stressman 0 #1 - Geschrieben 29. September 2017 Teilen #1 - Geschrieben 29. September 2017 Moin, ich kann zu dem o. a. Fahrzeug mit dem Interface keine Verbindung herstellen. Mit anderen Fahrzeuge keine Probleme. (Software-Version 17013). Gibt es eine Lösung? Freundliche Grüße Link zum Beitrag
tigerkatze 544 #2 - Geschrieben 29. September 2017 Teilen #2 - Geschrieben 29. September 2017 OBD Buchse am Fahrzeug OK? Zudem gibt es ein Softwareupdate für VCDS Weltverbesserer gibt es genug, aber einen Nagel richtig einschlagen können die wenigsten. Henrik Ibsen Link zum Beitrag
stressman 0 #3 - Geschrieben 29. September 2017 Autor Teilen #3 - Geschrieben 29. September 2017 Wie soll ich diese prüfen? Grüße Link zum Beitrag
oOEnergyOo 145 #4 - Geschrieben 29. September 2017 Teilen #4 - Geschrieben 29. September 2017 z.B. mit einem Multimeter mal messen, ob Spannung an den entsprechenden Pins anliegt. Oder vorab mal in VCDS selbst (mit Adapter im Fahrzeug) einen Anschlusstest durchführen, dann weiß man auch mehr. Link zum Beitrag
tigerkatze 544 #5 - Geschrieben 29. September 2017 Teilen #5 - Geschrieben 29. September 2017 OBD Belegung https://de.wikipedia.org/wiki/On-Board-Diagnose Weltverbesserer gibt es genug, aber einen Nagel richtig einschlagen können die wenigsten. Henrik Ibsen Link zum Beitrag
stressman 0 #6 - Geschrieben 6. Oktober 2017 Autor Teilen #6 - Geschrieben 6. Oktober 2017 Anschlusstest durchgeführt. (Meldung: Nicht am Fahrzeug angeschlossen, alle anderen Funktionen i.O.) Waren nun mit dem Fahrzeug bei VW. Die haben die PINS durchgemessen und keine Störung festgestellt. Das Gerät von VW kann auch verbunden werden (vom Motorsteuergerät zum Tester alles OK). Link zum Beitrag
hadez16 914 #7 - Geschrieben 6. Oktober 2017 Teilen #7 - Geschrieben 6. Oktober 2017 (bearbeitet) Um welches Fahrzeug geht es überhaupt? Darüber hinaus, an welchen Fahrzeugen funktioniert es hingegen? Dann noch die unangenehme Frage: Zündung ist an? Hast du in den Einstellungen von VCDS, da wo du den Verbindungstest machst, irgendwelche Spezial-Haken gesetzt? Anders herum: Kannst du mal auf den dicken Button "Standard wiederherstellen" klicken, dann auf Speichern und nochmal testen? EDIT: Jetzt habe ich entdeckt, dass du das Fahrzeug als kleinen Tag hinterlegt hast...da muss man mal drauf kommen (A6 4F) Bearbeitet 6. Oktober 2017 von hadez16 Service-Rückstellung für UDS-Tachos mit VCDServiceResetVCDS automatisieren mit dem VCDScripter Auto-Scans komfortabel darstellen & Codierungen vergleichen mit CodingCompare Adpmaps automatischen anfertigen lassen mit Adpmap Robotor Wie erstellt man eine Adpmap: VCDS --> Anwendungen --> Steuergeräte-Abbild --> Anpassung und CSV wählen --> Adresse eingeben --> Start Link zum Beitrag
stressman 0 #8 - Geschrieben 8. Oktober 2017 Autor Teilen #8 - Geschrieben 8. Oktober 2017 Es funktioniert z. B. am Audi S5 und Sharan. Habe den Standard wieder hergestellt (war aber nicht verändert worden). Auch die neueste Software herunter geladen. Funktionierte dann immer noch nicht. Also selbst gemessen, ob Spannung vorhanden ist. Und siehe da, keine Spannung an Diagnose-Buchse (Pin 16) vorhanden. Jetzt ist klar, warum VW aber auslesen kann. Der VCDS-Adapter benötigt die Spannung an der Buchse. Die Geräte bei VW haben eine eigene Spannungsversorgung. An welchem Stromkreis ist die OBD-Buchse angeschlossen bzw. welche Sicherung kann dies sein? Link zum Beitrag
oOEnergyOo 145 #9 - Geschrieben 8. Oktober 2017 Teilen #9 - Geschrieben 8. Oktober 2017 vor 1 Stunde schrieb stressman: Und siehe da, keine Spannung an Diagnose-Buchse (Pin 16) vorhanden. Hast du gegen den Massepin in der OBD-Buchse gemessen? Es könnte sein, dass als "Diebstahlerschwernis" die Plus- oder Masse-Ader (möglicherweise auch beide) getrennt oder ausgepinnt hat. Wenn dir die Masse an der OBD-Buchse fehlt, dann misst du natürlich auch keine Spannung. Ggf einfach mal durchmessen: Masse: Multimeter (Widerstandsmessung) -> eine Messspitze an den Massepin in der Diagnosebuchse und die andere an irgendeinen Massepunkt im Fahrzeug. Plus: Multimeter (Spannungsmessbereich) -> eine Messspitze an den Pluspin in der die Diagnosebuchse und die andere an irgendeinen Massepunkt im Fahrzeug. vor 1 Stunde schrieb stressman: An welchem Stromkreis ist die OBD-Buchse angeschlossen bzw. welche Sicherung kann dies sein? Guck dir mal die SB7 oder SB12 an, an einem dieser Steckplätze sollte eine Sicherung für die Diagnosebuchse sitzen. Wenn die Sicherung ok ist, Link zum Beitrag
Empfohlene Beiträge