KatanaArthur #1 - Geschrieben 3. September 2007 Teilen #1 - Geschrieben 3. September 2007 (bearbeitet) Hallo, Ich muss erst mal eins los werden Respekt die Seite ist Top Nun zu meiner Frage, Ich habe bei Reichelt einer großen Elektronik Versandhause kennen sicher einige ein OBD-Diag Interface gesehen, da ich mit VW zu tuhn habe und sehr schnell auf diese Seite hier gestoßen bin war ich ersz recht überrascht das es eine möglichkeit gibt für Privatleute auf das Steuergerät zuzugreifen Da ich Beruflich in einer VW/Audi Werkstadt und Privat mein eigenes Auto (VW) und meiner Schwagerin (VW) wieder flot mache is die Sache ganz interresant, weil so nen Golf 4 auch elektronisch so ziemlich verkabelt ist. Ich wollte nur wissen ob jemand das Interface jemand testen konnte OBD AGV 3001 Mich interresiert es nur ob das Interface mit der VAG-COM Software zusammenarbeitet oder nicht weil ich schon auf der Seite gelesen habe das es nicht garantiert ist das die Software mit Fremd-Interfaves funktioniert Mfg Arthur Bearbeitet 3. September 2007 von KatanaArthur Link zu diesem Kommentar
Sebastian #2 - Geschrieben 3. September 2007 Teilen #2 - Geschrieben 3. September 2007 Die OBD-DIAG Hardware ist nicht primär für VAG-COM konzipiert worden sondern für allgemeines OBD2/EOBD. Die VAG-COM Kompatbilität die der Hersteller angibt betrifft nur ältere VAG Modelle und ältere VAG-COM Versionen. Wenn du WIRKLICH VW/Audi Diagnose machen willst so wie du es vom Job her kennst wirst du um die "echten" VAG-COM Systeme nicht drumherum kommen. Dieses Forum wird von PCI-Tuning.de, einem der deutschen VAG-COM Vertriebspartner betrieben. Sebastian Aktuelle VCDS Version: DE/PCI / DE/DRV / EN Lesenswert: "Warum antwortet mir keiner?" ...oder auch "Wie poste ich richtig?" Link zu diesem Kommentar
Chris99 #3 - Geschrieben 4. September 2007 Teilen #3 - Geschrieben 4. September 2007 Da kann ich Sebastian nur zustimmen! Hab' mir diese Reicheltdingers auch schon mal näher angeschaut; ok, für "reines" OBD in Verbindung mit ner älteren VAG-COM Version scheinen sie zu laufen - aber da ist nix mit CAN oder so und CAN-Unterstützung ist bei neueren/aktuellen VAG-Modellen unbedingt nötig. Schau Dir mal die Interfaces von PC-Tuning an, sind zwar net sooo preiswert wie die von Reichelt & Co., können dafür aber auch erheblich mehr und der Support (direkt und hier über's Board) ist Spitze! I woas das i kannt wenn i woin dat Bist du einsam und allein - sprüh' dich mit Kontaktspray ein! Link zu diesem Kommentar
KatanaArthur #4 - Geschrieben 4. September 2007 Autor Teilen #4 - Geschrieben 4. September 2007 Vielen dank für die Antworten Mir geht eigentlich primär darum das ich auch zu Hause auf den Fehlerspeicher zugreifen kann diesen auslesen und Fehlerlöschen zu können........... Mehr bräuchte ich wirklich nicht Halt einfache für zu Hause ich hab da wirklich keine großen Ansprüche so wie ich sie jetzt mit den Gerät von meinem Job her kenne Link zu diesem Kommentar
Sebastian #5 - Geschrieben 4. September 2007 Teilen #5 - Geschrieben 4. September 2007 Fremdhardware arbeitet grundsätzlich nur mit der funktionell eingeschränkten Version von VAG-COM, so werden zwar Fehler ausgelesen aber nur zu einem Teil wird auch der Klartest angezeigt. Messwert sind ebenfalls nicht alle anzeigbar und Schreibzugriffe wie Anpassung und Grundeinstellung sind in den eingeschränkten Versionen gar nicht erst möglich. Wenn du billig gehen willst und mit diesen Einschränkungen leben kannst ist Fremdhardware sicherlich ein möglicher Weg wobei ich dir selbst dann nahe legen würde die AGV Hardware links liegen zu lassen und lieber auf andere Angebote zurückzugreifen denn wie gesagt diese wurde nicht spezifisch für VAG-COM entwickelt und aus unserer Sicht übermäßig häufig gibt es Leute die Probleme mit diesen Systemen haben. Zum Beispiel gibt es über bekante Auktionshäuser USB KKL Hardware im Preisbereich 10-20EUR die relativ problemlos funktioniert. Sebastian Aktuelle VCDS Version: DE/PCI / DE/DRV / EN Lesenswert: "Warum antwortet mir keiner?" ...oder auch "Wie poste ich richtig?" Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge