ferratino 0 #1 - Geschrieben 15. Dezember 2016 Teilen #1 - Geschrieben 15. Dezember 2016 Hallo zusammen, habe seit kurzem folgendes Phänomen: Mein PCI VCDS (um der Frage vorzubeugen: ja, Original/lizensiert/aktuellste SW Version) wirft beim Autoscan meines A6 4G 3.0 BiTDI bei Getriebe/Steuergerät einen Fehler und bleibt dann hängen, d.h. Autoscan wird nicht abgeschlossen und der entsprechende Bericht wird nicht erzeugt. Deshalb zwei Fragen: 1. Ist das Problem bei Euch auch schon aufgetreten? Wie kann es behoben werden? 2. Was könnte technische Ursache für den angezeigten Fehler sein? (Fzg läuft normal und bringt im KI auch keine Fehlermeldung) Die Suche im Forum hat dazu leider nix gebracht, daher neues Thema. Sollte es dennoch was geben, wäre ich für einen link dankbar. Grüße, Tino Link zum Beitrag
Sebastian 2.610 #2 - Geschrieben 15. Dezember 2016 Teilen #2 - Geschrieben 15. Dezember 2016 Bitte wie folgt vorgehen... VCDS > Einstellungen > Debug-Stufe = 1024 > Übernehmen > Auto-Scan > Autom. Erkennung > Start... Dann warten bis es wieder hängt, von da an nochmal 30 Sekunden warten und dann VCDS beenden (sofern es das nicht bereits selbst tut). Im Anschluss finden sich im Ordner C:\Ross-Tech\VCDS-DRV\Debug\ diverse *.DLM Dateien, die schickst du mir bitte per Mail an Sebastian@Ross-Tech.de 1 Sebastian Aktuelle VCDS Version: DE/PCI / DE/DRV / EN Lesenswert: "Warum antwortet mir keiner?" ...oder auch "Wie poste ich richtig?" Link zum Beitrag
ferratino 0 #3 - Geschrieben 16. Dezember 2016 Autor Teilen #3 - Geschrieben 16. Dezember 2016 Update: vor dem von Sebastian vorgeschlagenen Debugging habe ich noch einen letzten Auto Scan versuch gemacht - diesmal mit Erfolg und mit folgendem Ergebnis: Freitag,16,Dezember,2016,11:15:26:41567 VCDS Version: DRV 16.8.3 läuft auf Windows 10 x64 www.VCDSpro.de Adresse 02: Getriebe Labeldatei: DRV\0BK-927-156.clb Steuergerät-Teilenummer: 4G0 927 158 AB HW: 0BK 927 156 AM Bauteil und/oder Version: 0BK 30RTDIRdW H16 1003 Codierung: 000001 Betriebsnummer: WSC 00000 000 00000 ASAM Datensatz: EV_TCMAL551211 002018 (AU57) ROD: EV_TCMAL551211_002_AU48.rod VCID: 6ED4018FB1355A3223-803A 1 Fehler gefunden: 12514 - Interner Fehler im Steuergerät P060A 00 [032] - Interne Prozessorüberwachung Sporadisch - unbestätigt - geprüft seit letzter Löschung Umgebungsbedingungen: Fehlerstatus: 00000001 Fehlerpriorität: 2 Fehlerhäufigkeit: 1 Kilometerstand: 70223 km Datum: 2016.12.12 Zeit: 09:58:57 Verlernzähler nach OBD: 34 Spannung Klemme 30: 11.897 V Motordrehzahl: 783 /min Status Klemme 15: On Getriebeöltemperatur: 59 °C Status Bremsensignale-Bremslichtschalter: betätigt Status Bremsensignale-Bremsdruckschalter: betätigt Status Bremsensignale-Gültigkeit der Bremsdruckinformation: gültig Status Bremsensignale-Gültigkeit der Bremspedalinformation: gültig Fahrstufe: P Getriebeausgangsdrehzahl: 0.00 /min M008_Torque Converter Lockup Clutch State-Shift Type / Mode: 0 M008_Torque Converter Lockup Clutch State-Torque Converter Lockup Clutch: Open M008_Torque Converter Lockup Clutch State-Traction/Coasting Flag: Traction Status Magnetventil für Druckspeicher (Start-Desired State Solenoid Out 10: aus Status Magnetventil für Druckspeicher (Start-Desired State Solenoid Out 11: aus Status Magnetventil für Druckspeicher (Start-Desired State Solenoid Out 12: aus Status Magnetventil für Druckspeicher (Start-Desired State Solenoid Out 13: aus Status Magnetventil für Druckspeicher (Start-Desired State Solenoid Out 14: ein eingelegter Gang: ohne Kraftschluß Getriebeeingangsdrehzahl: 445.00 /min Status Anlasssperre: aus Stoppvorgang verhindert: nicht aktiv Stoppvorgang verhindert: nicht aktiv Stoppvorgang verhindert: nicht aktiv Stoppvorgang verhindert: nicht aktiv Stoppvorgang verhindert: nicht aktiv Startvorgang angefordert: nicht aktiv Start-Stopp-Bedingungen: Stoppverbot: keine Startanforderung Start-Stopp-Freigabe: alle Freigaben liegen vor M015_Time Normal Mode: 534 s M019_Time Since Reset: 7650 ms M018_Time In Afterrun: 0 s M014_Time Since Shift: 7650 MS Sollte einer von Euch ne Idee zur möglichen Ursache haben, lasst es mich bitte wissen. Danke im Voraus und viele Grüße, Tino Link zum Beitrag
vagtuning 2.236 #4 - Geschrieben 18. Dezember 2016 Teilen #4 - Geschrieben 18. Dezember 2016 Update der SW des Getriebes beim Vertragshändler VCDS HEX+CAN-USB (19.6 DRV) - PicoScope 4425 Alle Angaben hier entstehen in reiner Freizeit und ohne Vergütung - also Geduld haben ! Kaum macht man es richtig, geht es auch schon Ein Problem ist halb gelöst, wenn es klar formuliert ist. Link zum Beitrag
ferratino 0 #5 - Geschrieben 18. Dezember 2016 Autor Teilen #5 - Geschrieben 18. Dezember 2016 Danke! Was kostet der Spass beim :-) Gesendet von meinem D6503 mit Tapatalk Link zum Beitrag
toto99 0 #6 - Geschrieben 1. Januar 2017 Teilen #6 - Geschrieben 1. Januar 2017 Bitte wie folgt vorgehen... VCDS > Einstellungen > Debug-Stufe = 1024 > Übernehmen > Auto-Scan > Autom. Erkennung > Start... Dann warten bis es wieder hängt, von da an nochmal 30 Sekunden warten und dann VCDS beenden (sofern es das nicht bereits selbst tut). Im Anschluss finden sich im Ordner C:\Ross-Tech\VCDS-DRV\Debug\ diverse *.DLM Dateien, die schickst du mir bitte per Mail an Sebastian@Ross-Tech.de Hallo Sebastian, ich habe exakt das gleiche Problem wie der Themenstarter. Das problem mit dem Scan ging mit der aktuellen 16.8.3 Version los. Seltsamer Weise zeigt sich das Problem absolut willkürlich. Zuerst zeigte sich der Fehler bei einem Kunden eines A6 4G (vor Facelift). Der Kunde danach hatte ebenfalls einen A6 4G vor Facelift. Hier lief der Scan glatt durch obwohl die Fehlerspeicher vor Fehler regelgerecht sprudelten. (wegen Umbaumaßnahmen) Es folgten danach ein A5, Golf 6, Golf 7. Alles ok. Heute hatte ich einen A4 8K da, bei dem ging der Scan wieder nicht. Was mir aufgefallen ist, solange der Fehlerspeicher bei den betroffenen Fahrzeugen leer ist, läuft der Scan sauber durch. Sobald sich nur ein Fehler in einem Stg. befindet, hängt sich der Scan auf. Du hattest im Beitrag oben um die DLM Dateien aus dem Debug Ordner gebeten. Ich habe unter Debug nichts deartiges drin. (siehe Anhang) Link zum Beitrag
rv112 2 #7 - Geschrieben 1. Januar 2017 Teilen #7 - Geschrieben 1. Januar 2017 Ich habe seit der 16.8.3 exakt die gleichen Probleme, wie in anderen Threads auch schon geschildert. Link zum Beitrag
rv112 2 #8 - Geschrieben 3. Januar 2017 Teilen #8 - Geschrieben 3. Januar 2017 Irgendwas Neues hier? Ich habe Sebastian schon meine Debug Dateien zukommen lassen, jedoch bisher keine Reaktion... Hier ein Video zu meinen Probleme: Link zum Beitrag
08O80 3 #9 - Geschrieben 3. Januar 2017 Teilen #9 - Geschrieben 3. Januar 2017 Spannung Klemme 30: 11.897 V Motordrehzahl: 783 /min Knapp 12 V bei laufendem Motor ??? Link zum Beitrag
toto99 0 #10 - Geschrieben 4. Januar 2017 Teilen #10 - Geschrieben 4. Januar 2017 Leute, ihr solltet schon unterscheiden zwischen dem Fehler den der Themenstarter publiziert hat bzw. den auch andere hier publiziert haben und allen weiteren Fehlern! Hier geht es konkret um das "Einfrieren" des Auto-Scans und um nichts anderes. Bezüglich der Schnelligkeit des Supportes.. Ich finde es wirklich schade, ich möchte ja schon fast enttäuschend schreiben, dass der Support bei einem wahrscheinlich globalen Problem derart hadert! Vielleicht ist es ja dem Einen oder Anderen nicht ganz klar, doch die breite Masse setzt VCDS mit ziemlich großer Wahrscheinlichkeit gewerblich ein. Da kann man sich auf Dauer solch langen Ausfälle des Interface nicht leisten wenn die wichtigste Funktion der Auto Scan magelhaft funktioniert! Mit dem bereits genannten Fehler ist ein Backup der Codierungen nur mangelhaft möglich und ohne ein sauberes Backup codiere zumindest ich nichts! Demnach ist eine Fehlerdiagnose auch nicht richtig möglich was für mich eine Grundvoraussetzung darstellt für eine saubere Codierung. Link zum Beitrag
Sebastian 2.610 #11 - Geschrieben 6. Januar 2017 Teilen #11 - Geschrieben 6. Januar 2017 Nun mal halblang... @rv112, dein Problem ist ein völlig anderes - ich verstehe das du Hilfe suchst aber es muss nicht sein das du dich an jeder (aus deiner Sicht passenden) Stelle einbringst. Dein Problem ist angekommen, und wir arbeiten mit dir Schritt für Schritt an einer Lösung. @toto99, wir können nur die Dinge analysieren die wir auch nachvollziehen können. Manche Dinge sind wie bereits von vagtuning beschrieben wurde auch auf bestimmte Steuergeräte bzw. deren Softwareversionen begrenzt. Da wir auch bisher keinen Auto-Scan von dir gesehen haben können wir zum Beispiel diesen Weg weder bestätigen noch entkräften. Ich vermute mal der Grund dafür das du keine Debug's findest, schlichtweg darin liegt das keine erstellt worden sind - weil eben die genannten Schritte nicht richtig durchgeführt worden sind. P.S.: Ich habe auch von 'ferratino' bisher keine Debugs erhalten, mehr als nachfragen können wir jedoch nicht. Sebastian Aktuelle VCDS Version: DE/PCI / DE/DRV / EN Lesenswert: "Warum antwortet mir keiner?" ...oder auch "Wie poste ich richtig?" Link zum Beitrag
Empfohlene Beiträge