Nrbert 1 #1 - Geschrieben 17. September 2017 Teilen #1 - Geschrieben 17. September 2017 Hallo, nach Windows und gleichzeitigen Bitdefender Update auf Total Security 2018 startet VCDS nicht mehr. Neuinstallation von VCDS hilft auch nicht. ??? m.f.G. Nrbert Link zum Beitrag
rsk 440 #2 - Geschrieben 17. September 2017 Teilen #2 - Geschrieben 17. September 2017 Alter Hut. VCDS in die Ausnahmeliste von TC aufnehmen. Was man nicht kennt, kann man nicht sehen. -Heinz von Foerster- Link zum Beitrag
Nrbert 1 #3 - Geschrieben 17. September 2017 Autor Teilen #3 - Geschrieben 17. September 2017 TC ????? Link zum Beitrag
rsk 440 #4 - Geschrieben 17. September 2017 Teilen #4 - Geschrieben 17. September 2017 (bearbeitet) War ein bißchen faul und habe auch noch die falsche Abkürzung genommen: Total Security 2018 Bearbeitet 17. September 2017 von rsk Was man nicht kennt, kann man nicht sehen. -Heinz von Foerster- Link zum Beitrag
Nrbert 1 #5 - Geschrieben 17. September 2017 Autor Teilen #5 - Geschrieben 17. September 2017 Noch nicht gefunden wo man das einstellen kann?? Link zum Beitrag
rsk 440 #6 - Geschrieben 17. September 2017 Teilen #6 - Geschrieben 17. September 2017 Da ich selbst keinen Virenscanner benutze, kann ich Dir die "Programmschnittstelle" nicht nenne. Aber eigentlich bietet jeder Virenscanner diese Möglichkeit. Was man nicht kennt, kann man nicht sehen. -Heinz von Foerster- Link zum Beitrag
Nrbert 1 #7 - Geschrieben 17. September 2017 Autor Teilen #7 - Geschrieben 17. September 2017 (bearbeitet) hat nichts geholfen, setze mal das System zurück, hat nicht geholfen, Bitdefender bleibt aktuell, VCDS startet nicht Bearbeitet 17. September 2017 von Nrbert Zusatz Link zum Beitrag
rsk 440 #8 - Geschrieben 17. September 2017 Teilen #8 - Geschrieben 17. September 2017 Zum Testen mal komplett deaktivieren ? Was man nicht kennt, kann man nicht sehen. -Heinz von Foerster- Link zum Beitrag
tigerkatze 544 #9 - Geschrieben 17. September 2017 Teilen #9 - Geschrieben 17. September 2017 Besser deinst., manche Virenscanner blockieren auch wenn sie deaktiviert sind. 1 Weltverbesserer gibt es genug, aber einen Nagel richtig einschlagen können die wenigsten. Henrik Ibsen Link zum Beitrag
Nrbert 1 #10 - Geschrieben 17. September 2017 Autor Teilen #10 - Geschrieben 17. September 2017 Funktion für Deaktivierung scheint es bei Bitdefender nicht zu geben. Nach Deinstallation startet VCDS wieder. (Windows 7 prof. 32Bit) Danke für die Hilfe. m.f.G. Nrbert Link zum Beitrag
Dreman65 52 #11 - Geschrieben 17. September 2017 Teilen #11 - Geschrieben 17. September 2017 In den Einstellungen des Bitdefender (Aufruf über Start/Systemsteuerung/Windows Defender/Einstellungen) kann man - Dateien und Speicherorte ausschließen, - Dateitypen ausschließen, - und sogar Prozesse ausschliessen. Bitdefender muß also nicht gleich deaktiviert oder deinstalliert werden, um VCDS zu starten . Gruß Manfred Seat Alhambra Style TDI, 103 kW, Schalter, Mj. 2012 Link zum Beitrag
XXXQuakeXXX 2 #12 - Geschrieben 26. Oktober 2017 Teilen #12 - Geschrieben 26. Oktober 2017 Hallo zusammen, habe mich vorhin hier gerade angemeldet und stöbere etwas in den Themen. Das Thema Absturz der VCDS-Software hatte ich leider auch. Ich nutze Bitdefender Internet Security 2018. Bei mir kam auch gleich nach dem Start von VCDS "Programm funktioniert nicht mehr..." usw. Da Bitdefender da sehr unübersichtlich ist, bin ich nach dem Ausschlussprinzip gegangen und habe folgende Freigaben bzw. Ausnahmen eingestellt, sodas es funktioniert. Zumindest bei mir auf dem Laptop mit Win 7. 1. Bitdefender-Maske öffnen und links das Symbol Wappen mit B drin anklicken. Dann mittig rechts auf Funktionen anzeigen. Bei der linken Kachel "Virenschutz" auf das Zahnrad, dann oben auf Ausschlüsse. Dort habe ich bei ausgeschlossene Dateien und Ordner den Ross-Tech-Ordner und die vcds.exe separat hinzugefügt. 2. Beim Reiter Quarantäne gleich daneben, habe ich diverse Dateien wiederhergestellt. 3. Wieder in der Anfangsmaske in der Mitte bei "Firewall" aufs Zahnrad. Dort auf Regel hinzufügen und auch die vcds.exe gestatten. 4. Schließlich bei "Advanced Threat Defense" aufs Zahnrad und dort die vcds.exe zur Whitelist hinzufügen. Nach dem ganzen Prozedere hat sich auch bei aktivem AutoPilot die VCDS-Software ohne Fehler geöffnet. Ob noch etwas nicht funktioniert und freigegeben werden muss, kann ich derzeit nicht sagen, aber das Prinzip sollte ja soweit klar sein. Ich hoffe, ich konnte helfen, bevor andere User auch kurz davor sind, mit nem schweren Hammer die Hardware und das Auto kleinhaun zu wollen... Gruß Speedy 1 1 Link zum Beitrag
Martin102 0 #13 - Geschrieben 3. Januar 2018 Teilen #13 - Geschrieben 3. Januar 2018 Am 26.10.2017 um 20:24 schrieb XXXQuakeXXX: Hallo zusammen, habe mich vorhin hier gerade angemeldet und stöbere etwas in den Themen. Das Thema Absturz der VCDS-Software hatte ich leider auch. Ich nutze Bitdefender Internet Security 2018. Bei mir kam auch gleich nach dem Start von VCDS "Programm funktioniert nicht mehr..." usw. Da Bitdefender da sehr unübersichtlich ist, bin ich nach dem Ausschlussprinzip gegangen und habe folgende Freigaben bzw. Ausnahmen eingestellt, sodas es funktioniert. Zumindest bei mir auf dem Laptop mit Win 7. 1. Bitdefender-Maske öffnen und links das Symbol Wappen mit B drin anklicken. Dann mittig rechts auf Funktionen anzeigen. Bei der linken Kachel "Virenschutz" auf das Zahnrad, dann oben auf Ausschlüsse. Dort habe ich bei ausgeschlossene Dateien und Ordner den Ross-Tech-Ordner und die vcds.exe separat hinzugefügt. 2. Beim Reiter Quarantäne gleich daneben, habe ich diverse Dateien wiederhergestellt. 3. Wieder in der Anfangsmaske in der Mitte bei "Firewall" aufs Zahnrad. Dort auf Regel hinzufügen und auch die vcds.exe gestatten. 4. Schließlich bei "Advanced Threat Defense" aufs Zahnrad und dort die vcds.exe zur Whitelist hinzufügen. Nach dem ganzen Prozedere hat sich auch bei aktivem AutoPilot die VCDS-Software ohne Fehler geöffnet. Ob noch etwas nicht funktioniert und freigegeben werden muss, kann ich derzeit nicht sagen, aber das Prinzip sollte ja soweit klar sein. Ich hoffe, ich konnte helfen, bevor andere User auch kurz davor sind, mit nem schweren Hammer die Hardware und das Auto kleinhaun zu wollen... Gruß Speedy Danke für die detaillierte Antwort, hatte das selbe Problem. Dadurch konnte ich meine Hardware retten Link zum Beitrag
Empfohlene Beiträge