Peter30 #1 - Geschrieben 23. Januar 2006 Teilen #1 - Geschrieben 23. Januar 2006 Hallo! Habe eine generelle Frage zum Fehlercode: Hier nur ein Beispiel: 16514 - Bank1-Sonde1 elektrischer Fehler im Stromkreis P0130 - 35-10 - - - Unterbrochen Meine Fragen dazu: 1. Was bedeutet "Unterbrochen"? 2. Wo kann ich nachlesen was der Code "35-10" bedeutet bzw. "P0130"? Gruß Peter Link zu diesem Kommentar
Sebastian #2 - Geschrieben 23. Januar 2006 Teilen #2 - Geschrieben 23. Januar 2006 35-10 = Unterbrochen, meint aber eigentlich sporadisch. Dieser Übersetzungsfehler ist IMHO behoben, nur die frühen 504.1 Versionen hatten dieses Problem. 16514 = P0130, ersteres ist der VAG spezifische Code und das zweite ist der OBD-2/EOBD Code. Sebastian Aktuelle VCDS Version: DE/PCI / DE/DRV / EN Lesenswert: "Warum antwortet mir keiner?" ...oder auch "Wie poste ich richtig?" Link zu diesem Kommentar
Peter30 #3 - Geschrieben 23. Januar 2006 Autor Teilen #3 - Geschrieben 23. Januar 2006 Danke! Bedeutet das also, dass bei dem Beispiel die Lambda- Sonde nicht dauerhaft defekt ist, sondern der Fehler nur kurzzeitig auftrat (sporadisch)- und dann wieder verschwand? Peter Link zu diesem Kommentar
Sebastian #4 - Geschrieben 23. Januar 2006 Teilen #4 - Geschrieben 23. Januar 2006 Korrekt. Sebastian Aktuelle VCDS Version: DE/PCI / DE/DRV / EN Lesenswert: "Warum antwortet mir keiner?" ...oder auch "Wie poste ich richtig?" Link zu diesem Kommentar
Peter30 #5 - Geschrieben 23. Januar 2006 Autor Teilen #5 - Geschrieben 23. Januar 2006 Ok... danke schön!!! Genau was ich wissen wollte. Weil ich gerade bei diesem Problem bin noch ne Frage: "Bank1-Sonde1" ist das die Lambda- Sonde vor oder nach dem Kat? Ich nehme an vor dem Kat, weil "1" Stimmt das? Gruß Peter Link zu diesem Kommentar
vagtuning #6 - Geschrieben 23. Januar 2006 Teilen #6 - Geschrieben 23. Januar 2006 Jup, Bank 1 Sonde 1 ist vor Kat, Sonde 2 wäre nach kat und Bank 2 wäre eben die zweite Bank ab 6 Zylinder... VCDS HEX+CAN-USB (21.9 DRV) - PicoScope 4425 Alle Angaben hier entstehen in reiner Freizeit und ohne Vergütung - also Geduld haben ! Kaum macht man es richtig, geht es auch schon Ein Problem ist halb gelöst, wenn es klar formuliert ist. Link zu diesem Kommentar
Sebastian #7 - Geschrieben 23. Januar 2006 Teilen #7 - Geschrieben 23. Januar 2006 Kleine Ausnahme von der Regel... Systeme mit 2 Lambdasonden: Sonde 1 = Vor dem Katalysator Sonde 2 = Hinter dem Katalysator Systeme mit 3 Lambdasonden: Sonde 1 = Vor dem Katalysator Sonde 2 = Im Katalysator Sonde 3 = Hinter dem Katalysator Hinweis: Systeme mit 3 Sonden kommen IMHO nur in den USA zum Einsatz. Sebastian Aktuelle VCDS Version: DE/PCI / DE/DRV / EN Lesenswert: "Warum antwortet mir keiner?" ...oder auch "Wie poste ich richtig?" Link zu diesem Kommentar
Automeister #8 - Geschrieben 23. Januar 2006 Teilen #8 - Geschrieben 23. Januar 2006 Frage zwischendurch... ...Was heist IMHO ? Link zu diesem Kommentar
Sebastian #9 - Geschrieben 23. Januar 2006 Teilen #9 - Geschrieben 23. Januar 2006 Frage zwischendurch... ...Was heist IMHO ? 'Tschuldigung, IMHO = In My Humble Opinion ...bedeutet also frei übersetzt "Meiner unbedeutenden Meinung nach..." Sebastian Aktuelle VCDS Version: DE/PCI / DE/DRV / EN Lesenswert: "Warum antwortet mir keiner?" ...oder auch "Wie poste ich richtig?" Link zu diesem Kommentar
Peter30 #10 - Geschrieben 24. Januar 2006 Autor Teilen #10 - Geschrieben 24. Januar 2006 Danke Leute!!! Ihr habt mir sehr gut geholfen! Zum Abschluss noch eins... vielleicht sollte ich dazu vielleicht einen neuen Thread beginnen: Wo finde ich eine Auflistung der Bedeutung der Gruppen der Messwertblöcke für meinen Passat? Beispiel: Gruppe 001: Motordrehzahl/Einspritzmenge... Gibts sowas? Peter Link zu diesem Kommentar
Sebastian #11 - Geschrieben 24. Januar 2006 Teilen #11 - Geschrieben 24. Januar 2006 Messwertblöcke, Anpassungskanäle u.a. sind sehr spezifisch für jedes Steuergerät, pauschale Aussagen sind also nicht möglich. Wenn du uns jedoch konkret sagst um welches Steuergerät (Teilenummer?) handelt oder zumindest die Motorkennbuchstaben nennen kannst, dann können wir wiederum dir sagen was es wo zu sehen gibt. Sebastian Aktuelle VCDS Version: DE/PCI / DE/DRV / EN Lesenswert: "Warum antwortet mir keiner?" ...oder auch "Wie poste ich richtig?" Link zu diesem Kommentar
Peter30 #12 - Geschrieben 24. Januar 2006 Autor Teilen #12 - Geschrieben 24. Januar 2006 Hallo! Nichts leichter als das: Modell: Passat Variant 1,6 Family Leistung: 75kW (102PS) Baujahr: 2002 Motor: Otto Schlüsselnummer 2: 0603 Schlüsselnummer 3: 610 00K Hubraum: 1595cm³ Und das zum Messwertblock: Addresse 01 (Motor) Steuergerät: 3B0 906 018 P Bauteil: 1.6L R4/2VSIM3 00HS0002 Codierung: 06031 Shop #: WSC 05314 Many thanks Peter Link zu diesem Kommentar
Peter30 #13 - Geschrieben 24. Januar 2006 Autor Teilen #13 - Geschrieben 24. Januar 2006 Hab ich vergessen: Motorkennbuchstabe: ALZ Peter Link zu diesem Kommentar
DirkF #14 - Geschrieben 24. Januar 2006 Teilen #14 - Geschrieben 24. Januar 2006 Frage am Rande mit welcher VagCOM arbeitest du? MfG DirkF PCI VCDS PCI VagDashcom Fisch@efische.de Link zu diesem Kommentar
Sebastian #15 - Geschrieben 24. Januar 2006 Teilen #15 - Geschrieben 24. Januar 2006 Frage am Rande mit welcher VagCOM arbeitest du? IMHO 504.1 oder höher, aber das spielt bis dato keine Rolle. Sebastian Aktuelle VCDS Version: DE/PCI / DE/DRV / EN Lesenswert: "Warum antwortet mir keiner?" ...oder auch "Wie poste ich richtig?" Link zu diesem Kommentar
Peter30 #16 - Geschrieben 25. Januar 2006 Autor Teilen #16 - Geschrieben 25. Januar 2006 Ja. genau! Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge