UlliVW 0 #1 - Geschrieben 20. Oktober 2018 Teilen #1 - Geschrieben 20. Oktober 2018 (bearbeitet) Hallo, ich habe mal wieder ein Problem mit meinem HEX-NET und der mobil App. Mit normalem VCDS auf Windows funktioniert Autoscan etc. einwandfrei. Versuche ich jedoch einen Autoscan mit der Mobil-App bleibt der Scan bei 4% stehen und die Fahrzeug LED leuchtet rot. Hat jemand eine Idee woran das liegen kann? Samstag,20,Oktober,2018,17:16:01:56142 VCDS -- Windows-basierter VAG/VAS-Emulator l‰uft auf Windows 10 x64(VMWare) VCDS Version PCI 18.9.0.2 HEX-NET CB: 0.4436.4 Datenstand: 20181017 DS296.0 www.VCDSpro.de Fahrzeug-Ident.-Nr.: WVWZZZ1KZCW104028 KFZ-Kennzeichen: Kilometerstand: 94240km Reparaturauftrag: -------------------------------------------------------------------------------- -------------------------------------------------------------------------------- Fahrzeugtyp: 1K-VW36 (7N0) Scan: 01 03 08 09 10 14 15 16 17 19 20 25 2E 37 42 44 46 47 52 55 56 62 69 72 77 Fahrzeug-Ident.-Nr.: WVWZZZ1KZCW104028 Kilometerstand: 94240km 01-Motorelektronik -- Status: i.O. 0000 03-Bremsenelektronik -- Status: i.O. 0000 04-Lenkwinkelsensor -- Status: i.O. 0000 08-Klima-/Heizungsel. -- Status: i.O. 0000 09-Zentralelektrik -- Status: i.O. 0000 10-Einparkhilfe 2 -- Status: i.O. 0000 14-Radd‰mpfung -- Status: i.O. 0000 15-Airbag -- Status: i.O. 0000 16-Lenkradelektronik -- Status: i.O. 0000 17-Schalttafeleinsatz -- Status: i.O. 0000 19-Diagnoseinterface -- Status: i.O. 0000 20-Fernlichtassistent -- Status: i.O. 0000 25-Wegfahrsperre -- Status: i.O. 0000 2E-Media Player 3 -- Status: i.O. 0000 37-Navigation -- Status: i.O. 0000 42-T¸relektr. Fahrer -- Status: i.O. 0000 44-Lenkhilfe -- Status: i.O. 0000 46-Komfortsystem -- Status: i.O. 0000 47-Soundsystem -- Status: i.O. 0000 52-T¸relektr. Beifahr. -- Status: i.O. 0000 55-Leuchtweitenreg. -- Status: i.O. 0000 56-Radio -- Status: i.O. 0000 62-T¸relektr. hi. li. -- Status: i.O. 0000 69-Anh‰nger -- Status: i.O. 0000 72-T¸relektr. hi. re. -- Status: i.O. 0000 77-Telefon -- Status: Fehler 0010 ------------------------------------------------------------------------------- Adresse 01: Motorelektronik (J623-CFGB) Labeldatei:. DRV\03L-906-018-CFF.clb Teilenummer SW: 03L 906 018 BB HW: 03L 907 309 R Bauteil: R4 2.0l TDI H25 9977 Revision: 42H25--- Seriennummer: 00000000000000 Codierung: 00190012042400080000 Betriebsnr.: WSC 32914 001 1048576 ASAM Datensatz: EV_ECM20TDI01103L906018BB 003008 ROD: EV_ECM20TDI03L906018BB.rod VCID: EB969CA3025E3E1290-80BF Kein(e) Fehlercode(s) gefunden. Readiness: 0 0 0 0 0 ------------------------------------------------------------------------------- Adresse 03: Bremsenelektronik (J104) Labeldatei:. DRV\1K0-907-379-60EC1F.clb Teilenummer SW: 1K0 907 379 BJ HW: 1K0 907 379 BJ Bauteil: ESP MK60EC1 H31 0121 Revision: 00H31001 Codierung: 143B600D092280FE280B06E690210142350800 Betriebsnr.: WSC 01357 011 00200 VCID: FBB6ACE37A3EAE9200-80AF Kein(e) Fehlercode(s) gefunden. ------------------------------------------------------------------------------- Adresse 08: Klima-/Heizungsel. (J255) Labeldatei:| DRV\5K0-907-044.clb Teilenummer SW: 5K0 907 044 ES HW: 5K0 907 044 ES Bauteil: Climatronic H18 1112 Revision: 00001003 Codierung: 0000004002 Betriebsnr.: WSC 01357 011 00200 ASAM Datensatz: EV_Climatronic A01010 ROD: EV_ClimaAutoBasis_VW36.rod VCID: 804CDB0F1BD8CD4A55-80D5 Kein(e) Fehlercode(s) gefunden. ------------------------------------------------------------------------------- Adresse 09: Zentralelektrik (J519) Labeldatei:. DRV\1K0-937-08x-09.clb Teilenummer SW: 1K0 937 086 M HW: 1K0 937 086 M Bauteil: BCM PQ35 M 110 0651 Revision: 00110 AC Codierung: 48180A3A8825F3C0408800C8740009E44B550488736D8520E48400240040 Betriebsnr.: WSC 01357 011 00200 VCID: BA3869E73584579A5B-80EF Subsystem 1 - Teilenummer: 5K1 955 119 Labeldatei: DRV\1KX-955-119.CLB Bauteil: Wischer 26081 26 0512 Codierung: 009795 Subsystem 2 - Teilenummer: 1K0 955 559 AH Labeldatei: DRV\1K0-955-559-AG.CLB Bauteil: RLS 190811 05 54 0403 Codierung: 0230AD Subsystem 3 - Teilenummer: 1K8 951 171 Bauteil: DWA-Sensor 00 001 0104 Subsystem 4 - Teilenummer: 1K8 951 605 B Bauteil: LIN BACKUP HO H11 9005 Kein(e) Fehlercode(s) gefunden. ------------------------------------------------------------------------------- Adresse 10: Einparkhilfe 2 (J791) Labeldatei:. DRV\1T0-919-475.clb Teilenummer SW: 1T0 919 475 P HW: 3T0 919 475 C Bauteil: PARKHILFE PLA H08 0116 Revision: -------- Seriennummer: 13991113283848 Codierung: 318009 Betriebsnr.: WSC 01357 011 00200 VCID: C8DC032F7B68350ADD-809D Kein(e) Fehlercode(s) gefunden. ------------------------------------------------------------------------------- Adresse 14: Radd‰mpfung (J250) Labeldatei:. DRV\3C0-907-376.clb Teilenummer SW: 3C0 907 376 A HW: 3C0 907 376 Bauteil: DAEMPFUNGS-SG H07 0071 Revision: 00000000 Seriennummer: 10081107840001 Codierung: 000180 Betriebsnr.: WSC 01357 011 00200 VCID: A71EA093D636DA7234-80F3 Kein(e) Fehlercode(s) gefunden. ------------------------------------------------------------------------------- Adresse 15: Airbag (J234) Labeldatei:| DRV\5K0-959-655.clb Teilenummer SW: 5C0 959 655 B HW: 5C0 959 655 B Bauteil: AirbagVW10 013 0613 Seriennummer: 003G5RA9FHFV Codierung: 00003957 Betriebsnr.: WSC 01357 011 00200 ASAM Datensatz: EV_AirbaVW10SMEVW360 A01014 ROD: EV_AirbaVW10SMEVW360.rod VCID: B12A4ECBE0F294C2EA-80E5 Crashsensor f¸r Seitenairbag Fahrerseite: Subsystem 1 - Teilenummer SW: 5K0 959 354 HW: 5K0 959 354 Bauteil: S.Sens.Fahr.V H01 ---- Seriennummer: 3572MSME28290363ZZZQ Crashsensor f¸r Seitenairbag Beifahrerseite: Subsystem 2 - Teilenummer SW: 5K0 959 354 HW: 5K0 959 354 Bauteil: S.Sens.Beif.V H01 ---- Seriennummer: 3582MSME1B092163ZZZR Crashsensor f¸r Seitenairbag hinten Fahrerseite: Bauteil: S.Sens.Fahr.H --- ---- Seriennummer: 3512QSME70135B40ZZZM Crashsensor f¸r Seitenairbag hinten Beifahrerseite: Bauteil: S.Sens.Beif.H --- ---- Seriennummer: 3522QSME5C4D5C4DZZZH Kein(e) Fehlercode(s) gefunden. ------------------------------------------------------------------------------- Adresse 16: Lenkradelektronik (J527) Labeldatei:| DRV\5K0-953-569.clb Teilenummer SW: 5K0 953 507 BC HW: 5K0 953 549 E Bauteil: Lenks.Modul 008 0080 Revision: -------- Seriennummer: 90422KHQ0013E Codierung: 108A140000 Betriebsnr.: WSC 01357 011 00200 ASAM Datensatz: EV_SMLSNGKUDS A05001 ROD: EV_SMLSNGKUDS_A05.rod VCID: F2A881C72574EFDA53-80A7 Steuerger‰t f¸r Multifunktionslenkrad: Subsystem 1 - Teilenummer SW: 5K0 959 542 A HW: 5K0 959 542 A Labeldatei: DRV\3C8-959-537.CLB Bauteil: E221__MFL-TAS H09 0013 Seriennummer: 0478071 Codierung: 820000 Kein(e) Fehlercode(s) gefunden. ------------------------------------------------------------------------------- Adresse 17: Schalttafeleinsatz (J285) Labeldatei:| DRV\5K0-920-xxx-17.clb-SRI1 Teilenummer SW: 5K6 920 882 A HW: 5K6 920 882 A Bauteil: KOMBI H03 0407 Seriennummer: 00000000000000 Codierung: 170F01 Betriebsnr.: WSC 01357 011 00200 ASAM Datensatz: EV_Kombi_UDS_VDD_RM09 A04114 ROD: EV_Kombi_UDS_VDD_RM09_004_VW32.rod VCID: B42447DF1FE0A1EA81-80E1 Kein(e) Fehlercode(s) gefunden. ------------------------------------------------------------------------------- Adresse 19: Diagnoseinterface (J533) Labeldatei:. DRV\7N0-907-530-V2.clb Teilenummer SW: 7N0 907 530 H HW: 1K0 907 951 Bauteil: J533 Gateway H42 1620 Revision: H42 Seriennummer: 240811F2003232 Codierung: 350002 Betriebsnr.: WSC 01357 011 00200 VCID: B5227ADB1C9AB8E2B6-80E1 Kein(e) Fehlercode(s) gefunden. ------------------------------------------------------------------------------- Adresse 20: Fernlichtassistent (J844) Labeldatei:. DRV\8K0-857-511.clb Teilenummer SW: 5K0 857 511 B HW: 8P0 857 511 C Bauteil: FLA H04 0006 Revision: AA001002 Codierung: 02018B6B74745D545420363E00 Betriebsnr.: WSC 01357 011 00200 VCID: AD1252BBF4CAF022CE-80F9 Kein(e) Fehlercode(s) gefunden. ------------------------------------------------------------------------------- Adresse 25: Wegfahrsperre (J334) Labeldatei:| DRV\5K0-920-xxx-25.clb Teilenummer SW: 5K0 953 234 HW: 5K0 953 234 Bauteil: IMMO H03 0407 Seriennummer: 00000000000000 Codierung: 000000 Betriebsnr.: WSC 01357 011 00200 ASAM Datensatz: EV_Immo_UDS_VDD_RM09 A03009 ROD: EV_Immo_UDS_VDD_RM09.rod VCID: EA9899A70DA4271AEB-80BF Kein(e) Fehlercode(s) gefunden. ------------------------------------------------------------------------------- Adresse 2E: Media Player 3 (J650) Labeldatei:. DRV\5N0-035-342.lbl Teilenummer SW: 5N0 035 342 E HW: 5N0 035 342 E Bauteil: SG EXT.PLAYER H13 0240 Revision: A1001003 Seriennummer: 7660766240 Codierung: 010000 Betriebsnr.: WSC 01357 011 00200 VCID: A91AA6ABC022EC0222-80FD Kein(e) Fehlercode(s) gefunden. ------------------------------------------------------------------------------- Adresse 37: Navigation (J0506) Labeldatei:. DRV\1T0-035-680.clb Teilenummer SW: 1T0 035 680 F HW: 1T0 035 680 F Bauteil: RNS-MID H60 4020 Revision: AB001001 Seriennummer: VWZ6Z7L6237159 Codierung: 04050042010000900005 Betriebsnr.: WSC 51756 136 124608 VCID: B12A4ECBE8F294C2EA-80E5 Kein(e) Fehlercode(s) gefunden. ------------------------------------------------------------------------------- Adresse 42: T¸relektr. Fahrer Labeldatei:. DRV\1K0-959-701-MAX3.clb Teilenummer SW: 5K0 959 701 C HW: 5K0 959 701 C Bauteil: Tuer-SG 009 2119 Codierung: 0004278 Betriebsnr.: WSC 01357 011 00200 VCID: B22841C72DF4AFDA93-80E7 Kein(e) Fehlercode(s) gefunden. ------------------------------------------------------------------------------- Adresse 44: Lenkhilfe Labeldatei: DRV\1K0-909-14x-GEN3.clb Teilenummer: 1K0 909 144 M Bauteil: EPS_ZFLS Kl. 178 3201 Revision: 00H20000 Betriebsnr.: WSC 01357 011 00200 VCID: B42447DFD7E0A1EA81-80E1 Kein(e) Fehlercode(s) gefunden. ------------------------------------------------------------------------------- Adresse 47: Soundsystem (R12) Labeldatei: 5K0-035-456.clb Teilenummer SW: 5K0 035 456 HW: 5K0 035 456 Bauteil: KonzernAmp 8K H06 0340 Revision: -------- Seriennummer: BP218119855411 ASAM Datensatz: EV_AudioVerst8KanalBNO1 A01003 ROD: EV_AudioVerst8KanalBNO1.rod VCID: E79EE0931EB61A72F4-80B3 Kein(e) Fehlercode(s) gefunden. ------------------------------------------------------------------------------- Adresse 52: T¸relektr. Beifahr. Labeldatei:. DRV\1K0-959-702-MAX3.clb Teilenummer SW: 5K0 959 702 J HW: 5K0 959 702 J Bauteil: Tuer-SG 009 2105 Codierung: 0004534 Betriebsnr.: WSC 51756 136 121213 VCID: BA3869E7F584579A5B-80EF Kein(e) Fehlercode(s) gefunden. ------------------------------------------------------------------------------- Adresse 55: Leuchtweitenreg. Labeldatei: DRV\5M0-907-357-V2.lbl Teilenummer SW: 5M0 907 357 C HW: 5M0 907 357 C Bauteil: AFS-Steuergeraet 0148 Revision: 00H04000 Seriennummer: Codierung: 1444956 Betriebsnr.: WSC 01357 011 00200 VCID: B42447DFD7E0A1EA81-80E1 Subsystem 1 - Teilenummer: 7L6 941 329 B Labeldatei: 3D0-941-329.CLB Bauteil: AFS-Lst.-Modul l 0004 Codierung: 00000022 Subsystem 2 - Teilenummer: 7L6 941 329 B Labeldatei: 3D0-941-329.CLB Bauteil: AFS-Lst.-Modul r 0004 Codierung: 00000022 Kein(e) Fehlercode(s) gefunden. ------------------------------------------------------------------------------- Adresse 56: Radio (J0506) Labeldatei:. DRV\1T0-035-680.clb Teilenummer SW: 1T0 035 680 F HW: 1T0 035 680 F Bauteil: RNS-MID H60 4020 Revision: AB001001 Seriennummer: VWZ6Z7L6237159 Codierung: 04050042010000900005 Betriebsnr.: WSC 51756 136 124608 VCID: B12A4ECBE8F294C2EA-80E5 Kein(e) Fehlercode(s) gefunden. ------------------------------------------------------------------------------- Adresse 62: T¸relektr. hi. li. Labeldatei:. DRV\1K0-959-703-GEN3.clb Teilenummer SW: 5K0 959 703 D HW: 5K0 959 703 D Bauteil: Tuer-SG 007 2101 Codierung: 0000144 Betriebsnr.: WSC 01357 011 1012552 VCID: B5227ADBDC9AB8E2B6-80E1 Kein(e) Fehlercode(s) gefunden. ------------------------------------------------------------------------------- Adresse 69: Anh‰nger (J345) Labeldatei:. DRV\1K0-907-383-V2.clb Teilenummer SW: 1K0 907 383 F HW: 1K0 907 383 F Bauteil: Anhaenger H09 0100 Revision: 3A001001 Seriennummer: 00000152877990 Codierung: 410D000100000000 Betriebsnr.: WSC 01357 011 00200 VCID: B02C4BCFE3F89DCAE5-80E5 Kein(e) Fehlercode(s) gefunden. ------------------------------------------------------------------------------- Adresse 72: T¸relektr. hi. re. Labeldatei:. DRV\1K0-959-704-GEN3.clb Teilenummer SW: 5K0 959 704 D HW: 5K0 959 704 D Bauteil: Tuer-SG 007 2101 Codierung: 0000144 Betriebsnr.: WSC 00000 000 00000 VCID: B6207DD7C19CB3FABF-80E3 Kein(e) Fehlercode(s) gefunden. ------------------------------------------------------------------------------- Adresse 77: Telefon (J412) Labeldatei:| DRV\3C8-035-730-A.clb Teilenummer SW: 3C8 035 730 B HW: 3C8 035 730 B Bauteil: Telefon 011 0723 Revision: -------- Seriennummer: 35909603220061 Codierung: 020100000100000000000000 Betriebsnr.: WSC 01357 011 00200 ASAM Datensatz: EV_UHVPremi A02003 ROD: EV_UHVPremi_A02.rod VCID: A208B187B5143F5A63-80F7 1 Fehler gefunden: 13893632 - Funktionseinschr‰nkung U1400 00 [008] - durch Unterspannung Sporadisch - best‰tigt - gepr¸ft seit letzter Lˆschung Umgebungsbedingungen: Fehlerstatus: 00000001 Fehlerpriorit‰t: 6 Fehlerh‰ufigkeit: 1 Verlernz‰hler: 28 Kilometerstand: 93277 km Datum: 2018.09.30 Zeit: 11:09:03 Ende--(Dauer: 01:37, Batt.-Spannung Start/Ende: 11.9V/11.9V. VIgn 11.9V)--- Bearbeitet 20. Oktober 2018 von UlliVW Link zum Beitrag
