Zum Inhalt springen
Das deutsche VCDS Forum
Das deutsche VCDS Forum

Kauf von VCDS - die eine oder andere Frage


Empfohlene Beiträge

Hallo VCDS-Community,

 

ich bin neu hier, verfolge aber den einen oder anderen Beitrag passiv mit. Da Weihnachten vor der Tür steht, möchte ich mich nun endlich selbst mit einem HEX-USB+CAN belohnen :) damit ich auch alle VAG Fahrzeuge bearbeiten kann.

 

Ich habe mich bzgl. Funktionsumfang und Support der einzelnen Vertriebspartner schon etwas informiert, jedoch gibt es noch zwei Fragen, die sich nicht beantworten liesen und deshalb hoffe ich, dass ich hier Hilfe finde.

 

Aus Sicht des Supports sowie der Garantieleistungen hätte ich mich für in VCDS Set von PCI klar entschieden. Als ich dann auch bei Kaufmann nachgeschaut habe, sah ich, dass diverse Zusatzprogramme angeboten werden, die anscheinend nur Kaufmann selbst anbietet. Da diese sehr interessant sind (obowohl die ermittelten Werte als theoretisch zu betrachten sind) wollte ich fragen, ob es für die dort angebotenen Programme alternativen gibt? Es geht um folgende:

 

- KPower inkl. Korrektur nach DIN

- KPerformance

- KDataScope

- KFuel

- Auslesen des Tachostandes bei EDC15 und EDC16 (würde ich sehr gerne haben!)

 

Alternativ zu KPower sollte auch OBD Dyno von Whoopsie zu verwenden sein, wobei ich jetzt nicht weiß, welches Programm besser ist? Dann gibt es ja standardmäßig das VAG Scope. Inwieweit unterscheidet sich dieses von KDataScope?

 

Des weiteren habe ich gesehen, dass balb mit einer mobilen Lösung für VCDS zu rechnen ist. Da ich nicht zu voreilig agieren möchte, frage ich mich nun, was genau die mobile lösung darstellen wird? Wird diese VCDS Lösung dazu verwendet werden, um Diagnose auf dem Handy darzustellen oder wie darf ich das verstehen?

 

Ich hoffe, dass ich nich zu viele Fragen gestellt habe bzw. auch, dass ich jetzt mit diversen Vergleichen nicht gegen Forenregeln verstoße.

 

Besten Dank für Eure Hilfe!

Bearbeitet von JPower
Link zu diesem Kommentar

KPerformance in meinen Augen das Gleiche was auch VCDS selbst macht, die Funktion zur Beschleunigungsmessung ist bereits seit längerem direkt in die Software implementiert und funktioniert hervorragend ohne Extra-Plugin. KFuel und KDataScope sind aus meiner Sicht eher Effekthascherei, wirklichen Mehrwert bringen sie in meinen Augen nicht mit - zumal letzteres nur das bestehende VC-Scope ersetzt was an für sich bereits keinen schlechten Funktionsumfang mitbringt.

 

Zur Frage KPower vs. OBD Dyno, lies dir mal die Geschichte von OBD Dyno durch dann sollte sich die Frage erledigen. Wozu also für etwas veraltetes bezahlen wenn es doch die neue Version kostenlos gibt? Dann doch lieber dem eigentlichen Autor eine Spende für seine Arbeit zukommen lassen. ;)

 

Die Laufleistungsermittlung aus EDC15/16 haben alle aktuellen VCDS Versionen, dies ist nichts was vom Vertriebspartner abhängig ist. Ein paar Informationen zur mobilen Lösung findest du hier...

Sebastian

Aktuelle VCDS Version: DE/PCI / DE/DRV / EN

 

Lesenswert: "Warum antwortet mir keiner?" ...oder auch "Wie poste ich richtig?"

Link zu diesem Kommentar
  • Das Thema wurde aufgrund fehlender Aktivität nach 365 Tagen automatisch geschlossen.
Gast
Dieses Thema wurde nun für weitere Antworten gesperrt.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir benutzen Cookies, um Ihnen den bestmöglichen Service bieten zu können. Durch die weitere Nutzung dieser Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.