koim85 #1 - Geschrieben 17. Dezember 2005 Teilen #1 - Geschrieben 17. Dezember 2005 Hallo, bin neu hier und brauche eure Hilfe ! Ich habe im moment einen Golf IV TDI BJ. 98 und möchte in ca. einem halben Jahr auf einen neuen A4 TDI (mit Facelift) umsteigen. Was brauche ich alles um die VAG-COM Software mit beiden Fahrzeugen zu benutzen? Ich suche eine möglichst Preisgünstige Variante! (nutzung vor allem um Fehlercodes auszulesen bzw. Serviceintervall etc. zurückzusetzen) mfg Koim Link zu diesem Kommentar
Sebastian #2 - Geschrieben 17. Dezember 2005 Teilen #2 - Geschrieben 17. Dezember 2005 Das A4 Facelift (8EC/8ED) ist derzeit was die Diagnose angeht das "komplizierteste" Modell, es benutzt sowohl K1 und K2, als auch CAN - sprich alles was machbar ist. Es scheint einige wenige 8EC/8ED zu geben, die kein CAN benötigen, eine Rolle spielt dabei u.a. die Motorvariante. Um 100%ig sicher zu gehen müsstest du ein CAN fähiges Interface nehmen, sprich entweder HEX-COM+CAN oder HEX-USB+CAN, diese sind auch vollständig abwärtskompatibel zum Golf 4. Eine Softwarelizenz ist im Preis bereits enthalten, daher hast du auch von Seiten der Software alle notwendigen Funktionen zur Verfügung. Ansonsten kann unter Umständen auch ein nicht-CAN Interface reichen, zumindest auf den mir/uns vorliegenden Informationen kann man das aber nicht 100%ig sagen. Sebastian Aktuelle VCDS Version: DE/PCI / DE/DRV / EN Lesenswert: "Warum antwortet mir keiner?" ...oder auch "Wie poste ich richtig?" Link zu diesem Kommentar
Kosimo #3 - Geschrieben 3. April 2006 Teilen #3 - Geschrieben 3. April 2006 Hi, das bedeutet, dass ich für mein Audi A4 Cabrio welches Modul benötige...? Ist es egal ob USB, oder Seriell...? laufen beide Typen problemlos...? ciao... Kosimo Link zu diesem Kommentar
Sebastian #4 - Geschrieben 3. April 2006 Teilen #4 - Geschrieben 3. April 2006 ...das bedeutet, dass ich für mein Audi A4 Cabrio welches Modul benötige...? Modelljahr? Baujahr? Ist es egal ob USB, oder Seriell...? laufen beide Typen problemlos...? Prinzipiell ja, COM (seriell) ist unwesentlich schneller und teilweise einfacher zu handhaben (kein Treiber den man installieren muss). Sebastian Aktuelle VCDS Version: DE/PCI / DE/DRV / EN Lesenswert: "Warum antwortet mir keiner?" ...oder auch "Wie poste ich richtig?" Link zu diesem Kommentar
Kosimo #5 - Geschrieben 3. April 2006 Teilen #5 - Geschrieben 3. April 2006 Hi, der Audi A4 ist Baujahr 02/2004 und ist ein 1,8T Cabrio(inkl. Chiptuning)... ciao... Kosimo Link zu diesem Kommentar
Sebastian #6 - Geschrieben 3. April 2006 Teilen #6 - Geschrieben 3. April 2006 Damit solltest du ausreichend bestückt sein: http://www.pci-tuning.de/obd/shop/catalog/...&products_id=61 bzw. http://www.pci-tuning.de/obd/shop/catalog/...&products_id=62 Sebastian Aktuelle VCDS Version: DE/PCI / DE/DRV / EN Lesenswert: "Warum antwortet mir keiner?" ...oder auch "Wie poste ich richtig?" Link zu diesem Kommentar
Kosimo #7 - Geschrieben 3. April 2006 Teilen #7 - Geschrieben 3. April 2006 Hi, es reicht also schon die abgespreckte Variante aus, ich brauche nicht die mit der CAN-Option(329,- o. 349,-)...? ciao... Kosimo Achso, es sollte auch bei unserenm Zweitwagen(Lupo Bj. 2002, 60 PS) zum Einsatz kommen... Link zu diesem Kommentar
Sebastian #8 - Geschrieben 3. April 2006 Teilen #8 - Geschrieben 3. April 2006 Jop, die Variante ohne CAN Unterstützung ist für Golf4/Lupo ausreichend. Sebastian Aktuelle VCDS Version: DE/PCI / DE/DRV / EN Lesenswert: "Warum antwortet mir keiner?" ...oder auch "Wie poste ich richtig?" Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge