Besserwisser 0 #1 - Geschrieben 7. Februar 2018 Teilen #1 - Geschrieben 7. Februar 2018 Hallo an alle Diagnose Spezialisten Ich habe ein hec+can usb Interface zur Verfügung, das ich im Bereich der Ausbildung (Berufsschule) nutzen möchte. Das Gerät wurde von der Schule angeschafft und ist original. Ich habe nun die aktuelle Software inclusive Treiber installiert. Wenn ich das Interface mit dem Laptop verbinde wird es von Win10 erkannt und als Ross-Tech Direct USB Interface angezeigt. In VCDS AIB 17.8.1 wird es im Anschlusstest ebenfalls erkannt. Soweit, so gut. Nach kurzer Zeit verliert der PC die Verbindung zum Interface. Aus- und wieder Einstecken des Interface lässt den PC die Verbindung nur für kurze Zeit wiederherstellen. Ich habe bereits eine Neuinstallation des Betriebssystems versucht. Auf dem Laptop ist also nur eine neue Win10 Installation ohne weitere Programme. Keine Vieren Scanner, keine weiteren Programme. Ich habe auch die Firewall deaktiviert. Jetzt bin ich ratlos, was kann man tuen? Schon mal vielen Dank für eure Unterstützung Ps: Ich verwende ein Acer Alpha 12 mit Standard USB Anschluss. Auch mein Desktop-Rechner zeigt das gleiche Problem. Link zum Beitrag
Christian 1.522 #2 - Geschrieben 7. Februar 2018 Teilen #2 - Geschrieben 7. Februar 2018 Laut Seriennummer hast du ein Interface von PCI, weshalb nutzt du die Software von AIB? Wurden alle Installationshinweise beachtet? z.B. kein Interface angeschlossen Bei welcher Aktion geht die Verbindung genau verloren? Hättest du auch einen beliebigen Auto-Scan zur Hand? !! Technische Anfragen per PN oder Nutzerkartenanfrage können nicht beantwortet werden !! Lesenswert: Auto-Scan richtig einfügen Wo finde ich die Lizenz- und Seriennummer, was ist der Unterschied "Warum antwortet mir keiner?" ...oder auch "Wie poste ich richtig?" Umgang und Verwendung der VCDS Nutzerkarte Auto-Scan richtig einfügen: Link zum Beitrag
Besserwisser 0 #3 - Geschrieben 7. Februar 2018 Autor Teilen #3 - Geschrieben 7. Februar 2018 Hallo Christian Mir war nicht bekannt, von wem das Interface geliefert wurde. Der Kollege, der ursprünglich für den Bereich verantwortlich war ist verstorben. Ich habe deshalb keine Infos über das Gerät, nur das Gerät selbst. Ich habe die Installationshinweise beachtet. Deshalb habe ich auch eine Neuinstallation von Win10 vorgenommen, um den Einfluss anderer Software auszuschließen. Ebenso wurde die Firewall deaktiviert. Ich habe das Interface zwar auch an meinem Passat B6 getestet aber auf Grund der Verbindungsabbrüche noch keinen kompletten Scan durchführen können Sollte ich Software und Treiber von PCI testen? Link zum Beitrag
Christian 1.522 #4 - Geschrieben 7. Februar 2018 Teilen #4 - Geschrieben 7. Februar 2018 Die Interface Treiber sollten alle gleich bzw. ähnlich sein. Versuchen könntest du es aber mal. Mir ist das mit der AIB Version nur beim Lesen aufgefallen. Das beschriebene Fehlerbild ist merkwürdig. Ggf. hat das Interface auch ein Defekt. An welchen Fahrzeugen bzw. Aufbauten hast du es getestet? Das ging mir aus deiner letzten Antwort nicht klar hervor. Welche Farbe hat die LED am Interface wenn die Verbindung abgebrochen ist? Die Firewall spielt bei der von dir verwendeten Interface Generation keine Rolle. Warten wir mal ab, was das Team von PCI dem Problem sagt. Vielleicht haben die noch eine Idee. !! Technische Anfragen per PN oder Nutzerkartenanfrage können nicht beantwortet werden !! Lesenswert: Auto-Scan richtig einfügen Wo finde ich die Lizenz- und Seriennummer, was ist der Unterschied "Warum antwortet mir keiner?" ...oder auch "Wie poste ich richtig?" Umgang und Verwendung der VCDS Nutzerkarte Auto-Scan richtig einfügen: Link zum Beitrag
Besserwisser 0 #5 - Geschrieben 7. Februar 2018 Autor Teilen #5 - Geschrieben 7. Februar 2018 Ich habe das Interface an meinem Passat B6 und an einer Lichtwand, die wir in der Schule für die Ausbildung nutzen getestet. Die Lichtwand entspricht der Beleuchtung, Steuergeräte usw vom Golf V Zur Farbe der LED kann ich im Moment nichts sagen. Beim Passat sehe ich sie nicht, wenn das Interfacekabel angesteckt ist bzw ich habe nicht darauf geachtet. Ist es eigentlich normal, dass das Interface handwarm wird wenn es mit dem PC verbunden ist? Link zum Beitrag
Besserwisser 0 #6 - Geschrieben 8. Februar 2018 Autor Teilen #6 - Geschrieben 8. Februar 2018 Guten Abend Ich verzweifele so langsam. Auch mit der Software und dem Treiber von PCI habe ich das oben beschriebene Problem. Meine Vermutung geht mittlerweile in Richtung Hardwaredefekt. Ich glaube mir bleibt nichts anderes übrig, als das Interface einzuschicken. Kann jemand eine Kostenschätzung abgeben? Mein Budget ist leider für dieses Schuljahr sehr eng. Gruß Besserwisser Link zum Beitrag
Christian 1.522 #7 - Geschrieben 8. Februar 2018 Teilen #7 - Geschrieben 8. Februar 2018 Wende dich am besten morgen zu den Öffnungszeiten mal an den PCI Support. Dort kann dir sicher weitergeholfen werden. https://pci-diagnosetechnik.de/support/ !! Technische Anfragen per PN oder Nutzerkartenanfrage können nicht beantwortet werden !! Lesenswert: Auto-Scan richtig einfügen Wo finde ich die Lizenz- und Seriennummer, was ist der Unterschied "Warum antwortet mir keiner?" ...oder auch "Wie poste ich richtig?" Umgang und Verwendung der VCDS Nutzerkarte Auto-Scan richtig einfügen: Link zum Beitrag
Besserwisser 0 #8 - Geschrieben 26. Februar 2018 Autor Teilen #8 - Geschrieben 26. Februar 2018 Guten Abend Nun habe ich mein Interface vom Service zurück. PCI sagt, dass das Kabel einen Platinenbruch hat und nicht reparabel ist. Bei einem unbeschädigten Steckergehäuse, einem Kabel das nie im Werkstattbetrieb eingesetzt war, kann ich das nicht glauben. Interessant ist, dass der Fehler sich nun völlig anders darstellt. Nach dem ich das Kabel zurück bekommen habe wird es von Windows ohne Probleme erkannt und korrekt im Gerätemanager angezeigt. Nun bekomme ich "nur" keine Verbindung zum Fahrzeug aufgebaut. Die Diode leuchtet grün, aber der Anschlusstest meldet Interface i.O. aber nicht mit dem Fahrzeug verbunden. Man hat mir zwar eine Gutschrift über 50,-€ angeboten, wenn ich direkt ein neues Kabel bestelle. Da ich das Kabel hab zurück schicken lassen ist diese Option aber verfallen. Da der Vorgang für mich nicht schlüssig ist, werde ich mich nach einer Alternative umsehen. Zu PCI habe ich kein Vertrauen mehr. Gruß Besserwisser Link zum Beitrag
oOEnergyOo 145 #9 - Geschrieben 27. Februar 2018 Teilen #9 - Geschrieben 27. Februar 2018 Hi, das Kabel hat einen Platinenbruch?? Link zum Beitrag
tigerkatze 544 #10 - Geschrieben 27. Februar 2018 Teilen #10 - Geschrieben 27. Februar 2018 Machs doch auf und schau nach. Weltverbesserer gibt es genug, aber einen Nagel richtig einschlagen können die wenigsten. Henrik Ibsen Link zum Beitrag
PCI-Support-Andre 2 #11 - Geschrieben 27. Februar 2018 Teilen #11 - Geschrieben 27. Februar 2018 Hallo Besserwisser, bei deinem Kabel lag/liegt ein Fehler vor, bei dem in der Regel der FTDI Chip FT232RQ (USB-Baustein) und gelegentlich auch der Prozessor bzw. die Leiterbahnen zum Prozessor einen Defekt abbekommen. Der FTDI Chip konnte erfolgreich gewechselt werden, deswegen wird es auch korrekt im Gerätemanager angezeigt. Nur leider war bei deinem Interface der Prozessor bzw. die Leiterbahnen defekt, welche nicht reparabel sind... Link zum Beitrag
Empfohlene Beiträge