Varitsing 0 #1 - Geschrieben 21. Januar 2017 Teilen #1 - Geschrieben 21. Januar 2017 Hallo, ich habe nach längerer Zeit mein Micro-Can aus dem Keller geholt und die VCDS-Version DRV 17.1 auf meinen Laptop installiert. Bei der ersten Verbindung mit dem Fahrzeug schlug VCDS vor, die Firmware auf dem Micro-Can zu aktualisieren, was ich dann auch getan habe. Beim Anschlusstest ist noch alles in Ordnung: Can i.O. und mit Fahrzeug verbunden. Beim Auto-Scan aber bekomme ich die Meldung Gateway nicht bereit und ich sollte prüfen, ob das Fahrzeug mit dem Micro-Can kompatibel ist. Ich war davon ausgegangen, dass bei dem 2015er e-UP eine Kommunikation mit CAN-Bus möglich sein sollte. Danke schon mal im Vorraus! Link zum Beitrag
tigerkatze 544 #2 - Geschrieben 21. Januar 2017 Teilen #2 - Geschrieben 21. Januar 2017 VCDS-Fahrzeugliste.pdf Weltverbesserer gibt es genug, aber einen Nagel richtig einschlagen können die wenigsten. Henrik Ibsen Link zum Beitrag
Varitsing 0 #3 - Geschrieben 21. Januar 2017 Autor Teilen #3 - Geschrieben 21. Januar 2017 (bearbeitet) Was steht darin? Bekomme leider nur die Nachricht: Sorry, dafür hast du keine Berechtigung! [#10171] Du hast keine Berechtigung, um diesen Dateianhang aufzurufen. Diesem Beitrag entnehme ich, dass VCDS das Fahrzeug unterstützt: http://vagcomforum.de/index.php?showtopic=22860#entry133555 Bearbeitet 21. Januar 2017 von Varitsing Link zum Beitrag
devil666 71 #4 - Geschrieben 21. Januar 2017 Teilen #4 - Geschrieben 21. Januar 2017 Hex can und Micro can gehen nach der Liste Link zum Beitrag
Varitsing 0 #5 - Geschrieben 21. Januar 2017 Autor Teilen #5 - Geschrieben 21. Januar 2017 Ich habe gerade bei einem GolfVII geprüft hier lässt sich ein kompletter Diagnose-Log durchführen. Das Micro-CAN funktioniert schon mal. Der VCDS Anschlusstest ergibt: Anschluss i.O. USB-Bibliothekt: 03.02.07 USB-Treiber: 02.10.00 Interface: Gefunden! Typ Ross-Tech uCan-h Version 1.21 Status Bereit K1: nicht unterstützt K2: Nicht unterstützt CAN: i.O. Beim versuchten Autoscan mit "Automatischer Erkennung" kommt: Fahrzeutyp: 6N0 Scan: 0B Gateway antwortet nicht. Bitte prüfen Sie ob das Fahrzeug mit Ihrem Micro-Can Interface kompatibel ist. Währenddessen blinkt abwechselnd die grüne und rote LED am MicroCan. Link zum Beitrag
tigerkatze 544 #6 - Geschrieben 21. Januar 2017 Teilen #6 - Geschrieben 21. Januar 2017 Hex can und Micro can gehen nach der Liste Das gilt für den Up AA, von eUp steht da nichts. Was steht darin? Bekomme leider nur die Nachricht: Sorry, dafür hast du keine Berechtigung! [#10171] Du hast keine Berechtigung, um diesen Dateianhang aufzurufen. Melde dich an, wenn du als Kunde bzw. Fremdkunde freigeschaltet bist, kannst du auch Dateianhänge öffnen. Weltverbesserer gibt es genug, aber einen Nagel richtig einschlagen können die wenigsten. Henrik Ibsen Link zum Beitrag
Varitsing 0 #7 - Geschrieben 21. Januar 2017 Autor Teilen #7 - Geschrieben 21. Januar 2017 Im Jahre 2014 funktionierte es ja scheinbar bei einem e-UP! http://vagcomforum.de/index.php?showtopic=22860#entry133555 Hat VCDS diesbezüglich einen Rückschritt gemacht? Link zum Beitrag
papa67 11 #8 - Geschrieben 21. Januar 2017 Teilen #8 - Geschrieben 21. Januar 2017 und es ist Samstag....wenn du eine Antwort haben möchtest die aussagekräftig ist, na dann warte doch mal bis Montag ist,vielleicht wird dir dann weiter geholfen Link zum Beitrag
Leixe 103 #9 - Geschrieben 21. Januar 2017 Teilen #9 - Geschrieben 21. Januar 2017 Im Jahre 2014 funktionierte es ja scheinbar bei einem e-UP! http://vagcomforum.de/index.php?showtopic=22860#entry133555 Hat VCDS diesbezüglich einen Rückschritt gemacht? wo steht denn da was vom Micro Can? Der User aus dem Thread hat laut seinem Profil ein Hex Can und nicht wie du ein Micro Can.. Also nix Rückschritt. Link zum Beitrag
Varitsing 0 #10 - Geschrieben 14. Februar 2017 Autor Teilen #10 - Geschrieben 14. Februar 2017 Da hat VW wohl am Can-Bus gedreht! Deshalb werde ich mein Micro-can verkaufen! Wie kann ich die Lizenz, die ich für das Forum angegeben habe wieder freigeben? Als Nachfolger soll es ein HEX-V2 werden, dessen Lizenz ich stattdessen einsetzen möchte. Hier würde ich die Lizenz für 3 VINs ins Auge fassen. Allerdings dazu eine Frage: sind diese 3 VINs absolut, oder kann ich z.B. nach einem Verkauf meines Fahrzeuges, dessen VIN wieder freigeben und die VIN des neuen an dessen Stelle setzen? Das kommt vielleicht in 4 Jahren zum tragen, möchte ich aber jetzt beim Kauf mit berücksichtigen. Link zum Beitrag
PCI-Support-Andrea 328 #11 - Geschrieben 15. Februar 2017 Teilen #11 - Geschrieben 15. Februar 2017 1. Hast Du keine Lizenz in deinem Profil hinterlegt, daher kannst Du auch keine Dateianhänge etc. öffnen. Dies können nur Forenmitglieder, welche den "Kundenstatus" besitzen. 2. Wenn Du die 3 VIN Version des HEX-V2 kaufst und diese drei Fahrgestellnummern aufgebraucht sind, sind diese dauerhaft gespeichert und können nicht gelöscht werden. Danach bleibt Dir dann nur ein Upgrade auf eine höhere Version übrig. Überleg Dir daher lieber gleich genau, ob Dir die 3 VIN Version wirklich ausreicht. Aktuelle VCDS Version: DownloadbereichBerechtigungen der verschiedenen Kundengruppen Aktuelles: "Die NEUE VCDS Nutzerkarte !!!" (Anleitung) Die Bildung kommt nicht vom Lesen, sondern vom Nachdenken über das Gelesene. Link zum Beitrag
Sebastian 2.610 #12 - Geschrieben 15. Februar 2017 Teilen #12 - Geschrieben 15. Februar 2017 ...zumal die Frage eher sein dürfte warum es hier mit dem Micro-CAN nicht klappt. Genau das sollten wir prüfen, sprich bitte meld dich mit der FIN des Fahrzeuges bei mir per Email. Dann schauen wir mal was dort genau verbaut ist und prüfen wieso/weshalb es mit dem Micro-CAN nicht klappt. Sebastian Aktuelle VCDS Version: DE/PCI / DE/DRV / EN Lesenswert: "Warum antwortet mir keiner?" ...oder auch "Wie poste ich richtig?" Link zum Beitrag
Varitsing 0 #13 - Geschrieben 15. Februar 2017 Autor Teilen #13 - Geschrieben 15. Februar 2017 Ich habe schon Herrn Kraus von PCI-Diagnosetechnik per E-Mail genervt - mit der Antwort, dass beim UP BJ 15 der Micro-Can-Adapter nicht kompatibel sei und ein hexV2 angebracht wäre. Ist das wegen dem 29-bit Can-Bus? In den letzten 8 Jahren hatte ich auch nur 3 verschiedene Fahrzeuge dran, mir war nicht mehr bewusst was ich für die Anmeldung im Forum alles angegeben hatte. Nach dem Herumstöbern hier war ich davon ausgegangen dass die Lizenz zwingend notwendig gewesen wäre. Da der Aufpreis zu 10er Version nur 80 € beträgt und das Upgrade 249€ bin ich jetzt noch etwas unschlüssig, ob die 3er wirklich reicht, bis der Adapter wieder unbrauchbar wird... Link zum Beitrag
Empfohlene Beiträge