Christian 1.519 #26 - Geschrieben 24. Januar Teilen #26 - Geschrieben 24. Januar Dann passiert da wohl nichts mehr. Was anderes als das Programm schließen wird dir wohl nicht übrig bleiben. Zitieren !! Technische Anfragen per PN oder Nutzerkartenanfrage können nicht beantwortet werden !! Lesenswert: Auto-Scan richtig einfügen Wo finde ich die Lizenz- und Seriennummer, was ist der Unterschied "Warum antwortet mir keiner?" ...oder auch "Wie poste ich richtig?" Umgang und Verwendung der VCDS Nutzerkarte Auto-Scan richtig einfügen: Link zum Beitrag
vandespawn 0 #27 - Geschrieben 24. Januar Teilen #27 - Geschrieben 24. Januar Mit viel Angst und bange geschlossen neu gestartet nochmal versucht und glücklicherweise alles gut gegangen. Zitieren Link zum Beitrag
Christian 1.519 #28 - Geschrieben 24. Januar Teilen #28 - Geschrieben 24. Januar Sehr gut. Auf dem Bild sah es auch so aus, als hätte das eigentliche Update noch gar nicht begonnen. Zitieren !! Technische Anfragen per PN oder Nutzerkartenanfrage können nicht beantwortet werden !! Lesenswert: Auto-Scan richtig einfügen Wo finde ich die Lizenz- und Seriennummer, was ist der Unterschied "Warum antwortet mir keiner?" ...oder auch "Wie poste ich richtig?" Umgang und Verwendung der VCDS Nutzerkarte Auto-Scan richtig einfügen: Link zum Beitrag
hexe 238 #29 - Geschrieben 18. Februar Teilen #29 - Geschrieben 18. Februar (bearbeitet) Ist das eigentlich normal so, ständig abbrüche beim Firmware aktualisieren. war schon beim letzten Update vor ein paar Wochen genauso. jetzt gestern Update gemacht und wieder jede Menge fehler. Es zeigt jetzt twar alles an und funktioniert anscheinend auch nur zwischendurch beim einstecken bleiben alle LED auf Rot und das für etwa 2 Minuten. Macht es nicht immer und dann gehts wieder. Diese Art Probleme hatte ich noch nie. man kann doch ein Werksreset oder so durchführen was macht das dann genau da hier dabei steht das man dafür am besten den reseller kontaktieren soll...? Bearbeitet 18. Februar von hexe Zitieren Link zum Beitrag
rsk 442 #30 - Geschrieben 18. Februar Teilen #30 - Geschrieben 18. Februar Ich update nie über das config Programm und bisher nie Probleme gehabt. Zitieren Was man nicht kennt, kann man nicht sehen. -Heinz von Foerster- Link zum Beitrag
hexe 238 #31 - Geschrieben 18. Februar Teilen #31 - Geschrieben 18. Februar vor 46 Minuten schrieb rsk: Ich update nie über das config Programm und bisher nie Probleme gehabt. Wie machst du das dann...? Zitieren Link zum Beitrag
rsk 442 #32 - Geschrieben 18. Februar Teilen #32 - Geschrieben 18. Februar Da muß ich jetzt mal überlegen Nee, ganz im ernst ich mache das immer so automatisch. Ich weiß nur, daß das nicht über das "Config" Programm mache. Also, aktuell bekomme ich ein Update automatisch angeboten. (Und jetzt habe ich auch mein Laptop neben mir liegen.) Wenn nicht, starte ich VCDS, Einstellungen, Benutzeroberfläche und Identifikation, Jetzt nach Updates suchen, Installieren. Das Programm hab ich noch nie benutzt. Zitieren Was man nicht kennt, kann man nicht sehen. -Heinz von Foerster- Link zum Beitrag
CaddyFL 2 #33 - Geschrieben 18. Februar Teilen #33 - Geschrieben 18. Februar Ich habe es gerade mit "Konfiguration" (Anschluß- und Protokolleinstellungen) probiert. War innerhalb weniger Sekunden erfolgreich erledigt. Mit "Jetzt nach Update suchen" (Benutzeroberfläche und Identifigation) wurde vorher angezeigt: "Zur Zeit ist kein Update verfügbar." Zitieren Link zum Beitrag
Christian 1.519 #34 - Geschrieben 18. Februar Teilen #34 - Geschrieben 18. Februar @hexe Es gab/gibt Geräte die Probleme mit der internen SD Karte haben. Könnte es sein, dass das bei dir Fall ist? Zitieren !! Technische Anfragen per PN oder Nutzerkartenanfrage können nicht beantwortet werden !! Lesenswert: Auto-Scan richtig einfügen Wo finde ich die Lizenz- und Seriennummer, was ist der Unterschied "Warum antwortet mir keiner?" ...oder auch "Wie poste ich richtig?" Umgang und Verwendung der VCDS Nutzerkarte Auto-Scan richtig einfügen: Link zum Beitrag
