Tourmet 0 #1 - Geschrieben 7. August 2016 Teilen #1 - Geschrieben 7. August 2016 Hallo, mein (etwas angestaubtes) Micro-CAN verursacht seit dem Umstieg auf ein neues Notebook (Lenovo T440, Win 10) vermehrt Kommunikationsfehler. Reproduzierbar tritt der Fehler beim Auto-Scan auf, wenn nach der allg. Übersicht die ersten Steuergeräte ausgelesen werden sollen. Werden die Steuergeräte einzeln angesprochen, geht es meistens, aber auch nicht 100% zuverlässig. Beim Anschlusstest wird das Interface gefunden und i.O. gemeldet. Das Lenovo hat nur noch USB3-Anschlüsse, vermutlich ist das die Ursache für die Komm.-fehler. Der Wechsel auf das neuen Notebook erfolgte bei Version 14.x.x. Meine Hoffnung, dass mit neueren Versionen die Kommunikationsprobleme verschwinden, hat sich leider nicht erfüllt. Nun ist mir aufgefallen, dass die uCAN-Firmware bei den VCDS-Updates nicht aktualisiert wurde. Statt v1.21 von VCDS 16.8.0 ist das Micro-CAN immer noch auf v1.01. Kann ich das Update manuell anstoßen? Die Suche hat dazu leider nichts ergeben. Link zum Beitrag
Sebastian 2.610 #2 - Geschrieben 8. August 2016 Teilen #2 - Geschrieben 8. August 2016 Es gibt zwei Ausführungen bzw. Zulieferer der Micro-CANs (auch erkennbar an der Bezeichnung uCAN-c und uCAN-h beim Interfacetest), die uCAN-C's sind nicht aktualisierbar - was aber mit den Kommunikationsproblemen nichts zu tun haben dürfte. Kannst du das Verhalten auf einem anderen PC/Laptop reproduzieren? Sebastian Aktuelle VCDS Version: DE/PCI / DE/DRV / EN Lesenswert: "Warum antwortet mir keiner?" ...oder auch "Wie poste ich richtig?" Link zum Beitrag
Tourmet 0 #3 - Geschrieben 8. August 2016 Autor Teilen #3 - Geschrieben 8. August 2016 Moin, danke für die uCAN-Infos. Anderen Laptop muss ich mir erst ausleihen, könnte etwas dauern. Link zum Beitrag
Tourmet 0 #4 - Geschrieben 8. August 2016 Autor Teilen #4 - Geschrieben 8. August 2016 Hallo, Acer Travelmate 3040 (T5500 @ 1,66GHz, 2GB RAM), Win XP, funktioniert ohne Probleme. Wie auch auf meiner alten XP-Kiste damals. Link zum Beitrag
Sebastian 2.610 #5 - Geschrieben 8. August 2016 Teilen #5 - Geschrieben 8. August 2016 Auf dem problematischen Laptop solltest du im Ordner C:\Ross-Tech\VCDS-DRV\Debug\ die Datei SystemInfo.TXT finden. Bitte die Detai mal hier anhängen und dann schauen wir mal ob etwas auffälliges dabei ist, generell würde ich als erstes Antivirus u.ä. prüfen... Sebastian Aktuelle VCDS Version: DE/PCI / DE/DRV / EN Lesenswert: "Warum antwortet mir keiner?" ...oder auch "Wie poste ich richtig?" Link zum Beitrag
Tourmet 0 #6 - Geschrieben 8. August 2016 Autor Teilen #6 - Geschrieben 8. August 2016 Hier die SystemInfo. Antivirus etc. ist nur das MS-eigene Zeugs drauf. SystemInfo.txt Link zum Beitrag
Sebastian 2.610 #7 - Geschrieben 8. August 2016 Teilen #7 - Geschrieben 8. August 2016 Ist die Windows 10 Installation "frisch" oder wurde von einer älteren Version "aktualisiert"? Sebastian Aktuelle VCDS Version: DE/PCI / DE/DRV / EN Lesenswert: "Warum antwortet mir keiner?" ...oder auch "Wie poste ich richtig?" Link zum Beitrag
Tourmet 0 #8 - Geschrieben 8. August 2016 Autor Teilen #8 - Geschrieben 8. August 2016 Upgrade von Win 7 Pro. Das uCAN ist unter Win7 aber auch nicht sauber gelaufen, deshalb meine Vermutung mit der USB3-Unverträglichkeit. Link zum Beitrag
Sebastian 2.610 #9 - Geschrieben 8. August 2016 Teilen #9 - Geschrieben 8. August 2016 USB3 ist generell kein Problem, allerdings hilft es wenn du mal nach frischen Treibern für den USB 3.0 Chipsatz suchst. Sebastian Aktuelle VCDS Version: DE/PCI / DE/DRV / EN Lesenswert: "Warum antwortet mir keiner?" ...oder auch "Wie poste ich richtig?" Link zum Beitrag
Tourmet 0 #10 - Geschrieben 8. August 2016 Autor Teilen #10 - Geschrieben 8. August 2016 Das Spiel mit den Treibern hatte ich schon vor längerer Zeit probiert. Installiert sind die aktuellen MS-Treiber, gibt ja keine anderen. Für Systeme > Win7 stellt Intel keine eigenen Treiber mehr bereit, weil Windows kann ja native USB3. Ich schau mal, ob es inzwischen Neues gibt... Link zum Beitrag
Tourmet 0 #11 - Geschrieben 12. August 2016 Autor Teilen #11 - Geschrieben 12. August 2016 Hallo, auch nach Installation aller verfügbaren Updates ist das Problem nicht beseitigt. Auto-Scan bricht nach einlesen der Gateway-Verbauliste mit Kommunikationsfehler ab. Evtl. hilft die HW-Debug weiter? HW-DEBUG.TXT Link zum Beitrag
Empfohlene Beiträge