patzi144 0 #1 - Geschrieben 19. Januar 2019 Teilen #1 - Geschrieben 19. Januar 2019 Hallo Leute, das Kabel auf den Fotos wurde anscheinend vom VCDS-Shop geprüft und ist original. https://www.dropbox.com/sh/780h7a4tlc7fpuv/AABiaHjYd6DFtXU7yt1KKTfAa?dl=0 Ich verstehe aber nicht, warum es nicht "typisch" danach aussieht. (Seriennummer, ect.) Kann mir das bitte jemand erklären? Vielen Dank im Voraus! Link zum Beitrag
Christian 1.518 #2 - Geschrieben 19. Januar 2019 Teilen #2 - Geschrieben 19. Januar 2019 Wer hat das geprüft? Für mich sieht das HEX-CAN auch etwas untypisch aus. !! Technische Anfragen per PN oder Nutzerkartenanfrage können nicht beantwortet werden !! Lesenswert: Auto-Scan richtig einfügen Wo finde ich die Lizenz- und Seriennummer, was ist der Unterschied "Warum antwortet mir keiner?" ...oder auch "Wie poste ich richtig?" Umgang und Verwendung der VCDS Nutzerkarte Auto-Scan richtig einfügen: Link zum Beitrag
patzi144 0 #3 - Geschrieben 19. Januar 2019 Autor Teilen #3 - Geschrieben 19. Januar 2019 VCDS Shop prüfte auf Funktion und Echtheit. Ich denke ich lasse trotzdem die FInger davon. Lg Patrik Link zum Beitrag
sebi80 138 #4 - Geschrieben 19. Januar 2019 Teilen #4 - Geschrieben 19. Januar 2019 Wenn MFT drauf steht wäre es vielleicht einfacher bei MFT zu fragen ob es echt ist und nicht bei PCI Link zum Beitrag
Christian 1.518 #5 - Geschrieben 19. Januar 2019 Teilen #5 - Geschrieben 19. Januar 2019 Wer ist "VCDS Shop"? Hast du direkt beim Support von PCI angefragt? Oder sagt das der Verkäufer? Mir wäre neu, dass eine Prüfung auf Funktion angeboten wird. Gerade eben schrieb sebi80: Wenn MFT drauf steht wäre es vielleicht einfacher bei MFT zu fragen ob es echt ist und nicht bei PCI Wo findest du einen Hinweis auf MFT? !! Technische Anfragen per PN oder Nutzerkartenanfrage können nicht beantwortet werden !! Lesenswert: Auto-Scan richtig einfügen Wo finde ich die Lizenz- und Seriennummer, was ist der Unterschied "Warum antwortet mir keiner?" ...oder auch "Wie poste ich richtig?" Umgang und Verwendung der VCDS Nutzerkarte Auto-Scan richtig einfügen: Link zum Beitrag
sebi80 138 #6 - Geschrieben 19. Januar 2019 Teilen #6 - Geschrieben 19. Januar 2019 Steht doch drauf. Habs mal markiert Link zum Beitrag
Christian 1.518 #7 - Geschrieben 19. Januar 2019 Teilen #7 - Geschrieben 19. Januar 2019 Mit viel Fantasie stimme ich dir zu. Die Bilder sind nicht die besten. Fakt ist: Die Schrauben würden passen Die Zugentlastung sieht auch Original aus Interessant wäre noch die Pin Farbe im OBD Stecker. Wenn da wirklich MFT drauf steht, wäre in der Tat MFT der richtige Ansprechpartner. !! Technische Anfragen per PN oder Nutzerkartenanfrage können nicht beantwortet werden !! Lesenswert: Auto-Scan richtig einfügen Wo finde ich die Lizenz- und Seriennummer, was ist der Unterschied "Warum antwortet mir keiner?" ...oder auch "Wie poste ich richtig?" Umgang und Verwendung der VCDS Nutzerkarte Auto-Scan richtig einfügen: Link zum Beitrag
patzi144 0 #8 - Geschrieben 19. Januar 2019 Autor Teilen #8 - Geschrieben 19. Januar 2019 Sorry das ich irrtümlich bei euch gelandet bin. Nun verstehe ich auch den Unterschied zwischen PCI und MFT. Kabel ist wirklich von MFT.. Hab da ein ähnliches Foto gefunden: http://www.mft-shop.de/epages/64749591.sf/de_DE/?ObjectPath=/Shops/64749591/Products/80007 Danke nochmal! Soll ich den Beitrag löschen? Link zum Beitrag
hadez16 914 #9 - Geschrieben 19. Januar 2019 Teilen #9 - Geschrieben 19. Januar 2019 MFT scheint richtig zu sein Service-Rückstellung für UDS-Tachos mit VCDServiceResetVCDS automatisieren mit dem VCDScripter Auto-Scans komfortabel darstellen & Codierungen vergleichen mit CodingCompare Adpmaps automatischen anfertigen lassen mit Adpmap Robotor Wie erstellt man eine Adpmap: VCDS --> Anwendungen --> Steuergeräte-Abbild --> Anpassung und CSV wählen --> Adresse eingeben --> Start Link zum Beitrag
tigerkatze 544 #10 - Geschrieben 19. Januar 2019 Teilen #10 - Geschrieben 19. Januar 2019 vor einer Stunde schrieb patzi144: Kabel ist wirklich von MFT. Denke vor dem Kauf daran, wenn du hier Wiki-Zugang etc. möchtest, kostet dich das 49€. Weltverbesserer gibt es genug, aber einen Nagel richtig einschlagen können die wenigsten. Henrik Ibsen Link zum Beitrag
Empfohlene Beiträge