980ec0 1 #1 - Geschrieben 30. März 2018 Teilen #1 - Geschrieben 30. März 2018 Guten Tag zusammen Ich versuche an einem Audi A3 8PA 2012 Jahrgang 1,8 TFSI mit CDAA Motor die Bremsverschleissanzeige zu deaktivieren. Nachgeschaut habe ich bei STG Schalttafel, Bremselektronik, ABS usw, aber leider nichts. Ich benutze ODIS, VAS5054, VCDS, VAGPRO und Bosch Esitronic. Leider mit allen diesen nichts gefunden. Kann es sein, dass man es gar nicht deaktivieren kann? Wenn es geht bitte ich euch mir zu helfen. Vielen lieben Dank. Freundliche Grüsse fmsie Link zum Beitrag
Christian 1.517 #2 - Geschrieben 30. März 2018 Teilen #2 - Geschrieben 30. März 2018 Hallo und herzlich Willkommen im Forum, als Einleitung möchten wir dich bitten dieses Thema zu lesen, denn es beschreibt ein paar wesentliche Dinge zu diesem Forum sowie die Anforderungen welche es uns ermöglichen deine Fragen schnellstmöglich zu beantworten. Auch wenn ein Diagnoseprotokoll keine Fehlerspeichereinträge zeigt so muss dies noch lange nicht bedeuten das es keinerlei nützliche Informationen enthält. Neben den offensichtlichen Dingen sind es häufig Kleinigkeiten welche es gestatten bekannte Fehler zu erkennen und Lösungsvorschläge zu unterbreiten. In deinem Fall fehlt uns als erstes eben ein solches Diagnoseprotokoll (Auto-Scan). Des Weiteren vermissen wir deine Lizenznummer in deinem Profil. !! Technische Anfragen per PN oder Nutzerkartenanfrage können nicht beantwortet werden !! Lesenswert: Auto-Scan richtig einfügen Wo finde ich die Lizenz- und Seriennummer, was ist der Unterschied "Warum antwortet mir keiner?" ...oder auch "Wie poste ich richtig?" Umgang und Verwendung der VCDS Nutzerkarte Auto-Scan richtig einfügen: Link zum Beitrag
rsk 440 #3 - Geschrieben 31. März 2018 Teilen #3 - Geschrieben 31. März 2018 Vorab mal, weil "nur" etwas mechanisches ist. Vielleicht Wissenstand uralter Technik. Meldet sich die Verschleißanzeige nicht nur dann, wenn die Verschleißkontakte Masse zur Bremsscheibe bekommen. Kann man da nicht einfach die Kontakte weglassen und gut ist. Was man nicht kennt, kann man nicht sehen. -Heinz von Foerster- Link zum Beitrag
980ec0 1 #4 - Geschrieben 31. März 2018 Autor Teilen #4 - Geschrieben 31. März 2018 nein leider nicht. Im Tacho erscheint eine Fehlermeldung, dass die Beläge überprüft werden sollen. Bei VCDS im STG Schalttafel sieht es wie gefolgt aus: Weiss jemand, ob überhaupt geht, wenn ja wäre ich dir dankbar und sehr verbunden. Link zum Beitrag
Christian 1.517 #5 - Geschrieben 31. März 2018 Teilen #5 - Geschrieben 31. März 2018 Bitte um Beachtung von Beitrag #2 Danke! !! Technische Anfragen per PN oder Nutzerkartenanfrage können nicht beantwortet werden !! Lesenswert: Auto-Scan richtig einfügen Wo finde ich die Lizenz- und Seriennummer, was ist der Unterschied "Warum antwortet mir keiner?" ...oder auch "Wie poste ich richtig?" Umgang und Verwendung der VCDS Nutzerkarte Auto-Scan richtig einfügen: Link zum Beitrag
980ec0 1 #6 - Geschrieben 31. März 2018 Autor Teilen #6 - Geschrieben 31. März 2018 vor 1 Stunde schrieb Christian: Bitte um Beachtung von Beitrag #2 Danke! Ich bitte um Entschuldigung. So habe den Protokoll angehängt und die Lizenz auch bearbeitet. Kann mir nun jemand weiterhelfen=? Log-WAUZZZ8P4CA090901-108130km-Audi A3 8P .txt Link zum Beitrag
Christian 1.517 #7 - Geschrieben 31. März 2018 Teilen #7 - Geschrieben 31. März 2018 Das 17er STG ist schon das richtige für dein Vorhaben. Hast du mal in den Anpassungskanälen nachgeschaut ob es da etwas gibt? Üblicherweise wird es allerdings über die Codierung vom STG 17 gelöst. !! Technische Anfragen per PN oder Nutzerkartenanfrage können nicht beantwortet werden !! Lesenswert: Auto-Scan richtig einfügen Wo finde ich die Lizenz- und Seriennummer, was ist der Unterschied "Warum antwortet mir keiner?" ...oder auch "Wie poste ich richtig?" Umgang und Verwendung der VCDS Nutzerkarte Auto-Scan richtig einfügen: Link zum Beitrag
980ec0 1 #8 - Geschrieben 31. März 2018 Autor Teilen #8 - Geschrieben 31. März 2018 vor 16 Minuten schrieb Christian: Das 17er STG ist schon das richtige für dein Vorhaben. Hast du mal in den Anpassungskanälen nachgeschaut ob es da etwas gibt? Üblicherweise wird es allerdings über die Codierung vom STG 17 gelöst. Leider weder über Codierung noch Anpassung auffindbar. Auch habe ich bei Zentralelektronik sowie Bremselektronik nachgeschaut. Leider nichts. Kann es an der Zugriffsberechtigung, die ich nicht habe liegen? Link zum Beitrag
Christian 1.517 #9 - Geschrieben 31. März 2018 Teilen #9 - Geschrieben 31. März 2018 vor einer Stunde schrieb 980ec0: Kann es an der Zugriffsberechtigung, die ich nicht habe liegen? Eher unwahrscheinlich. Warten wir mal ab, was die Profis nach den Ostertagen für eine Meinung haben. !! Technische Anfragen per PN oder Nutzerkartenanfrage können nicht beantwortet werden !! Lesenswert: Auto-Scan richtig einfügen Wo finde ich die Lizenz- und Seriennummer, was ist der Unterschied "Warum antwortet mir keiner?" ...oder auch "Wie poste ich richtig?" Umgang und Verwendung der VCDS Nutzerkarte Auto-Scan richtig einfügen: Link zum Beitrag
hadez16 914 #10 - Geschrieben 1. April 2018 Teilen #10 - Geschrieben 1. April 2018 Man könnte vermuten, dass es eine versteckte Ausstattung wäre und diese nur nicht dokumentiert ist. Aber Dezimal 261 ergibt lediglich die Effizienzanzeige, Schaltgetriebe und Quattro-Kennlinie. Somit............keine Ahnung. Wohl nicht möglich. Service-Rückstellung für UDS-Tachos mit VCDServiceResetVCDS automatisieren mit dem VCDScripter Auto-Scans komfortabel darstellen & Codierungen vergleichen mit CodingCompare Adpmaps automatischen anfertigen lassen mit Adpmap Robotor Wie erstellt man eine Adpmap: VCDS --> Anwendungen --> Steuergeräte-Abbild --> Anpassung und CSV wählen --> Adresse eingeben --> Start Link zum Beitrag
herbert94 37 #11 - Geschrieben 1. April 2018 Teilen #11 - Geschrieben 1. April 2018 vor 20 Stunden schrieb rsk: Vorab mal, weil "nur" etwas mechanisches ist. Vielleicht Wissenstand uralter Technik. Meldet sich die Verschleißanzeige nicht nur dann, wenn die Verschleißkontakte Masse zur Bremsscheibe bekommen. Kann man da nicht einfach die Kontakte weglassen und gut ist. Ich glaube du bist beim falschen Hersteller Link zum Beitrag
vagtuning 2.236 #12 - Geschrieben 1. April 2018 Teilen #12 - Geschrieben 1. April 2018 Da die BVA standard im 8V ist, sprich man kann keinen ohne ordern, ist das nie vorgesehen gewesen das als "option" anzubieten, deshalb auch nicht auscodierbar. VCDS HEX+CAN-USB (19.6 DRV) - PicoScope 4425 Alle Angaben hier entstehen in reiner Freizeit und ohne Vergütung - also Geduld haben ! Kaum macht man es richtig, geht es auch schon Ein Problem ist halb gelöst, wenn es klar formuliert ist. Link zum Beitrag
980ec0 1 #13 - Geschrieben 1. April 2018 Autor Teilen #13 - Geschrieben 1. April 2018 vor 1 Minute schrieb vagtuning: Da die BVA standard im 8V ist, sprich man kann keinen ohne ordern, ist das nie vorgesehen gewesen das als "option" anzubieten, deshalb auch nicht auscodierbar. Es ist kein 8V, sondern noch der 8P. Beim 8P gibt es ja auch ohne. Link zum Beitrag
Niels 41 #14 - Geschrieben 1. April 2018 Teilen #14 - Geschrieben 1. April 2018 Versuch mal Zugriffsberechtigung 13861, sollte angezeigt werden. Wert von Kanal 37 auslesen. 2 www.vcds.dk Link zum Beitrag
980ec0 1 #15 - Geschrieben 1. April 2018 Autor Teilen #15 - Geschrieben 1. April 2018 vor 15 Minuten schrieb Niels: Versuch mal Zugriffsberechtigung 13861, sollte angezeigt werden. Wert von Kanal 37 auslesen. Hi Niels Vielen Dank. Hat wunderbar funktioniert. Falls noch jemand das Problem haben sollte. Die Bremsverschleissanzeige ist bei "Sonderfunktionenen II" zu finden. 1 Link zum Beitrag
Empfohlene Beiträge