sukram123 2 #1 - Geschrieben 22. Juni 2017 Teilen #1 - Geschrieben 22. Juni 2017 Hallo zusammen, hab die Funktion das man die Label Datei öffnet schon länger nicht mehr genutzt jetzt musste ich feststellen das sich diese nicht mehr öffnen lassen, hat jmdm. ne Idee warum das so ist? Danke schon mal im voraus. Log-WAUZZZ8T0BA048088-82530km.txt Link zum Beitrag
Christian 1.518 #2 - Geschrieben 22. Juni 2017 Teilen #2 - Geschrieben 22. Juni 2017 Es handelt sich hier um eine verschlüsselte Labeldatei. Diese kannst du nicht mehr im Texteditor anschauen (Know-how Schutz) !! Technische Anfragen per PN oder Nutzerkartenanfrage können nicht beantwortet werden !! Lesenswert: Auto-Scan richtig einfügen Wo finde ich die Lizenz- und Seriennummer, was ist der Unterschied "Warum antwortet mir keiner?" ...oder auch "Wie poste ich richtig?" Umgang und Verwendung der VCDS Nutzerkarte Auto-Scan richtig einfügen: Link zum Beitrag
sukram123 2 #3 - Geschrieben 22. Juni 2017 Autor Teilen #3 - Geschrieben 22. Juni 2017 ok das heis was genau, kann ich die gar nicht mehr einsehen oder gibt's da ne Möglichkeit und warum wird die verschlüsselt?? Ist ja in anderen STG genau so, im Motor STG wir sie oben nicht mal mehr angezeigt?? Link zum Beitrag
hadez16 914 #4 - Geschrieben 22. Juni 2017 Teilen #4 - Geschrieben 22. Juni 2017 (bearbeitet) CLB werden zur Laufzeit entschlüsselt wenn genau dieses Steuergerät auch gerade verbunden ist. "Offline", ohne das Fahrzeug bzw. Steuergerät wahrhaftig am Kabel zu haben, sollen diese sich nicht betrachten lassen, sonst könnte ja jegliche Konkurrenz völlig ohne Probleme die Labels abfischen. Bearbeitet 22. Juni 2017 von hadez16 Service-Rückstellung für UDS-Tachos mit VCDServiceResetVCDS automatisieren mit dem VCDScripter Auto-Scans komfortabel darstellen & Codierungen vergleichen mit CodingCompare Adpmaps automatischen anfertigen lassen mit Adpmap Robotor Wie erstellt man eine Adpmap: VCDS --> Anwendungen --> Steuergeräte-Abbild --> Anpassung und CSV wählen --> Adresse eingeben --> Start Link zum Beitrag
Christian 1.518 #5 - Geschrieben 22. Juni 2017 Teilen #5 - Geschrieben 22. Juni 2017 Nein, du hast keine Möglichkeit mehr die Dateien anzuschauen. !! Technische Anfragen per PN oder Nutzerkartenanfrage können nicht beantwortet werden !! Lesenswert: Auto-Scan richtig einfügen Wo finde ich die Lizenz- und Seriennummer, was ist der Unterschied "Warum antwortet mir keiner?" ...oder auch "Wie poste ich richtig?" Umgang und Verwendung der VCDS Nutzerkarte Auto-Scan richtig einfügen: Link zum Beitrag
sukram123 2 #6 - Geschrieben 22. Juni 2017 Autor Teilen #6 - Geschrieben 22. Juni 2017 Ok also wenn ich hadez16 richtig verstehe muss das Kabel am Fahrzeug sein und im STG eingeloggt. War ja auch bei meinem so Kabel am Fahrzeug und im STG drin gewesen. Naja war halt oft mal sehr hilfreich die Labeld. Link zum Beitrag
Christian 1.518 #7 - Geschrieben 22. Juni 2017 Teilen #7 - Geschrieben 22. Juni 2017 Das hast du richtig verstanden. !! Technische Anfragen per PN oder Nutzerkartenanfrage können nicht beantwortet werden !! Lesenswert: Auto-Scan richtig einfügen Wo finde ich die Lizenz- und Seriennummer, was ist der Unterschied "Warum antwortet mir keiner?" ...oder auch "Wie poste ich richtig?" Umgang und Verwendung der VCDS Nutzerkarte Auto-Scan richtig einfügen: Link zum Beitrag
sukram123 2 #8 - Geschrieben 22. Juni 2017 Autor Teilen #8 - Geschrieben 22. Juni 2017 naja das ist ja dann irgendwie ein Rückschritt und kein fortschritt würde ich jetzt dann mal behaupten. Und wie gesagt ich möchte die Dateien sowieso nur öffnen am Fahrzeug wenn Kabel dran hängt. Es standen halt grad mein Motor STG oft mal hilfreiche und nützliche Belegungen der Kanäle drin um die Fehlersuche z.b . zu erreichtern. Link zum Beitrag
hadez16 914 #9 - Geschrieben 23. Juni 2017 Teilen #9 - Geschrieben 23. Juni 2017 Es sind hier wohl 2 paar Schuhe. 1) Es ist eher ein Fortschritt, dass nicht jeder Hans offline wie er möchte jede Label-Datei ansehen und kopieren kann, obwohl das Steuergerät niemals am Kabel war. "Geistiges Eigentum von VCDS" und so. 2) Wenn du sagst du warst verbunden und es wurde dir nichts angezeigt, dann ist das ein anderes Problem. Evtl. war die Labeldatei schlicht leer? Natürlich sollte dir etwas angezeigt werden wenn du mit dem Fahrzeug verbunden bist. Service-Rückstellung für UDS-Tachos mit VCDServiceResetVCDS automatisieren mit dem VCDScripter Auto-Scans komfortabel darstellen & Codierungen vergleichen mit CodingCompare Adpmaps automatischen anfertigen lassen mit Adpmap Robotor Wie erstellt man eine Adpmap: VCDS --> Anwendungen --> Steuergeräte-Abbild --> Anpassung und CSV wählen --> Adresse eingeben --> Start Link zum Beitrag
sukram123 2 #10 - Geschrieben 23. Juni 2017 Autor Teilen #10 - Geschrieben 23. Juni 2017 also mit punkt eins gebe ich dir völlig recht. zu Punkt 2 ich bin Verbunden mit Hex V2 und muste es feststellen das mir zwar was angezeigt wird, siehe bild oben, nur die Labels kann ich nicht mehr öffnen, das ist der punkt denn ich die ganze zeit versuch zu erklären??? Und ich hätte das auch gerne wieder das ich die Dateien öffnen kann - die frage ist nur wie? Link zum Beitrag
Sebastian 2.610 #11 - Geschrieben 24. Juni 2017 Teilen #11 - Geschrieben 24. Juni 2017 Es entsteht kein Nachteil, alle relevanten Inhalte werden auch weiterhin angezeigt. Ein Überblick über die vorhandenen Messwerte lässt sich z.B. über die Funktion "Erweiterte Messwerte" bekommen, dies ist zudem deutlich komfortabler als direkt in einer Datei zu stöbern und sich erst dem Format anzupassen. Alles andere (Codierung, Anpassung, Zugriffsberechtigung etc.) wird ebenso in den entsprechenden Funktionen dargestellt. Sebastian Aktuelle VCDS Version: DE/PCI / DE/DRV / EN Lesenswert: "Warum antwortet mir keiner?" ...oder auch "Wie poste ich richtig?" Link zum Beitrag
TBAx 240 #12 - Geschrieben 24. Juni 2017 Teilen #12 - Geschrieben 24. Juni 2017 vor 14 Stunden schrieb sukram123: das ist der punkt denn ich die ganze zeit versuch zu erklären??? Und ich hätte das auch gerne wieder das ich die Dateien öffnen kann Die Frage wurde jetzt mehrfach beantwortet. Es geht einfach nicht mehr, wenn es CLB Dateien sind. Punkt. Link zum Beitrag
sportline155 0 #13 - Geschrieben 25. Juli 2017 Teilen #13 - Geschrieben 25. Juli 2017 Es sollte noch darauf hingewiesen werden, das jeder seine eigenen Labels von Stg. die er oft offline durchsieht, selber machen kann. Ist natürlich mit Arbeit verbunden und sorgt schnell für Frust derer die immer warten bis die gebratene Taube ins .... fliegt. Ich habe mir auch eine aktuelle lbl vom RNS510 gemacht. Link zum Beitrag
