Zum Inhalt springen
Das deutsche VCDS Forum
Das deutsche VCDS Forum

Interface funktioniert nicht (mehr) - Fehlereingrenzung


Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen,

 

ich habe VCDS v12.12.3 unter Windows XP (VirtualBox-Instanz) installiert und das hat bislang auch immer prima funktioniert. Heute wollte ich nach mehreren Monaten Pause das System mal wieder am Fahrzeug (Skoda Octavia 5E, Baujahr 2013) benutzen. Funktionierte leider nicht und das Fehlerbild kann ich mir nicht so recht erklären.

 

VCDS Anschlusstest OHNE Verbindung zum Fahrzeug:

 

Anschlussstatus: i.O.

USB-Bibliothek: 03.01.19

USB-Treiber: 02.06.01

Interface: gefunden!

Typ: Ross-Tech HEX-USB

Status: Nicht am Fahrzeug angeschlossen

 

 

VCDS Anschlusstest MIT Verbindung zum Fahrzeug:

 

Anschlussstatus: i.O.

USB-Bibliothek: 03.01.19

USB-Treiber: 02.06.01

Interface: nicht gefunden!

 

 

Die grüne LED flackert beim Verbindungstest kurz orange, ansonsten leuchtet sie dauerhaft grün. Im Windows Gerätemanager wird das Interface als "Ross-Tech Direct USB Interface" korrekt angezeigt.

 

Das einzige, was ich wissentlich seit dem letzten erfolgreichen Einsatz geändert habe, war das Upgrade von 12.12.2 auf 12.12.3. Dabei werden die Interface-Treiber ausgetauscht, aber unter Windows wird das Gerät ja offenbar korrekt erkannt.

Woran könnte es liegen, dass nach dem Anstecken ans Fahrzeug das Interface nicht mehr erkannt wird?

Link zu diesem Kommentar

Virtuelle Maschinen werden nicht unterstützt. Bitte prüf ob es auf einem nativen Windows-System ebenso auftritt (was ich aber bezweifle)...

Sebastian

Aktuelle VCDS Version: DE/PCI / DE/DRV / EN

 

Lesenswert: "Warum antwortet mir keiner?" ...oder auch "Wie poste ich richtig?"

Link zu diesem Kommentar
#3 - Geschrieben (bearbeitet)

*grmpf* Genau so eine Antwort habe ich befürchtet. Ich hab auch noch überlegt, ob ich es überhaupt erwähnen soll, aber ich will ehrliche Antworten, weshalb ich ebenfalls mit offenen Karten spiele.

 

Tatsache ist, dass genau diese Konstellation seit etwa einem dreiviertel Jahr klaglos ihren Dienst verrichtet hat und von einem Tag auf den anderen geht es eben nicht mehr. Problem an der Geschichte ist, dass mein mobiles Rechnerumfeld komplett Windows-frei ist. Und bei einem Bekannten/Kollegen am stationären PC brauch ich das nicht zu testen. Ohne Auto funktioniert es ja auch bei mir.

 

Nur mal so aus Neugier: was hättest Du mir denn geantwortet, wenn ich die Virtualisierung nicht erwähnt hätte?

Bearbeitet von Angorafrosch
Link zu diesem Kommentar

Ich arbeite z.B. nur mit einem MacBook, habe darum über Bootcamp ein Windows7 System installiert und das arbeitet auch jetzt mit 12.12.3.

 

Schön zu wissen. Hilft mir bei meinem Problem aber leider überhaupt nicht weiter.

Link zu diesem Kommentar

Tatsache ist, dass virtuelle Maschinen einen enormen Supportaufwand erfordern und wir diese auch darum nicht unterstützen. Gerade solche Fehler sind leider typisch. Auch wenn es bei manchen Leuten teilweise funktioniert, gibt es von uns keine Unterstützung, das wird auch klar beim Kauf gesagt.

 

 

Freischaltungen des SVM bei uns im Haus möglich. Telefonische Anmeldung erwünscht.

Link zu diesem Kommentar

Tatsache ist, dass virtuelle Maschinen einen enormen Supportaufwand erfordern und wir diese auch darum nicht unterstützen. Gerade solche Fehler sind leider typisch. Auch wenn es bei manchen Leuten teilweise funktioniert, gibt es von uns keine Unterstützung, das wird auch klar beim Kauf gesagt.

 

Selbstverständlich. Das war bitte auch nicht als Vorwurf gemeint. Nur hätte es ja durchaus sein können, dass benanntes Phänomen eine ganz andere Ursache hat und irgendwer vielleicht sogar einen Lösungsansatz dafür parat gehabt hätte. Ungeachtet der Tatsache, dass hier eine Virtualisierung im Einsatz ist und Euer Support an dieser Stelle die Unterstützung ablehnen muss.

 

Ich werde mich selber durch wurschteln, wird schon wieder werden...

 

VirtualBox-Update durchgeführt? Die Vbox-Treiber aktualisiert?

 

Das kann ich nicht ausschließen, dass seit der letzten erfolgreichen Benutzung genau das passiert sein könnte. Eine neue Kernelversion gab es sicher seit dem. Ich werde an der Stelle noch mal ansetzen und ebenfalls die Windows-Instanz nochmal ganz frisch mit Interface-Treibern und Software bestücken. Kann nur heute nichts mehr testen, das Auto bekomm ich leider nicht in's Wohnzimmer ;)

Link zu diesem Kommentar

Falls es virtuell auch nach dem "frisch bestücken" nicht geht: Probiere es mal ohne Virtualisierung. Nur um sicher zu sein, dass das Interface i.O. ist. (Post #2)

 

Ja, werd ich auch machen. Nur wie in #3 bereits beschrieben, wird es für mich nicht ganz leicht, mal eben schnell ein Windows-Notebook zu organisieren.

Link zu diesem Kommentar

Nur mal so aus Neugier: was hättest Du mir denn geantwortet, wenn ich die Virtualisierung nicht erwähnt hätte?

 

Genau das gleiche, an einem zweiten PC/Laptop testen um den Fehler zu verifizieren.

Sebastian

Aktuelle VCDS Version: DE/PCI / DE/DRV / EN

 

Lesenswert: "Warum antwortet mir keiner?" ...oder auch "Wie poste ich richtig?"

Link zu diesem Kommentar
  • Das Thema wurde aufgrund fehlender Aktivität nach 365 Tagen automatisch geschlossen.
Gast
Dieses Thema wurde nun für weitere Antworten gesperrt.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir benutzen Cookies, um Ihnen den bestmöglichen Service bieten zu können. Durch die weitere Nutzung dieser Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.