Mr.Rade #1 - Geschrieben 17. November 2010 Teilen #1 - Geschrieben 17. November 2010 (bearbeitet) Hallo zusammen, habe folgendes Problem mit meinem A2. Er ist Baujahr Oktober 2002. Wenn ich den Test mache, kommt folgende Meldung Status: Bereit K1: i.O. K2: i.O. CAN: Nicht unterstützt Fehlerauslesen klappt super, auch auf einige Steuergeräte kann ich zugreiffen. Radio ebenfalls. Will ich nin aber auf die Steuerung für das Telefon zugreiffen, kommt immer die Fehlermeldung Steuergerät antwortet nicht. Könnt Ihr mir helfen? Danke und Grüße Bearbeitet 17. November 2010 von Mr.Rade Link zu diesem Kommentar
vagtuning #2 - Geschrieben 17. November 2010 Teilen #2 - Geschrieben 17. November 2010 Telefon Gen. 1 (mit Spiralkabel) ist nicht diagnosefähig und da wieder der Autoscan und Lizenzdaten nicht vorhanden sind... VCDS HEX+CAN-USB (21.9 DRV) - PicoScope 4425 Alle Angaben hier entstehen in reiner Freizeit und ohne Vergütung - also Geduld haben ! Kaum macht man es richtig, geht es auch schon Ein Problem ist halb gelöst, wenn es klar formuliert ist. Link zu diesem Kommentar
Mr.Rade #3 - Geschrieben 17. November 2010 Autor Teilen #3 - Geschrieben 17. November 2010 Was brauchts den Autoscan? Lizenzdaten kann ich grad nicht angeben, da ich das Tool nicht bei der Hand habe. Wie kann ich dann die Nachlaufzeit bzw. Mikrofonempfindlichkeit für das Telefon ändern wenn ich in das Steuergerät nich reinkomme? Danke und Gruß Link zu diesem Kommentar
Sebastian #4 - Geschrieben 17. November 2010 Teilen #4 - Geschrieben 17. November 2010 Ich hänge mal die obligatorische Begrüßung an... Hallo und herzlich Willkommen im Forum, als Einleitung möchten wir dich bitten dieses Thema zu lesen, denn es beschreibt ein paar wesentliche Dinge zu diesem Forum sowie die Anforderungen welche es uns ermöglichen deine Fragen schnellstmöglich zu beantworten. Auch wenn ein Diagnoseprotokoll keine Fehlerspeichereinträge zeigt so muss dies noch lange nicht bedeuten das es keinerlei nützliche Informationen enthält. Neben den offensichtlichen Dingen sind es häufig Kleinigkeiten welche es gestatten bekannte Fehler zu erkennen und Lösungsvorschläge zu unterbreiten. In deinem Fall fehlt uns als erstes eben ein solches Diagnoseprotokoll (Auto-Scan), des Weiteren vermissen wir deine Serien-/Lizenznummer im Benutzerprofil. Wie bereits geschrieben wurde, Auto-Scan posten, Lizenznummer eintragen und dann sehen wir uns das gern an. Wenn das Steuergerät keine Diagnose unterstützt kannst du auch nichts einstellen... Sebastian Aktuelle VCDS Version: DE/PCI / DE/DRV / EN Lesenswert: "Warum antwortet mir keiner?" ...oder auch "Wie poste ich richtig?" Link zu diesem Kommentar
Mr.Rade #5 - Geschrieben 17. November 2010 Autor Teilen #5 - Geschrieben 17. November 2010 So, beide Informationen sind nun verfügbar und nun könnt ihr mir vll. helfen.Ich verwende übrigens die aktuellste Software die verfügbar ist. Mittwoch,17,November,2010,18:39:45:07824 VCDS Version: PCI 10.6.1 Datenstand: 20100902 -------------------------------------------------------------------------------- -------------------------------------------------------------------------------- Fahrzeugtyp: 8Z - Audi A2 Scan: 01 02 03 08 15 16 17 18 37 45 46 56 57 75 76 77 Fahrzeug-Ident.-Nr.: WAUZZZ8Z63N014249 Kilometerstand: 89600km ------------------------------------------------------------------------------- Adresse 01: Motorelektronik Labeldatei: PCI\036-906-034-APE.lbl Teilenummer: 036 906 034 CA Bauteil: MARELLI 4MV 4637 Codierung: 00051 Betriebsnr.: WSC 02138 VCID: 53A101BB8B87 WAUZZZ8Z63N014249 AUZ7Z0B2201314 Kein(e) Fehlercode(s) gefunden. Readiness: 0000 0000 ------------------------------------------------------------------------------- Adresse 03: Bremsenelektronik Labeldatei: PCI\8Z0-907-379-MK60.lbl Teilenummer: 8Z0 907 379 C Bauteil: ESP FRONT MK60 0101 Codierung: 0019463 Betriebsnr.: WSC 00000 785 00200 VCID: 489B26D742C1 Kein(e) Fehlercode(s) gefunden. ------------------------------------------------------------------------------- Adresse 08: Klima-/Heizungsel. Labeldatei: Keine Teilenummer: 8Z0 820 043 E Bauteil: A2-KLIMAVOLLAUTOMAT 0512 VCID: 387B56173221 3 Fehlercodes gefunden: 01271 - Stellmotor für Temperaturklappe (V68) 41-10 - Blockiert oder Spannungslos - Sporadisch 00716 - Stellmotor für Umluftklappe (V113) 41-10 - Blockiert oder Spannungslos - Sporadisch 00601 - Potentiometer-Stellmotor für Zentralklappe (G112) 30-10 - Unterbrechung / Kurzschluß nach Plus - Sporadisch ------------------------------------------------------------------------------- Adresse 15: Airbag Labeldatei: PCI\8Z0-959-655.lbl Teilenummer: 8Z0 959 655 E Bauteil: Airbag Front+Seite 5005 Codierung: 00102 Betriebsnr.: WSC 02152 VCID: 4E9710CFA0A5 Kein(e) Fehlercode(s) gefunden. ------------------------------------------------------------------------------- Adresse 17: Schalttafeleinsatz Labeldatei: PCI\8Z0-920-xxx-17.lbl Teilenummer: 8Z0 920 901 Bauteil: KOMBI+WEGFAHRS. VDO D02 Codierung: 04142 Betriebsnr.: WSC 31950 VCID: F7F9152BFFBF WAUZZZ8Z63N014249 AUZ7Z0B2201314 Kein(e) Fehlercode(s) gefunden. ------------------------------------------------------------------------------- Adresse 46: Komfortsystem Labeldatei: PCI\8Z0-959-433.lbl Teilenummer: 8Z0 959 433 AC Bauteil: Komfortgerát TA5 1310 Codierung: 06752 Betriebsnr.: WSC 02138 VCID: 871965EB8F5F Teilenummer: 8Z1959801A Bauteil: Tõrsteuer.FS BRM 0003 Teilenummer: 8Z1959802A Bauteil: Tõrsteuer.BF BRM 0003 2 Fehlercodes gefunden: 01561 - Tür hinten links 59-00 - entriegelt nicht 01561 - Tür hinten links 61-00 - entsafed nicht ------------------------------------------------------------------------------- Adresse 56: Radio Labeldatei: PCI\8E0-035-1xx-56.lbl Teilenummer: 8Z0 035 186 A Bauteil: concert II GRO 0008 Codierung: 00001 Betriebsnr.: WSC 02138 VCID: 3A7F4C1F0C2D Kein(e) Fehlercode(s) gefunden. Ende -------------------------------------------------------------------- Link zu diesem Kommentar
vagtuning #6 - Geschrieben 17. November 2010 Teilen #6 - Geschrieben 17. November 2010 Sieht mir erstmal aufgrund des Mj. 2003 nach Generation 1 aus. Also hast du KEINE quadratische Goldkontaktplatte irgendwo im Wagen, sondern noch doch die Buchse für den Anschluss des Adapters mit Spiralkabel ? Gen1 : A2 bis ca. 07/2003 Gen2 : A2 ca. 07/2003->Mj. 2005 Gen1 ist NICHT diagnosefähig, da kannste nix umstellen, und die taucht auch nicht in der Diagnose auf. Also auf die Fragen oben - bei Gen.1 überhaupt nicht ! Nur bei Generation 2 (BT-fähig) geht überhaupt was per Diagnose. VCDS HEX+CAN-USB (21.9 DRV) - PicoScope 4425 Alle Angaben hier entstehen in reiner Freizeit und ohne Vergütung - also Geduld haben ! Kaum macht man es richtig, geht es auch schon Ein Problem ist halb gelöst, wenn es klar formuliert ist. Link zu diesem Kommentar
Mr.Rade #7 - Geschrieben 17. November 2010 Autor Teilen #7 - Geschrieben 17. November 2010 Ja genau, es ist die Gen. I... Schade, dachte man hat da die Möglichkeit das Micro anzupassen. Danke für die Info. Was ich noch nicht verstanden habe, ich dachte der Wagen hat schon die CAN Geschichte, aber wohl nicht oder warum wird bei CAN "nicht unterstüzt" angezeigt? Grüße Link zu diesem Kommentar
vagtuning #8 - Geschrieben 17. November 2010 Teilen #8 - Geschrieben 17. November 2010 CAN intern hat er , sieht man am Kombi mit 920er Mittelnummer. Aber er hat keine Diagnose via CAN, das haben erst die Wagen ab A3 8P. Und da er dies nicht hat ist die Anzeige auch korrekt,da der Adapter nur per K-Line verbinden kann. Wegen FSE - Kannste höchstens auf Gen.2 um/nachrüsten. Große Anleitung findest bei den A2-Freunden. VCDS HEX+CAN-USB (21.9 DRV) - PicoScope 4425 Alle Angaben hier entstehen in reiner Freizeit und ohne Vergütung - also Geduld haben ! Kaum macht man es richtig, geht es auch schon Ein Problem ist halb gelöst, wenn es klar formuliert ist. Link zu diesem Kommentar
Mr.Rade #9 - Geschrieben 18. November 2010 Autor Teilen #9 - Geschrieben 18. November 2010 Super, vielen herzlichen Dank! Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge