scxx #1 - Geschrieben 30. März 2006 Teilen #1 - Geschrieben 30. März 2006 Hallo, ich habe ein HEX-COM mit der VAG-COM 512.3 D an einen Sharan (MJ01) angeschlossen. LED ist dauergrün, Verbindungstest erfolgreich. Wenn ich aber ein Steuergerät auswähle, egal welches, bekomme ich immer die Fehlermeldung Steuergerät antwortet nicht. Was mach ich falsch? Gruß Jan Link zu diesem Kommentar
Sebastian #2 - Geschrieben 30. März 2006 Teilen #2 - Geschrieben 30. März 2006 Wenn du "VAG-COM > Optionen > Test" benutzt, welche Meldung bekommst du? Sebastian Aktuelle VCDS Version: DE/PCI / DE/DRV / EN Lesenswert: "Warum antwortet mir keiner?" ...oder auch "Wie poste ich richtig?" Link zu diesem Kommentar
scxx #3 - Geschrieben 30. März 2006 Autor Teilen #3 - Geschrieben 30. März 2006 Hallo, Hinweise zum Adapter und K1=OK und K2=OK Gruß Jan Link zu diesem Kommentar
Sebastian #4 - Geschrieben 30. März 2006 Teilen #4 - Geschrieben 30. März 2006 Hmm... DAS ist seltsam. Originalradio oder Fremdradio? Sonstige Umbauten? Sebastian Aktuelle VCDS Version: DE/PCI / DE/DRV / EN Lesenswert: "Warum antwortet mir keiner?" ...oder auch "Wie poste ich richtig?" Link zu diesem Kommentar
scxx #5 - Geschrieben 30. März 2006 Autor Teilen #5 - Geschrieben 30. März 2006 Alles original, keine um- und Einbauten, soweit ich weiß. Muss ich einen Adapter mit CAn haben? Ich hatte gelesen dass der Sharan kein CAN hat. Gruß Jan Link zu diesem Kommentar
UweRoss #6 - Geschrieben 30. März 2006 Teilen #6 - Geschrieben 30. März 2006 Nein, du brauchst kein CAN adapter fuer den Sharan. Welche steuergeraete (adressen) hast du probiert? Hast man ein anderen wagen probiert? -Uwe- Link zu diesem Kommentar
scxx #7 - Geschrieben 31. März 2006 Autor Teilen #7 - Geschrieben 31. März 2006 ein paar aus allgemein (01...) und aus Komfort (35..) Habe leider kein anderen VAG zur hand, mit dem ich testen kann. Gruß Jan Link zu diesem Kommentar
Sebastian #8 - Geschrieben 31. März 2006 Teilen #8 - Geschrieben 31. März 2006 Das beste wäre jetzt erstmal sicherzustellen das die Diagnosehardware i.O. ist, also an einem anderen Fahrzeug testen. Ich denke für's erste sollte auch ein Fahrzeug Bj. 2001+ reichen, um das ganze über allgemeines OBD-2 zu testen - nicht perfekt, aber besser als nichts. Hast du da ggf. Zugang zu einem Fahrzeug? Sebastian Aktuelle VCDS Version: DE/PCI / DE/DRV / EN Lesenswert: "Warum antwortet mir keiner?" ...oder auch "Wie poste ich richtig?" Link zu diesem Kommentar
scxx #9 - Geschrieben 31. März 2006 Autor Teilen #9 - Geschrieben 31. März 2006 Teilweise Entwarnung. Ich habe KONTAKT. Aber nur zu einigen SG. Zur 35 oder 46 kommt die FM aber weiterhin. Gruß Jan PS: Was bedeutet bei 15 Airbag: 00532 - Versorgungsspannung 07-10 - Signal zu klein - Unterbrochen Was muss man da tun? Link zu diesem Kommentar
Sebastian #10 - Geschrieben 31. März 2006 Teilen #10 - Geschrieben 31. März 2006 35 gab es im Sharan nur bis 07/1997, unter 46 war nie etwas erreichbar. Die Funktionalität übernimmt das Bordnetzsteuergerät (09). Mach am besten mal einen kompletten Auto-Scan (autom. Prüfablauf). Sebastian Aktuelle VCDS Version: DE/PCI / DE/DRV / EN Lesenswert: "Warum antwortet mir keiner?" ...oder auch "Wie poste ich richtig?" Link zu diesem Kommentar
q.matzaka #11 - Geschrieben 12. April 2010 Teilen #11 - Geschrieben 12. April 2010 (bearbeitet) Ich klink mich hier mal ein: Habe das Auto meines Vaters vor mir und es funktioniert soweit alles ganz gut, allerdings kann ich NUR das Bordnetzsteuergerät nicht erreichen. Kommt immer eine Fehlermeldung. Dass es funktionieren sollte, weiß ich, weil ich irgendwann weit in der Vergangenheit schonmal drin war in dem Steuergerät, allerdings nicht mit meinem jetzigen VCDS Adapter. Der Adapter funktioniert an meinem eigenen Auto (VW Golf Plus Mj.09) und am Skoda Fabia I (Mj.00) meiner Mutter komplett und uneingeschränkt. Das Auto um welches es geht ist ein Skoda Octavia Combi I (1U / Bj.02), alles Originalteile und keine Fremdein- oder umbauten. Wie schon geschrieben, es geht NUR um das Bordnetzsteuergerät 09. Danke und Gruß Ralph Bearbeitet 12. April 2010 von q.matzaka Link zu diesem Kommentar
vagtuning #12 - Geschrieben 12. April 2010 Teilen #12 - Geschrieben 12. April 2010 Octavia I = Golf 4 und G4 = nix Bordnetz (09) VCDS HEX+CAN-USB (21.9 DRV) - PicoScope 4425 Alle Angaben hier entstehen in reiner Freizeit und ohne Vergütung - also Geduld haben ! Kaum macht man es richtig, geht es auch schon Ein Problem ist halb gelöst, wenn es klar formuliert ist. Link zu diesem Kommentar
q.matzaka #13 - Geschrieben 12. April 2010 Teilen #13 - Geschrieben 12. April 2010 Octavia I = Golf 4 und G4 = nix Bordnetz (09) Wie jetzt? Ich hab die Oberfläche doch schon mal auf gehabt. Wurde wenigstens die Teilenummer und Codierung angezeigt und ich habe die Messwertblöcke schon eingesehen... WIe bin ich denn da nun wieder hingekommen, wenn es kein BSG gibt? Link zu diesem Kommentar
powers #14 - Geschrieben 12. April 2010 Teilen #14 - Geschrieben 12. April 2010 octavia I golf IV, bora etc.. haben KEIN bordnetzsteuergerät(adr. 09) hast wohl bestimmt das Komfortsteuegerät (adr.46) "aufgehabt". Servicetechniker Link zu diesem Kommentar
q.matzaka #15 - Geschrieben 12. April 2010 Teilen #15 - Geschrieben 12. April 2010 Das würde allerdings auch den Verbauort des Blinkrelais erklären... Vielleicht war es tatsächlich das Komfortsteuergerät... Danke für die schnellen antworten! Ralph Link zu diesem Kommentar
vagtuning #16 - Geschrieben 12. April 2010 Teilen #16 - Geschrieben 12. April 2010 LOL, da errinnert mich super an nen Kunden : Er: Mein Auto dreht nicht mehr, der Begrenzt schon bei knapp über 4000. *Geh anschauen* Ich: Das verwundert mich nicht, sie wissen das sie nen TDI haben ? Er:Nö, weiss ich nich, is der meiner Frau, aber das erklärt dann auch wieso der so nagelt.Wir haben nämlich identische Autos incl. Farbe. Ich:Na, ich glaub ich kenn den gewaltigen Unterschied *Na, was ein Glück fürs auto das der nicht tanken musste* VCDS HEX+CAN-USB (21.9 DRV) - PicoScope 4425 Alle Angaben hier entstehen in reiner Freizeit und ohne Vergütung - also Geduld haben ! Kaum macht man es richtig, geht es auch schon Ein Problem ist halb gelöst, wenn es klar formuliert ist. Link zu diesem Kommentar
q.matzaka #17 - Geschrieben 13. April 2010 Teilen #17 - Geschrieben 13. April 2010 LOL, da errinnert mich super an nen Kunden : Er: Mein Auto dreht nicht mehr, der Begrenzt schon bei knapp über 4000. *Geh anschauen* Ich: Das verwundert mich nicht, sie wissen das sie nen TDI haben ? Er:Nö, weiss ich nich, is der meiner Frau, aber das erklärt dann auch wieso der so nagelt.Wir haben nämlich identische Autos incl. Farbe. Ich:Na, ich glaub ich kenn den gewaltigen Unterschied *Na, was ein Glück fürs auto das der nicht tanken musste* Mich wundert es halt nur, denn sogar mein ehemaliger Skoda Fabia von 99 hat ein Bordnetzsteuergerät. Wollten die einen "Versuch rückwärts" machen und/oder einem möglichen zentralen Komplettausfall vorbeugen? Warscheinlich ging das aber in der Modellpflege unter, denn es ging ja vorher auch ohne... Aber nun mal nicht zu weit ab vom Thema... Gruß Ralph Link zu diesem Kommentar
powers #18 - Geschrieben 13. April 2010 Teilen #18 - Geschrieben 13. April 2010 (bearbeitet) der Fabia war das erste fzg überhaupt von skoda, wo ein Bordnetzsteuergerät verbaut wurde,der Fabia basiert auch auf der Polo 9n plattform. Den Fabia und den oci I kannst du so auch nicht vergleichen. Bearbeitet 13. April 2010 von powers Servicetechniker Link zu diesem Kommentar
vagtuning #19 - Geschrieben 13. April 2010 Teilen #19 - Geschrieben 13. April 2010 genauso könntest du fragen wieso es kein CAN-Diagnose-Gateway beim A4 8E gab, der immerhin bis Ende 2007 gebaut wurde, obwohl es im A3 das schon ab 2003 gab VCDS HEX+CAN-USB (21.9 DRV) - PicoScope 4425 Alle Angaben hier entstehen in reiner Freizeit und ohne Vergütung - also Geduld haben ! Kaum macht man es richtig, geht es auch schon Ein Problem ist halb gelöst, wenn es klar formuliert ist. Link zu diesem Kommentar
q.matzaka #20 - Geschrieben 13. April 2010 Teilen #20 - Geschrieben 13. April 2010 Bin echt froh, dass so kompetente Leute hier im Forum den Anfängern helfen. Bin zwar schon seit 2006 am codieren, aber bis 2009 immer nur auf HEX Basis und hab mich nie wirklich um fahzeugspezifische Verbauorte und vorhandensein von Steuergeräten gekümmert. Bin auf jeden Fall froh, dass ich mmal ein bisschen mehr Geld in VCDS von PCI investiert habe und nun hier immer auf fahliche Hilfe bauen kann :-) DANKE Gruß Ralph Link zu diesem Kommentar
powers #21 - Geschrieben 13. April 2010 Teilen #21 - Geschrieben 13. April 2010 kein problem , dafür ist ja auch ein forum da. Servicetechniker Link zu diesem Kommentar
Furchi111 #22 - Geschrieben 27. April 2010 Teilen #22 - Geschrieben 27. April 2010 (bearbeitet) Ich habe jetz auch ein Problem: vor ca.2 Monaten hat noch alles reibungslos funktioniert, doch jetzt findet er zB beim Kompletttest nur das Steuergerät des Airbag sonst nichts. Ist immer das gleiche Auto. Habe es auch mit ver vorigen Version probiert, geht auch nicht. Direkt kann ich auch nur noch auf dieses eine Steuergerät zugreifen. Verbindung ist ok, Test unter den Einstellungen auch ok. Es handelt sich um einen Octavia 1U Bj 99 Kann zB auch nicht das Service zurückstellen. Bitte HILFE Bearbeitet 27. April 2010 von Furchi111 Link zu diesem Kommentar
vagtuning #23 - Geschrieben 27. April 2010 Teilen #23 - Geschrieben 27. April 2010 Batterie-Reset (klemm mal die Batterie für ne Minute ab) Vieleicht reicht das schon VCDS HEX+CAN-USB (21.9 DRV) - PicoScope 4425 Alle Angaben hier entstehen in reiner Freizeit und ohne Vergütung - also Geduld haben ! Kaum macht man es richtig, geht es auch schon Ein Problem ist halb gelöst, wenn es klar formuliert ist. Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge