greencad 1 #1 - Geschrieben 2. Juni 2018 Teilen #1 - Geschrieben 2. Juni 2018 Hallo zusammen, habe mir letzte Woche ein HEX V2 gegönnt. Installation hat alles reibungslos geklappt. Dann habe ich einen ersten Autoscan durchgeführt und dann die gespeicherten Fehler gelöscht. Seit dem springt der Wagen nicht mehr an. Hört sich an, wie eine leere Batterie. Anlasser zieht kurz an, schafft aber nicht den Motor durchzudrehen. Habe dann die Batterie geladen. Keine Änderung. Danach neue Batterie gekauft. Auch keine Änderung. Der Wagen ist ein Audi A4 Avant 2.0 TDI mit Multitronic Bj. 2005. Habe ich jetzt grundsätzlich etwas falsch gemacht? Zur Info habe ich die Log-Datei angehängt. Gruss Stefan Log-BS FC 1910-WAUZZZ8EX5A507911-246150km.txt Link zum Beitrag
dl5pl 1 #2 - Geschrieben 2. Juni 2018 Teilen #2 - Geschrieben 2. Juni 2018 Hallo Stefan, von einem Neuling zum anderen: Viele Grüße! René Link zum Beitrag
hadez16 914 #3 - Geschrieben 2. Juni 2018 Teilen #3 - Geschrieben 2. Juni 2018 Mit einer neuen Batterie springt das Auto nicht an? Kam da mal ein neues Airbag-Steuergerät rein? Oder gar ein gebrauchtes? In Bezug auf die Fehler im Airbag-Stg Service-Rückstellung für UDS-Tachos mit VCDServiceResetVCDS automatisieren mit dem VCDScripter Auto-Scans komfortabel darstellen & Codierungen vergleichen mit CodingCompare Adpmaps automatischen anfertigen lassen mit Adpmap Robotor Wie erstellt man eine Adpmap: VCDS --> Anwendungen --> Steuergeräte-Abbild --> Anpassung und CSV wählen --> Adresse eingeben --> Start Link zum Beitrag
hexe 238 #4 - Geschrieben 2. Juni 2018 Teilen #4 - Geschrieben 2. Juni 2018 (bearbeitet) naja aber irgendwer muss da aber im Motorsteuergerät mal gewütet haben wenn ich mir die Revision so anschaue und die Airbag Geschichte könnte wie hadez schon schreibt dafür Sorge tragen das er nicht mehr anspringt Bearbeitet 2. Juni 2018 von hexe Link zum Beitrag
Neodym 7 #5 - Geschrieben 3. Juni 2018 Teilen #5 - Geschrieben 3. Juni 2018 Ist das der Autoscan nachdem du die Fehler gelöscht hast oder davor? Link zum Beitrag
stewedi 7 #6 - Geschrieben 3. Juni 2018 Teilen #6 - Geschrieben 3. Juni 2018 vor 4 Stunden schrieb Neodym: Ist das der Autoscan nachdem du die Fehler gelöscht hast oder davor? Das ist ein Sitzungsprotokoll, Autoscan - Fehler löschen - Autoscan Am 2.6.2018 um 15:07 schrieb greencad: Hallo zusammen, habe mir letzte Woche ein HEX V2 gegönnt. Installation hat alles reibungslos geklappt. Dann habe ich einen ersten Autoscan durchgeführt und dann die gespeicherten Fehler gelöscht. Seit dem springt der Wagen nicht mehr an. Hört sich an, wie eine leere Batterie. Anlasser zieht kurz an, schafft aber nicht den Motor durchzudrehen. Habe dann die Batterie geladen. Keine Änderung. Danach neue Batterie gekauft. Auch keine Änderung. Der Wagen ist ein Audi A4 Avant 2.0 TDI mit Multitronic Bj. 2005. Habe ich jetzt grundsätzlich etwas falsch gemacht? Zur Info habe ich die Log-Datei angehängt. Gruss Stefan Log-BS FC 1910-WAUZZZ8EX5A507911-246150km.txt Grundsätzlich hast Du nichts falsch gemacht. Neue Batterie ist drin. Wenn nicht zufällig der Anlasser den Geist aufgegeben hat. Bekommt er genug Strom? Nur eine Idee. Link zum Beitrag
stewedi 7 #7 - Geschrieben 3. Juni 2018 Teilen #7 - Geschrieben 3. Juni 2018 (bearbeitet) Neuen Autoscan (neue Sitzung) machen und wie von dl5pl gezeigt nochmal hochladen, dann können hadez16, hexe und die vielen anderen, die mehr Ahnung haben als ich, nochmal drüberschauen. Wenn Du noch den Fremdkunden-Support im PCI-Shop in Erwägung ziehst, kann Dir evtl. auch das PCI Support-Team helfen. Bearbeitet 3. Juni 2018 von stewedi Schreibfehler Link zum Beitrag
hadez16 914 #8 - Geschrieben 4. Juni 2018 Teilen #8 - Geschrieben 4. Juni 2018 Am 2.6.2018 um 19:26 schrieb hexe: naja aber irgendwer muss da aber im Motorsteuergerät mal gewütet haben wenn ich mir die Revision so anschaue und die Airbag Geschichte könnte wie hadez schon schreibt dafür Sorge tragen das er nicht mehr anspringt Moin hexe, das war nun noch nicht mal meine Intention Querfrage: Kann deswegen ein Wagen nicht mehr anspringen? Mein Augenmerk viel nur irgendwie dort drauf weil damit ja eher nicht zu spaßen ist, wenn bspw. ein gebrauchtes Airbag-STG eingebaut wurde o.ä. Hoffentlich wurde ein Neues nur nicht angelernt. Service-Rückstellung für UDS-Tachos mit VCDServiceResetVCDS automatisieren mit dem VCDScripter Auto-Scans komfortabel darstellen & Codierungen vergleichen mit CodingCompare Adpmaps automatischen anfertigen lassen mit Adpmap Robotor Wie erstellt man eine Adpmap: VCDS --> Anwendungen --> Steuergeräte-Abbild --> Anpassung und CSV wählen --> Adresse eingeben --> Start Link zum Beitrag
hexe 238 #9 - Geschrieben 4. Juni 2018 Teilen #9 - Geschrieben 4. Juni 2018 (bearbeitet) vor einer Stunde schrieb hadez16: Moin hexe, das war nun noch nicht mal meine Intention Querfrage: Kann deswegen ein Wagen nicht mehr anspringen? Mein Augenmerk viel nur irgendwie dort drauf weil damit ja eher nicht zu spaßen ist, wenn bspw. ein gebrauchtes Airbag-STG eingebaut wurde o.ä. Hoffentlich wurde ein Neues nur nicht angelernt. Das kommt ja im Prinzip genau wie du auch gefragt hast auf die Vorgeschichte an, mir ist halt nur aufgefallen das im Motorsteuergerät was verändert wurde ob nun wissentlich oder auch mal durch Feuchtigkeit oder sonstwas das kann ich von hier aus nicht beurteilen war mir eben auch direkt ins Auge gesprungen und meißt wird ja von einer Vorgeschichte weniger erzählt was Die Suche nach Fehlern immer wieder negativ beeinflusst. Motorsteuergeräte sind aber auch nicht meine Welt Bearbeitet 4. Juni 2018 von hexe Link zum Beitrag
luk4090 0 #10 - Geschrieben 10. Juni 2018 Teilen #10 - Geschrieben 10. Juni 2018 Weiß man mittlerweile woran es gelegen hat? Link zum Beitrag
greencad 1 #11 - Geschrieben 10. Juli 2018 Autor Teilen #11 - Geschrieben 10. Juli 2018 Moin zusammen, der Wagen springt immer noch nicht an. den Fehler habe ich aber gefunden. Beim ersten Startversuch nach dem Speicher löschen hat es die Kette der Ölpumpe zerrissen. Die Einzelteile haben das Gehäuse Richtung Zahnriemen durchdrungen und den Zahnriemen blockiert. Deswegen dreht sich der Motor nicht mehr. Ziemlich dummer Zufall, VCDS ist da aber unschuldig. ....und ich werde demnächst den Motor zerlegen. Vielleicht is ja noch was zu retten. 1 Link zum Beitrag
Neodym 7 #12 - Geschrieben 11. Juli 2018 Teilen #12 - Geschrieben 11. Juli 2018 Das ist ein Zufall, den wohl keiner erleben möchte. 1 Link zum Beitrag
PCI-Support-Bernhard 332 #13 - Geschrieben 11. Juli 2018 Teilen #13 - Geschrieben 11. Juli 2018 Danke für die INFO https://shop.pci-diagnosetechnik.de/VW-Passat-B8-Tempomat-GRA-mit-MuFu-Nachruestpaket Freischaltungen des SVM bei uns im Haus möglich. Telefonische Anmeldung erwünscht. Link zum Beitrag
Empfohlene Beiträge