frank_funke #1 - Geschrieben 4. Januar 2004 Teilen #1 - Geschrieben 4. Januar 2004 Guten Tag, allerseits! Ich moechte VAG-COM an einem T4, 70X0B, Bj. 3/91, Motor AAF betreiben. Gibt es hierzu von Euch irgendwelche Anmerkungen (Einstellungen in der Software, bekannte Probleme, Tipps) ? Welches Kabel (Interface) reicht hierfuer aus? Bei ersten Versuchen mit meinem Eigenbau-Adapter (nein, keine Optokoppler, sondern RS232-Treiber usw. ...) bekam ich die Fehlermeldung "keine synchronisierung" und dann halt "keine Verbindung zum Steuergeraet". Ansonsten sind die Tests des Interface alle O.K., sprich, es wird erkannt usw. . Die Frage ist: Liegt es am Interface, am PC (Sharp PC-3050, 486er mit win95), oder am T4 ? Beste Gruesse aus Hamburg Frank Funke Link zu diesem Kommentar
Sebastian #2 - Geschrieben 4. Januar 2004 Teilen #2 - Geschrieben 4. Januar 2004 am t4 sollte es nicht liegen... kommen also nur interface oder pc in frage... kannste irgendwo anders n interface bekommen zu testen? Sebastian Aktuelle VCDS Version: DE/PCI / DE/DRV / EN Lesenswert: "Warum antwortet mir keiner?" ...oder auch "Wie poste ich richtig?" Link zu diesem Kommentar
frank_funke #3 - Geschrieben 6. Januar 2004 Autor Teilen #3 - Geschrieben 6. Januar 2004 Danke schön für die schnelle Antwort ! Ja, sowas habe ich mir schon gedacht. Leider habe ich in meinem Dunstkreis niemanden, der ein Interface besitzt. Werde also erstmal versuchen, einen anderen Rechner zu bekommen. Wenn das nix bringt, na, dann werde ich wohl in Demutshaltung mir hier ein Interface kaufen... . Oder kann mir sonst noch jemand etwas über den Umgang mit Digifant/ AAF/ T4, Bj.3/91 erzählen ??? Beste Grüße aus dem Norden Frank Funke Link zu diesem Kommentar
andi_v6 #4 - Geschrieben 6. Januar 2004 Teilen #4 - Geschrieben 6. Januar 2004 @frank Hast du einen Link zu dem Schaltplan? Gruss Andi Link zu diesem Kommentar
PCI-Support-Andy #5 - Geschrieben 6. Januar 2004 Teilen #5 - Geschrieben 6. Januar 2004 alte digifant wollen mit einer festen baudrate angesprochen werden. Probier mal folgende einstellungen in Vag-COM: startbaudrate 9600 startbaudrate 4800 startbaudrate 2400 Startbaudrate 1200 Startbaudrate 240 Startbaudrate 120 zwischendurch immer die Zündung aus und an machen. Bekommst Du immer noch keine Verbindung, tut´s mir leid, dann brauchst Du ein Hex-Com mit automatischer Baudratenerkennung. Gibt´s bei uns ab Montag nächster Woche zu bestellen. Gruß Andy Andy Vetter @ PCI-Diagnosetechnik GmbH&Co.KG Technische Anfragen im Forum die NICHT von Lizenzinhabern stammen, werden nicht beantwortet. Aktuelle VCDS Version: Download hier Aktuelle VCDS Beta Testversion:xxxxxAus aktuellem Anlass: "Warum antwortet mir keiner?" ...oder auch "Wie poste ich richtig?" Link zu diesem Kommentar
frank_funke #6 - Geschrieben 7. Januar 2004 Autor Teilen #6 - Geschrieben 7. Januar 2004 Hallo Andy ! Volltreffer ! Es lag an der Einstellung der Startbaudrate. Ich habe nacheinander alle Einstellungen von 240 an ausprobiert und bei 1200 wurde dann mit dem "Digifanten" gesprochen. Fehlerauslesen und zuruecksetzen, Messwertbloecke lesen usw. hat alles geklappt. Nochmals vielen Dank ans Forum !!! Ohne diese Hilfen waere es sehr muehselig gewesen, den Fehler herauszubekommen, da man mit 3 unbekannten Groessen arbeitet: PC, Interface und Program. So, jetzt kann ich mir als Bettlektuere den VAG-Rep.-Leit(d)faden unters Kopfkissen packen und werde Euch dann in Zukunft mit Fragen zur rauhen Praxis nerven... . Beste Gruesse aus Hamburg Frank Funke Link zu diesem Kommentar
trikergrufti #7 - Geschrieben 8. Januar 2004 Teilen #7 - Geschrieben 8. Januar 2004 mensch welche Digifant hat denn Dein T4? ich habe in meinem Mexiko-Käfer-Motor Digifant 1.8. vielleicht können wir uns da ab und zu austauschen? suche übrigens noch Bosch-Unterlagen dazu. trikergrufti und VAG-COM-Grünschabel... Link zu diesem Kommentar
frank_funke #8 - Geschrieben 8. Januar 2004 Autor Teilen #8 - Geschrieben 8. Januar 2004 Hallo Trikergrufti, ich habe jetzt beim VAG-COM nicht so genau hingeschaut, was fuer eine Version ich da habe , aber es muesste Digifant 1.2 sein. Ja, Unterlagen von BOSCH. Die halten sich ja in der Regel recht bedeckt. Viel mehr als die Steckerbelegung weiss ich auch nicht. Bin sowiso mehr bei D-Jetronic und L-Jetronic zuhause... . Hat aber auch angenehme Seiten, dieser "neumodische Kram" mit Datenschnittstelle und Fehlerspeicher-auslesen-und-so... . Beste Gruesse Frank Funke Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge