Zum Inhalt springen
Das deutsche VCDS Forum
Das deutsche VCDS Forum

Andere Modelle auch ?


Empfohlene Beiträge

Hy,

 

ich will mir jetzt die neueste Version zulegen und vergleiche gerade etwas...

VAG-Com gibts ja bei mehreren Vertrieben und bei einem davon hab ich gerade gelesen, daß jetzt auch andere OBD2 Fahrzeuge ausgelesen werden können.

 

Diese hier :

 

Daimler Chrysler: SLK 230 Bj. 02, E500 Bj. 01, M 270 CDI Bj. 04, Vaneo Bj. 03, Vito Bj. 02,

BMW: 7er Bj. 03, 330 d Bj. 04

Renault: Laguna dCi Bj. 02, Twingo Bj. 02

Volvo: S Reihe

 

Das müßten doch dann alle Versionen können, oder ?!

 

Ich will aber bei denen nix kaufen, da der Support nicht gut ist und die einfach zu teuer sind (599 Euro) :unsure:

Bei PCI kostet mich das gleiche 399 Euro, aber es sollte auch die neuen können....

Hallo G-Michael!

 

Die "Grundsoftware" stammt von Ross-Tech aus den USA.

PCI-Tuning, MFT usw. übersetzen diese Software ins Deutsche. Somit ist die marktübergreifende EOBD - Funktion natürlich auch in jeder Übersetzung vorhanden.

 

Die EOBD-Funktion ist aber eher ein Add-On von VAG-Com und somit besteht keine Verpflichtung gegenüber dem Nutzer, dass wirklich alle Fahrzeuge darüber funktionieren.

 

In diesem Forum gibt es auch eine spezielle Kategorie, in der User mitteilen, welche Fahrzeuge bisher erfolgreich (oder auch nicht) getestet wurden.

 

Zum Support von PCI-Tuning kann ich nur sagen, dass du diesbezüglich keinen Fehler machen kannst hier zu kaufen. Schau dir doch dieses Forum an. :)

 

Zum Preis: Muß denn Gutes immer teuer sein? B)

 

Gruß Stefan

Dragongreen hat ja bereits alles wichtige gesagt...

 

Die EOBD/OBD-2 Funktion ist vorranig für VAG-Fahrzeuge konzipiert, da in vielen der neueren Rep.-Leitfäden darauf verwiesen wird. Zudem ist dies ebenfalls eine Funktion, die der Originaltester beherrscht, also quasi ein "must-have". Es wird so ziemlich garantiert, das diese Funktion an allen VAG Fahrzeugen funktioniert, die diese Funktion beherrschen, für Hersteller anderer Marken sieht das anders aus, hier wird nichts garantiert.

 

Auch sollte man wissen, das EOBD/OBD-2 gegenüber Hersteller spezifischer Diagnose echte Nachteile hat, bei VAG-Fahrzeugen ist es oft so, das Fehlercodes via EOBD/OBD-2 gar nicht erst erscheinen, während sie über die Hersteller spezifischen Routinen ausgelesen vorhanden sind.

 

Das angesprochene Unterforum findest du hier:

 

http://www.pci-tuning.de/obd/forum/index.php?f=55

 

Was nun die Preisgestaltung der einzelnen Vertriebspartner angeht, das Pdofukt ist immer das gleiche, nur das die Software teilweise selbst übersetzt worden ist. Der Unterschied liegt derzeit hauptsächlich in der Garantie, MFT gibt meines Wissens 2 Jahre, Auto-Intern 3 Jahre und PCI gibt 5 Jahre.

 

Zum Thema Support/Kundebetreuung würde ich dir einen Blick in die jeweiligen Foren empfehlen, daran sieht man i.d.R. recht gut, wie aktiv die jeweiligen Vertriebspartner in diesem Bereich sind.

Sebastian

Aktuelle VCDS Version: DE/PCI / DE/DRV / EN

 

Lesenswert: "Warum antwortet mir keiner?" ...oder auch "Wie poste ich richtig?"

Hab mir dafür extra von meinem Kumpel (VW Händler) zwei Tage nen Golf 5 GTI ausgeliehen... :lol:

Hehe, naja hatte auch zum testen inzwischen einige Modelle am Wickel...

Sebastian

Aktuelle VCDS Version: DE/PCI / DE/DRV / EN

 

Lesenswert: "Warum antwortet mir keiner?" ...oder auch "Wie poste ich richtig?"

  • Das Thema wurde aufgrund fehlender Aktivität nach 365 Tagen automatisch geschlossen.
Gast
Dieses Thema wurde nun für weitere Antworten gesperrt.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir benutzen Cookies, um Ihnen den bestmöglichen Service bieten zu können. Durch die weitere Nutzung dieser Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.