1943 #1 - Geschrieben 21. April 2013 Teilen #1 - Geschrieben 21. April 2013 hallo, bin ein neuer hier,und hab seit montag ein problem: Motor ist getunt,audi TTRS,Stage 2, Vorkat ist raus. EPC lampe leuchtet sowie die Abgaskontrolleuchte-Der Tunner hatte dies schon mal behoben,taucht nun nach knapp 4000 km wieder auf.Er meint ,ist ein hardwareproblem: Motorelektronik,labeldatei 07k-907-404-cep.clb 2 fehlercodes gefunden reserviert durch Dokument 15031-6,P0000-001-2005-Warnleuchte ein 2.fehler: druck 1000.0 mbar spannung 11,648 v 008213-geber saugrohrklappenstellung p2015-008-unplausibles signal-sporadisch fehlerstatus 001010000 braucht man mehr daten ? um etwas dazu zu sagen ?bin relativ unwissend. Was kann ich machen ?liegts am tuner ? danke für eure antworten Link zu diesem Kommentar
vagtuning #2 - Geschrieben 21. April 2013 Teilen #2 - Geschrieben 21. April 2013 Nen vollständiger Autoscan wäre schonmal nen sinnvoller Anfang VCDS HEX+CAN-USB (22.10 DRV) - PicoScope 4425 Alle Angaben hier entstehen in reiner Freizeit und ohne Vergütung - also Geduld haben ! Kaum macht man es richtig, geht es auch schon Ein Problem ist halb gelöst, wenn es klar formuliert ist. Link zu diesem Kommentar
1943 #3 - Geschrieben 22. April 2013 Autor Teilen #3 - Geschrieben 22. April 2013 hallo deswegen meine frage,ob mehr benötigt wird.Hier mal alles was mit den fehlern zu tun hat: Montag,15,April,2013,19:05:50:50893 VCDS Version: MFT 11.11.5 Datenstand: 20130111 -------------------------------------------------------------------------------- -------------------------------------------------------------------------------- Fahrzeugtyp: 1K0 Scan: 01 03 08 09 10 14 15 16 17 19 22 25 26 37 42 44 46 47 4C 52 55 56 57 77 Fahrzeug-Ident.-Nr.: TRUZZZ8JXA Kilometerstand: 63670km 01-Motorelektronik -- Status: Fehler 0010 03-Bremsenelektronik -- Status: i.O. 0000 04-Lenkwinkelsensor -- Status: i.O. 0000 08-Klima-/Heizungsel. -- Status: i.O. 0000 09-Zentralelektrik -- Status: i.O. 0000 10-Einparkhilfe 2 -- Status: i.O. 0000 14-Raddämpfung -- Status: i.O. 0000 15-Airbag -- Status: i.O. 0000 16-Lenkradelektronik -- Status: i.O. 0000 17-Schalttafeleinsatz -- Status: i.O. 0000 19-Diagnoseinterface -- Status: i.O. 0000 22-Allrad -- Status: i.O. 0000 25-Wegfahrsperre -- Status: i.O. 0000 26-Elektr. Dachbet. -- Status: i.O. 0000 37-Navigation -- Status: i.O. 0000 42-Türelektr. Fahrer -- Status: i.O. 0000 44-Lenkhilfe -- Status: i.O. 0000 46-Komfortsystem -- Status: i.O. 0000 47-Soundsystem -- Status: Fehler 0010 4C-Reifendruck II -- Status: i.O. 0000 52-Türelektr. Beifahr. -- Status: i.O. 0000 55-Leuchtweitenreg. -- Status: i.O. 0000 56-Radio -- Status: i.O. 0000 57-TV Tuner -- Status: i.O. 0000 77-Telefon -- Status: i.O. 0000 ------------------------------------------------------------------------------- Adresse 01: Motorelektronik (CEP) Labeldatei: 07K-907-404-CEP.clb Teilenummer