Zum Inhalt springen
Das deutsche VCDS Forum
Das deutsche VCDS Forum

Dongel wird nicht mehr erkannt..!


Empfohlene Beiträge

#1 - Geschrieben (bearbeitet)

Hi,

Ich habe nie Probleme mit meinem vcds gehabt.

Doch über nacht wird auf einmal mein Dongel nicht mehr erkannt.

 

Nach rücksprache mit meinem Händler (Chipupdate.at) sollte ich mir ein

neues Set kaufen...?! quasi als Abschreibposten.

 

Da mein Set aber sehr wenig benutzt wurde (Kaufdatum 06/2009) war es mir nicht

verständlich, warum es kaputt sein sollte.

 

Da auf den 3 PC´s an denen ich es getestet hatte, keine reaktion oder erkennung am USB Port

stattfand, wurde mir zu einem neuen USB kabel geraten...zum anlöten.

 

Dies habe ich nun gemacht, allerdings funzt es genausowenig.

 

Sogar die originale 805.2 Version von damals habe ich installiert.....es tut sich nix.

 

Gibt es erfahrungen mit solchen Problemen ??

 

Kann mir vielleicht wer Weiterhelfen ??

 

Angeblich gibt es keine Ersatzdongel oder Stecker...ist das richtig ?!

 

Vielleicht sollte ich auch auf EBAY ausweichen und mir etwas günstigeres zulegen ??

 

MfG

Christian

Bearbeitet von Lowrider
Link zu diesem Kommentar
#2 - Geschrieben (bearbeitet)

Habe eben gelesen das auf das Interface 5 Jahre Herstellergarantie ist !! Wieso sagt mir mein Händler das nicht !!

Bearbeitet von Sebastian
Vollzitat der Übersichtlichkeit halber entfernt.
Link zu diesem Kommentar

Nur mal Grundsätzliches :

 

Die 5 Jahre gibt es NUR bei PCI,nicht bei MFT,RKS,oder andere Distributoren (Chipupdate.at)

Alle anderen bieten nur 2 Jahre und dein Interface ist eins von MFT.

 

Aber nach Adam Riesling und Eva Zwerg müsste es doch noch in der GW sein,

wenn es von 6/09 > 6/11 ist ?!

 

Von irgendwelchen Kabelanlötereien hab ich bei keinem der deutschen Partner bisher

irgendwas gehört oder gelesen....

 

Mal schauen was Sebastian dazu meint....

VCDS HEX+CAN-USB (22.10 DRV) - PicoScope 4425 
Alle Angaben hier entstehen in reiner Freizeit und ohne Vergütung - also Geduld haben !
Kaum macht man es richtig, geht es auch schon :)
Ein Problem ist halb gelöst, wenn es klar formuliert ist.

Link zu diesem Kommentar

Nur mal Grundsätzliches :

 

Die 5 Jahre gibt es NUR bei PCI,nicht bei MFT,RKS,oder andere Distributoren (Chipupdate.at)

Alle anderen bieten nur 2 Jahre und dein Interface ist eins von MFT.

 

Aber nach Adam Riesling und Eva Zwerg müsste es doch noch in der GW sein,

wenn es von 6/09 > 6/11 ist ?!

 

Von irgendwelchen Kabelanlötereien hab ich bei keinem der deutschen Partner bisher

irgendwas gehört oder gelesen....

 

Mal schauen was Sebastian dazu meint....

 

Also leider habe ich es am 2.6.2009 gekauft....also ein paar tage zu spät kaputt geworden.

Dazu kommt jetzt noch , das es ja geöffnet wurde, um ein neues usb kabel anzulöten.

 

Sehr ärgerlich, da ich als kleinbetrieb (KFZ - Handel ) das ding gerade mal 1-2x im Monat benutze, wenn überhaupt.

Was passiert mit so einem Interface in einer normalen Werkstatt ?!

ist dies dann nach 4 Wochen kaputt ??!!

 

Ist es eigendlich möglich die Lizenzen zu vergleichen ?! Also die Lizenz von interface mit der gekauften ?

Wird die irgendwo registriert ?!

 

Sehr eigenartig sind auch 2 weiße flecken auf der Platine....!! Foto kann ich auf zur ansicht schicken.

 

Weiters ist für mich nicht verständlich, warum man im Schadensfall das Interface nicht tauschen oder reparieren kann ?

Schließlich habe ich ja eine persönliche LIZENZ gekauft die nicht übertragbar ist... .

 

Was ich damit sagen will....die LIZENZ ist nicht kaputt, sonder nur das Interface rundherum !!

 

Übrigens wird das Interface eines Bekannten ohne Probleme an meinen PC´s erkannt....also 100% Hardwarefehler des Diagnosesteckers.

 

Würde mich hier über eine weiterführende Lösung freuen !!

Link zu diesem Kommentar

Hofmarcher (chipupdate.at) ist ein Wiederverkäufer der Firma MFT, Reparaturen werden dort häufig nicht angeboten (zumindest finden sich entsprechende Aussagen in diesem als auch anderen Foren). Alternativ kannst du jedoch auch einfach mal beim Forenbetreiber anfragen, dort werden i.d.R. auch Systeme anderer Vertriebspartner kostengünstig repariert. Laut Fehlerbeschreibung kommen mehrere Dinge in Betracht, auf den ersten Blick und aus der Ferne sollte eine Reparatur möglich sein - genaues lässt sich aber in solchen Fällen erst nach dem Einschicken sagen.

 

http://www.vcdspro.de/kontakt/

Sebastian

Aktuelle VCDS Version: DE/PCI / DE/DRV / EN

 

Lesenswert: "Warum antwortet mir keiner?" ...oder auch "Wie poste ich richtig?"

Link zu diesem Kommentar
#7 - Geschrieben (bearbeitet)

Danke für die rasche Antwort.

 

Kannst du mir noch sagen, ob die Numer auf dem Aufkleber(im Interface) nicht die selbe sein sollte , wie die, die ich hier anfangs in mein Profil angegeben habe ?

 

Wenn ja, hege ich einen schlimmen verdacht......

 

mfg

Bearbeitet von Sebastian
Vollzitat der Übersichtlichkeit halber entfernt.
Link zu diesem Kommentar

Foto vom Aufkleber? Je nach Alter der Hardware bzw. Vertriebspartner wurden bzw. werden leider keine Serien-/Lizenznummern auf die Hardware aufgedruckt. Es gab bzw. gibt dahingehend leider keine echte Leitlinie, im Zweifel zählt nur die Seriennummer welche unter VCDS > Über zu finden ist.

 

P.S.: Aus meiner Sicht gibt es zumindest bisher nicht ein Anzeichen auch nur die geringsten Verdächtigungen auszusprechen, also nicht immer gleich alles zu schwarz sehen. :)

  • Like 1

Sebastian

Aktuelle VCDS Version: DE/PCI / DE/DRV / EN

 

Lesenswert: "Warum antwortet mir keiner?" ...oder auch "Wie poste ich richtig?"

Link zu diesem Kommentar
#9 - Geschrieben (bearbeitet)

Foto vom Aufkleber? Je nach Alter der Hardware bzw. Vertriebspartner wurden bzw. werden leider keine Serien-/Lizenznummern auf die Hardware aufgedruckt. Es gab bzw. gibt dahingehend leider keine echte Leitlinie, im Zweifel zählt nur die Seriennummer welche unter VCDS > Über zu finden ist.

 

P.S.: Aus meiner Sicht gibt es zumindest bisher nicht ein Anzeichen auch nur die geringsten Verdächtigungen auszusprechen, also nicht immer gleich alles zu schwarz sehen. :)

 

Verdächtigungen beziehen sich nicht auf irgendwelche Händler....!!

post-10150-0-24441900-1309120085_thumb.jpg

Bearbeitet von Lowrider
Link zu diesem Kommentar

Aufkleber und Aufschriften auf Elektronikbauteilen sind nichts was der Endbenutzer im Normalfall zu Gesicht bekommt, daher wirst du dort auch keine Serien-/Lizenznummer finden. Entsprechend sind Aufkleber oder was auch immer sich da findet wohl eher Überbleibsel aus der Produktion bzw. eben der Qualitätskontrolle.

Sebastian

Aktuelle VCDS Version: DE/PCI / DE/DRV / EN

 

Lesenswert: "Warum antwortet mir keiner?" ...oder auch "Wie poste ich richtig?"

Link zu diesem Kommentar
  • Das Thema wurde aufgrund fehlender Aktivität nach 365 Tagen automatisch geschlossen.
Gast
Dieses Thema wurde nun für weitere Antworten gesperrt.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir benutzen Cookies, um Ihnen den bestmöglichen Service bieten zu können. Durch die weitere Nutzung dieser Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.