Sebastian 2.610 #14 - Geschrieben 26. Juli 2017 Teilen #14 - Geschrieben 26. Juli 2017 Wir haben Mittel- bis Langfristig ein paar wirklich coole Ideen zu dem Thema, dies sollte den Powerusern unter euch entgegen kommen - mal schauen wann wir zur Umsetzung kommen und wie dies dann von euch angenommen wird. 2 Sebastian Aktuelle VCDS Version: DE/PCI / DE/DRV / EN Lesenswert: "Warum antwortet mir keiner?" ...oder auch "Wie poste ich richtig?" Link zum Beitrag
hadez16 914 #15 - Geschrieben 26. Juli 2017 Teilen #15 - Geschrieben 26. Juli 2017 (bearbeitet) Ich bin gespannt Evtl. sollte es einfacher möglich sein eigene Bit-Erfahrungen "übermitteln" zu können. Also jemand stellt fest ein unbelabeltes Bit steht tatsächlich für Funkion XY. Dann sollte man seinen Text eintragen können und auf "Abschicken" drücken...das wandert dann in einen Topf. Und irgendwo sitzt ein armer Tropf der die "Einsendungen" bewerten darf und somit Labeldaten effizienter gefüllt werden können. Zitat Es sollte noch darauf hingewiesen werden, das jeder seine eigenen Labels von Stg. die er oft offline durchsieht, selber machen kann. Neben "Screenshots machen wenn man den Karren am Kabel hat und in eine eigene Labeldatei abschreiben", wäre der nächste logische Schritt die Möglichkeit, dass man es sich als normalsterblicher Abspeichern darf. Im Grunde *irgendwie* das gleiche... Aber dazu wollte sich Sebastian ja noch bei mir melden... Nachtrag: ein Öffnen von etwaig zuvor abgespeicherten Label-Dateien könnte zumindest dann evtl. mit (am Laptop) angeschlossenen Interface möglich sein, und zwar genau mit dem, unter dem es abgespeichert wurde. So würde man die Verbreitung unterbinden können. Bearbeitet 26. Juli 2017 von hadez16 Service-Rückstellung für UDS-Tachos mit VCDServiceResetVCDS automatisieren mit dem VCDScripter Auto-Scans komfortabel darstellen & Codierungen vergleichen mit CodingCompare Adpmaps automatischen anfertigen lassen mit Adpmap Robotor Wie erstellt man eine Adpmap: VCDS --> Anwendungen --> Steuergeräte-Abbild --> Anpassung und CSV wählen --> Adresse eingeben --> Start Link zum Beitrag
Erzi 6 #16 - Geschrieben 18. November 2017 Teilen #16 - Geschrieben 18. November 2017 Was heißt hier mittelfristig Sebastion? Und geht es in die Richtung das man mit dem Kabel am Computer und ohne Auto auf die Labeldateien zugriff hat um Offline mal zu schauen was man vielleicht im Auto übersehen hat? Oder einfach nur Codierungen auszuprobieren. Man hat ja abends am Schreibtisch doch etwas mehr Ruhe als im Auto wenn der Kunde daneben steht. gruß Erzi. Link zum Beitrag
Sebastian 2.610 #17 - Geschrieben 18. November 2017 Teilen #17 - Geschrieben 18. November 2017 Wie bereits geschrieben, an coolen Ideen hapert es nicht - die Resourcen zur Umsetzung begrenzen uns gerade etwas. Sobald ich mehr sagen kann gibt es dazu auch eine Timeline. 2 1 Sebastian Aktuelle VCDS Version: DE/PCI / DE/DRV / EN Lesenswert: "Warum antwortet mir keiner?" ...oder auch "Wie poste ich richtig?" Link zum Beitrag
hadez16 914 #18 - Geschrieben 18. November 2017 Teilen #18 - Geschrieben 18. November 2017 (bearbeitet) vor 4 Stunden schrieb Erzi: Man hat ja abends am Schreibtisch doch etwas mehr Ruhe als im Auto wenn der Kunde daneben steht. Weil mir das auch auf den Keks ging, hab ich mir eine 10 Meter OBD-Verlängerung geholt, die von Garage bis ins Büro reicht ...wenn man mal in Ruhe was schauen/machen/analysieren will. Den Adpmap-Roboter habe ich sicher nicht auf dem Fahrersitz geschrieben (und NEEIINNNN ich wollte kein Hex-Net ) Bearbeitet 18. November 2017 von hadez16 1 Service-Rückstellung für UDS-Tachos mit VCDServiceResetVCDS automatisieren mit dem VCDScripter Auto-Scans komfortabel darstellen & Codierungen vergleichen mit CodingCompare Adpmaps automatischen anfertigen lassen mit Adpmap Robotor Wie erstellt man eine Adpmap: VCDS --> Anwendungen --> Steuergeräte-Abbild --> Anpassung und CSV wählen --> Adresse eingeben --> Start Link zum Beitrag
