hkss 2 #1 - Geschrieben 23. Januar 2017 Teilen #1 - Geschrieben 23. Januar 2017 Ich hab immer wieder (immer öfter) die Meldung im Autoscan "Adresse xx nicht erreichbar" Bei dem Scan anbei z.B. 08 / 47 / 55 Ich hab jetzt mit meinem neuen Auto noch nicht die große Langzeiterfahrung, aber ich kann schonmal sagen, das es die ersten 5 mal bei denen ich ein Scan gemacht hatte - also von 10km bis 150km - nie vorkam das ein Steuergerät nicht erreichbar gemeldet wurde. Jetzt ist fast immer irgend ein Steuergerät beim Autoscan nicht erreichbar. Seit neustem sogar dann gleich mehrere. Altert die Elektronik schon bereits nach 700km ha ha... - war nur als Witz gemeint. Mir ist auch klar, das es nicht wirklich ein Fehler ist, wenn ich manuell in dieses "nicht erreichbare" Steuergerät rein geht, ist ja alles ok. Wartet VCDS vielleicht nicht lange genug auf Antwort vom Steuergerät? Kann man das eventuell mit Startparametern erzwingen? Log-KA HK-TMBLD75L8H6029008-720km-Yeti_K_725.txt Gruß Hubertus www.spritmonitor.de/de/detailansicht/801196.html Link zum Beitrag
08O80 3 #2 - Geschrieben 24. Januar 2017 Teilen #2 - Geschrieben 24. Januar 2017 Wenn ich mir deinen LOG ansehe denke ich, das könnte auch mein Auto sein. Auch bei den Km liegen wir nahe beisammen. Zum Thema: Vieleicht gibt es Kontaktprobleme ? Die Steckdose ist leider nicht abgedeckt. Viele Grüße Link zum Beitrag
Christian 1.515 #3 - Geschrieben 24. Januar 2017 Teilen #3 - Geschrieben 24. Januar 2017 @hkss: interessant zu wissen wäre, wie sich dein Fahrzeug an meinem System verhält. Solche Probleme hatte ich bisher noch an keinem Fahrzeug. !! Technische Anfragen per PN oder Nutzerkartenanfrage können nicht beantwortet werden !! Lesenswert: Auto-Scan richtig einfügen Wo finde ich die Lizenz- und Seriennummer, was ist der Unterschied "Warum antwortet mir keiner?" ...oder auch "Wie poste ich richtig?" Umgang und Verwendung der VCDS Nutzerkarte Auto-Scan richtig einfügen: Link zum Beitrag
hkss 2 #4 - Geschrieben 24. Januar 2017 Autor Teilen #4 - Geschrieben 24. Januar 2017 @hkss: interessant zu wissen wäre, wie sich dein Fahrzeug an meinem System verhält. Solche Probleme hatte ich bisher noch an keinem Fahrzeug. Ja wir sehen uns ja demnächst dann haben wir ja die Gegenprobe. Gruß Hubertus www.spritmonitor.de/de/detailansicht/801196.html Link zum Beitrag
Sebastian 2.610 #5 - Geschrieben 24. Januar 2017 Teilen #5 - Geschrieben 24. Januar 2017 Darf eigentlich nicht sein, wenn der Fehler nochmal auftritt bitte Rückmeldung geben - möglichst wenn das Fahrzeug noch in der Nähe ist und dann schauen wir mal woran es liegt. Generell bitte auf die aktuelle VCDS Version updaten. Sebastian Aktuelle VCDS Version: DE/PCI / DE/DRV / EN Lesenswert: "Warum antwortet mir keiner?" ...oder auch "Wie poste ich richtig?" Link zum Beitrag
rv112 2 #6 - Geschrieben 24. Januar 2017 Teilen #6 - Geschrieben 24. Januar 2017 (bearbeitet) Auch wenn ich wieder die Gefahr laufe gerüffelt zu werden: @ hkss ich habe das gleiche Problem seit der 16.8.3. Siehe dazu meinen Thread: http://vagcomforum.de/index.php?showtopic=29935 Bearbeitet 24. Januar 2017 von rv112 Link zum Beitrag
hkss 2 #7 - Geschrieben 15. Februar 2017 Autor Teilen #7 - Geschrieben 15. Februar 2017 Also ich hab immer (und immer noch) Autoscans mit "nicht erreichbar" Steuergeräten. Neulich kam es einmal vor, das alle erreichbar waren. Wenn ich nach dem Scan das Steuergerät manuell / einzeln aufrufe, dann geht es. Es sind ja auch bei jedem Autocan andere - mal die mal die - die nicht erreichbar sind. Ich klick immer nur auf Autoscan und starten. Denke mich zu erinnern, das es auch eine Möglichkeit gibt die zu suchenden Steuergeräte in einer Art Konfig Datei vor-zu-definieren. Ob das was bringt? Log-KA-HK 556-TMBLD75L8H6029008-1830km-K_zweitermit168.txt Gruß Hubertus www.spritmonitor.de/de/detailansicht/801196.html Link zum Beitrag
sebi80 138 #8 - Geschrieben 15. Februar 2017 Teilen #8 - Geschrieben 15. Februar 2017 Warum nimmst du nicht einfach mal die neueste DRV zum testen? Link zum Beitrag
hkss 2 #9 - Geschrieben 15. Februar 2017 Autor Teilen #9 - Geschrieben 15. Februar 2017 Was ist DRV? Gruß Hubertus www.spritmonitor.de/de/detailansicht/801196.html Link zum Beitrag
mwwittstock 23 #10 - Geschrieben 15. Februar 2017 Teilen #10 - Geschrieben 15. Februar 2017 http://ross-tech.de/downloads Link zum Beitrag
hkss 2 #11 - Geschrieben 20. Februar 2017 Autor Teilen #11 - Geschrieben 20. Februar 2017 Sorry verspäteter Response, Influenza hatte mich total flach gelegt ok kann ich machen. Bisher wusste ich nicht das es zweierlei VCDS Softwareversionen gibt. Hab grad die VCDS-RKS-17012-Installer aus meinem Kundenaccount runtergeladen. Kann natürlich auch mal die von Deinem Link VCDS-DRV-17013-Installer ausprobieren. Die eine nennt man also dann vermutlich RKS Version und die andere DRV Version. Gibts da kein Problem mit den Treibern wenn man beide installiert? Gruß Hubertus www.spritmonitor.de/de/detailansicht/801196.html Link zum Beitrag
hkss 2 #12 - Geschrieben 23. Februar 2017 Autor Teilen #12 - Geschrieben 23. Februar 2017 ok, da ich noch nie die DRV (-Version) installiert hatte und gesehen habe, das es eine neue RKS (-Version) gibt. Hab ich jetzt erst mal wieder meine RKS upgedatet auf 17012 und einen Scan damit gemacht. Aber ich habe diesmal nicht Automatisch suchen gewählt sondern mein Automodell aus der Liste ausgewählt. Yeti >2010 Hier der Scan ohne Probleme. Ok - wäre jetzt natürlich interessant zu wissen ob es ohne Modelauswahl auch so gelaufen wäre. Vielleicht morgen nochmal... Log-KA-HK 556-TMBLD75L8H6029008-2150km-K_erste mit 1712.txt Gruß Hubertus www.spritmonitor.de/de/detailansicht/801196.html Link zum Beitrag
hkss 2 #13 - Geschrieben 24. Februar 2017 Autor Teilen #13 - Geschrieben 24. Februar 2017 ok hier nochmal dann ohne das Fahrzeug Modell auszuwählen - eine automatische Suche also: Alles ohne Fehler jetzt mit der neuen RKS 17012er Version. Log-KA-HK-TMBLD75L8H6029008-2220km-K zweite 1712.txt Gruß Hubertus www.spritmonitor.de/de/detailansicht/801196.html Link zum Beitrag
Empfohlene Beiträge