Carsten 0 #1 - Geschrieben 11. August 2018 Teilen #1 - Geschrieben 11. August 2018 Hallo zusammen, ich habe seit langer Zeit (>10 Jahre) einen HEX-CAN-USB Adapter (original PCI). Nun hat ein Verwandter einen MJ2018 Golf, bei dem (so sagt er, habe die Meldung selber nicht gesehen) steht: "Hardware zu alt", einige Funktionen werden angeblich nicht unterstützt. Übernächste Woche bekomme ich zudem einen Tiguan Allspace MJ2018, bei dem wohl auch mein uralter Adapter nur noch bedingt einsetzbar sein wird. Ich müsste mir demnach einen HEX-V2 kaufen. Dazu die Fragen: 1. Ist meine Annahme richtig? Wird der HEX-V2 diese Fahrzeuge unterstützen? 2. Nach über 10 Jahren habe ich keine Originalrechnung mehr von dem alten Adapter. Da diese für ein Upgrade ausnahmslos nötig ist, kommt ein Upgrade nicht in Frage. Wenn ich den alten Adapter verkaufe, muss dieser "umlizensiert" werden? 3. Wie werden die VIN "belegt"? Ich würde 10 VIN kaufen. Vier VAG Fahrzeuge habe ich. Erfahrungsgemäß kommt aber der eine oder andere Verwandte, damit ich mal seinen Fehlerspeicher auslese. Wird dadurch auch schon eine VIN "verbraucht"? Ich las, dass das Auslesen des Fehlerspeichers auch nach Erreichen des VIN-Limits möglich sei, man könnte hoffen, dass die VIN auch erst dann "belegt" wird, wenn man eine Aktion wie Anpassung / Codierung durchführt. Vielen Dank schon mal für Antworten. Link zum Beitrag
Christian 1.517 #2 - Geschrieben 11. August 2018 Teilen #2 - Geschrieben 11. August 2018 Frage 1 kann ich beantworten: Ja Frage 2 kann nur der Support/die Kundenbetreuung von PCI beantworten. Wende dich am besten direkt an PCI. Frage 3 ich meine zu wissen, dass die VIN erst bei einer Änderungsaktion belegt wird. 100%ig sicher können das die Kundenbereuer beantworten. !! Technische Anfragen per PN oder Nutzerkartenanfrage können nicht beantwortet werden !! Lesenswert: Auto-Scan richtig einfügen Wo finde ich die Lizenz- und Seriennummer, was ist der Unterschied "Warum antwortet mir keiner?" ...oder auch "Wie poste ich richtig?" Umgang und Verwendung der VCDS Nutzerkarte Auto-Scan richtig einfügen: Link zum Beitrag
hadez16 914 #3 - Geschrieben 11. August 2018 Teilen #3 - Geschrieben 11. August 2018 https://www.motor-talk.de/blogs/hadez-vag-coding-mania/ross-tech-vcds-kaufberatung-t6195496.html Da steht viel dazu. 1 Service-Rückstellung für UDS-Tachos mit VCDServiceResetVCDS automatisieren mit dem VCDScripter Auto-Scans komfortabel darstellen & Codierungen vergleichen mit CodingCompare Adpmaps automatischen anfertigen lassen mit Adpmap Robotor Wie erstellt man eine Adpmap: VCDS --> Anwendungen --> Steuergeräte-Abbild --> Anpassung und CSV wählen --> Adresse eingeben --> Start Link zum Beitrag
Carsten 0 #4 - Geschrieben 11. August 2018 Autor Teilen #4 - Geschrieben 11. August 2018 vor 9 Minuten schrieb hadez16: https://www.motor-talk.de/blogs/hadez-vag-coding-mania/ross-tech-vcds-kaufberatung-t6195496.html Da steht viel dazu. Danke, insbesondere der Teil, der den "Verbrauch" der VIN erläutert, hat mir sehr geholfen. Man mag von der Limitierung halten, was man will. Aber die beschriebene Art der Umsetzung halte ich für fair. Link zum Beitrag
monster147258 0 #5 - Geschrieben 23. August 2018 Teilen #5 - Geschrieben 23. August 2018 Ich schließe mich mal diesem Thema an: Ich bin absoluter Neuling und muss mir erst noch einen Adapter + Software zulegen. Ich hab bisher quasi keine Erfahrung mit VCDS (außer ein paar mal zugeschaut) Ein Bekannter bezeichnet sich inzwischen als "zu alt" um zu Schrauben und würde mir seinen HEX-CAN-USB Adapter verkaufen. Er würde mich auch eine kleine Schulung geben. Welche Softwareversion es ist, weiß ich aktuell nicht. Ich fahre einen Skoda Superb 3V (BJ 2018). Ist der genannte Adapter mit meinem Fahrzeug kompatibel? Welche Softwareversion benötigen ich mindestens um meine Steuergeräte anzusprechen? Oder kurz gesagt: Gibt's irgendwo eine Übersicht, welcher Adapter und welche Version zu welchem Fahrzeug passt? Hab noch einen alten Audi A4 (BJ 2008) mit dem ich zunächst mal anfangen und etwas testen möchte. Will mir nicht gleich den neuen Superb zerschießen Danke + Gruß Link zum Beitrag
PCI-Support-Bernhard 332 #6 - Geschrieben 23. August 2018 Teilen #6 - Geschrieben 23. August 2018 Hallo monster147258 du benötigst bei dem genannten Fahrzeug ein HEX-V2 oder ein HEX-NET. Zum Shop geht es hier: https://shop.pci-diagnosetechnik.de/VCDS https://shop.pci-diagnosetechnik.de/VW-Passat-B8-Tempomat-GRA-mit-MuFu-Nachruestpaket Freischaltungen des SVM bei uns im Haus möglich. Telefonische Anmeldung erwünscht. Link zum Beitrag
tigerkatze 544 #7 - Geschrieben 23. August 2018 Teilen #7 - Geschrieben 23. August 2018 vor 4 Stunden schrieb monster147258: Oder kurz gesagt: Gibt's irgendwo eine Übersicht, welcher Adapter und welche Version zu welchem Fahrzeug passt? VCDS-Fahrzeugliste.pdf Für alle neuen Fahrzeuge, wie PCI-Support-Bernhard schon gepostet. Weltverbesserer gibt es genug, aber einen Nagel richtig einschlagen können die wenigsten. Henrik Ibsen Link zum Beitrag
monster147258 0 #8 - Geschrieben 24. August 2018 Teilen #8 - Geschrieben 24. August 2018 (bearbeitet) vor 16 Stunden schrieb tigerkatze: VCDS-Fahrzeugliste.pdf Für alle neuen Fahrzeuge, wie PCI-Support-Bernhard schon gepostet. Vielen Dank euch beiden. Auf die Fahrzeugliste hab bekomm als Neuling wohl keinen Zugriff Bzw. ich hab gerade noch eine auf einer anderen Seite gefunden. Diese ist allerdings nur bis 2014 geführt. Mein Superb Modell 3V wird dort gar nicht gelistet. Es steht vermutlich in dem Dokument: Aber welche Software-Version benötige ich mindestens? Bearbeitet 24. August 2018 von monster147258 Ergänzung Link zum Beitrag
rsk 440 #9 - Geschrieben 24. August 2018 Teilen #9 - Geschrieben 24. August 2018 Zitat Aber welche Software-Version benötige ich mindestens? Die jeweils neueste Softwareversion gibt es kostenlos hier auf dem Server. (Ein originales, legal gekauftes VCDS vorausgesetzt.) Von daher verstehe ich die Frage nicht. Was man nicht kennt, kann man nicht sehen. -Heinz von Foerster- Link zum Beitrag
Christian 1.517 #10 - Geschrieben 24. August 2018 Teilen #10 - Geschrieben 24. August 2018 vor 10 Minuten schrieb monster147258: Bzw. ich hab gerade noch eine auf einer anderen Seite gefunden. Diese ist allerdings nur bis 2014 geführt. Mein Superb Modell 3V wird dort gar nicht gelistet. Es steht vermutlich in dem Dokument: Aber welche Software-Version benötige ich mindestens? Wie Bernhard schon geschrieben hast, brauchst du bei einem 2018er MQB Fahrzeug für eine vollständige Unterstützung das HEX-V2 oder HEX-NET. Die Fahrzeugliste ist eigentlich nur interessant, für ältere VCDS Interfaces, da es bei diesen modelabhängige Beschränkungen gab. Die Software kannst du dir immer in der aktuelle Version herunterladen. Die Lizenz für das VCDS ist auf dem Interface gespeichert. !! Technische Anfragen per PN oder Nutzerkartenanfrage können nicht beantwortet werden !! Lesenswert: Auto-Scan richtig einfügen Wo finde ich die Lizenz- und Seriennummer, was ist der Unterschied "Warum antwortet mir keiner?" ...oder auch "Wie poste ich richtig?" Umgang und Verwendung der VCDS Nutzerkarte Auto-Scan richtig einfügen: Link zum Beitrag
monster147258 0 #11 - Geschrieben 24. August 2018 Teilen #11 - Geschrieben 24. August 2018 vor 1 Minute schrieb Christian: Wie Bernhard schon geschrieben hast, brauchst du bei einem 2018er MQB Fahrzeug für eine vollständige Unterstützung das HEX-V2 oder HEX-NET. Die Fahrzeugliste ist eigentlich nur interessant, für ältere VCDS Interfaces, da es bei diesen modelabhängige Beschränkungen gab. Die Software kannst du dir immer in der aktuelle Version herunterladen. Die Lizenz für das VCDS ist auf dem Interface gespeichert. vor 1 Minute schrieb rsk: Die jeweils neueste Softwareversion gibt es kostenlos hier auf dem Server. (Ein originales, legal gekauftes VCDS vorausgesetzt.) Von daher verstehe ich die Frage nicht. ah OK...wieder etwas gelernt Ich war der Meinung, dass die Upgrades kostenpflichtig sind. War der Meinung, dass ich das irgendwo mal gelesen hätte. Dann solte mein Superb 3V also bereits codierbar sein. Und wenn nicht, dann in naher Zukunft. Danke! Link zum Beitrag
Christian 1.517 #12 - Geschrieben 24. August 2018 Teilen #12 - Geschrieben 24. August 2018 vor 11 Minuten schrieb monster147258: Dann solte mein Superb 3V also bereits codierbar sein. Und wenn nicht, dann in naher Zukunft. Wie meinst du das? Im Shop findest du diese Info: Softwareupdates via Download gratis auf unbestimmte Zeit, jedoch mindestens 12 Monate https://shop.pci-diagnosetechnik.de/VCDS/HEX-V2/Basiskit-Professional !! Technische Anfragen per PN oder Nutzerkartenanfrage können nicht beantwortet werden !! Lesenswert: Auto-Scan richtig einfügen Wo finde ich die Lizenz- und Seriennummer, was ist der Unterschied "Warum antwortet mir keiner?" ...oder auch "Wie poste ich richtig?" Umgang und Verwendung der VCDS Nutzerkarte Auto-Scan richtig einfügen: Link zum Beitrag
monster147258 0 #13 - Geschrieben 24. August 2018 Teilen #13 - Geschrieben 24. August 2018 Na dass alle Steuergeräte im Superb 3V entweder schon unterstützt oder eben dann in naher Zukunft unterstützt werden. Kann sein, dass ich gerade totalen Mist von mir gebe - bin noch kompletter Neuling und muss mich erst rein arbeiten. Wir schon erwähnt, hab ich bisher beim codieren nur zugesehen. Link zum Beitrag
tigerkatze 544 #14 - Geschrieben 24. August 2018 Teilen #14 - Geschrieben 24. August 2018 Würde dir raten, ein Hex-V2 oder Hex-NET zu kaufen. Damit sind alle Fahrzeuge abgedeckt. Allerdings sind manchmal bei neueren Fahrzeugen noch nicht alle Steuergeräte abgedeckt. (weil eben zu neu) Wenn du es hier bei PCI kaufst, hast du auch keine Beschränkungen. Weltverbesserer gibt es genug, aber einen Nagel richtig einschlagen können die wenigsten. Henrik Ibsen Link zum Beitrag
Empfohlene Beiträge