occi #1 - Geschrieben 13. Oktober 2010 Teilen #1 - Geschrieben 13. Oktober 2010 Hallo, ich habe bei einen Audi A3 folgenden Fehler der sich nicht löschen läßt,weder direkt über das Steuergerät noch bei der Sammeldiagnose. Was kann es sein? Montag,11,Oktober,2010,17:15:09:13429 VCDS Version: PCI 10.6.1 Datenstand: 20100902 -------------------------------------------------------------------------------- -------------------------------------------------------------------------------- Adresse 17: Schalttafeleinsatz Labeldatei: PCI\8P0-920-xxx-17-MY7.lbl Steuergerät-Teilenummer: 8P0 920 930 N HW: 8P0 920 930 N Bauteil und/oder Version: KOMBIINSTR. VDO H73 0300 Codierung: 0004043 Betriebsnummer: WSC 45691 150 82462 VCID: 3D7551EA1D03 1 Fehler gefunden: 16346 - Steuergerät - Fehler im ROM 014 - defekt Umgebungsbedingungen: Fehlerstatus: 00000011 Fehlerpriorität: 1 Fehlerhäufigkeit: 1 Kilometerstand: 32906 km Zeitangabe: 0 Datum: 2010.10.10 Zeit: 11:45:37 Gruß Leg dich nicht mit dem V RS an. ;-) Link zu diesem Kommentar
PCI-Support-Andy #2 - Geschrieben 13. Oktober 2010 Teilen #2 - Geschrieben 13. Oktober 2010 Ein Indiz, das jemand an der Uhr "gedreht" hat, oder ein echter defekt des Speichers, je nachdem, was Du davon glauben willst . Den Fehler kriegst Du so nicht weg, nur mit einem neuen Schalttafeleinsatz. Wenn alles funktioniert, würde ich mit dem Fehler leben. Vermutlich hat er keine Auswirkungen auf die Funktion, wenn erstere Möglichkeit in Frage kommt. Andy Vetter @ PCI-Diagnosetechnik GmbH&Co.KG Technische Anfragen im Forum die NICHT von Lizenzinhabern stammen, werden nicht beantwortet. Aktuelle VCDS Version: Download hier Aktuelle VCDS Beta Testversion:xxxxxAus aktuellem Anlass: "Warum antwortet mir keiner?" ...oder auch "Wie poste ich richtig?" Link zu diesem Kommentar
occi #3 - Geschrieben 13. Oktober 2010 Autor Teilen #3 - Geschrieben 13. Oktober 2010 Ein Indiz, das jemand an der Uhr "gedreht" hat, oder ein echter defekt des Speichers, je nachdem, was Du davon glauben willst . Den Fehler kriegst Du so nicht weg, nur mit einem neuen Schalttafeleinsatz. Wenn alles funktioniert, würde ich mit dem Fehler leben. Vermutlich hat er keine Auswirkungen auf die Funktion, wenn erstere Möglichkeit in Frage kommt. Hallo, an der Uhr hat keiner gedreht. Also ist davon auszugehen das ein Defekt des Speichers vorliegt. Das Auto gehört einen 70 jährigen Ex Werksangehörigen welcher nicht am Auto rumbastelt. Es wäre schön wenn man wüßte was der Fehler beeinflußt bzw. was er genau bedeutet. Gruß Leg dich nicht mit dem V RS an. ;-) Link zu diesem Kommentar
PCI-Support-Andy #4 - Geschrieben 13. Oktober 2010 Teilen #4 - Geschrieben 13. Oktober 2010 Bei diesem Schalttafeleinsatz ist das so: Der Prozessor hat einen Flash Speicher, in dem ist eine bestimmte Checksumme abgelegt, die zu einer bestimmten Checksumme im EE-Prom passen muß. Das ist ein Manipulationsschutz. Flasht man den ee-prom über Diagnose mit einem neuen Km Stand, so passt die Checksumme nicht mehr im Flash Speicher, bingo, der Fehlercode wird gesetzt. An den Flash Speicher kommt man ohne weiteres nicht über Diagnose ran. Also ist hier entweder tatsächlich eine Speicherzelle defekt, oder es wurde gedreht. Ich sagte ja, je nach dem , was Du glauben willst. Der 70 jährige ex Wa. wäre zumindest für mich kein überzeugendes Argument, gerade die Wa´s... Noch mal, ich will hier nichts unterstellen, das sind halt mal die Fakten. Und wenn der Fehler keine Auswirkungen hat, dann vergiß ihn einfach, so lange bis tatsächlich ein Problem vorliegt. Andy Vetter @ PCI-Diagnosetechnik GmbH&Co.KG Technische Anfragen im Forum die NICHT von Lizenzinhabern stammen, werden nicht beantwortet. Aktuelle VCDS Version: Download hier Aktuelle VCDS Beta Testversion:xxxxxAus aktuellem Anlass: "Warum antwortet mir keiner?" ...oder auch "Wie poste ich richtig?" Link zu diesem Kommentar
occi #5 - Geschrieben 14. Oktober 2010 Autor Teilen #5 - Geschrieben 14. Oktober 2010 Bei diesem Schalttafeleinsatz ist das so: Der Prozessor hat einen Flash Speicher, in dem ist eine bestimmte Checksumme abgelegt, die zu einer bestimmten Checksumme im EE-Prom passen muß. Das ist ein Manipulationsschutz. Flasht man den ee-prom über Diagnose mit einem neuen Km Stand, so passt die Checksumme nicht mehr im Flash Speicher, bingo, der Fehlercode wird gesetzt. An den Flash Speicher kommt man ohne weiteres nicht über Diagnose ran. Also ist hier entweder tatsächlich eine Speicherzelle defekt, oder es wurde gedreht. Ich sagte ja, je nach dem , was Du glauben willst. Der 70 jährige ex Wa. wäre zumindest für mich kein überzeugendes Argument, gerade die Wa´s... Noch mal, ich will hier nichts unterstellen, das sind halt mal die Fakten. Und wenn der Fehler keine Auswirkungen hat, dann vergiß ihn einfach, so lange bis tatsächlich ein Problem vorliegt. Ich wollte dich nicht überzeugen sondern lediglich klarstellen das nicht an der Uhr gedreht wurde,also den Bezugspunkt gleich wieder im Gedächtnis streichen. Da es sich um meinen alten Herren handelt weiß ich dies auch ziemlich sicher. Nur mal so zum Ansatz um weitere Diskussionen im Ansatz zu ertsticken.Was ich damit sagen will das Fzg wurde neu gekauft und wenn es mal zum Verkauf käme wird es mit Km Stand verkauft den es tatsächlich hat. Wodurch kann so eine Zelle kaputt gehen? Gruß Leg dich nicht mit dem V RS an. ;-) Link zu diesem Kommentar
PCI-Support-Andy #6 - Geschrieben 14. Oktober 2010 Teilen #6 - Geschrieben 14. Oktober 2010 Naja, es passiert halt mal in der Digitaltechnik, das Prozessoren den Geist aufgeben und das gar nicht so selten, wie man sich wünscht. Es gibt hier nichts zu reparieren, nur zu tauschen, wenn der Fehler wirklich stört. Andy Vetter @ PCI-Diagnosetechnik GmbH&Co.KG Technische Anfragen im Forum die NICHT von Lizenzinhabern stammen, werden nicht beantwortet. Aktuelle VCDS Version: Download hier Aktuelle VCDS Beta Testversion:xxxxxAus aktuellem Anlass: "Warum antwortet mir keiner?" ...oder auch "Wie poste ich richtig?" Link zu diesem Kommentar
koech #7 - Geschrieben 14. November 2016 Teilen #7 - Geschrieben 14. November 2016 Ich habe aktuell auch einen A3 Bj. 2005 hier mit diesem Fehler. Bei dem ist es so, daß sporadisch alle paar Tage die CAN-Kommunikation ausfällt und dann so gut wie gar nichts mehr funktioniert. Zieht man den Stecker ab am Tacho, wartet ein paar Sekunden und steckt ihn wieder an, dann funktioniert alles wieder wie gewohnt. Aber ich werde wohl doch einen neuen verbauen müssen. VCDS HEX+CAN-USB + Hex-Net, Netbook MSI U115 Hybrid, Lenovo ThinkPad SL510, Lenovo X61 mit SATA-II-SSD und einen Bosch DCU220 Bora Highline 2.8 V6 4-motion MJ 00 VW CC 2.0 TDI DSG MJ12 Link zu diesem Kommentar
devil666 #8 - Geschrieben 14. November 2016 Teilen #8 - Geschrieben 14. November 2016 (bearbeitet) Schorni kann es fixen ... hatte auch schon ein ki bei ihm [emoji6]. ( das ist auf den rom Fehler bezogen Bearbeitet 14. November 2016 von devil666 Link zu diesem Kommentar
Sebastian #9 - Geschrieben 14. November 2016 Teilen #9 - Geschrieben 14. November 2016 @koech, was die frühen 8P KIs angeht gibt es diverse TPIs. In den meisten Fällen wird Austausch angeraten. Sebastian Aktuelle VCDS Version: DE/PCI / DE/DRV / EN Lesenswert: "Warum antwortet mir keiner?" ...oder auch "Wie poste ich richtig?" Link zu diesem Kommentar
Dzennooo #10 - Geschrieben 3. Dezember 2017 Teilen #10 - Geschrieben 3. Dezember 2017 Würde dass tehma gerne wieder hervorheben.. hab einen Audi A3 8P 2005 gekauft und der einzige Fehler der aufgelistet wird ist der selbe wie oben genannt: adresse 17 steuergerät fehler in rom.. km sollten aber passen weil auch beim auslesen der laufleistung dass selbe kommt wie aufm tacho.. leider lässt sich der fehler nicht löschen.. welche möglichketen hab ich den Fehlerspeicher leer zu bekommen? mfg dzennooo Link zu diesem Kommentar
Schorni #11 - Geschrieben 3. Dezember 2017 Teilen #11 - Geschrieben 3. Dezember 2017 vor 47 Minuten schrieb Dzennooo: welche möglichketen hab ich den Fehlerspeicher leer zu bekommen? Als erste mal, den vollständigen Scan anzuhängen. VCDS Hex-Com+Can + Abritus AVDI + OLS300-Simulator + Byteshooter + BDM + Etas + ETK ALLRADPRÜFSTAND im Haus / Für Forumsmitglieder bis zu 23% Rabatt auf Chiptuning! Link zu diesem Kommentar
Christian #12 - Geschrieben 3. Dezember 2017 Teilen #12 - Geschrieben 3. Dezember 2017 vor 43 Minuten schrieb Schorni: Als erste mal, den vollständigen Scan anzuhängen. Und bitte die Lizenznumner im Profil hinterlegen. !! Technische Anfragen per PN oder Nutzerkartenanfrage können nicht beantwortet werden !! Lesenswert: Auto-Scan richtig einfügen Wo finde ich die Lizenz- und Seriennummer, was ist der Unterschied "Warum antwortet mir keiner?" ...oder auch "Wie poste ich richtig?" Umgang und Verwendung der VCDS Nutzerkarte Auto-Scan richtig einfügen: Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge