Eggerd 6 #1 - Geschrieben 25. Januar 2018 Teilen #1 - Geschrieben 25. Januar 2018 Hallo wahrscheinlich habe ich auf einem Ki, Skoda Fabia 6Y kalte Lötstellen. Kann mir jemand eine Lupe für dieses prizipielle Problem empfehlen. Eine optisch 10X reicht nicht, hat jemand so ein Teil >10X im Einsatz? Es geht erstmal nur um die Hilfe zu einer Lupe. Die Prozedur mit den Logdateien kenne ich. Kommen noch. Es wird auf jeden Fall eine Auflösung des Problems im Forum eingestellt. mfG Eggerd Link zum Beitrag
tigerkatze 544 #2 - Geschrieben 25. Januar 2018 Teilen #2 - Geschrieben 25. Januar 2018 Versuchs mal mit Kältespray. Weltverbesserer gibt es genug, aber einen Nagel richtig einschlagen können die wenigsten. Henrik Ibsen Link zum Beitrag
Eggerd 6 #3 - Geschrieben 25. Januar 2018 Autor Teilen #3 - Geschrieben 25. Januar 2018 bitte richtig lesen, es geht um die Lupe, nur mit Lupe kann ich besser guggen, Kältespray verschlechter meine Sehleistung, das Problem mit dem Fehler im KI kommt später, ist nicht bösartig gemeint. 1 Link zum Beitrag
oOEnergyOo 145 #4 - Geschrieben 26. Januar 2018 Teilen #4 - Geschrieben 26. Januar 2018 Ich nutze für so etwas immer eine No-Name Lupe, die Vergrößerung ist mir unbekannt. Mein Arbeitskollege hat eine mobilux von Eschenbach. Die hat zwar nur eine 4-fach Vergrößerung, allerdings eine LED-Lampe zur Beleuchtung drunter (inkl. verschiedener Wechselkappen für unterschiedliche Lichtfarben) Eventuell gibts für dich etwas passendes beim Uhrmacherbedarf? Link zum Beitrag
tigerkatze 544 #5 - Geschrieben 26. Januar 2018 Teilen #5 - Geschrieben 26. Januar 2018 vor 13 Stunden schrieb Eggerd: bitte richtig lesen Ic h habe richtig gelesen, du aber scheinbar nicht verstanden. Mit Kältespray findest du eine kalte Lötstelle sofort. Dann nur eingrenzen und betr. Punkte nachlöten. Weltverbesserer gibt es genug, aber einen Nagel richtig einschlagen können die wenigsten. Henrik Ibsen Link zum Beitrag
Eggerd 6 #6 - Geschrieben 26. Januar 2018 Autor Teilen #6 - Geschrieben 26. Januar 2018 @ Tigerkatze sei doch bitte nicht gleich so grummelig, ich wollte Dich nicht verletzen, vor Leuten mit > 2000 Postings habe ich Achtung für die Arbeit im Forum. mfG Eggerd 1 Link zum Beitrag
tigerkatze 544 #7 - Geschrieben 26. Januar 2018 Teilen #7 - Geschrieben 26. Januar 2018 vor einer Stunde schrieb Eggerd: @ Tigerkatze sei doch bitte nicht gleich so grummelig, ich wollte Dich nicht verletzen, vor Leuten mit > 2000 Postings habe ich Achtung für die Arbeit im Forum. mfG Eggerd Ich bin nicht grummelig, das war nur ein Tipp. Und der ist besser als eine Lupe. 1 Weltverbesserer gibt es genug, aber einen Nagel richtig einschlagen können die wenigsten. Henrik Ibsen Link zum Beitrag
sebi80 138 #8 - Geschrieben 26. Januar 2018 Teilen #8 - Geschrieben 26. Januar 2018 (bearbeitet) Die Eschenbach sind super, hab ich auch als 10X. Aber um die Frage zu beantworten, google mal nach Dino-Lite, die 100€ Version mit VGA Auflösung reich eigentlich schon aus. In der Regel liegt das Problem immer da wo sich was bewegt, vielleicht einfach mal die Kontakte des Steckers nachlöten. Bearbeitet 26. Januar 2018 von sebi80 Link zum Beitrag
Eggerd 6 #9 - Geschrieben 26. Januar 2018 Autor Teilen #9 - Geschrieben 26. Januar 2018 Hallo Sebi80 Eschenbach ist mir auch mit guten Bewertungen aufgefallen, bei Amazon findest Du Binokulare zu Hauf, mit Plastelinsen vom Chinamann bis nach oben ohne Ende. Deshalb habe ich nach Erfahrungen gefragt. Hab mal schnell bei Conrad nach Dino Lite geguggt. Gibts die auch vull HD, die werden aufs Mikroskop gesetzt und senden das Bild zum Monitor? VGA währe eigentlich nicht so prickelnd, ist aber Bauchgefühl, habs noch nicht gesehen. Die Stifte am KI, schwarzer Stecker links habe ich nachgelötet. Sie waren alle angemuxt, mit meiner Lupe 10X konnte ich leider nicht erkennen, ob der Riss das ganze Lötauge umfasst. Leider nicht, der Fehler ist weiterhin da. Stelle morgen mal Logdateien und Daten von VCDS ein. Vermutlich ist das KI defekt??? Vermutlich, leider komme ich nicht aus der KFZ Strecke sondern aus der MSR- und Elektrostrecke. Dort ist es einfacher, einen Fehler meßtechnisch zu finden. Weil ich als Handwerker faul bin, suche ich lieber meßtechnisch, bei einem KI bekomm ich das nicht hin. Das mit der Lupe ist erledigt, danke an alle Poster mfG Eggerd 1 Link zum Beitrag
sebi80 138 #10 - Geschrieben 27. Januar 2018 Teilen #10 - Geschrieben 27. Januar 2018 Geht eigentlich... A001 - 20180127_014518.bmp A002 - 20180127_014557.bmp Link zum Beitrag
moonmechanic 0 #11 - Geschrieben 16. März 2018 Teilen #11 - Geschrieben 16. März 2018 Wenn ich SMD löte, nehme ich meist eine einfache Aldi Brille mit der Bezeichnung "+4". funktioniert hervorragend. Bei Siemens hatten wir damals dafür Mikroskope der Firma Zeiss.... Was auch funktioniert, sind diese usb Vergrösserungskameras... Link zum Beitrag
rsk 440 #12 - Geschrieben 16. März 2018 Teilen #12 - Geschrieben 16. März 2018 Ha, Ha, aber nur dann, wenn Du nicht, wie ich, sowieso schon 4,5 Dioptrin hast. Was man nicht kennt, kann man nicht sehen. -Heinz von Foerster- Link zum Beitrag
tigerkatze 544 #13 - Geschrieben 17. März 2018 Teilen #13 - Geschrieben 17. März 2018 Roland, für dich ist dann diese hier 1 Weltverbesserer gibt es genug, aber einen Nagel richtig einschlagen können die wenigsten. Henrik Ibsen Link zum Beitrag
ProloDo 0 #14 - Geschrieben 30. März 2019 Teilen #14 - Geschrieben 30. März 2019 Hallo Eggers, auch wenn länger her ist würden mich die Probleme mit dem KI und auch die Lösung interessieren. Ich hab als "Nebenbaustelle" am Polo 9n einen Kühlwasser Mangel "Fehler". Dieser hängt ja auch am KI, dass dem des Fabia sehr ähnlich sein sollte. Link zum Beitrag
Eggerd 6 #15 - Geschrieben 23. September 2019 Autor Teilen #15 - Geschrieben 23. September 2019 Hallo ProloDo bin seit langen wieder mal auf der seite, von wann ist dein eintrag, 2019?, problem mit kühlwasser gelöst? habe fürs ki eine belegung des schwarzen und grünen steuersteckers, nicht übers forum, weil ich nicht weiß, wem die rechte an der datei gehöhren, der fabia steht bei uns in der ecke, keine lösung, schon alt aber erst 75 000 km, auf dem grundstück fallen keine parkgebühren an und deshalb muß der abdecker noch warten. mfg eggerd Link zum Beitrag
Empfohlene Beiträge