t5walter #1 - Geschrieben 5. Oktober 2007 Teilen #1 - Geschrieben 5. Oktober 2007 Habe von PCI die neueste HEX+CAN+USB bekommen und installiert (inkl. online Update vom 05.09.2007). Lizenznummer und Vollversionanzeige o.k. Doch gelingt es mir nicht, die USB-Treiber stabil zu installieren. Ich nutze Win2000 in aktuellster Version samt Patches: Der Text lautet: "Fertigstellen des Assistenten Ross-Tech Direct USB Interface Während der Geräteinstallation ist ein Fehler aufgetreten. Das System kann die angegebene Datei nicht finden." Was genau nicht gefunden wird, kann ich nicht herausfinden. Ich habe schon einiges probiert: neuerliche Installation, Deinstallation, händische Installationsversuche des Treibers, .... Sobald ich das Kabel an den USB-Anschluß anstecke, erkennt er immer die Hardware [Ross-Tech Direct USB Interface -> bitte warten -> Installation ...], versucht zu installieren und meldet obigen Text. Darnach muß ich "Fertig stellen" drücken und das gleiche beginnt wieder. Eine Endlosschleife bis ich das Kabel vom PC abziehe ... Die Kommunikation mit dem Wagen funktioniert aber. Auch der Test bestätigt, daß das Interface erkannt wurde und K1, K2 bereit seien, CAN nicht (was für den T5 ja stimmt). Woran kann das liegen? Die ständige Neusuche nervt ... Gruß und Danke für Hinweise, Walter Link zu diesem Kommentar
Sebastian #2 - Geschrieben 5. Oktober 2007 Teilen #2 - Geschrieben 5. Oktober 2007 Schau mal bitte in den Windows Gerätemanager unter USB-Controller, wie heißt das dort angemeldete Gerät und wie ist der EXAKTE Gerätestatus? Ändert sich etwas wenn du einen anderen USB Anschluss nutzt? Wie alt ist die Windows Installation? Sebastian Aktuelle VCDS Version: DE/PCI / DE/DRV / EN Lesenswert: "Warum antwortet mir keiner?" ...oder auch "Wie poste ich richtig?" Link zu diesem Kommentar
t5walter #3 - Geschrieben 5. Oktober 2007 Autor Teilen #3 - Geschrieben 5. Oktober 2007 Schau mal bitte in den Windows Gerätemanager unter USB-Controller, wie heißt das dort angemeldete Gerät und wie ist der EXAKTE Gerätestatus? Das Gerät ist nur gelistet, wenn das Kabel an einem USB-Schluß steckt. Ansonsten ist es "unsichtbar". Unter "USB-Controller" steht dann: "Ross-Tech Direct USB Interface" mit Status gelbe Scheibe mit schwarzem Rufzeichen. Text: "Die Treiber für dieses Gerät wurden nicht installiert. (Code 28) Klicken Sie auf "Treiber erneut installieren", um die Treiber für dieses Gerät neu zu installieren. Beim Reiter "Treiberdaten" steht: Treiberanbieter: Unbekannt Treiberdatum: Nicht verfügbar Treiberversion: Nicht verfügbar Digitale Signatur: Nicht digital signiert Ändert sich etwas wenn du einen anderen USB Anschluss nutzt? Nein, alle drei vorhandenen schon getestet. Wie alt ist die Windows Installation? Installation Okt. 2003 - aber bestens gepflegt mit allen MS Patches und Updates. Ist kein Spielerechner, sondern mein geschäftlich genutztes Notebook (DELL Latitude D800). Gruß, Walter Link zu diesem Kommentar
Sebastian #4 - Geschrieben 10. Oktober 2007 Teilen #4 - Geschrieben 10. Oktober 2007 Wir kennen den Fehler in anderer Form, dort lag es unserer Erfahrung nach an korrumpierten Windows Version. Dies ist auch der Grund warum ich nach dem Alter der Windows Installation fragte, wir haben bisher keine Lösung für das Problem gefunden - einzig und allein eine Neuinstallation von Windows hat bisher zum Erfolg geführt. Entschuldige die Umstände. Sebastian Aktuelle VCDS Version: DE/PCI / DE/DRV / EN Lesenswert: "Warum antwortet mir keiner?" ...oder auch "Wie poste ich richtig?" Link zu diesem Kommentar
t5walter #5 - Geschrieben 10. Oktober 2007 Autor Teilen #5 - Geschrieben 10. Oktober 2007 Wir kennen den Fehler in anderer Form, dort lag es unserer Erfahrung nach an korrumpierten Windows Version. Dies ist auch der Grund warum ich nach dem Alter der Windows Installation fragte, wir haben bisher keine Lösung für das Problem gefunden - einzig und allein eine Neuinstallation von Windows hat bisher zum Erfolg geführt. Entschuldige die Umstände. Danke für die Information - aber ich werde sicher nicht mein Notebook VAG-COM wegen neu installieren. Dies insbesondere, da eben nicht klar ist, woran es genau liegt. Wenn z.B. der Treiber eines anderen Programms die Ursache ist, hätte ich das Problem dann "plötzlich wieder" und einige Stunden/Tage der Neuinstallation wären verloren ... Bitte dennoch um Recherche, ob es noch andere Lösungsansätze gibt. Gruß, Walter Link zu diesem Kommentar
Sebastian #6 - Geschrieben 10. Oktober 2007 Teilen #6 - Geschrieben 10. Oktober 2007 Als Ansatz vielleicht folgendes, erstell eine zweite Partition (minimale Größe für Windows 2000 sollte 650 MB sein) und spiel dort ein frisches System ein. Mittels Bootmanager lässt sich zum Testen leicht zwischen den Systemen wechseln. Ich habe lange Zeit selbst mit einem Windows 2000 System gearbeitet, genauer gesagt läuft dieses schon bereits seit mehreren Jahren auf einem Laptop, eine generelle Inkompatibilität kann definitiv ausgeschlossen werden. Sebastian Aktuelle VCDS Version: DE/PCI / DE/DRV / EN Lesenswert: "Warum antwortet mir keiner?" ...oder auch "Wie poste ich richtig?" Link zu diesem Kommentar
Vik #7 - Geschrieben 17. Januar 2009 Teilen #7 - Geschrieben 17. Januar 2009 (bearbeitet) Ich hab nun das gleiche Problem. Gibt es mittlerweile eine Lösung bzw. nen Workaround? Komisch ist auch, dass es in meinem Passat 3C trotzdem funktioniert. Bei einem BMW Z3 Coupe jedoch wird die Verbindung dauernd unterbrochen und das Interface neu erkannt. EDIT: Ich habs selbst geschafft: 1. Löschen des entsprechenden Registry Schlüssels unter HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Control\Class\{36FC9E60-C465-11CF-8056-444553540000}\ 2. rundll32.exe setupapi,InstallHinfSection DefaultInstall 132 C:\PCI-Tuning\VCDS-PCI\RT-USB.INF 3. Interface anschliessen und Treiber installieren 4. Reboot Bearbeitet 17. Januar 2009 von Vik Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge