Rastaman 0 #1 - Geschrieben 6. Juli 2019 Teilen #1 - Geschrieben 6. Juli 2019 Hallo, unser Tiguan aus 2016 war ab Werk auf Longlife Intervall eingestellt Aufgrund vieler Kurzstrecken war dann nach ca. 20 Tkm der erste Ölwechsel angezeigt und auch durchgeführt worden. Ein Bekannter hatte mir das damals mit VCDS zurück gesetzt. Vermutlich hatte er aber kein HEX-V2. Nun, nach weiteren 7200 km, kommt trotz ähnlicher Fahrweise bereits wieder die Meldung "Ölwechselservice und Inspektion in 17 Tagen". Das Steuergeräteabbild des STG 17 zeigt unter IDE-00515-WIV den Eintrag "Ölqualität, schlechte Ölqualität, 1". Verlängert sich durch auf die Anpassung des Kanals auf "Gute Ölqualität" das Wartungsintervall automatisch, oder greift die Änderung erst nach dem Zurücksetzen des Service / Ölwechsels. Muss ich sonst noch etwas umstellen? Gruß Rastaman adpmap-17-5NA-920-790-A_WVGZZZ5NZHW-20190610-2007.pdf Link zum Beitrag
hadez16 914 #2 - Geschrieben 7. Juli 2019 Teilen #2 - Geschrieben 7. Juli 2019 "Schlechte Ölqualität" bedeutet, dass dein Öl-Service auf Fest-Intervall eingestellt ist. Hatte der Bekannte das mit Absicht so gemacht? Wenn der Öl-Service über den Bordcomputer zurückgestellt wird, ist auch automatisch Fest-Intervall eingestellt. Entlang der Daten ist demnächst der zeitabhängige Service fällig. Es sollten sich aber lieber hier noch andere äußern, die das Service-Verhalten bei VW besser einschätzen können. Service-Rückstellung für UDS-Tachos mit VCDServiceResetVCDS automatisieren mit dem VCDScripter Auto-Scans komfortabel darstellen & Codierungen vergleichen mit CodingCompare Adpmaps automatischen anfertigen lassen mit Adpmap Robotor Wie erstellt man eine Adpmap: VCDS --> Anwendungen --> Steuergeräte-Abbild --> Anpassung und CSV wählen --> Adresse eingeben --> Start Link zum Beitrag
fuchs_100 63 #3 - Geschrieben 7. Juli 2019 Teilen #3 - Geschrieben 7. Juli 2019 Zitat Verlängert sich durch auf die Anpassung des Kanals auf "Gute Ölqualität" das Wartungsintervall automatisch, oder greift die Änderung erst nach dem Zurücksetzen des Service / Ölwechsels. Muss ich sonst noch etwas umstellen? Ich habe es schon mal bei einem versucht, wo nachträglich bekannt wurde, dass es falsch zurückgesetzt wurde. Hat damals aber nicht wie gewünscht funktioniert. Vielleicht habe ich auch etwas nicht berücksichtigt. Teste es einfach, du hast ja nichts zu verlieren. Ich glaube jedoch nicht, dass es ausreicht nur alleine diesen Kanal umzustellen. Prüfe nach der Umstellung auch noch die restlichen Kanäle auf Plausibilität. Link zum Beitrag
bluetdi 231 #4 - Geschrieben 7. Juli 2019 Teilen #4 - Geschrieben 7. Juli 2019 (bearbeitet) Würde ich auch so sehen IDE00827-WIV: Minwert der Zeit zwischen den Inspektionen,365 d,2 IDE01153-SIA: Maxwert der Strecke bis Service,15000 km,2 IDE01154-SIA: Maxwert der Zeit bis Service,365 d,2 322 Tage sind rum, also ist er fast dran, auch wenn die 15tkm noch nicht erreicht sind. Besser wäre ihn wieder auf longlife umzustellen und dann einfach das Öl zu wechseln, wenn man es für nötig hält. Nein, reicht nicht nur wieder auf gute Ölqualität umzustellen. Bearbeitet 7. Juli 2019 von bluetdi Ich bin Optimist. Das heißt aber nicht, dass ich mehr gebacken kriege als andere. Ich laufe halt nur fröhlich pfeifend ins Verderben. Erstellen eines Abbildes: VCDS --> Anwendungen --> Steuergeräte-Abbild --> Anpassung und CSV wählen --> Adresse u. ggf. Login eingeben --> Start Link zum Beitrag
C-U-B-E-_- 152 #5 - Geschrieben 7. Juli 2019 Teilen #5 - Geschrieben 7. Juli 2019 (bearbeitet) vor 12 Stunden schrieb Rastaman: oder greift die Änderung erst nach dem Zurücksetzen des Service Greift ohne dass es Zurückgesetzt werden muss, Zeit und Km seit letztem Service bleiben erhalten und fließen in die neu Berechnung mit ein. Bearbeitet 7. Juli 2019 von C-U-B-E-_- Link zum Beitrag
bluetdi 231 #6 - Geschrieben 7. Juli 2019 Teilen #6 - Geschrieben 7. Juli 2019 Ganz sicher? Hatte ich bei meinem G7 probiert, da versehentlich auf Fest umgestellt wurde und da ging es nicht. Ich bin Optimist. Das heißt aber nicht, dass ich mehr gebacken kriege als andere. Ich laufe halt nur fröhlich pfeifend ins Verderben. Erstellen eines Abbildes: VCDS --> Anwendungen --> Steuergeräte-Abbild --> Anpassung und CSV wählen --> Adresse u. ggf. Login eingeben --> Start Link zum Beitrag
C-U-B-E-_- 152 #7 - Geschrieben 7. Juli 2019 Teilen #7 - Geschrieben 7. Juli 2019 vor 8 Minuten schrieb bluetdi: Ganz sicher? Hatte ich bei meinem G7 probiert, da versehentlich auf Fest umgestellt wurde und da ging es nicht. Hatte das bei einem Touran II der war aus versehen auf fest geändert, habe ich ca. nach 4 Wochen auf flexibel umgestellt, hat funktioniert. Link zum Beitrag
Christian 1.518 #8 - Geschrieben 7. Juli 2019 Teilen #8 - Geschrieben 7. Juli 2019 Ich meine mich auch daran zu erinnern, dass es möglich ist. Einfach die Grenzwerte anpassen und die Zähler in Ruhe lassen. !! Technische Anfragen per PN oder Nutzerkartenanfrage können nicht beantwortet werden !! Lesenswert: Auto-Scan richtig einfügen Wo finde ich die Lizenz- und Seriennummer, was ist der Unterschied "Warum antwortet mir keiner?" ...oder auch "Wie poste ich richtig?" Umgang und Verwendung der VCDS Nutzerkarte Auto-Scan richtig einfügen: Link zum Beitrag
Rastaman 0 #9 - Geschrieben 11. Juli 2019 Autor Teilen #9 - Geschrieben 11. Juli 2019 Hallo zusammen, Update auch hier: Ich habe jetzt die Werte im STG17 entsprechend geändert (s. Anhang). Allerdings hat sich dadurch an der Ölwechsel- und Inspektionsservice-Meldung nichts geändert. Werde wohl bei 30T km beide Meldungen quittieren und bei ca. 40T den Ölwechsel machen. Gruß Rastaman adpmap-17-5NA-920-790-A_WVGZZZ5NZHW-20190707-2154.pdf Link zum Beitrag
C-U-B-E-_- 152 #10 - Geschrieben 12. Juli 2019 Teilen #10 - Geschrieben 12. Juli 2019 Bei mir damals zu #5 war die Service Meldung nicht aktiv, das macht wohl den unterschied das es bei dir nicht klappt. Link zum Beitrag
Rastaman 0 #11 - Geschrieben 2. August 2019 Autor Teilen #11 - Geschrieben 2. August 2019 Könnte es auch sein, dass man die Am 12.07.2019 um 07:25 schrieb C-U-B-E-_-: Bei mir damals zu #5 war die Service Meldung nicht aktiv, das macht wohl den unterschied das es bei dir nicht klappt. Könnte es auch sein, dass es geklappt hat und die Meldung im Display deswegen nicht verschwunden ist, weil man den APK IDE00342-WIV: Rücksetzen der WIV von "Warnung aktiv" auf "Rücksetzen" hätte umstellen müssen? Wie dem auch sei: Mittlerweile ist eine weitere Frage zu dieser Thematik aufgetaucht. Es muss ja mehrere Zähler für Zeit und Strecke geben, um diese je nach Ereignis (Ölwechselservice und Inspektion) getrennt voneinander zurücksetzen zu können, oder? Sind die beiden IDE´s 00510-WIV und 00511-WIV die Zähler für den Ölwechselservice und die IDE´s 03351-Fix und 03352-FIX jene für die Inspektionen? Für mich ist das etwas irritierend, weil bei 510 und 511 "Inspektionen" steht und nicht "Service". Gruß Rastaman Link zum Beitrag
Rastaman 0 #12 - Geschrieben 3. August 2019 Autor Teilen #12 - Geschrieben 3. August 2019 Studieren geht bekanntlich über probieren, und so weiß ich jetzt, dass die IDE´s 00510 und 00511 die Zähler für den Ölwechselservice sind. Gruß Rastaman Link zum Beitrag
hadez16 914 #13 - Geschrieben 4. August 2019 Teilen #13 - Geschrieben 4. August 2019 (bearbeitet) Wenn du das kleine Helferlein zur Service-Rückstellung nutzt (Signatur) siehst du nach dem Auslesen auch in der geschriebenen Logdatei welche Kanäle relevant sind. Bearbeitet 4. August 2019 von hadez16 1 Service-Rückstellung für UDS-Tachos mit VCDServiceResetVCDS automatisieren mit dem VCDScripter Auto-Scans komfortabel darstellen & Codierungen vergleichen mit CodingCompare Adpmaps automatischen anfertigen lassen mit Adpmap Robotor Wie erstellt man eine Adpmap: VCDS --> Anwendungen --> Steuergeräte-Abbild --> Anpassung und CSV wählen --> Adresse eingeben --> Start Link zum Beitrag
Empfohlene Beiträge