bluetdi 231 #1 - Geschrieben 31. Oktober 2017 Teilen #1 - Geschrieben 31. Oktober 2017 Hallo, habe mal eine Frage zu meiner Hardware, sprich Laptop. Kann es sein, dass er so allmählich an seine Grenzen stößt und ich mich nach etwas anderem umschauen muss? Hintergrund der Frage ist folgender: Wärend der Sitzungen am Auto tut sich mein Laptop recht schwer. Er ist ziemlich langsam beim Autoscan und reagiert manchmal gar nicht mehr bzw. braucht er ne "Gedenkminute" bis sich wieder was tut, im Programm und auf dem Bildschirm. Auch wenn man längere Anpassungssitzungen macht, wie zum Beispiel bei dem Umbau auf R-Xenons, wo man recht viel anpassen muss, musste ich nach einer gewissen Zeit und Anzahl von APK Änderungen raus, um neu die Zugriffsberechtigung einzugeben. Habe mal die Systeminfo, aus dem Debug Ordner angehangen und bedanke mich schon mal im voraus für eine Antwort. SystemInfo.txt Ich bin Optimist. Das heißt aber nicht, dass ich mehr gebacken kriege als andere. Ich laufe halt nur fröhlich pfeifend ins Verderben. Erstellen eines Abbildes: VCDS --> Anwendungen --> Steuergeräte-Abbild --> Anpassung und CSV wählen --> Adresse u. ggf. Login eingeben --> Start Link zum Beitrag
Uwe11 24 #2 - Geschrieben 31. Oktober 2017 Teilen #2 - Geschrieben 31. Oktober 2017 Die Systeminformation gibt nicht so viel her, aber mein Laptop dürfte schwächer sein, hat nur 4GB und ich hab keine Probleme. Was für eine Platte ist drin? Wie viel ist noch frei? Wann wurde das System ca. ursprünglich installiert? was ist sonst noch drauf? vermutlich würde er wieder richtig flott sein, wenn du Windows einmal komplett frisch installierst, also kein Upgrade / Update. Link zum Beitrag
bluetdi 231 #3 - Geschrieben 31. Oktober 2017 Autor Teilen #3 - Geschrieben 31. Oktober 2017 Ist eine SSD, nachträglich, eingebaut worden, mit 120GB und davon sind noch ca. 60GB frei. Der Rechner ist, bis auf ein paar Anwendungen ( Adobe, Excel etc. ) für VCDS reserviert und liegt sonnst nur rum. Okay, Updates von Windows werden regelmäßig gemacht, wenn welche verfügbar sind. Virenscanner ist nur Windows intern installiert. Ich bin Optimist. Das heißt aber nicht, dass ich mehr gebacken kriege als andere. Ich laufe halt nur fröhlich pfeifend ins Verderben. Erstellen eines Abbildes: VCDS --> Anwendungen --> Steuergeräte-Abbild --> Anpassung und CSV wählen --> Adresse u. ggf. Login eingeben --> Start Link zum Beitrag
Björn1985 2 #4 - Geschrieben 31. Oktober 2017 Teilen #4 - Geschrieben 31. Oktober 2017 Hallo, ich hatte die gleichen Probleme mit AMD E-450, habe mich dann für einen neuen Laptop, entschieden kein vergleich zu dem kleine Prozessor der Leistung mäßig nicht weit weg vom minimum ist. Björn Link zum Beitrag
Christian 1.517 #5 - Geschrieben 31. Oktober 2017 Teilen #5 - Geschrieben 31. Oktober 2017 (bearbeitet) Entscheiden ist denke ich der Prozessor AMD E-300 APU Wenn google recht hat "1.3 GHz und 2 Kerne". Das ist wirklich nicht üppig. Sofern deine Profilangaben stimmen (Micro-CAN) würde ggf. auch ein Upgrade des Interfaces reichen. Ich war selbst überrascht, was das Upgrade von HEX-CAN nach HEX-NET gebracht hat, da bei der neuen Interfacegeneration vieles auf dem Interface selbst passiert und die CPU viel mehr langweilt Bearbeitet 31. Oktober 2017 von BadBoy99 Update => Upgrade !! Technische Anfragen per PN oder Nutzerkartenanfrage können nicht beantwortet werden !! Lesenswert: Auto-Scan richtig einfügen Wo finde ich die Lizenz- und Seriennummer, was ist der Unterschied "Warum antwortet mir keiner?" ...oder auch "Wie poste ich richtig?" Umgang und Verwendung der VCDS Nutzerkarte Auto-Scan richtig einfügen: Link zum Beitrag
bluetdi 231 #6 - Geschrieben 31. Oktober 2017 Autor Teilen #6 - Geschrieben 31. Oktober 2017 (bearbeitet) Ein Update, oder ein Upgrade aufs Interface? Habe ja schon geschaut, zwecks Upgrade auf HEX V2, da ich aber Hobbyanwender bin, sind mir ca 400€, Gutschrift fürs Micro CAN schon verrechnet, zu teuer. Eventuell hole ich mir erstmal das mit 3 FIN und mache später, wenn nötig, auf 10 FIN, oder unbegrenzt. Ja, Google hat recht, was den Prozessor betrifft. Bearbeitet 31. Oktober 2017 von bluetdi Ich bin Optimist. Das heißt aber nicht, dass ich mehr gebacken kriege als andere. Ich laufe halt nur fröhlich pfeifend ins Verderben. Erstellen eines Abbildes: VCDS --> Anwendungen --> Steuergeräte-Abbild --> Anpassung und CSV wählen --> Adresse u. ggf. Login eingeben --> Start Link zum Beitrag
Christian 1.517 #7 - Geschrieben 31. Oktober 2017 Teilen #7 - Geschrieben 31. Oktober 2017 Sorry, Upgrade natürlich. Das ist ganz andere Hardware. Habe es oben angepasst. !! Technische Anfragen per PN oder Nutzerkartenanfrage können nicht beantwortet werden !! Lesenswert: Auto-Scan richtig einfügen Wo finde ich die Lizenz- und Seriennummer, was ist der Unterschied "Warum antwortet mir keiner?" ...oder auch "Wie poste ich richtig?" Umgang und Verwendung der VCDS Nutzerkarte Auto-Scan richtig einfügen: Link zum Beitrag
Uwe11 24 #8 - Geschrieben 31. Oktober 2017 Teilen #8 - Geschrieben 31. Oktober 2017 vor 3 Stunden schrieb BadBoy99: Ich war selbst überrascht, was das Upgrade von HEX-CAN nach HEX-NET gebracht hat, da bei der neuen Interfacegeneration vieles auf dem Interface selbst passiert und die CPU viel mehr langweilt ok, ich hab Hex-Net. Insofern ist die Tatsache, dass meiner schnell genug ist, auf dich nicht übertragbar. Link zum Beitrag
Empfohlene Beiträge