81067 0 #1 - Geschrieben 17. September 2017 Teilen #1 - Geschrieben 17. September 2017 Habe einen Golf VII Sportsvan 2.0 Tdi, und habe Codierungen an verschiedenen Steuergeräten (08; 42; 52 und 09) bereits durchführen können. Nun wollte ich beim Stg. 17 (Schalttafeleinsatz) Änderungen vornehmen, leider ohne Erfolg. Es kommt diese Meldung: Kann mir da jemand helfen? Gibt es eine Lösung für das Problem? Der Autoscan sieht eigentlich ok aus. Log-WVWZZZAUZJW507XXX-419km.txt Link zum Beitrag
Schorni 1.113 #2 - Geschrieben 17. September 2017 Teilen #2 - Geschrieben 17. September 2017 Naja, steht ja da. Bitte erwerben Sie ein aktuelles Ross-Tech Diag-Interface. Lese mal im Bord zu dem Thema alte und neue Hardware aka Hex V2 / Hex-Net usw. Da is ne Menge zu diesem Thema zu lesen. 1 VCDS Hex-Com+Can + Abritus AVDI + OLS300-Simulator + Byteshooter + BDM + Etas + ETK ALLRADPRÜFSTAND im Haus / Für Forumsmitglieder bis zu 23% Rabatt auf Chiptuning! Link zum Beitrag
Sebastian 2.610 #3 - Geschrieben 19. September 2017 Teilen #3 - Geschrieben 19. September 2017 Bitte wie folgt vorgehen... VCDS > Einstellungen > Debug-Stufe = 1024 > Übernehmen > (du solltest nun im Hauptmenü sein) Auswahl > 17 - Schalttafeleinsatz ...die Fehlermeldung sollte wie gehabt erscheinen. Nun Kommunikation beenden und VCDS schließen, im Anschluss die *.DLM Dateien aus dem Ordner C:\Ross-Tech\VCDS-DRV\Debug\ bitte per Mail zu mir. Sebastian Aktuelle VCDS Version: DE/PCI / DE/DRV / EN Lesenswert: "Warum antwortet mir keiner?" ...oder auch "Wie poste ich richtig?" Link zum Beitrag
Edde100 0 #4 - Geschrieben 10. Dezember 2017 Teilen #4 - Geschrieben 10. Dezember 2017 Habe heute seit dem Update auf die neue Software Version 17.8.1 das gleiche Problem. Was kann ich machen damit das wieder funktioniert? Link zum Beitrag
Sebastian 2.610 #5 - Geschrieben 10. Dezember 2017 Teilen #5 - Geschrieben 10. Dezember 2017 Auto-Scan vom Fahrzeug? Sebastian Aktuelle VCDS Version: DE/PCI / DE/DRV / EN Lesenswert: "Warum antwortet mir keiner?" ...oder auch "Wie poste ich richtig?" Link zum Beitrag
A3Sportback18 0 #6 - Geschrieben 14. Februar 2018 Teilen #6 - Geschrieben 14. Februar 2018 (bearbeitet) Hallo Sebastian, wir haben 2 neue Autos(Seat Leon 5f und Ibiza 6J) dort wird das Fahrzeug auch nicht unterstützt, zeigt er in jedem Punkt (Motor/ Elektro/ZentraleElektronik/ ect) an. Wie komm ich da weiter? Wollte gern einen Fehler anschauen, der mit aber nur unter"unbekannter Fehler"angezeigt wird. Bitte um Hilfe. Danke im Voraus. Gruß A3Sportback18 Bearbeitet 14. Februar 2018 von A3Sportback18 Es gibt auch Leute die müssen Arbeiten. Link zum Beitrag
tigerkatze 544 #7 - Geschrieben 14. Februar 2018 Teilen #7 - Geschrieben 14. Februar 2018 1 Weltverbesserer gibt es genug, aber einen Nagel richtig einschlagen können die wenigsten. Henrik Ibsen Link zum Beitrag
Sebastian 2.610 #8 - Geschrieben 14. Februar 2018 Teilen #8 - Geschrieben 14. Februar 2018 Siehe oben, Auto-Scan von den Fahrzeugen nachreichen - dürfte sich allerdings nur mit einem HEX-V2 oder HEX-NET erledigen (wenn es kein Fehler von uns ist, wovon ich in dem Fall erstmal nicht ausgehe). Sebastian Aktuelle VCDS Version: DE/PCI / DE/DRV / EN Lesenswert: "Warum antwortet mir keiner?" ...oder auch "Wie poste ich richtig?" Link zum Beitrag
hadez16 914 #9 - Geschrieben 14. Februar 2018 Teilen #9 - Geschrieben 14. Februar 2018 (bearbeitet) Damit ich es verstehe... Obwohl ein neuer Seat Leon zu ca. 90% Steuergeräte besitzt die das alte Interface zumindest erreichen kann, werden neuere Fahrzeuge kategorisch abgelehnt, weil....um dem etwaigen Support-Wahnsinn zu entgehen der durch punktuelle Inkompatibilität hier und da entstehen könnte? Bearbeitet 14. Februar 2018 von hadez16 Service-Rückstellung für UDS-Tachos mit VCDServiceResetVCDS automatisieren mit dem VCDScripter Auto-Scans komfortabel darstellen & Codierungen vergleichen mit CodingCompare Adpmaps automatischen anfertigen lassen mit Adpmap Robotor Wie erstellt man eine Adpmap: VCDS --> Anwendungen --> Steuergeräte-Abbild --> Anpassung und CSV wählen --> Adresse eingeben --> Start Link zum Beitrag
rsk 440 #10 - Geschrieben 14. Februar 2018 Teilen #10 - Geschrieben 14. Februar 2018 Ich weiß es nicht, aber ich muß einfach mal tippen. Das Gateway sperrt den Zugang. Hat nichts mit VCDS zu tun. Bin gespannt. Was man nicht kennt, kann man nicht sehen. -Heinz von Foerster- Link zum Beitrag
Sebastian 2.610 #11 - Geschrieben 15. Februar 2018 Teilen #11 - Geschrieben 15. Februar 2018 Das Problem ist die Länge der Datenbusnachrichten, diese kann die alte Hardware ggf. nicht verarbeiten. Je nach Fall gibt es allgemein einzelne Steuergeräte(-adressen) die gar nicht erreichbar sind oder Funktionen in Steuergeräten die sonst augenscheinlich funktionieren, welche dann Probleme machen. Da wir nicht mit 100%iger Sicherheit sagen können was genau der Konzern wann und wo verbaut hat, gibt es je nach Modell eben die Meldung, sobald der Verdacht besteht, dass keine vollständige Kompatibilität gewährleistet ist. Kategorisch abgelehnt wird i.d.R. nicht, der Support-Wahnsinn ist jedoch auch Teil des Problems. Deshalb lösen wir es eben mit einer klaren Information an den Kunden, sobald er an einem fraglichen Fahrzeug arbeitet. Sebastian Aktuelle VCDS Version: DE/PCI / DE/DRV / EN Lesenswert: "Warum antwortet mir keiner?" ...oder auch "Wie poste ich richtig?" Link zum Beitrag
BerndV 29 #12 - Geschrieben 8. März 2018 Teilen #12 - Geschrieben 8. März 2018 Am 14.02.2018 um 12:21 schrieb Sebastian: Siehe oben, Auto-Scan von den Fahrzeugen nachreichen - dürfte sich allerdings nur mit einem HEX-V2 oder HEX-NET erledigen (wenn es kein Fehler von uns ist, wovon ich in dem Fall erstmal nicht ausgehe). Das heißt dann ich muss wenn ich an solchen Fahrzeugen etwas machen will, sei es nur den Service zurücksetzen, ein neues HEX-V2 oder HEX-NET erwerben? Ist das ganze nicht mittels Firmwareupdate für das HEXCAN USB zu lösen oder will man das nicht? Ich persönlich kann mir, bei den Preisen, kein neues Interface leisten, auch nicht wenn ich von meinem Upgrade. Na mal sehen wann es mich trifft ... Gruß aus der BördeFahrzeuge : Superb 3 DSG 4x4, Superb 2 Kombi Fl, Octavia 2 (Fl), Superb II Kombi, Golf 7, Rapid, Fabia | VCDS Laptop Toshiba Win 10 Schraube ein wenig privat aus Spass an der Freude Link zum Beitrag
Sebastian 2.610 #13 - Geschrieben 8. März 2018 Teilen #13 - Geschrieben 8. März 2018 Die Servicerückstellung ist auch derzeit möglich, allerdings manuell - die Beschreibung dazu wurde hier im Forum als auch in der WIKI veröffentlicht. Eine "echte" Lösung ist in Arbeit und diese wird nach aktueller Planung auch für die älteren Interfacegenerationen verfügbar sein. Ohne Diagnoseprotokoll lässt sich dazu für den Einzelfall keine konkrete Aussage zur Kompatibilität alter Interfacehardware zu neuen Modellen geben. Die Faustregel ist, alles bis MJ 2015 ist problemlos auch mit alter Hardware kompatibel und viele Modelle auch darüber hinaus. Ab MJ 2016 kann es jedoch in Einzelfällen zu Inkompatibilitäten kommen, welche wir nicht durch ein Firmwareupdate beheben können. Hintergrund ist das die Prozessoren in den alten Systemen schlichtweg voll sind (Speicherplatz) und wir die möglichen Reserven und Optimierungen bereits im Rahmen der Updates der letzten Jahre ausgeschöpft haben. Sebastian Aktuelle VCDS Version: DE/PCI / DE/DRV / EN Lesenswert: "Warum antwortet mir keiner?" ...oder auch "Wie poste ich richtig?" Link zum Beitrag
tigerkatze 544 #14 - Geschrieben 8. März 2018 Teilen #14 - Geschrieben 8. März 2018 vor 17 Minuten schrieb BerndV: Ich persönlich kann mir, bei den Preisen, kein neues Interface leisten, auch nicht wenn ich von meinem Upgrade. Weshalb hast du die Tausch-Aktion nicht genutzt? Da wärst du schon 100 Euro näher an einem Neuen gewesen. Weltverbesserer gibt es genug, aber einen Nagel richtig einschlagen können die wenigsten. Henrik Ibsen Link zum Beitrag
hadez16 914 #15 - Geschrieben 8. März 2018 Teilen #15 - Geschrieben 8. März 2018 vor 4 Minuten schrieb Sebastian: Die Servicerückstellung ist auch derzeit möglich, allerdings manuell ... D.h. mit HEX-CAN USB kann ich bei einem Polo 6 oder Ibiza 6F (MQB-A0) dennoch zumindest die UDS Service-Rückstellung im STG 17 durchführen? Gibt es weitere Dinge, die man trotz alter Hardware an den neuen Modellen gangbar halten will? Service-Rückstellung für UDS-Tachos mit VCDServiceResetVCDS automatisieren mit dem VCDScripter Auto-Scans komfortabel darstellen & Codierungen vergleichen mit CodingCompare Adpmaps automatischen anfertigen lassen mit Adpmap Robotor Wie erstellt man eine Adpmap: VCDS --> Anwendungen --> Steuergeräte-Abbild --> Anpassung und CSV wählen --> Adresse eingeben --> Start Link zum Beitrag
Sebastian 2.610 #16 - Geschrieben 8. März 2018 Teilen #16 - Geschrieben 8. März 2018 vor 1 Minute schrieb hadez16: Gibt es weitere Dinge, die man trotz alter Hardware an den neuen Modellen gangbar halten will? Wir werden einzelne Funktionen o.ä. nicht künstlich blockieren, neue Funktionen werden wir jedoch u.U. auch nicht auf die alte Hardware optimieren und aufgrund der Änderungen auf seiten der Fahrzeuge ist halt dann irgendwo auch Schluss was die alte Hardware angeht. Sebastian Aktuelle VCDS Version: DE/PCI / DE/DRV / EN Lesenswert: "Warum antwortet mir keiner?" ...oder auch "Wie poste ich richtig?" Link zum Beitrag
hadez16 914 #17 - Geschrieben 8. März 2018 Teilen #17 - Geschrieben 8. März 2018 (bearbeitet) Okay. Ich verstehe das also so, dass die Meldung "Fahrzeug/Modell wird nicht unterstützt" eher dem geschuldet ist, dass die Fahrzeugmodelle (noch) nicht auf einer Whitelist stehen. Anfangs dachte ich die Meldung kommt, weil sie gezielt auf einer Blacklist stehen. (Um wie vermutet sich nicht mit 30% Kompatibilität beim Support beschäftigen zu müssen etc... - überspitzt bildlich gesprochen) Das ist ja ein großer Unterschied. Bearbeitet 8. März 2018 von hadez16 Service-Rückstellung für UDS-Tachos mit VCDServiceResetVCDS automatisieren mit dem VCDScripter Auto-Scans komfortabel darstellen & Codierungen vergleichen mit CodingCompare Adpmaps automatischen anfertigen lassen mit Adpmap Robotor Wie erstellt man eine Adpmap: VCDS --> Anwendungen --> Steuergeräte-Abbild --> Anpassung und CSV wählen --> Adresse eingeben --> Start Link zum Beitrag
Sebastian 2.610 #18 - Geschrieben 8. März 2018 Teilen #18 - Geschrieben 8. März 2018 Die Meldung kommt wenn VCDS feststellt das ein Steuergerät oder eben etwas zentrales an diesem Fahrzeug eine Eigenschaft besitzt welche mit der alten Hardware nicht korrekt umsetzbar ist. Kompatibilität ist gegeben, wenn 100% der Steuergeräte und Funktionen prinzipiell abgedeckt werden können. Alles andere wäre Verarschung der Kunden, auf allerhöchstem Niveau. Man muss hier auch klar Unterscheiden, es gibt zwei Stufen der Signalisierung/Kundeninformation. Wo es möglich ist, werden nur für die betroffenen Steuergeräte auch Meldungen angezeigt und alle anderen Steuergeräte können problemlos bearbeitet werden. Bei neueren Modellen, welche eben in größerem Umfang betroffen sind, wird jedoch dann eben pauschal das Modell als inkompatibel bemängelt. Die aktuelle Regelung ist bereits sehr stark darauf ausgerichtet die Nutzer nicht unnötig auszusperren, irgendwo müssen wir allerdings auch eine Grenze ziehen - denn ich kann einem Kunden auf die Frage "Ist das System kompatibel?" nicht die Antwort "Teilweise, wenn... dann... möglicherweise..." geben, vom Supportaufwand mal ganz zu schweigen. Sebastian Aktuelle VCDS Version: DE/PCI / DE/DRV / EN Lesenswert: "Warum antwortet mir keiner?" ...oder auch "Wie poste ich richtig?" Link zum Beitrag
BerndV 29 #19 - Geschrieben 8. März 2018 Teilen #19 - Geschrieben 8. März 2018 vor einer Stunde schrieb tigerkatze: Weshalb hast du die Tausch-Aktion nicht genutzt? Da wärst du schon 100 Euro näher an einem Neuen gewesen. Welche Aktion? Bin leider aus zeitlichen Gründen eher wenig aktiv, schaue aber ab und an schon ins Forum/Wiki wenn ich etwas suche. Häufig finde ich Antworten und muss dafür keine neuen Threads öffnen. Dadurch hab ich das vermutlich verpasst. Ich habe auch gerade mal im Shop nachgesehen, ein Upgrade von meinem auf das HEX V2 Prof schlägt dort mit 349 € zu Buche, geht halt nicht in absehbarer Zeit ... @Sebastian das mit der Servicerückstellung war nur als Beispiel zu sehen, es gibt auch kein spezielles Modell und ich weiß was ich dann zu tun hab. Ich hatte in letzter Zeit öfter anfragen zu Codierungen und es war bisher kein Modell dabei was mir solch einen Fehler ausgegeben hat. Da muss ich dann erst mal immer unter Vorbehalt Codierungen anbieten, ist halt so. Vielleicht gibt ja noch mal irgend wie ein Angebot welches ich dann wahrnehmen kann. Gruß aus der BördeFahrzeuge : Superb 3 DSG 4x4, Superb 2 Kombi Fl, Octavia 2 (Fl), Superb II Kombi, Golf 7, Rapid, Fabia | VCDS Laptop Toshiba Win 10 Schraube ein wenig privat aus Spass an der Freude Link zum Beitrag
hadez16 914 #20 - Geschrieben 8. März 2018 Teilen #20 - Geschrieben 8. März 2018 (bearbeitet) vor 1 Stunde schrieb Sebastian: Die Meldung kommt wenn VCDS feststellt das ein Steuergerät oder eben etwas zentrales an diesem Fahrzeug eine Eigenschaft besitzt welche mit der alten Hardware nicht korrekt umsetzbar ist. Kompatibilität ist gegeben, wenn 100% der Steuergeräte und Funktionen prinzipiell abgedeckt werden können. Alles andere wäre Verarschung der Kunden, auf allerhöchstem Niveau. Man muss hier auch klar Unterscheiden, es gibt zwei Stufen der Signalisierung/Kundeninformation. Wo es möglich ist, werden nur für die betroffenen Steuergeräte auch Meldungen angezeigt und alle anderen Steuergeräte können problemlos bearbeitet werden. Bei neueren Modellen, welche eben in größerem Umfang betroffen sind, wird jedoch dann eben pauschal das Modell als inkompatibel bemängelt. Die aktuelle Regelung ist bereits sehr stark darauf ausgerichtet die Nutzer nicht unnötig auszusperren, irgendwo müssen wir allerdings auch eine Grenze ziehen - denn ich kann einem Kunden auf die Frage "Ist das System kompatibel?" nicht die Antwort "Teilweise, wenn... dann... möglicherweise..." geben, vom Supportaufwand mal ganz zu schweigen. Ja, versteh ich. (denke ich) Es gibt also einen Grenzwert, wenn bspw. 70% der Steuergeräte (Wert ausgedacht!) das böse Kennzeichen aufzeigen, wird das Fahrzeug kategorisch abgelehnt. Unter diesem Grenzwert bleiben einem nur einzelne Steuergeräte verwehrt. Findet diese Evaluierung "on the fly" statt wenn das Fahrzeug am Kabel hängt, oder basiert das auf eingepflegten Informationen (Polo 6 --> vollständig böse, etc.) in der benutzten VCDS-Version? Dass ihr eine Grenze ziehen müsst ist für mich völlig verständlich. Zitat Ich habe auch gerade mal im Shop nachgesehen, ein Upgrade von meinem auf das HEX V2 Prof schlägt dort mit 349 € zu Buche, geht halt nicht in absehbarer Zeit ... Die Preisen haben angezogen. Bearbeitet 8. März 2018 von hadez16 Service-Rückstellung für UDS-Tachos mit VCDServiceResetVCDS automatisieren mit dem VCDScripter Auto-Scans komfortabel darstellen & Codierungen vergleichen mit CodingCompare Adpmaps automatischen anfertigen lassen mit Adpmap Robotor Wie erstellt man eine Adpmap: VCDS --> Anwendungen --> Steuergeräte-Abbild --> Anpassung und CSV wählen --> Adresse eingeben --> Start Link zum Beitrag
smartcdi 1 #21 - Geschrieben 14. April 2018 Teilen #21 - Geschrieben 14. April 2018 Am 8.3.2018 um 10:36 schrieb Sebastian: Die Meldung kommt wenn VCDS feststellt das ein Steuergerät oder eben etwas zentrales an diesem Fahrzeug eine Eigenschaft besitzt welche mit der alten Hardware nicht korrekt umsetzbar ist. Kompatibilität ist gegeben, wenn 100% der Steuergeräte und Funktionen prinzipiell abgedeckt werden können. Alles andere wäre Verarschung der Kunden, auf allerhöchstem Niveau. Man muss hier auch klar Unterscheiden, es gibt zwei Stufen der Signalisierung/Kundeninformation. Wo es möglich ist, werden nur für die betroffenen Steuergeräte auch Meldungen angezeigt und alle anderen Steuergeräte können problemlos bearbeitet werden. Bei neueren Modellen, welche eben in größerem Umfang betroffen sind, wird jedoch dann eben pauschal das Modell als inkompatibel bemängelt. Die aktuelle Regelung ist bereits sehr stark darauf ausgerichtet die Nutzer nicht unnötig auszusperren, irgendwo müssen wir allerdings auch eine Grenze ziehen - denn ich kann einem Kunden auf die Frage "Ist das System kompatibel?" nicht die Antwort "Teilweise, wenn... dann... möglicherweise..." geben, vom Supportaufwand mal ganz zu schweigen. Hallo @Sebastian ich glaube hier bin ich richtig. Ich hab Dir dazu im Caliboard eine PN geschickt. Protokoll ist auch dabei. Mein vor 2 Jahren gekauftes VCDS Pro HEX+CAN-USB funktioniert bei meinem 2005er VW T5 einwandfrei. Bei meinem Golf 7 facelift GTI bekomme ich diese Hinweise"Neue Funktion! Erweiterte UDS Fehlercode Information werden nur von der aktuellen Hardware Generation unterstützt" oder "Interface Hardware nicht kompatibel" oder "Erwerben sie ein aktuelles Ross Tech Diagnoseinterface". Bedeutet das, daß ich ein neues Diagnoseinterface brauche oder gibts da vielleicht eine Lösung in Form eines Updates. Das würde ich mir jedenfalls bei dem Preis von über 300 € wünschen! LG Edi Link zum Beitrag
Christian 1.518 #22 - Geschrieben 14. April 2018 Teilen #22 - Geschrieben 14. April 2018 Ich will mal kurz aushelfen Du wirst neue Hardware (HEX-NET oder HEX-V2) benötigen um bei den aktuellen Fahrzeugen alle Funktionen von VCDS nutzen können. Hierfür gibt es bei PCI Upgrademöglichkeiten https://shop.pci-diagnosetechnik.de/Upgrades-Erweiterungen Bei diesem Upgrade schickst du dein altes VCDS an PCI zurück unherhältst im Gegenzug gegen Aufpreis ein Interface der aktuellen Generation. Noch ein kleiner Tip: Sebastian per PN kontaktieren kann aber muss nicht klappen. Per Email ist der bessere Weg. 1 !! Technische Anfragen per PN oder Nutzerkartenanfrage können nicht beantwortet werden !! Lesenswert: Auto-Scan richtig einfügen Wo finde ich die Lizenz- und Seriennummer, was ist der Unterschied "Warum antwortet mir keiner?" ...oder auch "Wie poste ich richtig?" Umgang und Verwendung der VCDS Nutzerkarte Auto-Scan richtig einfügen: Link zum Beitrag
smartcdi 1 #23 - Geschrieben 15. April 2018 Teilen #23 - Geschrieben 15. April 2018 (bearbeitet) vor 9 Stunden schrieb Christian: Ich will mal kurz aushelfen Du wirst neue Hardware (HEX-NET oder HEX-V2) benötigen um bei den aktuellen Fahrzeugen alle Funktionen von VCDS nutzen können. Hierfür gibt es bei PCI Upgrademöglichkeiten https://shop.pci-diagnosetechnik.de/Upgrades-Erweiterungen Bei diesem Upgrade schickst du dein altes VCDS an PCI zurück unherhältst im Gegenzug gegen Aufpreis ein Interface der aktuellen Generation. Noch ein kleiner Tip: Sebastian per PN kontaktieren kann aber muss nicht klappen. Per Email ist der bessere Weg. Vielen Dank Christian! Eine Frage hätt ich da noch an Dich. Wenn ich mein altes Diagnoseinterface zurücksende müßte ich ja dann nur den Unterschied zum neuen DI nachzahlen. Kann man da sagen, wie hoch das in etwa ausfällt? Oder würde mir zusätzlich zu dem DI das ich habe auch dies hier ausreichen? Ross-Tech® HEX-V2® Basiskit Enthusiast Artikelnummer: 11027 Das wär dann nur für den Golf und das alte behalte ich auch. Fragende Grüße Edi Bearbeitet 15. April 2018 von smartcdi Nachtrag Link zum Beitrag
hadez16 914 #24 - Geschrieben 15. April 2018 Teilen #24 - Geschrieben 15. April 2018 Eine Frage zwischendrin: Kannst du mir näher erläutern an welcher Stelle du bei G7 Facelift die Meldung bekommst, dass die Hardware nicht kompatibel ist? Generell, bei speziellen Steuergeräten, bei speziellen Funktionen? Service-Rückstellung für UDS-Tachos mit VCDServiceResetVCDS automatisieren mit dem VCDScripter Auto-Scans komfortabel darstellen & Codierungen vergleichen mit CodingCompare Adpmaps automatischen anfertigen lassen mit Adpmap Robotor Wie erstellt man eine Adpmap: VCDS --> Anwendungen --> Steuergeräte-Abbild --> Anpassung und CSV wählen --> Adresse eingeben --> Start Link zum Beitrag
Christian 1.518 #25 - Geschrieben 15. April 2018 Teilen #25 - Geschrieben 15. April 2018 vor 4 Stunden schrieb smartcdi: Wenn ich mein altes Diagnoseinterface zurücksende müßte ich ja dann nur den Unterschied zum neuen DI nachzahlen. Kann man da sagen, wie hoch das in etwa ausfällt? Das hast missverstanden. In deinem Fall kommen folgende Upgrades in Frage HEX-V2 https://shop.pci-diagnosetechnik.de/Upgrade-HEX-CAN-USB-auf-HEX-V2-Basiskit https://shop.pci-diagnosetechnik.de/Upgrade-HEX-CAN-USB-auf-HEX-V2-All-In-One HEX-NET https://shop.pci-diagnosetechnik.de/Upgrade-HEX-CAN-USB-auf-HEX-NET-Basiskit https://shop.pci-diagnosetechnik.de/Upgrade-HEX-CAN-USB-auf-HEX-NET-All-In-One Die Preise der Upgrades sind dem Shop eindeutig zu entnehmen. vor 4 Stunden schrieb smartcdi: Oder würde mir zusätzlich zu dem DI das ich habe auch dies hier ausreichen? Ross-Tech® HEX-V2® Basiskit Enthusiast Artikelnummer: 11027 Das wär dann nur für den Golf und das alte behalte ich auch. Diese Frage kannst du dir nur selbst beantworten. Bedenke aber die VIN Beschränkung. 1 !! Technische Anfragen per PN oder Nutzerkartenanfrage können nicht beantwortet werden !! Lesenswert: Auto-Scan richtig einfügen Wo finde ich die Lizenz- und Seriennummer, was ist der Unterschied "Warum antwortet mir keiner?" ...oder auch "Wie poste ich richtig?" Umgang und Verwendung der VCDS Nutzerkarte Auto-Scan richtig einfügen: Link zum Beitrag
Empfohlene Beiträge