mibu3000 0 #1 - Geschrieben 9. Dezember 2016 Teilen #1 - Geschrieben 9. Dezember 2016 Hallo Zusammen, habe seit kurzem den neuen HEX-NET Kann im AccessPoint-Modus denn kein gesichtertes WiFi-Netzwerk aufgebaut werden ? Konnte keine Einstellungen dazu finden... Grüße, mibu3000 Link zum Beitrag
TBAx 240 #2 - Geschrieben 9. Dezember 2016 Teilen #2 - Geschrieben 9. Dezember 2016 Klar geht das. Das Netzwerk am besten über die HexNetConfig.jar anlernen. Link zum Beitrag
silberpfeil 4 #3 - Geschrieben 10. Dezember 2016 Teilen #3 - Geschrieben 10. Dezember 2016 bin schon gespannt bis wann das austauschangebot für das teil kommt. bin schon neugierig. Der Weg ist das Ziel Und immer eine handvoll Aspalt unter dem Reifen. Link zum Beitrag
moeppel 27 #4 - Geschrieben 10. Dezember 2016 Teilen #4 - Geschrieben 10. Dezember 2016 Ist mir nicht bekannt das das geht Link zum Beitrag
mibu3000 0 #5 - Geschrieben 10. Dezember 2016 Autor Teilen #5 - Geschrieben 10. Dezember 2016 (bearbeitet) Klar geht das. Das Netzwerk am besten über die HexNetConfig.jar anlernen. Danke für den Tipp Mit dem HexNetConfig.jar war ich auch schon drin; - Jedoch kann das Profil 1 (AP) nicht bearbeitet werden - Bei neuen Profilen kann bei AP keine "Security" ausgewählt werden (ausgegraut) HexNetConfig hat die V2.014 Update auch schon versucht -> sagt "You are up to date" FW 0.4323 mibu3000 Bearbeitet 10. Dezember 2016 von mibu3000 Link zum Beitrag
Master-D 117 #6 - Geschrieben 10. Dezember 2016 Teilen #6 - Geschrieben 10. Dezember 2016 AP ist ungesichert. ist das WLAN Netzwerk was das HEXNET selbst sendet. Wozu Verschlüsseln? Link zum Beitrag
TBAx 240 #7 - Geschrieben 10. Dezember 2016 Teilen #7 - Geschrieben 10. Dezember 2016 Oh, stimmt. Ich hatte Infrastruktur- mit AP-Modus verwechselt. Aus meiner Sicht macht da eine Verschlüsselungsmethode aber auch keinen Sinn... Link zum Beitrag
mibu3000 0 #8 - Geschrieben 27. Dezember 2016 Autor Teilen #8 - Geschrieben 27. Dezember 2016 Naja, ohne Verschlüsslung ist das WLAN ja für jeden offen; Hab da kein gutes Gefühl; a) Zugriff auf das KfZ, mit entsprechenden Kenntnissen und z.B. VCDS Software Zugriff auf den Rechner (einfacher, wenn schon mal im Netzwerk Hoffe, das die Verschlüsselung bald per Softwareupdate möglich sein wird. Workaround ist für mich, das ich mir mit einem sep. Accesspoint ein eigenes - sicheres - WLAN im KfZ aufbau... Vielleicht dann gleich noch mit LTE ins Internet für VCDS mobile... Link zum Beitrag
Christian 1.518 #9 - Geschrieben 27. Dezember 2016 Teilen #9 - Geschrieben 27. Dezember 2016 (bearbeitet) Ich stand vor der gleichen Frage und hab es dann unverschlüsselt hingenommen. Ich kann mir gut vorstellen, dass es von der Implementierung her ein deutlicher Mehraufwand ist den internen AP noch abzusichern. Dennoch halte ich eine Verschlüsselung hier für nicht unangebracht, denn das HEX-NET bietet ein WLAN an (vergleichbar mit jedem anderen Router/AccessPoint). In dieses WLAN können sich mehrere Geräte verbinden und alles was sich in diesem Netzwerk befindet ist offen zugänglich. Die Daten, die zwischen PC und HEX-NET ausgetauscht werden lasse ich mal außer acht. Viel entscheidener ist, dass für jeden der das Netzwerk "durch Zufall" findet mein PC sichtbar und damit auch angreifbar ist. Vielleicht haben wir ja Glück und bekommen die Verschlüsselung bei einem der nächsten Firmware-Updates Edit: jetzt kam mir mibu3000 zuvor Bearbeitet 27. Dezember 2016 von BadBoy99 !! Technische Anfragen per PN oder Nutzerkartenanfrage können nicht beantwortet werden !! Lesenswert: Auto-Scan richtig einfügen Wo finde ich die Lizenz- und Seriennummer, was ist der Unterschied "Warum antwortet mir keiner?" ...oder auch "Wie poste ich richtig?" Umgang und Verwendung der VCDS Nutzerkarte Auto-Scan richtig einfügen: Link zum Beitrag
Master-D 117 #10 - Geschrieben 27. Dezember 2016 Teilen #10 - Geschrieben 27. Dezember 2016 zum einen lässt das HexNet nur eine aktive Verbindung zu, also dein Laptop und das HexNet.Willst du via LTE die Sache betrieben, zwecks der Cloud, so muss dein Router (Handy oder was auch immer) den AP bereitstellen, und somit ist das HexNet in der "Infrastruktur" ich glaube kaum das es für das HexNet ein Update geben wird, welches den AP verschlüsselt. Wozu auch. Desweiteren, müsste man ja wissen, das du gerade ein HexNet nutzt und den AP aktiv hast, erst dann könnte man via APP VCDS Mobile suchen um das hexNet zu finden (inkl. IP Adresse). Gut nicht ganz ausgeschlossen, aber relativ unwahrscheinlich, Link zum Beitrag
Christian 1.518 #11 - Geschrieben 27. Dezember 2016 Teilen #11 - Geschrieben 27. Dezember 2016 @ Master-D: Ich weiß nicht ob ich deine Antwort richtig verstanden habe, aber ich konnte mich problemlos mit 2 Geräten (PC und Handy) auf den AP des HEX-NETs verbinden (ich rede hier nicht von der VCDS Kommunikation). Beide Geräte waren im gleichen Netz und könnten somit mit einander kommunizieren. Wie schon zuvor geschrieben geht es mir nicht um die VCDS Verbindung (hierfür benötigst ein Passwort - wobei ein Passwort im ungesichtern WLAN übertragen - ... ich schreibe mal nicht weiter), sondern darum dass mein PC für alle sichtbar ist. Verbindest du dich ohne ein schlechtes Gefühl zu haben mit einem öffentlichen ungeschützten WLAN? !! Technische Anfragen per PN oder Nutzerkartenanfrage können nicht beantwortet werden !! Lesenswert: Auto-Scan richtig einfügen Wo finde ich die Lizenz- und Seriennummer, was ist der Unterschied "Warum antwortet mir keiner?" ...oder auch "Wie poste ich richtig?" Umgang und Verwendung der VCDS Nutzerkarte Auto-Scan richtig einfügen: Link zum Beitrag
Master-D 117 #12 - Geschrieben 27. Dezember 2016 Teilen #12 - Geschrieben 27. Dezember 2016 Ja das mag sein, aber man kann doch sein Laptop entsprechend sichern, wenn er im "öffentlichen" WLAN ist. Da das HexNet im AP eh nur "offline" ist, sehe ich das nicht so kritisch. Mein Laptop ist im Öffentlichen Netzwerken nicht sichtbar und besitzt keine Dateifreigabe. Desweiteren ist er mit Benutzernamen und Passwort gesichert, also selbst wenn man drauf kommen würde, könnte man nicht so einfach Daten ziehen. Mal Ehrlich, wer sitzt schon Stunden oder mehr mit dem Hex Net und Laptop im Auto... Mir ist klar, das jemand die Daten mitlesen könnte... und was will er damit, wenn ich am Codieren bin. Gut er könnte mir nen Trojaner auf den Rechner schieben, aber den würde mein Antivirusprogramm hoffentlich erkennen. Zum Thema öffentliches Netzwerk, die bedenken, das mein eigenes Gerät für alle andere sichtbar ist, ja gut, ist in einen verschlüsselten aber genau so, nur das man da als "Betreiber" die Kommunikation erlauben oder verhindern kann. Da es aber hier um VCDS geht und um das HexNet,sehe ich den AP wirklich nicht als die "Sicherheitslücke": evtl. meldet sich Sebastian dann zu gegebener Zeit mal zu diesen Thema... Link zum Beitrag
Empfohlene Beiträge