PCI-Support-Josef 485 #2 - Geschrieben 20. Oktober 2018 Teilen #2 - Geschrieben 20. Oktober 2018 Hallo vor 2 Stunden schrieb UlliVW: Versuche ich jedoch einen Autoscan mit der Mobil-App bleibt der Scan bei 4% stehen und die Fahrzeug LED leuchtet rot. Die LED leuchtet rot? Bist du per Infrastruktur- oder Accesspoint Modus verbunden? iPhone oder Android? Es gäbe noch eine aktuellere Firmware für dein HEX-NET;) Lesenswert: HowTo: Auto-Scan richtig einfügen VCDS Nutzerkarte - Umgang und Verwendung VCDS Forum & Wiki Zugang - Übersicht und Unterschiede "Warum antwortet mir keiner?" ...oder auch "Wie poste ich richtig?" Auto-Scan richtig einfügen: Link zum Beitrag
Tooom 53 #3 - Geschrieben 20. Oktober 2018 Teilen #3 - Geschrieben 20. Oktober 2018 Da vcds mobile eh den beta Status hat, sollte man sich daran nicht aufhängen. Nutz einfach nen Laptop für sowas. Das mobile kannst nutzen zum schnellen Fehler löschen oder Fehler checken Link zum Beitrag
UlliVW 0 #4 - Geschrieben 20. Oktober 2018 Autor Teilen #4 - Geschrieben 20. Oktober 2018 (bearbeitet) Ich meinte die LED für den Status der Kommunikation mit dem Fahrzeug. Die leuchtet sonst grün bzw. blinkt während Autoscan, im Fehlerfall geht sie jedoch kurz nach Start des Autoscan via App auf rot und auch die CPU LED am Interface geht dann mehr in Richtung rot. Die Wifi LED bleibt grün. Ich bin im Infrastrukturmodus verbunden mittels Hotspot des Android Phones (d.h. das Telefon stellt den Hotspot bereit). Darüber funktioniert das gleiche Szenario mit einem Laptop darin connected. (also HEXNET <-> Android Hotspot <-> Laptop mit VCDS Scan ok, gleicher Versuch HEXNET <-> Android (App) Scan hängt sich auf gleich nachdem die Verbauliste ausgelesen wurde mit Fehlercodes und es an den eigebtlichen Scan der STGs gehen müsste). Firmware hatte ich eigentlich gerade erst aktualisiert und kriege auch keine neuere mehr angezeigt. @Toom: Das ist leider wahr aber ich habe halt einen ordentlichen Aufpreis für das HEX-NET gezahlt versus der Kabelvariante. Da erwarte ich halt auch das es funktioniert, sonst hätte es ja gleich die Kabelvariante getan. Bearbeitet 20. Oktober 2018 von UlliVW Link zum Beitrag
PCI-Support-Josef 485 #5 - Geschrieben 20. Oktober 2018 Teilen #5 - Geschrieben 20. Oktober 2018 Von einem Hotspot raten wir generell ab. Funktioniert es denn im Accesspointmodus, bzw. kannst du das Ganze auch im Infrastrukturmodus mit einem Router nachstellen? Ok, dann ist die Firmware erst mit dem Beta Channel verfügbar. Lesenswert: HowTo: Auto-Scan richtig einfügen VCDS Nutzerkarte - Umgang und Verwendung VCDS Forum & Wiki Zugang - Übersicht und Unterschiede "Warum antwortet mir keiner?" ...oder auch "Wie poste ich richtig?" Auto-Scan richtig einfügen: Link zum Beitrag
UlliVW 0 #6 - Geschrieben 21. Oktober 2018 Autor Teilen #6 - Geschrieben 21. Oktober 2018 Es deutet nichts auf ein Netzwerkproblem hin da es ja auch mit VCDS Win in diesem setup einwandfrei funktioniert. Ich habe es jetzt aber gerade auch nochmal im Accesspointmodus probiert mit dem exakt gleichen Ergebnis. Der Autoscan steht bei gleich am Anfang und die Kontroll-Led für die Fahrzeugkommunikation geht auf rot. Ich habe jetzt mal einen save gemacht im Autscan während des Problems und auch da sieht man wie das HEX-NET beim ersten STg aufgibt. Siehe Anhang. Vor dem Scan kommt auch noch eine Meldung das ROD Dateien nicht gefunden werden und später nachgeladen werden. Das scheint das Interface aber auch nicht zu machen wenn es wieder im Netz (mit Internetzugang) hängt. HEXNETScanHaengt.txt Link zum Beitrag
PCI-Support-Josef 485 #7 - Geschrieben 22. Oktober 2018 Teilen #7 - Geschrieben 22. Oktober 2018 So, wir haben das heute mal an einem Golf 7 getestet. Zuerstmal muss es ein Firmwareupdate für dein HEX-NET geben. Wir haben es mit der neuesten Firmware (CB: 0.4438.4) getestet. Wir haben es im Infrastruktur- und Accesspointmodus getestet. (Infrastruktur per Router, kein Hotspot) Zu Beginn kommt wie du schon geschrieben hast die Meldung der Fehlenden ASAM Daten. Als wir den Auto-Scan gestartet haben, hat es bei uns bei 12% (Adresse 08) auch ewig gebraucht (man könnte meinen, es hat sich aufgehängt) ..fährt aber dann nach langem warten fort. Auch bei uns blinkt die Kommunikations-LED rot. Man muss sagen, dass es mit VCDS auf dem PC deutlich schneller geht. Es hat aber bei uns im Infrastruktur- und Accesspoint Modus letztendlich funktioniert. Die fehlenden Daten sollte er dann nachladen, wenn man in der VCIconfig auf "Update Suchen" geht. Lesenswert: HowTo: Auto-Scan richtig einfügen VCDS Nutzerkarte - Umgang und Verwendung VCDS Forum & Wiki Zugang - Übersicht und Unterschiede "Warum antwortet mir keiner?" ...oder auch "Wie poste ich richtig?" Auto-Scan richtig einfügen: Link zum Beitrag
UlliVW 0 #8 - Geschrieben 22. Oktober 2018 Autor Teilen #8 - Geschrieben 22. Oktober 2018 Also zunächst mal Danke für den Versuch das Problem Nachzustellen! - ich teste am Golf 6 aber gut zu wissen dass es an einem Golf 7 zumindest nach ewiger Zeit durchläuft. Ich erhalte nach wie vor bei einem Updateversuch die Meldung das Interface sei up-to-date aber das wird sich wohl durch Warten irgendwann auflösen. Es gibt wie beschrieben einen Versuch die ASAM Dateien zu aktualisieren was allerdings fehlschlägt: Das Interface geht in den update Modus und erscheint als Laufwerk und die Meldung DS Dateien werden entpackt kommt. Danach scheitert aber anscheinend das zurückkehren in den HEX-NET Modus und das update bricht mit Fehler ab (konnte ich auf meinem Dell XPS 15 mit Win 10 level 1703 und dann auch aktuell 1809 mit allen Windows updates nachstelle, auch VCDS jeweils neu installiert). Der HEX-NET driver auf Windows ist dann im Error Status und Windows muss neu gestartet werden damit man das Interface wieder verbinden kann. Danach Update Suchen zeigt erneut das ASAM update an, also endlos Fehlerschleife. Sehr schade da es ja mal funktioniert hat. Ich hoffe dieser Fehler wird auch mit dem nächsten update wieder behoben. Link zum Beitrag
PCI-Support-Josef 485 #9 - Geschrieben 22. Oktober 2018 Teilen #9 - Geschrieben 22. Oktober 2018 vor 1 Stunde schrieb UlliVW: Der HEX-NET driver auf Windows ist dann im Error Status und Windows muss neu gestartet werden damit man das Interface wieder verbinden kann. Das hört sich ziemlich komisch an. Das einfachste wäre, wenn du mal bei uns im Support anrufst ( 09442 905603 ). Wir würden uns dann per TeamViewer auf deinen PC verbinden und uns das mit den Treibern und dem abgebrochenen Download ansehen. Lesenswert: HowTo: Auto-Scan richtig einfügen VCDS Nutzerkarte - Umgang und Verwendung VCDS Forum & Wiki Zugang - Übersicht und Unterschiede "Warum antwortet mir keiner?" ...oder auch "Wie poste ich richtig?" Auto-Scan richtig einfügen: Link zum Beitrag
UlliVW 0 #10 - Geschrieben 23. Oktober 2018 Autor Teilen #10 - Geschrieben 23. Oktober 2018 Vielen Dank für das Angebot! - ich melde mich dann die nächsten Tage sobald meine Arbeitszeit mit den Supportzeiten zusammen passt. Link zum Beitrag
amoA2 3 #11 - Geschrieben 18. Dezember 2018 Teilen #11 - Geschrieben 18. Dezember 2018 Guten Morgen, mit der Foren-Suche habe ich kein passendes Thema gefunden, deshalb schreibe ich hier mal rein, weils ähnlich ist. Der Vorstellungstread ist anscheinend nicht sehr häufig benutzt, deshalb stelle ich mich hier mal vor: mein (OBD-) Fuhrpark besteht aus einem A2 TDI EZ 10/2003, einem A2 FSI EZ 2/2005 und einer Street Triple, EZ 4/2009 ich habe vor kurzem ein VCDS Hex-net bei PCI gekauft. (Blitzschnell geliefert!) Die Software ließ sich problemlos auf meinem Tablet (treckstore) installieren, ebenso die USB- und WLan- Verbindung zw. OBD und Rechner. Bei meinem Audi A2 FSI taucht sporadisch der Fehler 17912 auf. Dazu will ich den FSp löschen und die DK neu anlernen mit Adresse 60. Beim Autoscan blinkt ab und zu die rote LED am Hex-net, nach dem Löschen des Fehlers taucht dieser wieder in der Liste auf und die rote LED brennt dauerhaft. Was kann die Ursache sein? Link zum Beitrag
PCI-Support-Josef 485 #12 - Geschrieben 18. Dezember 2018 Teilen #12 - Geschrieben 18. Dezember 2018 Hallo Könntest du bitte noch deine Interface-Lizenznummer in deinem Profil eintragen. (Die Steht auf dem HEX-NET, beginnt mit HN1 vor 1 Stunde schrieb amoA2: Was kann die Ursache sein? Prüfe bitte erstmal, ob es ein Update für dein HEX-NET gibt. (VCDS => Einstellungen => Konfiguration => Update) Es wäre interessant, welche Firmware dein HEX-NET gerade hat. Die ist auch unter "Update" zu finden. 1 Lesenswert: HowTo: Auto-Scan richtig einfügen VCDS Nutzerkarte - Umgang und Verwendung VCDS Forum & Wiki Zugang - Übersicht und Unterschiede "Warum antwortet mir keiner?" ...oder auch "Wie poste ich richtig?" Auto-Scan richtig einfügen: Link zum Beitrag
amoA2 3 #13 - Geschrieben 18. Dezember 2018 Teilen #13 - Geschrieben 18. Dezember 2018 servus Josef, ich hab die Nummer ergänzt, ich hatte die FCC ID da reingeschrieben, hat nicht gemeckert oder ich habs übersehn. Auf der Startseite steht "VCDS AIB 18.9.0", es gibt kein update. Beim Versuch, die DK grundeinzustellen blinkt die einzelne LED links rot und es wird die Meldung eingestellt Adaption nicht durchgeführt. Der Motor läuft mit schwankender LLDZ um 800 UpM. Schön wäre es, wenn ich aufs wiki zugreifen könnte Link zum Beitrag
Sebastian 2.610 #14 - Geschrieben 18. Dezember 2018 Teilen #14 - Geschrieben 18. Dezember 2018 Wie Josef bereits schrieb, schau bitte unter "VCDS => Einstellungen => Konfiguration => Update". Dort sollte es ein CodeBlock (CB) & Dataset (DS) Update für dein Interface geben. Im Anschluss bitte erneut testen und Rückmeldung geben. 1 Sebastian Aktuelle VCDS Version: DE/PCI / DE/DRV / EN Lesenswert: "Warum antwortet mir keiner?" ...oder auch "Wie poste ich richtig?" Link zum Beitrag
PCI-Support-Josef 485 #15 - Geschrieben 18. Dezember 2018 Teilen #15 - Geschrieben 18. Dezember 2018 vor 40 Minuten schrieb amoA2: Schön wäre es, wenn ich aufs wiki zugreifen könnte Du solltest jetzt den Kundenstatus haben => Zugriff aufs Wiki sollte möglich sein. => In der Wiki oben rechts anmelden vor 41 Minuten schrieb amoA2: Auf der Startseite steht "VCDS AIB 18.9.0", es gibt kein update. Da haben wir schon das Problem => Falsche Software. Bitte lade dir mal unsere Software hier runter: (18.9.0) https://vcdspro.de/downloads Und dann probiers einfach nochmal Lesenswert: HowTo: Auto-Scan richtig einfügen VCDS Nutzerkarte - Umgang und Verwendung VCDS Forum & Wiki Zugang - Übersicht und Unterschiede "Warum antwortet mir keiner?" ...oder auch "Wie poste ich richtig?" Auto-Scan richtig einfügen: Link zum Beitrag
Uwe11 24 #16 - Geschrieben 18. Dezember 2018 Teilen #16 - Geschrieben 18. Dezember 2018 vor 4 Minuten schrieb PCI-Support-Josef: Falsche Software. gibt's da außer dem Logo echte technische Unterschiede? Link zum Beitrag
PCI-Support-Josef 485 #17 - Geschrieben 18. Dezember 2018 Teilen #17 - Geschrieben 18. Dezember 2018 vor 1 Stunde schrieb Uwe11: gibt's da außer dem Logo echte technische Unterschiede? Natürlich. In unserem Installationspaket sind z.B. auch weitere Zusatzprogramme enthalten. Verwendet man das Interface von Distributor A und die Software von Distributor B kann es ggf. zu Treiberproblemen kommen. 1 Lesenswert: HowTo: Auto-Scan richtig einfügen VCDS Nutzerkarte - Umgang und Verwendung VCDS Forum & Wiki Zugang - Übersicht und Unterschiede "Warum antwortet mir keiner?" ...oder auch "Wie poste ich richtig?" Auto-Scan richtig einfügen: Link zum Beitrag
Uwe11 24 #18 - Geschrieben 18. Dezember 2018 Teilen #18 - Geschrieben 18. Dezember 2018 wieder was gelernt! Danke d.h. im Umkehrschluss ein Hex-Net von PCI ist ungleich einem Hex-Net von AI!? Aber beide sind Vertriebspartner von Rosstech!? Aber ist hier eigentlich OT, sorry. Link zum Beitrag
Sebastian 2.610 #19 - Geschrieben 18. Dezember 2018 Teilen #19 - Geschrieben 18. Dezember 2018 Nein, die Ware ist identisch aber in der Software bzw. dem Installationspaket gibt es Abweichungen - deshalb ist es schon wichtig das Paket vom eigenen Vertriebspartner zu beziehen. 1 Sebastian Aktuelle VCDS Version: DE/PCI / DE/DRV / EN Lesenswert: "Warum antwortet mir keiner?" ...oder auch "Wie poste ich richtig?" Link zum Beitrag
amoA2 3 #20 - Geschrieben 18. Dezember 2018 Teilen #20 - Geschrieben 18. Dezember 2018 wieder was gelernt! Danke Neu installiert, DK (060) klappert, FSp nach autoscan ist leer. Wenn jetzt noch der 17912 nicht mehr kommt, ist die Ausgabe fast amortisiert Gruß Alois Link zum Beitrag
amoA2 3 #21 - Geschrieben 18. Dezember 2018 Teilen #21 - Geschrieben 18. Dezember 2018 60 km später. dieser .... 17912 ist immer noch da! Was kann da noch sein? Tankentlüftung Aktivkohlefilter ist neu Drosselklappe ist blitzblank und neu angelernt Gruß Alois Link zum Beitrag
PCI-Support-Bernhard 332 #22 - Geschrieben 19. Dezember 2018 Teilen #22 - Geschrieben 19. Dezember 2018 Das hilft dir bestimmt weiter Ein kleiner Auszug aus der VCDS-Wiki Fehler 17912 / P1504 Luftansaugsystem Leck erkannt sporadisch o Ansaugsystem auf Undichtigkeit (Falschluft) prüfen o Magnetventil 1 für Aktivkohlebehaelter prüfen o Drosselklappensteuereinheit prüfen o Steuerzeit Motor überprüfen https://shop.pci-diagnosetechnik.de/VW-Passat-B8-Tempomat-GRA-mit-MuFu-Nachruestpaket Freischaltungen des SVM bei uns im Haus möglich. Telefonische Anmeldung erwünscht. Link zum Beitrag
amoA2 3 #23 - Geschrieben 20. Dezember 2018 Teilen #23 - Geschrieben 20. Dezember 2018 Danke für den Hinweis, ich habe viel gelesen in den letzen Nächten ... Dank des HEX-NET weiss ich jetzt, dass die Stellglied-Diagnose des TEV fehlgeschlagen ist, als Folge davon, nehme ich an, wird auch die Adaption der DK nicht gestartet, weil ja ein Fehler vorhanden ist. Ein neues TEV habe ich bestellt, kommt morgen, dann sehe ich weiter - entweder ins Rohr oder es is wech Außerdem ist da noch ein Lambda-Sonden-Fehler gespeichert, den muss ich noch finden, evtl. die NOx -Sonde Gruß Alois Link zum Beitrag
Empfohlene Beiträge