SW: 8J0 907 404 B HW: 8J0 907 404 Bauteil: 2.5l R5/4V TFSI 0040 Revision: F4H03--- Seriennummer: AUX7Z0INFNQ08C Codierung: 0113000C180F0160 Betriebsnr.: WSC 01236 785 00200 VCID: 2C537CC58FCDFA78AD4 2 Fehlercodes gefunden: 000000 - ISO - Reserviert durch Dokument 15031-6 P0000 - 001 - 2005 - Warnleuchte EIN Freeze Frame: Fehlerstatus: 11100001 Fehlerpriorität: 2 Fehlerhäufigkeit: 1 Kilometerstand: 63543 km Zeitangabe: 0 Datum: 2013.04.10 Zeit: 14:44:46 Freeze Frame: Drehzahl: 0 /min Last: 0.0 % Geschwindigkeit: 0.0 km/h Temperatur: 43.0°C Temperatur: 35.0°C Druck: 1000.0 mbar Spannung: 11.684 V 008213 - Geber Saugrohrklappenstellung P2015 - 008 - unplausibles Signal - Sporadisch Freeze Frame: Fehlerstatus: 00101000 Fehlerpriorität: 2 Fehlerhäufigkeit: 1 Kilometerstand: 63571 km Zeitangabe: 0 Datum: 2013.04.14 Zeit: 15:23:34 Freeze Frame: Drehzahl: 3816 /min Last: 90.6 % Geschwindigkeit: 110.0 km/h Temperatur: 57.0°C Temperatur: 24.0°C Druck: 1020.0 mbar Spannung: 14.224 V Readiness: 0110 0000 Link zu diesem Kommentar
Sebastian #4 - Geschrieben 22. April 2013 Teilen #4 - Geschrieben 22. April 2013 Der Fehler resultiert erfahrungsgemäß aus einem Problem er in der Software des Motorsteuergerätes, im Serienzustand sieht man dies so gut wie nie daher am besten mal direkt an deinen Tuner wenden, er/sie sollte wissen wie es zu beheben ist. Sebastian Aktuelle VCDS Version: DE/PCI / DE/DRV / EN Lesenswert: "Warum antwortet mir keiner?" ...oder auch "Wie poste ich richtig?" Link zu diesem Kommentar
1943 #5 - Geschrieben 22. April 2013 Autor Teilen #5 - Geschrieben 22. April 2013 danke erstmal,das denke ich auch,er behauptet,es wäre ein Hardwarefehler.Andere TTRS,die er getunt hätte,würden problemlos laufen. Dazu habe ich noch ein kräftiges Turboloch beim Leistungstest gefunden.Dazu äussert er sich auch nicht. Ist einfach ärgerlich Gruß Link zu diesem Kommentar
Sebastian #6 - Geschrieben 22. April 2013 Teilen #6 - Geschrieben 22. April 2013 Wer ist denn der Tuner wenn man fragen darf? Sebastian Aktuelle VCDS Version: DE/PCI / DE/DRV / EN Lesenswert: "Warum antwortet mir keiner?" ...oder auch "Wie poste ich richtig?" Link zu diesem Kommentar
vagtuning #7 - Geschrieben 22. April 2013 Teilen #7 - Geschrieben 22. April 2013 Würde den Chip runter nehmen, damit zu Audi, Update auf SW 050 mittels Werksanfrage und dann erneut aufspielen - dann sollte der erste vermutlich wegbleiben. VCDS HEX+CAN-USB (22.10 DRV) - PicoScope 4425 Alle Angaben hier entstehen in reiner Freizeit und ohne Vergütung - also Geduld haben ! Kaum macht man es richtig, geht es auch schon Ein Problem ist halb gelöst, wenn es klar formuliert ist. Link zu diesem Kommentar
1943 #8 - Geschrieben 22. April 2013 Autor Teilen #8 - Geschrieben 22. April 2013 Simoneit,Bremen,hab ihn gewählt,weil er immer recht viel empfohlen wird.Bin aber nicht mehr so überzeugt von ihm.Der Fehler mit der Lambdasonde war schon einmal,hatte dann das Steuergerät eingeschickt,ist etwa 330 km von mir entfernt,und er hat nicht mal die 10 € des Pakets übernommen. Gruß Link zu diesem Kommentar
