noebauer #1 - Geschrieben 22. Januar 2007 Teilen #1 - Geschrieben 22. Januar 2007 Gibt es wo eine Beschreibung für totale anfänger auch ? Fehlerspeicher lesen und löschen ist ja kein problem. Habe zum Beispiel einen Freund den haben wir einen Tempomat in seinen Skoda Oktavia II Bj: 01-2006 eingebaut. Lt Beschreibung muss das Motorsteuergerät und das Lenksäulensteuergerät freigeschaltet werden. Da ich das noch nie gemacht habe wäre es toll wenn das mir mal jemand beschreiben könnte in genauer reihenfolge. openobd.org hab ich mir schon angeschaut aber dafür bin ich anscheinend noch zu doof mfg noebauer Link zu diesem Kommentar
Sebastian #2 - Geschrieben 22. Januar 2007 Teilen #2 - Geschrieben 22. Januar 2007 So einfach lässt sich die Frage jetzt nicht beantworten, da es 2 Mögliche Vorgehensweisen basierend auf der Motorvariante gibt. Kannst du die ggf. noch nennen? Dann schauen wir mal das wir dir eine einfache Anleitung und Einführung zusammenstellen. Sebastian Aktuelle VCDS Version: DE/PCI / DE/DRV / EN Lesenswert: "Warum antwortet mir keiner?" ...oder auch "Wie poste ich richtig?" Link zu diesem Kommentar
noebauer #3 - Geschrieben 22. Januar 2007 Autor Teilen #3 - Geschrieben 22. Januar 2007 Motorkennbuchstabe: BKC Link zu diesem Kommentar
Sebastian #4 - Geschrieben 22. Januar 2007 Teilen #4 - Geschrieben 22. Januar 2007 Ok, das reicht schon aus. Wie du bereits angesprochen hast besteht die ganze Prozedur aus der Aktivierung im Motorsteuergerät und der Änderung der Lenksäulensteuergerät Codierung. Im Motorsteuergerät läuft die Aktivierung mittels Codierung-2 (Funktion 11), der Aktivierungscode lautet 11463. VAG-COM > Auswahl > 01 - Motorelektronik > Codierung-2 - 11 > 11463 Als zweiten Schritt muss die Codierung des Lenksäulensteuergerätes geändert werden, gehen wir zum Beispiel von einer aktuellen Codierung 0000012 aus, somit würde sich als neue Codierung 0000042 ergeben. Eine Übersicht der Codierungsoptionen sollte dir direkt im Codierungsmenü des Steuergerätes angezeigt werden, alternativ findest du diese auch auf der folgenden Webseite: http://de.openobd.org/vw/golf_1k.htm#16 VAG-COM > Auswahl > 16 - Lenksäulenelektronik > Codierung - 07 Sebastian Aktuelle VCDS Version: DE/PCI / DE/DRV / EN Lesenswert: "Warum antwortet mir keiner?" ...oder auch "Wie poste ich richtig?" Link zu diesem Kommentar
noebauer #5 - Geschrieben 22. Januar 2007 Autor Teilen #5 - Geschrieben 22. Januar 2007 Danke werde es bei gelegenheit probieren da er immer unterwegs ist ( Vertreter ) Melde mich ob es funktioniert hat mfg noebauer Habe heute bei meinem Bruder seinen T5 Transporter das Kombiinstrument ausgelesen Codierung 03112 Möchte den Gurtwarner deaktivieren müsste also Codierung 01112 heissen oder mfg noebauer Link zu diesem Kommentar
Sebastian #6 - Geschrieben 23. Januar 2007 Teilen #6 - Geschrieben 23. Januar 2007 Habe heute bei meinem Bruder seinen T5 Transporter das Kombiinstrument ausgelesenCodierung 03112 Möchte den Gurtwarner deaktivieren müsste also Codierung 01112 heissen oder Korrekt, die neue Codierung wäre dann 01112. Sebastian Aktuelle VCDS Version: DE/PCI / DE/DRV / EN Lesenswert: "Warum antwortet mir keiner?" ...oder auch "Wie poste ich richtig?" Link zu diesem Kommentar
noebauer #7 - Geschrieben 24. Januar 2007 Autor Teilen #7 - Geschrieben 24. Januar 2007 Hat alles super funktioniert DANKE Jetzt muss ich mich noch mit der langen kodierung beschäftigen mfg noebauer Link zu diesem Kommentar
Sebastian #8 - Geschrieben 24. Januar 2007 Teilen #8 - Geschrieben 24. Januar 2007 Dazu kann ich dies empfehlen... http://de.openobd.org/faq.htm#longcoding Sebastian Aktuelle VCDS Version: DE/PCI / DE/DRV / EN Lesenswert: "Warum antwortet mir keiner?" ...oder auch "Wie poste ich richtig?" Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge