Elektroniker007 0 #1 - Geschrieben 22. Dezember 2017 Teilen #1 - Geschrieben 22. Dezember 2017 Hallo Forum- Gemeinde bin neu hier und freue mich hier zu sein. Ich habe ein Problem wollte bei meinen A4- Allroad Baujahr 3/2016 es ist noch ein B8, das Abbiegelicht über Nebelscheinwerfer dazu schalten, leider kann ich es nicht Speichern und er sagt mir Codierung ungültig, das Problem habe ich soweit erkannt. Der Grund warum ich nicht speichern kann ist das ich keine Importeursnr. und keine Gerätenr. habe vom Steuergerät nur die Betriebsnr. und diese alleine langt nicht aus. Ich möchte jetzt auch nicht einfach Standartwerte setzten, weil ich nicht weiß was passiert. Meine Frage könnt Ihr mir vielleicht Tipps oder Tricks geben damit ich die Einstellung speichern kann? Besten Dank schon mal, Bilder sind mit angehängt! Link zum Beitrag
TBAx 240 #2 - Geschrieben 22. Dezember 2017 Teilen #2 - Geschrieben 22. Dezember 2017 Probier's mit Nein, wenn das nicht klappt mit Ja. Im VCDS Handbuch ist das Thema genau beschrieben. Link zum Beitrag
Christian 1.522 #3 - Geschrieben 22. Dezember 2017 Teilen #3 - Geschrieben 22. Dezember 2017 Hallo und herzlich Willkommen im Forum, als Einleitung möchten wir dich bitten dieses Thema zu lesen, denn es beschreibt ein paar wesentliche Dinge zu diesem Forum sowie die Anforderungen welche es uns ermöglichen deine Fragen schnellstmöglich zu beantworten. Auch wenn ein Diagnoseprotokoll keine Fehlerspeichereinträge zeigt so muss dies noch lange nicht bedeuten das es keinerlei nützliche Informationen enthält. Neben den offensichtlichen Dingen sind es häufig Kleinigkeiten welche es gestatten bekannte Fehler zu erkennen und Lösungsvorschläge zu unterbreiten. In deinem Fall fehlt uns als erstes eben ein solches Diagnoseprotokoll (Auto-Scan). Des Weiteren vermissen wir deine Lizenznummer in deinem Profil. !! Technische Anfragen per PN oder Nutzerkartenanfrage können nicht beantwortet werden !! Lesenswert: Auto-Scan richtig einfügen Wo finde ich die Lizenz- und Seriennummer, was ist der Unterschied "Warum antwortet mir keiner?" ...oder auch "Wie poste ich richtig?" Umgang und Verwendung der VCDS Nutzerkarte Auto-Scan richtig einfügen: Link zum Beitrag
Elektroniker007 0 #4 - Geschrieben 22. Dezember 2017 Autor Teilen #4 - Geschrieben 22. Dezember 2017 Danke Christian, werde ich noch machen. Also so wie ich das Handbuch jetzt richtig deute kann bei mir nichts drinnen stehen da ich mit meinen Fahrzeug bis Dato noch nicht in der Werkstatt gewesen bin, da mein Fahrzeug erst 17680 km drauf hat. Gerätenummer entspricht z.B. Seriennummer Laptop Betriebsnummer entspricht Werkstattcode Importeursnummer wird vom Fahrzeughersteller zur Verfügung gestellt In meinen Fall werde ich die Betriebsnummer lassen (die drinnen steht), bei der Gerätenummer schreibe ich 12345 und bei der Importeursnummer schreibe 123, hoffe ich habe das so richtig verstanden und werde nicht die standard Einstellung nehmen. Link zum Beitrag
Hogin 2 #5 - Geschrieben 10. Februar 2018 Teilen #5 - Geschrieben 10. Februar 2018 Danke für den Thread. Hat mir als Anfänger weitergeholfen. Müssen überhaupt die neuen Nummern eingeben werden, oder kann man einfach die "alten Nummern" im SG stehen lassen? Link zum Beitrag
Christian 1.522 #6 - Geschrieben 10. Februar 2018 Teilen #6 - Geschrieben 10. Februar 2018 vor 2 Minuten schrieb Hogin: Müssen überhaupt die neuen Nummern eingeben werden, oder kann man einfach die "alten Nummern" im SG stehen lassen? Ich übernehme (wenn möglich) immer die im STG bereits vorhandenen Nummern. ==> Option "Nein" !! Technische Anfragen per PN oder Nutzerkartenanfrage können nicht beantwortet werden !! Lesenswert: Auto-Scan richtig einfügen Wo finde ich die Lizenz- und Seriennummer, was ist der Unterschied "Warum antwortet mir keiner?" ...oder auch "Wie poste ich richtig?" Umgang und Verwendung der VCDS Nutzerkarte Auto-Scan richtig einfügen: Link zum Beitrag
Hogin 2 #7 - Geschrieben 10. Februar 2018 Teilen #7 - Geschrieben 10. Februar 2018 So habe ich es auch gemacht und erfolgreich die CH/LH auf die NSW gelegt. Link zum Beitrag
Christian 1.522 #8 - Geschrieben 10. Februar 2018 Teilen #8 - Geschrieben 10. Februar 2018 Das klappt auch in den meisten Fällen. Lediglich bei manchen Steuergeräten (ich glaube, UDS Steuergeräte die auf 00000 000 000000 stehen) musst eine Fantasie-Zahl eingeben. !! Technische Anfragen per PN oder Nutzerkartenanfrage können nicht beantwortet werden !! Lesenswert: Auto-Scan richtig einfügen Wo finde ich die Lizenz- und Seriennummer, was ist der Unterschied "Warum antwortet mir keiner?" ...oder auch "Wie poste ich richtig?" Umgang und Verwendung der VCDS Nutzerkarte Auto-Scan richtig einfügen: Link zum Beitrag
Raoul-Duke 0 #9 - Geschrieben 17. Januar 2019 Teilen #9 - Geschrieben 17. Januar 2019 Weiter oben hieß es, das Thema würde im Handbuch beschrieben. Kann mir jemand das aktuelle Kapitel nennen, wo ich das finde. Ich stehe gerade selbst vor dem Problem. Auto steht in der saukalten Garage mit vcds und dem Fehler offen und ich würde ungern länger da rum suchen als ich müsste. Link zum Beitrag
MOEDDA 138 #10 - Geschrieben 17. Januar 2019 Teilen #10 - Geschrieben 17. Januar 2019 Nabend, in der Angehängten Datei, das Kapitel 2.4.2. Gruß MOEDDA VCDS-Bedienungshandbuch-9080.pdf 1 Link zum Beitrag
Raoul-Duke 0 #11 - Geschrieben 17. Januar 2019 Teilen #11 - Geschrieben 17. Januar 2019 Danke, so ganz schlau bin ich daraus leider noch nicht geworden. Ich hab irgendwo gelesen ich könne da im Zweifelsfall diese Nummern von einem andere. Bereits bei VW codierten STG übernehmen damit es nicht nachvollziehbar ist dass ich da rumgepfuscht habe. Wie müsste ich da vorgehen, oder reicht in meinem Fall der Klick auf Nein? Ich wollte nur eben den Safe Lock aus stg 46 raus nehmen bis mein neues Türschloss hier ist. Golf 5 (kein Bock auf Deckblech aufflexen halt). Sobald Ersatz da ist wird zurück codiert. Link zum Beitrag
MOEDDA 138 #12 - Geschrieben 17. Januar 2019 Teilen #12 - Geschrieben 17. Januar 2019 Bei klick auf "Nein", werden die Daten vom Steuergerät genommen. Aber wenn interessieren die Händlernummern etc., bei einem Golf 5? Ist in meinen Augen nur interessant wo der Wagen noch in Gewährleistung / Kulanz Zeitraum ist. Gruß MOEDDA Link zum Beitrag
Raoul-Duke 0 #13 - Geschrieben 17. Januar 2019 Teilen #13 - Geschrieben 17. Januar 2019 Lifetime garantie Läuft noch Link zum Beitrag
Empfohlene Beiträge