stewedi 7 #1 - Geschrieben 28. Februar 2018 Teilen #1 - Geschrieben 28. Februar 2018 Das englische Version ist drausen. Nils hat Die Dänische version auch drausen. Nur Sebastian schreibt weiter Fleißig Labeldateien und übersetzt sie, daß die DRV auf dem Aktuellsten Stand ist. Bin auf evtl. neue funktionen gespannt. Link zum Beitrag
hadez16 915 #2 - Geschrieben 1. März 2018 Teilen #2 - Geschrieben 1. März 2018 (bearbeitet) Also wenn ich Zeit habe und alleine bin..... kabele ich gern mal meinen Audi und schaue ob ich Neuerungen in 18.2 erkennen kann. Seit Version 18.2 kann ich im Getriebe meines RS3 den Zähler für die Launch Control auslesen bspw., den Messwert gibts in 17.8 nicht. Für das Motorsteuergerät (MKB: DAZA) sind nun Labels eingepflegt, wobei 2 Bits unbeschriftet sind und sich bisher niemand getraut hat zu prüfen ob diese was mit der Klappensteuerung zu tun haben ( @Niels ) Was wirklich schick wäre, wäre die PWM-Ansteuerung der Klappen wie man sie beim S3 auslesen kann. Die Motorsteuerung des RS ist da wohl ganz anders. Des Weiteren finde ich die genauere Fehler-Analyse bei Datenbus-Fehlern sehr hilfreich! Bearbeitet 1. März 2018 von hadez16 Service-Rückstellung für UDS-Tachos mit VCDServiceResetVCDS automatisieren mit dem VCDScripter Auto-Scans komfortabel darstellen & Codierungen vergleichen mit CodingCompare Adpmaps automatischen anfertigen lassen mit Adpmap Robotor Wie erstellt man eine Adpmap: VCDS --> Anwendungen --> Steuergeräte-Abbild --> Anpassung und CSV wählen --> Adresse eingeben --> Start Link zum Beitrag
nirvananils 23 #3 - Geschrieben 1. März 2018 Teilen #3 - Geschrieben 1. März 2018 Die erweiterte Fehleranzeige funktioniert aber nicht an allen UDS STG oder ? Link zum Beitrag
hadez16 915 #4 - Geschrieben 1. März 2018 Teilen #4 - Geschrieben 1. März 2018 Nun, dazu weiß ich zu wenig darüber wie genau die Technik funktioniert. Entweder sind diese zusätzlichen Hinweise auf die Quelle literaler Bestandteil des abgelegten Fehlers, oder gemappte Klassifikationen aus den ODX-Daten basierend auf irgendwelchen nichtssagenden Bytes. Mit anderen Worten weiß ich nicht, vielleicht kann uns jemand aufklären, ob diese zusätzlichen Infos abhängig sind vom Datenstand, oder der Implementierung Service-Rückstellung für UDS-Tachos mit VCDServiceResetVCDS automatisieren mit dem VCDScripter Auto-Scans komfortabel darstellen & Codierungen vergleichen mit CodingCompare Adpmaps automatischen anfertigen lassen mit Adpmap Robotor Wie erstellt man eine Adpmap: VCDS --> Anwendungen --> Steuergeräte-Abbild --> Anpassung und CSV wählen --> Adresse eingeben --> Start Link zum Beitrag
stewedi 7 #5 - Geschrieben 1. März 2018 Autor Teilen #5 - Geschrieben 1. März 2018 hadez16, ich wollte dich nicht in die kälte scheuchen. Im englischen Forum bin ich auf Sebastian gestoßen, der noch RSQ3 oder RSQ5 Labeldateien schrieb. Link zum Beitrag
Sebastian 2.610 #6 - Geschrieben 1. März 2018 Teilen #6 - Geschrieben 1. März 2018 Es waren noch ein paar weitere Tests und Entscheidungen notwendig, das neue Release ist freigegeben und die Vertriebspartner sollten es in Kürze auf den Webseiten verteilen. Labeldateien sind i.d.R. nicht der Punkt warum sich eine Veröffentlichung verzögert, die können wir jederzeit problemlos nachreichen. 1 2 Sebastian Aktuelle VCDS Version: DE/PCI / DE/DRV / EN Lesenswert: "Warum antwortet mir keiner?" ...oder auch "Wie poste ich richtig?" Link zum Beitrag
bluetdi 231 #7 - Geschrieben 1. März 2018 Teilen #7 - Geschrieben 1. März 2018 Aber das Stg 03, vom G7, hat immer noch keine Labeldateien . Dachte wenigstens, dass man jetzt problemlos den PLA 3.0 nachrüsten, sprich codieren, kann. Schade! Ich bin Optimist. Das heißt aber nicht, dass ich mehr gebacken kriege als andere. Ich laufe halt nur fröhlich pfeifend ins Verderben. Erstellen eines Abbildes: VCDS --> Anwendungen --> Steuergeräte-Abbild --> Anpassung und CSV wählen --> Adresse u. ggf. Login eingeben --> Start Link zum Beitrag
TBAx 240 #8 - Geschrieben 2. März 2018 Teilen #8 - Geschrieben 2. März 2018 Wenn du von deinem Micro-CAN auf HEX-V2 oder HEX-NET updaten würdest, könntest du die experimentellen Labels verwenden. Welche Teilenummer hat denn dein PLA3 eigentlich? Link zum Beitrag
bluetdi 231 #9 - Geschrieben 2. März 2018 Teilen #9 - Geschrieben 2. März 2018 (bearbeitet) Die experimentellen, hat mir hadez schon gezeigt. Natürlich kann ich das, mit dem Micro CAN, nicht umsetzen. Verstehe nur das Problem nicht. Beim G6 , also MK 60EC1 waren solche Dinge ja auch belabelt. Müsste ich jetzt aus dem Kopf benennen. 5QA 919 298C . B geht, glaube ich, auch noch. Ist jetzt auch nicht wirklich der Weltuntergang, aber a bissel schade finde ich es schon. Wenn ich bedenke, was ich an meinem G6 alles nachträglich codiert und angepasst hatte, im 03. Der PLA ist auch nicht das Problem. Den habe ich aus einem G7 FL, auf Abruf, liegen. So passen wenigstens die Parameter. Nur muss ich erst mal den PLA 2.0 decodieren und den anderen codieren. Aber wie gesagt, kein Weltuntergang und den Rangierbremsassistent braucht man nicht wirklich. Wäre halt nur ein nettes Gimmick. Bearbeitet 2. März 2018 von bluetdi Ich bin Optimist. Das heißt aber nicht, dass ich mehr gebacken kriege als andere. Ich laufe halt nur fröhlich pfeifend ins Verderben. Erstellen eines Abbildes: VCDS --> Anwendungen --> Steuergeräte-Abbild --> Anpassung und CSV wählen --> Adresse u. ggf. Login eingeben --> Start Link zum Beitrag
der-B6 1 #10 - Geschrieben 18. März 2018 Teilen #10 - Geschrieben 18. März 2018 Hat jemand die Vorgängerversion 17.8.1 für mich bitte? Möchte damit überprüfen ob nun mein PC einen Treffer hat...seit ich 18.2.1 installiert habe schmiert mir der PC ab beim starten von VCDS. Link zum Beitrag
TBAx 240 #11 - Geschrieben 18. März 2018 Teilen #11 - Geschrieben 18. März 2018 Hast PN. Link zum Beitrag
der-B6 1 #12 - Geschrieben 18. März 2018 Teilen #12 - Geschrieben 18. März 2018 Mist, schmiert weiterhin ab beim starten von VCDS. Link zum Beitrag
LucaRoth 0 #13 - Geschrieben 15. April 2019 Teilen #13 - Geschrieben 15. April 2019 Am 1.3.2018 um 08:37 schrieb hadez16: Seit Version 18.2 kann ich im Getriebe meines RS3 den Zähler für die Launch Control auslesen bspw., den Messwert gibts in 17.8 nicht. Hey kannst du mir evtl sagen wo genau ich den Messwert finde? Mfg Link zum Beitrag
hadez16 915 #14 - Geschrieben 15. April 2019 Teilen #14 - Geschrieben 15. April 2019 (bearbeitet) STG 02 (Getriebe), erweiterte Messwerte, "Launch" im Suchfeld eingeben. Bearbeitet 15. April 2019 von hadez16 Service-Rückstellung für UDS-Tachos mit VCDServiceResetVCDS automatisieren mit dem VCDScripter Auto-Scans komfortabel darstellen & Codierungen vergleichen mit CodingCompare Adpmaps automatischen anfertigen lassen mit Adpmap Robotor Wie erstellt man eine Adpmap: VCDS --> Anwendungen --> Steuergeräte-Abbild --> Anpassung und CSV wählen --> Adresse eingeben --> Start Link zum Beitrag
LucaRoth 0 #15 - Geschrieben 15. April 2019 Teilen #15 - Geschrieben 15. April 2019 vor 3 Minuten schrieb hadez16: STG 02 (Getriebe), erweiterte Messwerte, "Launch" im Suchfeld eingeben. Super danke für die rasche Antwort Link zum Beitrag
Empfohlene Beiträge