Karsten86 0 #1 - Geschrieben 22. August 2018 Teilen #1 - Geschrieben 22. August 2018 Hallo, habe heute mein HEX-V2 bekommen. Gleich ein Problem, und zwar zeigt er mir an : Status: Ungesichert CAN:i.O.,K1: Kurzschluss nach Masse. K2: i.O. Was bedeutet das denn??? Link zum Beitrag
hadez16 914 #2 - Geschrieben 22. August 2018 Teilen #2 - Geschrieben 22. August 2018 Wo hast du es denn gekauft? Service-Rückstellung für UDS-Tachos mit VCDServiceResetVCDS automatisieren mit dem VCDScripter Auto-Scans komfortabel darstellen & Codierungen vergleichen mit CodingCompare Adpmaps automatischen anfertigen lassen mit Adpmap Robotor Wie erstellt man eine Adpmap: VCDS --> Anwendungen --> Steuergeräte-Abbild --> Anpassung und CSV wählen --> Adresse eingeben --> Start Link zum Beitrag
Karsten86 0 #3 - Geschrieben 22. August 2018 Autor Teilen #3 - Geschrieben 22. August 2018 mft Link zum Beitrag
Christian 1.518 #4 - Geschrieben 22. August 2018 Teilen #4 - Geschrieben 22. August 2018 Dann wäre das dein erster Ansprechpartner bei diesem Problem. !! Technische Anfragen per PN oder Nutzerkartenanfrage können nicht beantwortet werden !! Lesenswert: Auto-Scan richtig einfügen Wo finde ich die Lizenz- und Seriennummer, was ist der Unterschied "Warum antwortet mir keiner?" ...oder auch "Wie poste ich richtig?" Umgang und Verwendung der VCDS Nutzerkarte Auto-Scan richtig einfügen: Link zum Beitrag
Karsten86 0 #5 - Geschrieben 22. August 2018 Autor Teilen #5 - Geschrieben 22. August 2018 dann schreibe ich die mal an... dachte wäre ein Fehler fahrzeugseitig Link zum Beitrag
Christian 1.518 #6 - Geschrieben 22. August 2018 Teilen #6 - Geschrieben 22. August 2018 Beim HEX-V2 funktioniert der Anschlusstest auch ohne Fahrzeug. Was wird dann angezeigt? Ggf. auch mal einen Screenshot anhängen. Hast du ein weiteres Fahrzeug zum Testen zur Hand? !! Technische Anfragen per PN oder Nutzerkartenanfrage können nicht beantwortet werden !! Lesenswert: Auto-Scan richtig einfügen Wo finde ich die Lizenz- und Seriennummer, was ist der Unterschied "Warum antwortet mir keiner?" ...oder auch "Wie poste ich richtig?" Umgang und Verwendung der VCDS Nutzerkarte Auto-Scan richtig einfügen: Link zum Beitrag
Karsten86 0 #7 - Geschrieben 22. August 2018 Autor Teilen #7 - Geschrieben 22. August 2018 (bearbeitet) Can: Test läuft, k1: Unterbrechung, k2: Unterbrechung beim anderen Auto was ich grade dran hatte ist alles auf i.O. Bearbeitet 22. August 2018 von Karsten86 Link zum Beitrag
Karsten86 0 #8 - Geschrieben 22. August 2018 Autor Teilen #8 - Geschrieben 22. August 2018 Wenn ich zündung vor einstecken Anmache ist alles wie es soll... Link zum Beitrag
rsk 440 #9 - Geschrieben 22. August 2018 Teilen #9 - Geschrieben 22. August 2018 Ich kenne jetzt die Stromversorgung vom Diagnoseanschluß nicht. Klingt aber danach, als ob die nicht in Ordnung ist. Kl. 15 u.30. Was man nicht kennt, kann man nicht sehen. -Heinz von Foerster- Link zum Beitrag
tigerkatze 544 #10 - Geschrieben 23. August 2018 Teilen #10 - Geschrieben 23. August 2018 vor 10 Stunden schrieb rsk: Ich kenne jetzt die Stromversorgung vom Diagnoseanschluß nicht. Weltverbesserer gibt es genug, aber einen Nagel richtig einschlagen können die wenigsten. Henrik Ibsen Link zum Beitrag
rsk 440 #11 - Geschrieben 23. August 2018 Teilen #11 - Geschrieben 23. August 2018 (bearbeitet) Dann würde das Fehlerbild ja dafür sprechen, daß Pin 16, warum auch immer, auf Kl. 15 liegt. P.S., was sagt denn die Leuchtdiode auf dem Adapter, ist die ohne Zündung an aus ? Bearbeitet 23. August 2018 von rsk Was man nicht kennt, kann man nicht sehen. -Heinz von Foerster- Link zum Beitrag
tigerkatze 544 #12 - Geschrieben 23. August 2018 Teilen #12 - Geschrieben 23. August 2018 vor 16 Stunden schrieb Karsten86: Wenn ich zündung vor einstecken Anmache ist alles wie es soll... Ist ja völlig unlogisch. Ist eigentlich egal, ob beim Anstecken Zündung Ein oder Aus ist. 1 Weltverbesserer gibt es genug, aber einen Nagel richtig einschlagen können die wenigsten. Henrik Ibsen Link zum Beitrag
rsk 440 #13 - Geschrieben 23. August 2018 Teilen #13 - Geschrieben 23. August 2018 Vielleicht habe ich ja einen Knoten im Gehirn (kommt ja schon mal vor); aber für mich macht das Sinn, wenn Pin 16 auf Zündungsplus liegt. Deshalb auch die Frage, was die LED bein Anstecken am Auto macht. Was man nicht kennt, kann man nicht sehen. -Heinz von Foerster- Link zum Beitrag
tigerkatze 544 #14 - Geschrieben 23. August 2018 Teilen #14 - Geschrieben 23. August 2018 (bearbeitet) Das Interface funktioniert ja auch nur bei Zündung EIN, also Kl. 15. Kl. 30 wäre ja Dauerplus, und das braucht das Interface nicht. Das seltsame (unlogische) bei Karsten86 ist, dass das Interface nur funktioniert wenn man die Zündung vor Anstecken einschalte Pin 16 ist natürlich Dauerplus Kl. 30 Bearbeitet 23. August 2018 von tigerkatze 15 + 30 verwechselt. Weltverbesserer gibt es genug, aber einen Nagel richtig einschlagen können die wenigsten. Henrik Ibsen Link zum Beitrag
rsk 440 #15 - Geschrieben 23. August 2018 Teilen #15 - Geschrieben 23. August 2018 (bearbeitet) Die Fehlersuche ist ein bißchen unglücklich, weil ich die internen Verschaltungen vom VCDS Dongle nicht kenne. (Nachdem ich weitergeschrieben habe, weiß ich auch gar nicht, ob das wirklich wichtig ist.) Daher mutmaße ich, nach hoffentlich logischen Gesichtspunkten. Karsten86 sagt ja, daß das Interface das nur bei diesem Auto hat. Dann bleibt für mich die im weitesten Sinne gestörte Kommunikaion -Stromführung- zwischen VCDS und diesem Auto. Wenn ich mein Hex u. Can ohne Zündung an einstecke, dann leuchtet die Diode auf dem Dongle. Die Steuergeräte kann ich aber erst ansprechen, wenn Zündung an. (logisch, die müssen ja auch Strom bekommen) Daher meine Vermutung, daß auf Pin 16 grds. Kl.30 liegt. = Leuchtdiode ohne Zündung an. Bei diesem Auto aber nicht. Da liegt an Pin 16 Kl. 15. Wenn er jetzt aber schreiben sollte, daß die Diode schon beim Einstecken angeht, bin ich ratlos. Da die Jungs von PCI sich noch zurückhalten, gehen die wohl auch von einem Sonderproblem des Autos aus. Ach ja Tijjer, weiß ich wieder wieso Satz eins. Zitat Das seltsame (unlogische) bei Karsten86 ist, dass das Interface nur funktioniert wenn man die Zündung vor Anstecken einschaltet. Das macht Sinn, wenn beim Einstecken im Dongle schon eine Art Freischaltung passiert bzw. ein Selbsttest, der ablaufen muß, damit das Dongle arbeiten kann. Deshalb Zündung an und dann erst der Dongle. Bearbeitet 23. August 2018 von rsk Was man nicht kennt, kann man nicht sehen. -Heinz von Foerster- Link zum Beitrag
tigerkatze 544 #16 - Geschrieben 23. August 2018 Teilen #16 - Geschrieben 23. August 2018 vor 45 Minuten schrieb rsk: Daher meine Vermutung, daß auf Pin 16 grds. Kl.30 liegt. = Leuchtdiode ohne Zündung an. Vollkommen richtig Roland. Hatte mich da vertan, Sorry Weltverbesserer gibt es genug, aber einen Nagel richtig einschlagen können die wenigsten. Henrik Ibsen Link zum Beitrag
rsk 440 #17 - Geschrieben 23. August 2018 Teilen #17 - Geschrieben 23. August 2018 Alles gut. Der Diskurs zwingt mich ja dazu, noch alles zu überdenken. Hoffentlich bekommen wir Rückmeldung, was denn nun der Fehler ist. 1 Was man nicht kennt, kann man nicht sehen. -Heinz von Foerster- Link zum Beitrag
Karsten86 0 #18 - Geschrieben 23. August 2018 Autor Teilen #18 - Geschrieben 23. August 2018 Moinsen, also wenn ich es so anstecken ohne zündung leuchtet es erst grün und dann fängt es an grün rot zu leuchten und dann piep es.. wenn zündung vorher an ist leuchtet es grün und dann gelb, piep nicht.... Link zum Beitrag
tigerkatze 544 #19 - Geschrieben 24. August 2018 Teilen #19 - Geschrieben 24. August 2018 Gelb bedeutet, das Interface ist mit dem Fahrzeug, aber nicht mit dem PC verbunden. Du solltest auch in der mitgelieferten Beschreibung eine Doppelseite mit LED-Statusanzeige finden, zumindest ist es bei PCI so. Weltverbesserer gibt es genug, aber einen Nagel richtig einschlagen können die wenigsten. Henrik Ibsen Link zum Beitrag
Empfohlene Beiträge