vorderberg #1 - Geschrieben 18. September 2005 Teilen #1 - Geschrieben 18. September 2005 hallo, Bekomme keine Verbindung zum Steuergerät.Kann probieren was ich will,geht nichts. Habe einen Audi 100 C4/4AM Bj 91 V6 Motor 2800qcm Motor = AAH Hardware zum auslesen Pro Chip Interface 9141 OBD II / ISO an serieller Schnittstelle.(grauer und schwarzer Stecker) Software VAG-COM PCI 311.3-S (Shareware Version deutsch) Wähle bei autom.Prüfablauf Fahrzeug 4A - C4 Audi 100 aus.Findet nichts. Kann mir jemand einen Tip geben Link zu diesem Kommentar
Sebastian #2 - Geschrieben 18. September 2005 Teilen #2 - Geschrieben 18. September 2005 1. Die Funktion "autom. Prüpfablauf" (englisch: Auto-Scan), steht nur in der Vollversion zur Verfügung. 2. Bei Problemen mit der Interface Hardware ist immer der Hersteller der Hardware für die Kundebetreuung bzw. Problemsuche zuständig. Sebastian Aktuelle VCDS Version: DE/PCI / DE/DRV / EN Lesenswert: "Warum antwortet mir keiner?" ...oder auch "Wie poste ich richtig?" Link zu diesem Kommentar
vorderberg #3 - Geschrieben 19. September 2005 Autor Teilen #3 - Geschrieben 19. September 2005 Hallo, Danke für die Antwort.Möchte eigentlich nur wissen ob mein Gerät funktioniert bevor ich mir eine Vollversion zulege.Ist es mit der Sharware von VAG-COM PCI 311.3-S möglich das zu testen? mfg Link zu diesem Kommentar
Sebastian #4 - Geschrieben 19. September 2005 Teilen #4 - Geschrieben 19. September 2005 Ist es mit der Sharware von VAG-COM PCI 311.3-S möglich das zu testen? Ja, ist es. Einfach die Test-Funktion im Optionen-Diaglog benutzen und danach ein Steuergerät direkt anwählen um dann den Fehlerspeicher des Steuergerätes auszulesen. Entsprechende Details zur Benutzung, siehe Handbuch. Möchte eigentlich nur wissen ob mein Gerät funktioniert bevor ich mir eine Vollversion zulege. Die Frage ist, lohnt es sich eine alte Vollversion zu kaufen?! Aktuell sind wir bei Version 504.1, diese wirst du mit der ProChip-Hardware aber nie benutzen können, sprich du bleibst auch wenn du eine Vollversion kaufst bei 311.3 (Stand Ende 2003). Eine seperate deutsche Vollversion kostet 149 EUR, aber ein Set mit einem professionellen Interface (mit dem auch die aktuelle 504.1 funktionieren würde), kostet inkl. Vollversion 239 EUR (HEX-COM). Sebastian Aktuelle VCDS Version: DE/PCI / DE/DRV / EN Lesenswert: "Warum antwortet mir keiner?" ...oder auch "Wie poste ich richtig?" Link zu diesem Kommentar
vorderberg #5 - Geschrieben 19. September 2005 Autor Teilen #5 - Geschrieben 19. September 2005 Der Preis für ein Set mit einem professionellen Interface ist wahrscheinlich so hoch weil ein Laptop dabei ist.Ich habe allerdings einen älteren Laptop zu Hause den ich für sowas verwenden könnte.Gibt es so eine Hardware die man an einem eigenen Laptop anbringen kann?Allerdings brauche ich für mein jetziges Auto das Kabel 2x2 mit den 2 kleinen Steckern. (schwarz und weiss)Geht das auch noch wenn ich eine modernere Software habe wie zB.VAG-COM_PCI 5041 ? mfg Link zu diesem Kommentar
Sebastian #6 - Geschrieben 19. September 2005 Teilen #6 - Geschrieben 19. September 2005 Der Preis für ein Set mit einem professionellen Interface ist wahrscheinlich so hoch weil ein Laptop dabei ist. Wo steht das? Richtig, nirgends. Gibt es so eine Hardware die man an einem eigenen Laptop anbringen kann? Allerdings brauche ich für mein jetziges Auto das Kabel 2x2 mit den 2 kleinen Steckern. Womit wir wieder beim HEX-COM wären, was diesen Anspruch erfüllt, da deine obige Annahme falsch ist. Geht das auch noch wenn ich eine modernere Software habe wie zB.VAG-COM_PCI 5041 ? Der offizielle Adapter ist dieser hier: http://www.pci-tuning.de/obd/shop/catalog/...&products_id=31 Natürlich arbeiten auch die aktuellen mit alten Fahrzeugmodellen. Sebastian Aktuelle VCDS Version: DE/PCI / DE/DRV / EN Lesenswert: "Warum antwortet mir keiner?" ...oder auch "Wie poste ich richtig?" Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge