audia6quattros6 0 #1 - Geschrieben 3. Mai 2017 Teilen #1 - Geschrieben 3. Mai 2017 Hallo Zusammen, Habe heute einen Skoda Fabia 5J mit Baujahr 2014 zum Service gehabt. Habe nach dem Service die WIV zurückgesetzt auf Long Life. Jetzt zeigt er 30000km und 365 Tage an. Alles soweit gut. Leider kommt jetzt immer Inspektion am Display und ich kann im VCDS Schalttafeleinsatz im Kanal Anpassung keine Möglichkeit finden die Inspektion zurückzusetzten. Habe in den Kanälen geschaut Zeit nach Inspektion steht 0 und Kilometer ab Inspektion steht auch 0. Kann mir bitte jemand weiterhelfen. Danke Zitieren Link zum Beitrag
vagtuning 2.236 #2 - Geschrieben 3. Mai 2017 Teilen #2 - Geschrieben 3. Mai 2017 ESI/WIV Reset auch auf Reset ? Zitieren VCDS HEX+CAN-USB (19.6 DRV) - PicoScope 4425 Alle Angaben hier entstehen in reiner Freizeit und ohne Vergütung - also Geduld haben ! Kaum macht man es richtig, geht es auch schon Ein Problem ist halb gelöst, wenn es klar formuliert ist. Link zum Beitrag
audia6quattros6 0 #3 - Geschrieben 4. Mai 2017 Autor Teilen #3 - Geschrieben 4. Mai 2017 vor 10 Stunden schrieb vagtuning: ESI/WIV Reset auch auf Reset ? WIV ist auf Rücksetzten. ESI kann ich nicht sagen, wo kann ich dies Abrufen? Welcher Kanal? Danke Zitieren Link zum Beitrag
PCI-Support-Bernhard 333 #4 - Geschrieben 4. Mai 2017 Teilen #4 - Geschrieben 4. Mai 2017 Hier eine kleine Anleitung. Servicerueckstellung.pdf 3 1 Zitieren Freischaltungen des SVM bei uns im Haus möglich. Telefonische Anmeldung erwünscht. Link zum Beitrag
Roger 24 #5 - Geschrieben 4. Mai 2017 Teilen #5 - Geschrieben 4. Mai 2017 vor 14 Stunden schrieb audia6quattros6: Habe nach dem Service die WIV zurückgesetzt auf Long Life. Jetzt zeigt er 30000km und 365 Tage an. Alles soweit gut. Sollten da nicht 730 Tage stehen ? Zitieren MJ 2018 GTI Performance DLBA Link zum Beitrag
PCI-Support-Bernhard 333 #6 - Geschrieben 5. Mai 2017 Teilen #6 - Geschrieben 5. Mai 2017 Liest die Anleitung eigentlich jemand? 5 Zitieren Freischaltungen des SVM bei uns im Haus möglich. Telefonische Anmeldung erwünscht. Link zum Beitrag
tigerkatze 554 #7 - Geschrieben 6. Mai 2017 Teilen #7 - Geschrieben 6. Mai 2017 Vielleicht klappt es damit. 2 Zitieren Weltverbesserer gibt es genug, aber einen Nagel richtig einschlagen können die wenigsten. Henrik Ibsen Link zum Beitrag
fibonacci 0 #8 - Geschrieben 1. Juni 2017 Teilen #8 - Geschrieben 1. Juni 2017 Wie bekomme ich die Berechtigung die PDF zu lesen ? Zitieren Link zum Beitrag
Schorni 1.113 #9 - Geschrieben 1. Juni 2017 Teilen #9 - Geschrieben 1. Juni 2017 vor 27 Minuten schrieb fibonacci: Wie bekomme ich die Berechtigung die PDF zu lesen ? In dem man PCI-Kunde ist inkl Kunden-Account im Forum hat. 1 Zitieren VCDS Hex-Com+Can + Abritus AVDI + OLS300-Simulator + Byteshooter + BDM + Etas + ETK ALLRADPRÜFSTAND im Haus / Für Forumsmitglieder bis zu 23% Rabatt auf Chiptuning! Link zum Beitrag
PCI-Support-Andrea 330 #10 - Geschrieben 2. Juni 2017 Teilen #10 - Geschrieben 2. Juni 2017 @fibonacci: Wenn Du Dir den Forensupport für Fremdkunden in unserem Shop bestellst, kannst Du das Forum im vollem Umfang nutzen. Hier der Link: http://shop.pci-diagnosetechnik.de/Forensupport-fuer-Fremdkunden Zitieren Aktuelle VCDS Version: DownloadbereichBerechtigungen der verschiedenen Kundengruppen Aktuelles: "Die NEUE VCDS Nutzerkarte !!!" (Anleitung) Die Bildung kommt nicht vom Lesen, sondern vom Nachdenken über das Gelesene. Link zum Beitrag
fibonacci 0 #11 - Geschrieben 2. Juni 2017 Teilen #11 - Geschrieben 2. Juni 2017 ich habe mir ein Original Kabel gekauft von Ross tech dachte das ist dann dabei. Zitieren Link zum Beitrag
PCI-Support-Andrea 330 #12 - Geschrieben 2. Juni 2017 Teilen #12 - Geschrieben 2. Juni 2017 Nein, dass hier ist ein Kundenforum von uns an unsere Kunden. Wenn Du dein Interface direkt über RT oder einen anderen Vertriebspartner gekauft hast, so wirst Du nur als Fremdkunde gelistet und hast daher nur einen eingeschränkten Zugriff auf das Forum. Zitieren Aktuelle VCDS Version: DownloadbereichBerechtigungen der verschiedenen Kundengruppen Aktuelles: "Die NEUE VCDS Nutzerkarte !!!" (Anleitung) Die Bildung kommt nicht vom Lesen, sondern vom Nachdenken über das Gelesene. Link zum Beitrag
dpmvk 1 #13 - Geschrieben 11. Februar 2018 Teilen #13 - Geschrieben 11. Februar 2018 Am 5.5.2017 um 21:23 schrieb PCI-Support-Bernhard: Liest die Anleitung eigentlich jemand? Oh ja, hab ich mir grade gespeichert, vielen Dank sowas ist sehr sinnvoll. Zitieren Link zum Beitrag
Schischos 0 #14 - Geschrieben 12. Februar 2018 Teilen #14 - Geschrieben 12. Februar 2018 Hallo, ich habe heute leider auch ein Problem mit der Servicerückstellung. Und war kam der Kunde heute zu mir mit einem Seat Leon 5F Bj. 2014 und fest eingestelltem Intervall für den Ölwechsel. Dieser sollte wieder auf flexibel eingestellt werden. Ich bin nach der Anleitung (Schritte 1-8) vorgegangen. Nur leider stand im BC immer noch Ölwechsel in 15000km/365Tagen. Nachdem ich bei Schritt 2) und 4) die Minimalwerte auch auf 30000 km und 730 Tage gesetzt habe, hat er die richtigen Werte im BC angezeigt. 2) WIV: Minwert Km-Fahrleistung/Inspektion = 30000 (km) statt 15000 (km) 4) WIV: Minwert der Zeit zwischen den Inspektionen = 730 (d) statt 365 (d) Weiterhin ist aufgefallen, dass durch das setzen von WIV Minwert/Maxwert auf die gleichen Werte, im Steuergerät folgender Fehler abgelegt wird: Montag,12,Februar,2018,18:12:18:32433 VCDS Version: PCI 17.8.1 läuft auf Windows 10 x64 www.VCDSpro.de Adresse 17: Schalttafeleinsatz Labeldatei: DRV\5G0-920-XXX-17.CLB Steuergerät-Teilenummer: 5F0 920 871 HW: 5F0 920 871 Bauteil und/oder Version: KOMBI 303 2210 Codierung: 07A401082980000800086A00000000 Betriebsnummer: WSC 00049 770 00107 ASAM Datensatz: EV_DashBoardVDDMQBAB 008031 (SE37) ROD: EV_DashBoardVDDMQBAB_008_VW26.rod VCID: 66C5D67A99197C760B-8032 Fehlercodes wurden gelöscht. 1 Fehler gefunden: 1048578 - Grundeinstellung nicht durchgeführt B2010 00 [009] - - bestätigt - geprüft seit letzter Löschung Umgebungsbedingungen: Fehlerstatus: 00000001 Fehlerpriorität: 2 Fehlerhäufigkeit: 1 Verlernzähler: 110 Kilometerstand: 37483 km Datum: 2018.02.12 Zeit: 18:12:12 Mir ist bewusst, dass Minwert/Maxwert nicht gleich sein sollten und daher dieser Fehler im Speicher abgelegt wird. Ich habe jedoch anders den festen Intervall für den Ölwechsel nicht geändert bekommen, so dass er korrekt im BC angezeigt wird Jetzt zu meiner Frage: Ist noch an einer anderen Stelle der feste Intervall hinterlegt, so dass die Werte im BC überschrieben werden? Habe ich eventuell etwas übersehen? Über eine Rückmeldung würde ich mich freuen. MfG Zitieren Link zum Beitrag
tigerkatze 554 #15 - Geschrieben 12. Februar 2018 Teilen #15 - Geschrieben 12. Februar 2018 Anleitung von Andy.pdf 1 Zitieren Weltverbesserer gibt es genug, aber einen Nagel richtig einschlagen können die wenigsten. Henrik Ibsen Link zum Beitrag
aswolfgang 0 #16 - Geschrieben 27. Februar 2018 Teilen #16 - Geschrieben 27. Februar 2018 Hallo, ich hab aktuell auch Probleme mit dem Rücksetzen der Inspektion. Hab es wie in der Anleitung gemacht. Reset des Ölwechsel hat funktioniert. Jetzt kommt jedesmal im MMI beim einschalten der Zündung die Nachricht inspektion in 365 Tagen. Wie bekommt man diese weg? Zitieren Link zum Beitrag
tigerkatze 554 #17 - Geschrieben 28. Februar 2018 Teilen #17 - Geschrieben 28. Februar 2018 Da wirst du irgendeinen Fehler gemacht haben. Nimm dir die Anleitung von Andy noch mal vor. Zitieren Weltverbesserer gibt es genug, aber einen Nagel richtig einschlagen können die wenigsten. Henrik Ibsen Link zum Beitrag
tigerkatze 554 #18 - Geschrieben 2. März 2018 Teilen #18 - Geschrieben 2. März 2018 Am 27.2.2018 um 21:51 schrieb aswolfgang: beim einschalten der Zündung die Nachricht inspektion in 365 Tagen Einstellung: Servicevorwarnung auf 30 Tage. Vielleicht hast du das vergessen. Zitieren Weltverbesserer gibt es genug, aber einen Nagel richtig einschlagen können die wenigsten. Henrik Ibsen Link zum Beitrag
Tross 2 #19 - Geschrieben 1. Juni 2018 Teilen #19 - Geschrieben 1. Juni 2018 (bearbeitet) Sorry das ich das noch mal hoch holen muss, wir hatten heute einen Skoda aus 5/16 und da ging die erste Insp. Rückstellung auch nicht, es war der allererste Service überhaupt, es ließ sich an den Zahlen rein gar nichts ändern (bei allen), da kam immer Wertebereich ungültig. Rücksetzen der WIV (Ölwechsel) ging allerdings Problemlos. Das gleiche beim meinem Golf 7 aus 2/15 der allerdings schon ein Ölw.+Insp bekommen hat und da hat das zurück setzen vor ca. 1,5Jahren problemlos geklappt, dieses mal auch nicht da kam auch immer Wertebereich ungültig wenn man die 0 bei Zeit & Wegstrecke eingeben wollte. Hat jemand eine Lösung? Bearbeitet 1. Juni 2018 von Tross Zitieren Link zum Beitrag
mrheft 1 #20 - Geschrieben 12. Juni 2018 Teilen #20 - Geschrieben 12. Juni 2018 (bearbeitet) #5 - Geschrieben 4. Mai 2017 Am 3.5.2017 um 21:09 schrieb audia6quattros6: Habe nach dem Service die WIV zurückgesetzt auf Long Life. Jetzt zeigt er 30000km und 365 Tage an. Alles soweit gut. Am 4.5.2017 um 11:23 schrieb Roger: Sollten da nicht 730 Tage stehen ? Hallo, ich hatte heute bei meinem Caddy Bj. 2013 dasselbe Problem. Leider hilft hier auch die Anleitung nicht. Die Werte für Inspektion (bei der Service-Anzeige der MFA) blieben einfach auf 30000 km / 365 Tage! Ich habe alles nach den Anleitungen gemacht, aber es half nichts. Dann habe ich mir die Anpassungskanäle genau angeschaut und folgendes gefunden (das hat dann auch geklappt): "FIX: Maximale Zeit bis zur nächsten zeitabhängigen Inspektion" war bei mir auf 365, ich habe es auf 730 geändert! Folgenden Anpassung habe ich ebenfalls durchgeführt (von 365 auf 730 geändert), in der Hoffnung, dass es das nächste mal gleich richtig klappt: Nun passt alles Ich hoffe es hilft euch. Vielleicht kann man die PDF-Anleitung ergänzen. Liebe Grüße, Alex Bearbeitet 12. Juni 2018 von mrheft 1 Zitieren Link zum Beitrag
mrheft 1 #21 - Geschrieben 12. Juni 2018 Teilen #21 - Geschrieben 12. Juni 2018 (bearbeitet) Und noch etwas. Wird es das automatische Rücksetzen für diese Steuergeräte jemals geben oder nicht? Bringt es was wenn man Steuergeräteabbilder und so weiter einsendet??? Bearbeitet 12. Juni 2018 von mrheft Zitieren Link zum Beitrag
MOEDDA 138 #22 - Geschrieben 12. Juni 2018 Teilen #22 - Geschrieben 12. Juni 2018 Nabend, es ist im Vorfeld, anhand der PR-Nr. sowie dem Serviceheft zu klären ob die Inspektion nach 730Tagen ist, oder wie bei den meisten neueren (VW-)Fahrzeugen ab ca. MJ2014, alle 365Tage. Inspektion und der Ölwechsel, haben unterschiedliche Intervalle und sind getrennt voneinander zu prüfen. Dieses so mal kurz als Anmerkung. Gruß MOEDDA 1 Zitieren Link zum Beitrag
tigerkatze 554 #23 - Geschrieben 13. Juni 2018 Teilen #23 - Geschrieben 13. Juni 2018 vor 9 Stunden schrieb MOEDDA: Inspektion und der Ölwechsel, haben unterschiedliche Intervalle und sind getrennt voneinander zu prüfen. Genauso ist es. Ölwechsel 730 bzw. 365 Tage. Inspektion, zeitabhängig bzw. laufleistungsabhängig. Zitieren Weltverbesserer gibt es genug, aber einen Nagel richtig einschlagen können die wenigsten. Henrik Ibsen Link zum Beitrag
mrheft 1 #24 - Geschrieben 13. Juni 2018 Teilen #24 - Geschrieben 13. Juni 2018 Ölwechsel ist doch ebenfalls zeit- bzw. laufleistungsabhängig, oder nicht? Zitieren Link zum Beitrag
tigerkatze 554 #25 - Geschrieben 13. Juni 2018 Teilen #25 - Geschrieben 13. Juni 2018 Ja, stimmt. Zitieren Weltverbesserer gibt es genug, aber einen Nagel richtig einschlagen können die wenigsten. Henrik Ibsen Link zum Beitrag
Empfohlene Beiträge
Deine Meinung
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.