hexe 238 #35 - Geschrieben 18. Februar Teilen #35 - Geschrieben 18. Februar vor 2 Stunden schrieb rsk: Da muß ich jetzt mal überlegen Nee, ganz im ernst ich mache das immer so automatisch. Ich weiß nur, daß das nicht über das "Config" Programm mache. Also, aktuell bekomme ich ein Update automatisch angeboten. (Und jetzt habe ich auch mein Laptop neben mir liegen.) Wenn nicht, starte ich VCDS, Einstellungen, Benutzeroberfläche und Identifikation, Jetzt nach Updates suchen, Installieren. Das Programm hab ich noch nie benutzt. Ich rede doch nicht über VCDS Software sondern über die Firmware auf dem Interface. vor einer Stunde schrieb Christian: @hexe Es gab/gibt Geräte die Probleme mit der internen SD Karte haben. Könnte es sein, dass das bei dir Fall ist? DAs kann ich dir nicht sagen., bisher ging es immer problemlos und ich hab das Hexnet ja schon ein paar Jahre Zitieren Link zum Beitrag
bluetdi 231 #36 - Geschrieben 18. Februar Teilen #36 - Geschrieben 18. Februar Mein Hex V2 hat gestern auch ziemlich lange gebraucht. Zitieren Ich bin Optimist. Das heißt aber nicht, dass ich mehr gebacken kriege als andere. Ich laufe halt nur fröhlich pfeifend ins Verderben. Erstellen eines Abbildes: VCDS --> Anwendungen --> Steuergeräte-Abbild --> Anpassung und CSV wählen --> Adresse u. ggf. Login eingeben --> Start Link zum Beitrag
rsk 442 #37 - Geschrieben 18. Februar Teilen #37 - Geschrieben 18. Februar Das habe ich so nicht gesehen. Zitieren Was man nicht kennt, kann man nicht sehen. -Heinz von Foerster- Link zum Beitrag
PCI-Support-Andy 313 #38 - Geschrieben 19. Februar Teilen #38 - Geschrieben 19. Februar Generell ist es so, das bei jedem Update der PC-Software auch eine neue Firmware für das Interface benötigt wird. Bei den älteren Hex+CAN Geräten ging das über den Anschlusstest vom Interface. Bei den Hex V2 bzw. Hex-NET Geräten muss (!) die Firmware über das Konfigurationsprogramm upgedated werden. Das "hängenbleiben" mit Fehler -8 sollte nicht passieren. Entweder war zu dem Zeitpunkt der Ross-Tech Server überlastet, oder aber etwas ist in Deinem Hex-NET schiefgegangen. Bitte drücke den roten Knopf einmal für 60 Sekunden für einen Reset und versuche es nochmal. Bei hartnäckigem nichtfunktionieren melde Dich bitte beim technischen Support per Tel. oder mail. 1 Zitieren Andy Vetter @ PCI-Diagnosetechnik GmbH&Co.KG Technische Anfragen im Forum die NICHT von Lizenzinhabern stammen, werden nicht beantwortet. Aktuelle VCDS Version: Download hier Aktuelle VCDS Beta Testversion:xxxxxAus aktuellem Anlass: "Warum antwortet mir keiner?" ...oder auch "Wie poste ich richtig?" Link zum Beitrag
hexe 238 #39 - Geschrieben 20. Februar Teilen #39 - Geschrieben 20. Februar (bearbeitet) vor 10 Stunden schrieb PCI-Support-Andy: Generell ist es so, das bei jedem Update der PC-Software auch eine neue Firmware für das Interface benötigt wird. Bei den älteren Hex+CAN Geräten ging das über den Anschlusstest vom Interface. Bei den Hex V2 bzw. Hex-NET Geräten muss (!) die Firmware über das Konfigurationsprogramm upgedated werden. Das "hängenbleiben" mit Fehler -8 sollte nicht passieren. Entweder war zu dem Zeitpunkt der Ross-Tech Server überlastet, oder aber etwas ist in Deinem Hex-NET schiefgegangen. Bitte drücke den roten Knopf einmal für 60 Sekunden für einen Reset und versuche es nochmal. Bei hartnäckigem nichtfunktionieren melde Dich bitte beim technischen Support per Tel. oder mail. Hab jetzt mal den Roten Knopf für 60 Sekunden gedrückt , ich merke aber keinerlei veränderung. Ein erneutes Update geht auch nicht da das Interface ja aktuelle Firmware anzeigt. Im Prinzip hab ich ja das Gefühl das alles geht bis auf die 3 Roten LED desöfteren beim einschalten die dann durchaus 2 Minuten Rot an bleiben (nicht blinken). danach geht ansich alles. Ich beobachte das jetzt nochmal bis zum nächsten Update der Firmware. Wenns dann wieder so ist melde ich mich bei euch dann schauen wir dabei. Danke Andy Bearbeitet 20. Februar von hexe 1 Zitieren Link zum Beitrag
Empfohlene Beiträge
Deine Meinung
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.