luckyheiko 16 #19 - Geschrieben 19. November 2017 Teilen #19 - Geschrieben 19. November 2017 vor 23 Stunden schrieb Sebastian: die Resourcen zur Umsetzung begrenzen uns gerade etwas. Schade das ich kein Programierer bin .. MfG Heiko W. Für den Spaß-> 2.8er Cab mit ein paar Extras (Nardi HL, GIS, Leder, eVerdeck, Sitzheizung, Klima, Rieger Verspoilerung, FOX-AGA, usw.) Hifi: Vorne: Hertz DCX 100.3 (Blenden bearbeitet), Hinten: Hertz DCX 165.3 (z.Z. keine Blenden) Für die Sonne -> 5Zylinder Cab mit ohne Extras (Nardi HL, FMA, Clifford) Altagswagen -> Hyundai Kona Elektro Premium [align=center]--> VCDS Support im Raum SW <--[/align] Link zum Beitrag
Schorni 1.113 #20 - Geschrieben 19. November 2017 Teilen #20 - Geschrieben 19. November 2017 vor 3 Stunden schrieb luckyheiko: Schade das ich kein Programierer bin .. Das und einige andere Dinge, limitieren leider ne Menge VCDS Hex-Com+Can + Abritus AVDI + OLS300-Simulator + Byteshooter + BDM + Etas + ETK ALLRADPRÜFSTAND im Haus / Für Forumsmitglieder bis zu 23% Rabatt auf Chiptuning! Link zum Beitrag
luckyheiko 16 #21 - Geschrieben 19. November 2017 Teilen #21 - Geschrieben 19. November 2017 wenns nur an der Zeit um Elan geht, da hätt ich die eine oder andere Minute MfG Heiko W. Für den Spaß-> 2.8er Cab mit ein paar Extras (Nardi HL, GIS, Leder, eVerdeck, Sitzheizung, Klima, Rieger Verspoilerung, FOX-AGA, usw.) Hifi: Vorne: Hertz DCX 100.3 (Blenden bearbeitet), Hinten: Hertz DCX 165.3 (z.Z. keine Blenden) Für die Sonne -> 5Zylinder Cab mit ohne Extras (Nardi HL, FMA, Clifford) Altagswagen -> Hyundai Kona Elektro Premium [align=center]--> VCDS Support im Raum SW <--[/align] Link zum Beitrag
Schorni 1.113 #22 - Geschrieben 19. November 2017 Teilen #22 - Geschrieben 19. November 2017 An Elan liegt es nicht nur Das haben einige und auch viele Ideen. Aber Umsetzen ist leider immer schwer. Was auch mit Gesetzen / Haftung usw usw usw zu tun hat. Aber auch mit dem "Grundprinzip" an sich. Sprich wo kommt es her, wo verkauft man es usw. Viiiiiiel was drumherum ist eben. VCDS Hex-Com+Can + Abritus AVDI + OLS300-Simulator + Byteshooter + BDM + Etas + ETK ALLRADPRÜFSTAND im Haus / Für Forumsmitglieder bis zu 23% Rabatt auf Chiptuning! Link zum Beitrag
Christian 1.518 #23 - Geschrieben 19. November 2017 Teilen #23 - Geschrieben 19. November 2017 Am 18.11.2017 um 16:45 schrieb Sebastian: Wie bereits geschrieben, an coolen Ideen hapert es nicht - die Resourcen zur Umsetzung begrenzen uns gerade etwas. Sobald ich mehr sagen kann gibt es dazu auch eine Timeline. Damit hat Sebastian doch alles gesagt. 1 !! Technische Anfragen per PN oder Nutzerkartenanfrage können nicht beantwortet werden !! Lesenswert: Auto-Scan richtig einfügen Wo finde ich die Lizenz- und Seriennummer, was ist der Unterschied "Warum antwortet mir keiner?" ...oder auch "Wie poste ich richtig?" Umgang und Verwendung der VCDS Nutzerkarte Auto-Scan richtig einfügen: Link zum Beitrag
Empfohlene Beiträge