1943 #9 - Geschrieben 19. Mai 2013 Autor Teilen #9 - Geschrieben 19. Mai 2013 Würde den Chip runter nehmen, damit zu Audi, Update auf SW 050 mittels Werksanfrage und dann erneut aufspielen - dann sollte der erste vermutlich wegbleiben. war bei audi,gibt kein update ?? Link zu diesem Kommentar
Sebastian #10 - Geschrieben 19. Mai 2013 Teilen #10 - Geschrieben 19. Mai 2013 Es steht ja weiter oben, der Audi Händler muss eine Anfrage ans Werk stellen wobei ich doch stark verwundert bin das der Tuner dir nicht einfach den neueren Stand einspielt... Sebastian Aktuelle VCDS Version: DE/PCI / DE/DRV / EN Lesenswert: "Warum antwortet mir keiner?" ...oder auch "Wie poste ich richtig?" Link zu diesem Kommentar
1943 #11 - Geschrieben 20. Mai 2013 Autor Teilen #11 - Geschrieben 20. Mai 2013 Es steht ja weiter oben, der Audi Händler muss eine Anfrage ans Werk stellen wobei ich doch stark verwundert bin das der Tuner dir nicht einfach den neueren Stand einspielt... laut audipartner haben sie eine werksanfrage gemacht,meinte zu mir,alles auf dem neuestem stand,werd beim tuner nochmal nachhaken, danke Link zu diesem Kommentar
Chris64678 #12 - Geschrieben 25. Februar 2016 Teilen #12 - Geschrieben 25. Februar 2016 Hallo, hast du herausgefunden was genau der Fehler war? Habe genau das selbe Problem mit meinem TTRS. Mein Leidensweg: Bekam von einem renommierten VAG Tuner eine Einzelabstimmung auf dem Prüfstand nachdem eine Downpipe ohne Vorkat und 200 Zeller verbaut wurden. Das lief einen Monat gut. Dann leuchtete auf einmal die EPC Lampe. (Checksummen - Fehler). Der Tuner behob den Fehler. Sie meinten das kann mal vorkommen. Das lief dann auch wieder einen Monat. Jetzt ist wieder die EPC Lampe an und VCDS bringt den Fehler : reserviert durch dokument 15031-6. Zusätzlich geht ab und zu die Abgas-Warnlampe an ohne dass ein zusätzlicher Fehler auftaucht. Wenn ich dann mit VCDS die Fehler lösche geht die Abgas-Warnlampe aus obwohl sich der Fehler (reserviert durch dok....) garnicht löschen lässt. Nach einer Weile geht dann auch die Abgas-Warnlampe wieder an. Jetzt habe ich vor 4 Wochen wieder Kontakt per email zu dem Tuner aufgenommen. Ich bekam keine Antwort. Eine Woche später schrieb ich nochmal eine email. Keine Antwort. Eine Woche später rief ich an: ja es sei ein Problem mit der Software und er habe es weitergeleitet. Er meldet sich in den nächsten tagen bei mir. Das ist jetzt wieder eine Woche her. Habe seit dem schon wieder 3 mal angerufen. Komischer weise ist der für mich zuständige Mitarbeiter immer mit Kundenfahrzeugen unterwegs wenn ich anrufe. Es heißt immer ihm wird ausgerichtet dass ich angerufen habe und er meldet sich bei mir aber es tut sich gar nichts. Komme mir langsam verar... vor. Ganz nach dem Motto: sie haben ja mein Geld. Viele Grüße Chris Link zu diesem Kommentar
luckyheiko #13 - Geschrieben 25. Februar 2016 Teilen #13 - Geschrieben 25. Februar 2016 Ich denke ohne eingepflegte Serien Nummer vom VCDS und dem passenden Autoscan werden nicht viele Antworten. siehe auch http://www.vagcomforum.de/index.php?showtopic=5418 MfG Heiko W. Für den Spaß-> 2.8er Cab mit ein paar Extras (Nardi HL, GIS, Leder, eVerdeck, Sitzheizung, Klima, Rieger Verspoilerung, FOX-AGA, usw.) inkl. 10*16er und 2*30er Altagswagen -> Hyundai Kona Elektro Premium [align=center]--> VCDS Support im Raum SW <--[/align] Link zu diesem Kommentar
Chris64678 #14 - Geschrieben 25. Februar 2016 Teilen #14 - Geschrieben 25. Februar 2016 Danke für die Info! Hier der Autoscan: Sonntag,21,Februar,2016,14:25:39:15644VCDS -- Windows-basierter VAG/VAS-Emulator Läuft mit Windows 10 x64VCDS Version: DRV 15.7.1.0Datenstand: 20150915www.Auto-Intern.de Fahrzeug-Ident.-Nr.: TRUZZZ8J KFZ-Kennzeichen: Fahrzeugtyp: 8J (1K0) Scan: 01 03 08 09 10 15 16 17 19 22 25 37 42 44 46 47 52 55 56 77 Fahrzeug-Ident.-Nr.: TRUZZZ8J Kilometerstand: 52510km 01-Motorelektronik -- Status: Fehler 0010 03-Bremsenelektronik -- Status: i.O. 0000 04-Lenkwinkelsensor -- Status: i.O. 0000 08-Klima-/Heizungsel. -- Status: i.O. 0000 09-Zentralelektrik -- Status: i.O. 0000 10-Einparkhilfe 2 -- Status: i.O. 0000 15-Airbag -- Status: i.O. 0000 16-Lenkradelektronik -- Status: i.O. 0000 17-Schalttafeleinsatz -- Status: i.O. 0000 19-Diagnoseinterface -- Status: i.O. 0000 22-Allrad -- Status: i.O. 0000 25-Wegfahrsperre -- Status: i.O. 0000 37-Navigation -- Status: i.O. 0000 42-Türelektr. Fahrer -- Status: i.O. 0000 44-Lenkhilfe -- Status: i.O. 0000 46-Komfortsystem -- Status: i.O. 0000 47-Soundsystem -- Status: i.O. 0000 52-Türelektr. Beifahr. -- Status: i.O. 0000 55-Leuchtweitenreg. -- Status: i.O. 0000 56-Radio -- Status: i.O. 0000 77-Telefon -- Status: i.O. 0000 ------------------------------------------------------------------------------- Adresse 01: Motorelektronik (CEP) Labeldatei: 07K-907-404-CEP.clb Teilenummer SW: 8J0 907 404 B HW: 8J0 907 404 Bauteil: 2.5l R5/4V TFSI 0040 Revision: F4H03--- Seriennummer: AUX7Z0I6FN10G9 Codierung: 0113000C180F0160 Betriebsnr.: WSC 00000 780 00200 VCID: 2C6E85D98F362B5ED1-8078 1 Fehler gefunden: 000000 - ISO - Reserviert durch Dokument 15031-6 P0000 - 001 - 2005 - Warnleuchte EIN Umgebungsbedingungen: Fehlerstatus: 11100001 Fehlerpriorität: 2 Fehlerhäufigkeit: 1 Verlernzähler: 255 Kilometerstand: 52497 km Zeitangabe: 0 Datum: 2016.02.21 Zeit: 13:45:06 Umgebungsbedingungen: Drehzahl: 753 /min Last: 18.4 % Geschwindigkeit: 0.0 km/h Temperatur: 46.0°C Temperatur: 17.0°C Druck: 990.0 mbar Spannung: 14.097 V Readiness: 0010 0000 ------------------------------------------------------------------------------- Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge