Beliebter Beitrag vagtuning #1 - Geschrieben 14. November 2016 Beliebter Beitrag Teilen #1 - Geschrieben 14. November 2016 Die schicke Zusammenfassung von Andy, pinne ich mal an : Anleitung zum Rücksetzen der Serviceanzeige bei VAG Fahrzeugen, die das UDS Datenptotokoll zur Kommunikation benutzen. Darunter fallen alle Audi Modelle ab Modelljahr 2011 und alle VW, Seat, Skoda Modelle ab Modelljahr 2012 Das Serviceintervall ist in 3 Ereignisse aufgeteilt: Der flexible Ölservice, der abhängig von den Fahr- und Umgebungsbedingungen zwischen 15000km und 30000km beträgt. Die zeitabhängige Inspektion für Zusatzarbeiten (z.B. Pollenfiltertausch, Bremsflüssigkeitswechsel) Der laufleistungsbasierte Inspektionsservice ( z.B. Zahnriemenwechsel) Den genauen Umfang der durchzuführenden Servicearbeiten entnehmen Sie bitte entsprechender Werkstattliteratur. Sie sollten nur den Intervall zurückstellen, der auch tatsächlich fällig ist, bzw. entsprechend der durchgeführten Arbeiten mit erledigt wurde. Verbinden Sie das Fahrzeug mit einem geeigneten Ladegerät. Schalten Sie die Zündung ein. Sollte das Fahrzeug mit einem Start/Stop System ausgerüstet sein, so müssen Sie dieses zwingend notwendig vor Beginn der Diagnosearbeiten über die Taste in der Schalttafel deaktivieren, so das das gelbe Kontrollämpchen leuchtet. Rücksetzen des flexiblen Ölservice: Starten Sie VCDS, klicken Sie auf [Auswahl] Verbinden Sie sich mit Steuergerät [17-Schalttafeleinsatz] Klicken Sie auf Funktion [10-Anpassung] Wählen Sie einen dokumentierten Anpassungskanal. Suchen Sie nach dem Punkt "WIV: Rücksetzen der WIV" und ändern unter neuer Wert den Eintrag von "Warnung aktiv" auf "Rücksetzen" klicken Sie anschließend auf [Übernehmen] Rücksetzen der zeitabhängigen Inspektion: Starten Sie VCDS, klicken Sie auf [Auswahl] Verbinden Sie sich mit Steuergerät [17-Schalttafeleinsatz] Klicken Sie auf Funktion [10-Anpassung] Wählen Sie einen dokumentierten Anpassungskanal. Suchen Sie nach dem Punkt "FIX: Zeit seit letzter zeitabhängiger Inspektion" Es wird die verstrichene Zeit seit der letzten Inspektion in Tagen angezeigt Ändern Sie unter neuer Wert den Eintrag von "xxxd" auf "0" klicken Sie anschließend auf [Übernehmen] Rücksetzen der laufleistungsabhängigen Inspektion: Starten Sie VCDS, klicken Sie auf [Auswahl] Verbinden Sie sich mit Steuergerät [17-Schalttafeleinsatz] Klicken Sie auf Funktion [10-Anpassung] Wählen Sie einen dokumentierten Anpassungskanal. Suchen Sie nach dem Punkt "FIX: Fahrstrecke seit letzter laufleistungsabh. Inspektion" Es wird die gefahrene Wegstrecke seit der letzten Inspektion in km angezeigt Ändern Sie unter neuer Wert den Eintrag von "xxxkm" auf "0" klicken Sie anschließend auf [Übernehmen] Unter Umständen ist es nötig zuerst von festem auf flexiblen Serviceintervall zu wechseln, z.B. nach einer Rückstellung des Serviceintervalls über die Knopfkombination am Schalttafeleinsatz. Hierzu ändern Sie die Werte in der Anpassung des Schalttafeleinsatzes wie folgt: Umstellung auf flexible Intervalle (Schritte 1-5): 1) WIV: Ölqualität = "gute Qualität" 2) WIV: Minwert Km-Fahrleistung/Inspektion = 15000 (km) 3) WIV: Maxwert Km-Fahrleistung/Inspektion = 30000 (km) 4) WIV: Minwert der Zeit zwischen den Inspektionen = 365 (d) 5) WIV: Maxwert der Zeit zwischen den Inspektionen = 730 (d) Rücksetzvorgang für den Ölservice (Schritte 6-8): 6) WIV: Rücksetzen der WIV = Rücksetzen [sPEICHERN] 7) WIV: Maxwert Km-Fahrleistung/Inspektion = 30000 (km) 8) WIV: Maxwert der Zeit zwischen den Inspektionen = 730 (d) Rücksetzvorgang für die Inspektion (Schritte 9-12): 9) FIX: Fahrstrecke seit letzter laufleistungsabh. Inspektion = 0 (km) 10) FIX: Zeit seit letzter zeitabhängiger Inspektion = 0 (d) 11) FIX: Max. Fahrstr. bis nächste laufleistungsabh. Insp. = 30000 (km) 12) FIX: Max. Zeit bis zur nächsten zeitabhängigen Inspektion = 365 (d) Prüfung der Umstellung/Rücksetzung: 13) WIV: Wegstrecke ab Inspektion = 0 (km) 14) WIV: Zeit ab Inspektion = 0 (d) Die vorgegebenen Daten variieren von Modell zu Modell und können abweichen, diese Anleitung soll nur einen groben Überblick darstellen. 32 8 VCDS HEX+CAN-USB (22.10 DRV) - PicoScope 4425 Alle Angaben hier entstehen in reiner Freizeit und ohne Vergütung - also Geduld haben ! Kaum macht man es richtig, geht es auch schon Ein Problem ist halb gelöst, wenn es klar formuliert ist. Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge