mollyhm 0 #1 - Geschrieben 17. Oktober 2016 Teilen #1 - Geschrieben 17. Oktober 2016 (bearbeitet) Hallo, habe am 14.10. Update auf 16.8.1 gemacht und kann einen `2012 Crafter nicht mehr Fehler auslesen und somit auch nicht löschen. Steuergerät geht auf mit Text: Fehler werden gelesen, bitte warten und hängt sich dann scheinbar auf.. Ist beim Update etwas schief gegangen, andere Fahrzeuge funktionieren? Grüße mollyhm Bearbeitet 17. Oktober 2016 von mollyhm Link zum Beitrag
tigerkatze 544 #2 - Geschrieben 17. Oktober 2016 Teilen #2 - Geschrieben 17. Oktober 2016 Versuchs mal mit der neuen Version 16.8.3 Weltverbesserer gibt es genug, aber einen Nagel richtig einschlagen können die wenigsten. Henrik Ibsen Link zum Beitrag
Sebastian 2.610 #3 - Geschrieben 19. Oktober 2016 Teilen #3 - Geschrieben 19. Oktober 2016 Sollte mit Release 16.8.3 erledigt sein, Rückmeldung wäre toll. Sebastian Aktuelle VCDS Version: DE/PCI / DE/DRV / EN Lesenswert: "Warum antwortet mir keiner?" ...oder auch "Wie poste ich richtig?" Link zum Beitrag
JLT4 8 #4 - Geschrieben 20. Dezember 2016 Teilen #4 - Geschrieben 20. Dezember 2016 Auch bei mir mit 16.8.3 beim 2011er Crafter BJL nicht möglich... Link zum Beitrag
Sebastian 2.610 #5 - Geschrieben 20. Dezember 2016 Teilen #5 - Geschrieben 20. Dezember 2016 Kannst du genauer sagen wie du vor gehst bzw. was genau nicht funktioniert? Sebastian Aktuelle VCDS Version: DE/PCI / DE/DRV / EN Lesenswert: "Warum antwortet mir keiner?" ...oder auch "Wie poste ich richtig?" Link zum Beitrag
JLT4 8 #6 - Geschrieben 20. Dezember 2016 Teilen #6 - Geschrieben 20. Dezember 2016 Scan mit automatischer Erkennung macht er nicht und beim Einwählen in das Motorsteuergerät versucht er auch alles durchzugehen, bricht aber dann mit "Steuergerät antwortet nicht" ab. Link zum Beitrag
JLT4 8 #7 - Geschrieben 20. Dezember 2016 Teilen #7 - Geschrieben 20. Dezember 2016 Fahrzeug kam mit leuchtender Motorlampe. Auslesen per OBD 2 Funktion geht. Ist aber kein Abgasrelevanter Fehler hinterlegt. Daraufhin habe ich das MSG probiert was nicht ging. Fehler im Motorsteuergerät ist aber definitiv vorhanden, was ich mit einem Bosch Tester auslesen konnte. Link zum Beitrag
Sebastian 2.610 #8 - Geschrieben 21. Dezember 2016 Teilen #8 - Geschrieben 21. Dezember 2016 Eine automatische Erkennung ist beim Crafter aufgrund der Daimler Architektur nicht möglich, die Steuergeräte sind nur direkt über VCDS > Auwahl und dann über Reiter/Karteikarte "LT3" ansprechbar. Die normalen Adressen (z.B. 01 - Motor) sind nicht möglich. Sebastian Aktuelle VCDS Version: DE/PCI / DE/DRV / EN Lesenswert: "Warum antwortet mir keiner?" ...oder auch "Wie poste ich richtig?" Link zum Beitrag
JLT4 8 #9 - Geschrieben 21. Dezember 2016 Teilen #9 - Geschrieben 21. Dezember 2016 Funktioniert wunderbar. Danke für die Info.... 1 Link zum Beitrag
JLT4 8 #10 - Geschrieben 23. Dezember 2016 Teilen #10 - Geschrieben 23. Dezember 2016 (bearbeitet) Vielleicht noch eine Frage zur Software zu dem Vorfall Crafter? Ich habe bei diesem Fahrzeug einen defekten Injektor gewechselt, in dem Fall den vierten. Beim neu einlesen des entsprechenden Codes des Injektors, kann ich bei langer Anpassung leider nur Zylinder 1, 2, 3, 5 auswählen! Der 4. ist gar nicht aufgeführt. Fehlt dort eine Einstellung? Wenn ich direkt auf die Kanäle gehe ist von Kanal 71 (Zylinder 1) bis 74 (Zylinder 5) alles beschrieben. Nur bei Kanal 75 ist nichts hinterlegt. Ist das der entsprechende Kanal für den Zylinder 4? Bearbeitet 23. Dezember 2016 von JLT4 Link zum Beitrag
Sebastian 2.610 #11 - Geschrieben 23. Dezember 2016 Teilen #11 - Geschrieben 23. Dezember 2016 Tippfehler bei uns, hab ich gerade behoben - danke für den Hinweis. Kanal 074 = Zylinder 4, Kanal 75 = Zylinder 5. Sebastian Aktuelle VCDS Version: DE/PCI / DE/DRV / EN Lesenswert: "Warum antwortet mir keiner?" ...oder auch "Wie poste ich richtig?" Link zum Beitrag
Empfohlene Beiträge