juergen3112 115 #1 - Geschrieben 23. März 2019 Teilen #1 - Geschrieben 23. März 2019 (bearbeitet) Das Thema wurde inzwischen ja eigentlich schon öfter (unbeantwortet) angesprochen. Ich wiederhole daher einfach nochmal die Frage: - Warum weigert sich VCDS sehr häufig mit o.g. Fehlermeldung zu codieren? Warum gibt es keine aussagekräftige Fehlermeldung in diesem Fall? Bitte mal ein Statement des Herstellers dazu. - Ist das evtl. eine der komischen "Schutzfunktionen" (ich kann die MaxV (sehr problemhaft) auf 30 setzen aber nicht flashen oder mit Datensaätzen umgehen). Dann bitte ein "trotzdem" anbieten. - mit VCP ging die gewünschte (von VCDS leider abgelehnte) Codierung jetzt in 2 Fällen problemlos zu machen, wo liegt da dann das Problem? Bearbeitet 23. März 2019 von juergen3112 1 Link zum Beitrag
hadez16 914 #2 - Geschrieben 24. März 2019 Teilen #2 - Geschrieben 24. März 2019 (bearbeitet) Guten Morgen, folgende Zeilen entspringen meinem eigenen Freigeist und erheben keinen Anspruch auf Korrektheit: Die Fehlermeldung kommt, wenn andere Umgebungsbedingungen für eine nötige Umcodierung nicht erfüllt sind. Welche das sind, gehört wohl zum eigenen Erfahrungsschatz. Bspw. verweigern viele Regenlicht-Sensoren die Codierung des Regenschließens (Wertebereich ungültig), wenn man nicht im gleichen Zuge das Regenlicht mit codiert. Die Fehlermeldung kommt, wenn man sich in der falschen Diagnosesitzung befindet. Manche Umcodierungen erfordern, dass man sich bspw. in der Engineer-Session befindet. Ross-Tech ging mit diesem Thema bisweilen eher White-List-mäßig um, sodass für ausgewählte Steuergeräte ein Pseudo-Login S12345 eingepflegt ist, mit dem man die Sitzung wechselt. Seit VCDS Beta 19.1 gibt es auch einen generischen Weg die Sitzung zu wechseln unabhängig eines S12345 Logins, wobei die Anleitung dafür aber bei Bedarf jeder selbst beim Support von RT erfragen muss. Zitat: Zitat Support for Manual diagnostic mode changes. ... this is not something that should be played with by most users, so exactly how it's done will not be documented. If you need this capability, please e-mail Support and provide details why you think you need it. (Quelle: http://www.ross-tech.com/vcds/download/beta/current.php) (wackeliges Halbwissen) Die Fehlermeldung kommt, wenn die Applikation die neu zu setzenden Werte in einem falschen Format zum Steuergerät sendet. Mein Verständnis der Sache ist, dass die ASAM/ODX Daten dem Tester genau vorgeben in welcher Form das STG die Daten erwartet (binär, dezimal, mit Hütchen, ...). Ich stecke da nicht so tief drin um nun sagen zu können, dass es hier doch Spezialfälle geben mag wo die Applikation tatsächlich die Schuld trägt... Ergänzung nach bluetdi's Beispiel: Was ich schon oft bei MQB Tachos erlebt habe ist, dass das Steuergerät irgendwann die Lust verliert Anfragen anzunehmen, die man zuvor aber schon erfolgreich umcodieren konnte. Konkretes Beispiel: Design-Varianten im virtuellen Cockpit. Irgendwann bekommt man ein "Wertebereich ungültig" und das STG nimmt Änderungen erst wieder an, wenn man das Steuergerät neu betritt. Daher mag es wohl intern noch mehr Abfragen geben wie viele Änderungen welches Typs pro Sitzung erlaubt sind o.ä.....nur mal so in den Raum gesponnen. Oh mein Kaffee ist noch warm... Bearbeitet 24. März 2019 von hadez16 1 1 Service-Rückstellung für UDS-Tachos mit VCDServiceResetVCDS automatisieren mit dem VCDScripter Auto-Scans komfortabel darstellen & Codierungen vergleichen mit CodingCompare Adpmaps automatischen anfertigen lassen mit Adpmap Robotor Wie erstellt man eine Adpmap: VCDS --> Anwendungen --> Steuergeräte-Abbild --> Anpassung und CSV wählen --> Adresse eingeben --> Start Link zum Beitrag
bluetdi 231 #3 - Geschrieben 24. März 2019 Teilen #3 - Geschrieben 24. März 2019 (bearbeitet) Nehmen wir mal den RLHS, da du ihn angeführt hast. Dort bzw in diesem kann man ja einstellen/ codieren, wann das Licht einschalten soll. 40% früher, 20% früher etc. Die zwei genannten lassen sich nach belieben ändern. Nur leider kann man ihn nicht auf die Option "normal" codieren, da dann genau dieser Fehler erscheint. Warum? Genauso bei längeren Anpassungssitzungen (z.B. 09) . Auch da bin ich schon mit diesem Fehler ausgebremst worden. Nach erneutem Login ging es wieder, bis zum nächsten "Rausschmiss". Bearbeitet 24. März 2019 von bluetdi 1 Ich bin Optimist. Das heißt aber nicht, dass ich mehr gebacken kriege als andere. Ich laufe halt nur fröhlich pfeifend ins Verderben. Erstellen eines Abbildes: VCDS --> Anwendungen --> Steuergeräte-Abbild --> Anpassung und CSV wählen --> Adresse u. ggf. Login eingeben --> Start Link zum Beitrag
hadez16 914 #4 - Geschrieben 24. März 2019 Teilen #4 - Geschrieben 24. März 2019 vor 41 Minuten schrieb bluetdi: Genauso bei längeren Anpassungssitzungen (z.B. 09) . Auch da bin ich schon mit diesem Fehler ausgebremst worden. Nach erneutem Login ging es wieder, bis zum nächsten "Rausschmiss". Guter Punkt! Habe ich oben mal als Punkt 4 noch einfließen lassen, ist mir auch schon oft passiert... 1 Service-Rückstellung für UDS-Tachos mit VCDServiceResetVCDS automatisieren mit dem VCDScripter Auto-Scans komfortabel darstellen & Codierungen vergleichen mit CodingCompare Adpmaps automatischen anfertigen lassen mit Adpmap Robotor Wie erstellt man eine Adpmap: VCDS --> Anwendungen --> Steuergeräte-Abbild --> Anpassung und CSV wählen --> Adresse eingeben --> Start Link zum Beitrag
Ilversgehovener 63 #5 - Geschrieben 24. März 2019 Teilen #5 - Geschrieben 24. März 2019 Hi, vor 49 Minuten schrieb hadez16: Guter Punkt! Habe ich oben mal als Punkt 4 noch einfließen lassen, ist mir auch schon oft passiert... vor 1 Stunde schrieb bluetdi: Genauso bei längeren Anpassungssitzungen (z.B. 09) . Auch da bin ich schon mit diesem Fehler ausgebremst worden. Nach erneutem Login ging es wieder, bis zum nächsten "Rausschmiss". das kann ich genau so unterschreiben, habe nur nicht näher darüber nachgedacht, sondern es als gegeben akzeptiert, um mit den Worten aus Ingolstadt zu sprechen: "Stand der Technik" Gruß! Link zum Beitrag
hadez16 914 #6 - Geschrieben 26. März 2019 Teilen #6 - Geschrieben 26. März 2019 Am 23.3.2019 um 23:00 schrieb juergen3112: Bitte mal ein Statement des Herstellers dazu Achso, das wirst du hier nicht bekommen, da müsstest du einen Beitrag im Ross-Tech Forum dazu aufmachen...die Offiziellen sind da recht aufgeschlossen meiner Erfahrung nach. 1 1 Service-Rückstellung für UDS-Tachos mit VCDServiceResetVCDS automatisieren mit dem VCDScripter Auto-Scans komfortabel darstellen & Codierungen vergleichen mit CodingCompare Adpmaps automatischen anfertigen lassen mit Adpmap Robotor Wie erstellt man eine Adpmap: VCDS --> Anwendungen --> Steuergeräte-Abbild --> Anpassung und CSV wählen --> Adresse eingeben --> Start Link zum Beitrag
juergen3112 115 #7 - Geschrieben 26. März 2019 Autor Teilen #7 - Geschrieben 26. März 2019 Ist da von Dir nicht auch schon was "versandet" , aber ist natürlich richtig. "Ungültiger Wetebereich" werfen ja "die anderen Tools" ja auch, aber scheinbar nicht ganz einheitlich. Link zum Beitrag
bluetdi 231 #8 - Geschrieben 26. März 2019 Teilen #8 - Geschrieben 26. März 2019 (bearbeitet) Da wir, hier, aber in D leben und das Produkt in D vertrieben wird, erwarte ich und sicher auch andere eine Antwort in bzw auf deutsch. Bei dem Preis habe ich, ehrlich gesagt, keine Lust, meine Fragen zum Produkt bzw dessen Verhalten auch noch ins englische übersetzen zu müssen . Außerdem wirbt ja PCI mit einem Support, auch zum Produkt . Bearbeitet 26. März 2019 von bluetdi 5 Ich bin Optimist. Das heißt aber nicht, dass ich mehr gebacken kriege als andere. Ich laufe halt nur fröhlich pfeifend ins Verderben. Erstellen eines Abbildes: VCDS --> Anwendungen --> Steuergeräte-Abbild --> Anpassung und CSV wählen --> Adresse u. ggf. Login eingeben --> Start Link zum Beitrag
juergen3112 115 #9 - Geschrieben 5. April 2019 Autor Teilen #9 - Geschrieben 5. April 2019 Jetzt sind in der Tat schon 2 Wochen "PCI-unkommentiert/PCI-ignoriert" ins Land gegangen. Dabei waren jetzt m.W. gar keine 2 Wochen Betriebsferien angekündigt. 2 Link zum Beitrag
bluetdi 231 #10 - Geschrieben 6. April 2019 Teilen #10 - Geschrieben 6. April 2019 (bearbeitet) Schon traurig, dass es auf diese Weise praktiziert wird. Aber in D nichts Neues mehr. Gekonntes Ignorieren wird in D perfektioniert . Man könnte ja z.B. auch schreiben: Es tut uns leid, aber momentan haben wir auch keine schlüssige Antwort, auf dieses Verhalten (falls es denn tatsächlich so seien sollte). Oder, eure Anfrage ist noch in Bearbeitung, lässt sich aber nicht so pauschal beantworten und bedarf weiterer Recherche. Bearbeitet 6. April 2019 von bluetdi 1 Ich bin Optimist. Das heißt aber nicht, dass ich mehr gebacken kriege als andere. Ich laufe halt nur fröhlich pfeifend ins Verderben. Erstellen eines Abbildes: VCDS --> Anwendungen --> Steuergeräte-Abbild --> Anpassung und CSV wählen --> Adresse u. ggf. Login eingeben --> Start Link zum Beitrag
hadez16 914 #11 - Geschrieben 6. April 2019 Teilen #11 - Geschrieben 6. April 2019 Am 26.3.2019 um 09:51 schrieb bluetdi: Da wir, hier, aber in D leben und das Produkt in D vertrieben wird, erwarte ich und sicher auch andere eine Antwort in bzw auf deutsch. Bei dem Preis habe ich, ehrlich gesagt, keine Lust, meine Fragen zum Produkt bzw dessen Verhalten auch noch ins englische übersetzen zu müssen . Ich wünschte, ich könnte dir hier zustimmen...deine Einstellung dahingehend ist äußerst Deutsch, fast schon Französisch. Bei denen ist es noch viel schlimmer.... Erst vor ein paar Tagen bin ich hochkant aus der OBDEleven Facebook-Gruppe geflogen, als der Admin der Gruppe sich darüber aufgeregt hatte keinen vernünftigen Support vom Hersteller zu kriegen, nachdem er einen lapidaren Satz auf deutsch formuliert hatte und den Dialog mit dem Support gepostet hat, was ich dann etwas kritisiert hatte..... Wer sich intensiver mit dem Produkt auseinandersetzen möchte, kommt um Ross-Tech USA nicht herum. Und das sind ganz Nette Service-Rückstellung für UDS-Tachos mit VCDServiceResetVCDS automatisieren mit dem VCDScripter Auto-Scans komfortabel darstellen & Codierungen vergleichen mit CodingCompare Adpmaps automatischen anfertigen lassen mit Adpmap Robotor Wie erstellt man eine Adpmap: VCDS --> Anwendungen --> Steuergeräte-Abbild --> Anpassung und CSV wählen --> Adresse eingeben --> Start Link zum Beitrag
bluetdi 231 #12 - Geschrieben 6. April 2019 Teilen #12 - Geschrieben 6. April 2019 (bearbeitet) Mag alles sein. Auch wenn ich nur die 3 Fin habe und das Produkt somit noch recht erschwinglich ist, würde ich und nicht nur ich, mich über eine Erklärung, seitens PCI, freuen. Denn mit dem Produkt haben wir alle auch den Support erworben. Und nicht jeder ist des Englischen so mächtig, dass er eine gekonnte Fragestellung, mit allem was dazu gehört, formulieren kann. Da schließe ich mich nicht aus. Aber "egal", ich halte mich ab jetzt raus, aus diesem Beitrag und harre der Dinge . Bearbeitet 6. April 2019 von bluetdi 1 Ich bin Optimist. Das heißt aber nicht, dass ich mehr gebacken kriege als andere. Ich laufe halt nur fröhlich pfeifend ins Verderben. Erstellen eines Abbildes: VCDS --> Anwendungen --> Steuergeräte-Abbild --> Anpassung und CSV wählen --> Adresse u. ggf. Login eingeben --> Start Link zum Beitrag
juergen3112 115 #13 - Geschrieben 6. April 2019 Autor Teilen #13 - Geschrieben 6. April 2019 Ich bin beim googlen ja auch schon öfter mal im englischen Ross-Tech gelandet, das war gefühlt (auch historisch) meist schon netter/zuvorkommender und da wurde nicht soviel den Usern unter sich überlassen. Mein Englisch ist halt nicht so dolle Link zum Beitrag
woupi1 4 #14 - Geschrieben 7. April 2019 Teilen #14 - Geschrieben 7. April 2019 (bearbeitet) Und ich kanns garnicht, da steh ich auch zu. Es scheint eine innerliche Blockade zu sein. Ich warte ja auch noch auf eine Info, wobei das kein VCDS Problem zu sein scheint, da auch ein VCPro den selben Fehler bringt. Naja mal sehen ob sich noch was tut in Richtung Erklärung. Bearbeitet 7. April 2019 von woupi1 Link zum Beitrag
juergen3112 115 #15 - Geschrieben 10. April 2019 Autor Teilen #15 - Geschrieben 10. April 2019 Ich fang einfach noch mal mit konkreten Erfahrungen an: 1. 03: 3AA 614 109 AQ am Tisch: VCP/VCDS identsiches Verhalten bzgl. "31", d.h. nur in den RKA/ACC Funktionsunterschieden 2. 10: 8P0 919 475 F am Tisch: VCDS verweigert Byte 02 Typ generell, VCP codiert den (hier Audi) Typ wie gewollt auf jede Variante Link zum Beitrag
Empfohlene Beiträge