Busle Beni #1 - Geschrieben 12. Dezember 2010 Teilen #1 - Geschrieben 12. Dezember 2010 Guten Abend, kann mir jemand von Euch sagen wie das VCDS im Vergleich zu W-Tec OBD2 Diagnosegerät steht? http://www.wtec-systems.de/Topseller/OBD-2-EOBD-Diagnosegeraet-incl--Software-und-Systemkoffer.html Ggf. hat es einer von Euch ja schon mal getestet. Meine große Frage ist ob die Diagnosetiefe bei W-Tec gleich ist wie beim VCDS. Grüße, Beni 1T(ouran ) Link zu diesem Kommentar
Sebastian #2 - Geschrieben 12. Dezember 2010 Teilen #2 - Geschrieben 12. Dezember 2010 (bearbeitet) Die Diagnosetiefe kann nicht gleich sein, es fehlt laut Beschreibung beim von dir verlinkten Gerät die Unterstützung für UDS/ODX was so ziemlich 90% der Modelle ausschließt die in den letzten 2-3 Jahren auf den Markt gekommen sind. Beispielsweise sind einfache Dinge wie Servicerückstellung am aktuellen Golf oder Polo damit nicht möglich. Die Zeit der Handheld Geräte ist unserer Erfahrung nach vorbei, zu unflexibel und unkomfortabel wenn man wirklich in die Tiefe will. Ein gutes Beispiel dafür wäre das ändern einer langen Codierung, wie willst du das mit 4 Tasten machen ohne ewig vor zurück und hoch und runter zu klicken? Seh gerade, laut Beschreibung ist es ein reines OBD2/EOBD Gerät. Dann wird das natürlich von Haus aus schonmal gar nicht mit Service zurücksetzen oder Steuergeräte codieren. Zum Händler selbst muss man nicht viel sagen, er handelt(e) nachweislich mit Raubkopien - auch unserer Produkte. Ob man von so jemandem kaufen sollte lasse ich mal dahin gestellt. Bearbeitet 12. Dezember 2010 von Sebastian Sebastian Aktuelle VCDS Version: DE/PCI / DE/DRV / EN Lesenswert: "Warum antwortet mir keiner?" ...oder auch "Wie poste ich richtig?" Link zu diesem Kommentar
royaltron #3 - Geschrieben 12. Dezember 2010 Teilen #3 - Geschrieben 12. Dezember 2010 Und wie sieht es bei denen mit einem Forum aus? Wo Du Tips und Ratschläge bekommst,bzw ganz klare Lösungen fürs Problem.. VST- DT- HVT(EFffT) - VNE - PSK - AFA WERKSTATTLEITUNG- SERVICETECHNIKER Link zu diesem Kommentar
Busle Beni #4 - Geschrieben 13. Dezember 2010 Autor Teilen #4 - Geschrieben 13. Dezember 2010 Danke Euch für die Antworten! Was ich nicht wußte, Zitat Sebastian: "Seh gerade, laut Beschreibung ist es ein reines OBD2/EOBD Gerät. Dann wird das natürlich von Haus aus schonmal gar nicht mit Service zurücksetzen oder Steuergeräte codieren." Dann taugt das ja nix. Grüße, Beni 1T(ouran ) Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge