Shanny 8 #1 - Geschrieben 10. November 2019 Teilen #1 - Geschrieben 10. November 2019 Hallo, gibt es eine Möglichkeit mit VCDS eine Liste von Codierungen zu einem bestimmten Steuergerät automatisiert eingeben zu lassen und das System meldet mir dann die Codierungen zurück, die funktioniert haben? Das Soll nicht auf ein bestimmtes Steuergerät abzielen, sondern ich würde das gerne bei mehreren Steuergeräten ausprobieren wollen. Ich gebe quasi nur Adresse und länge der Codierung an und möchte vielleicht auch noch eingeben von wo bis wo er ausprobieren soll. Danke im Voraus. Link zum Beitrag
TBAx 240 #2 - Geschrieben 10. November 2019 Teilen #2 - Geschrieben 10. November 2019 Nein, ist mit VCDS nicht möglich. Link zum Beitrag
Shanny 8 #3 - Geschrieben 10. November 2019 Autor Teilen #3 - Geschrieben 10. November 2019 Danke dir. Mache es nun anders. Schönes Wochenende. Link zum Beitrag
hadez16 914 #4 - Geschrieben 11. November 2019 Teilen #4 - Geschrieben 11. November 2019 Die Absicht, den Sinn, oder das Ziel, würde mich mal interessieren. Verstanden habe ich es noch nicht ganz. Service-Rückstellung für UDS-Tachos mit VCDServiceResetVCDS automatisieren mit dem VCDScripter Auto-Scans komfortabel darstellen & Codierungen vergleichen mit CodingCompare Adpmaps automatischen anfertigen lassen mit Adpmap Robotor Wie erstellt man eine Adpmap: VCDS --> Anwendungen --> Steuergeräte-Abbild --> Anpassung und CSV wählen --> Adresse eingeben --> Start Link zum Beitrag
Uzi 20 #5 - Geschrieben 11. November 2019 Teilen #5 - Geschrieben 11. November 2019 Also wenn ich raten sollte, würde ich sagen man gibt ein Steuergerät an (z.B. ABS) und sagt "probier alle Codierungen der Länge 8 Byte im Bereich von 00001000 bis 00399999 und protokolliere, welche davon in diesem Fahrzeug aktzeptiert wurden". Anschließend weiss man, dass z.B. 00001000 abgewiesen wird, aber 000010001 angenommen wird, usw. Ist jetzt aber wirklich geraten und Shanny möge mich bitte nicht hauen, wenn ich daneben liege. Link zum Beitrag
Christian 1.515 #6 - Geschrieben 11. November 2019 Teilen #6 - Geschrieben 11. November 2019 Ich halte diesen Ansatz eher für gefährlich. Keiner kann mit Sicherheit sagen wie sich die Steuergeräte verhalten, wenn sie "willkürlich" mit Codierungen bombadiert werden. !! Technische Anfragen per PN oder Nutzerkartenanfrage können nicht beantwortet werden !! Lesenswert: Auto-Scan richtig einfügen Wo finde ich die Lizenz- und Seriennummer, was ist der Unterschied "Warum antwortet mir keiner?" ...oder auch "Wie poste ich richtig?" Umgang und Verwendung der VCDS Nutzerkarte Auto-Scan richtig einfügen: Link zum Beitrag
hadez16 914 #7 - Geschrieben 11. November 2019 Teilen #7 - Geschrieben 11. November 2019 ......das dauert aber...... Ladegerät anschliessen 1 Service-Rückstellung für UDS-Tachos mit VCDServiceResetVCDS automatisieren mit dem VCDScripter Auto-Scans komfortabel darstellen & Codierungen vergleichen mit CodingCompare Adpmaps automatischen anfertigen lassen mit Adpmap Robotor Wie erstellt man eine Adpmap: VCDS --> Anwendungen --> Steuergeräte-Abbild --> Anpassung und CSV wählen --> Adresse eingeben --> Start Link zum Beitrag
Uwe11 24 #8 - Geschrieben 12. November 2019 Teilen #8 - Geschrieben 12. November 2019 vor 13 Stunden schrieb Uzi: ist jetzt aber wirklich geraten also für mich war das eindeutig so gemeint. Mir ist nur unklar, ob man mit dem Ergebnis was anfangen könnte. Wenn das jetzt raus kommt, dass 7 Codierungen akzeptiert werden, dann könnte man die vielleicht der Reihe nach testen und schauen, ob man erkennt, was sich geändert hat. Wenn aber 700 Codierungen akzeptiert werden.... Ich glaub der Ansatz führt nicht so richtig weiter... Link zum Beitrag
Bansi 4 #9 - Geschrieben 12. November 2019 Teilen #9 - Geschrieben 12. November 2019 Für mich klingt das eher danach, als wenn er sowas wie den VCDScripter von @hadez16 sucht. Er möchte, so lese ich das, bestimmte Codierungen auf das STG anwenden, wovon er allerdings nicht weiß ob es diese akzeptieren wird oder überhaupt unterstützt. Am Ende, so scheint es, möchte er eine Logdatei haben in der bspw. steht 5 von 7 Codierungen akzeptiert. Link zum Beitrag
hadez16 914 #10 - Geschrieben 12. November 2019 Teilen #10 - Geschrieben 12. November 2019 vor 2 Minuten schrieb Bansi: Er möchte, so lese ich das, bestimmte Codierungen auf das STG anwenden, wovon er allerdings nicht weiß ob es diese akzeptieren wird oder überhaupt unterstützt. Am Ende, so scheint es, möchte er eine Logdatei haben in der bspw. steht 5 von 7 Codierungen akzeptiert. Der Scripter bricht die Ausführung des Skripts ab, wenn eine Codierung nicht angenommen wird. Service-Rückstellung für UDS-Tachos mit VCDServiceResetVCDS automatisieren mit dem VCDScripter Auto-Scans komfortabel darstellen & Codierungen vergleichen mit CodingCompare Adpmaps automatischen anfertigen lassen mit Adpmap Robotor Wie erstellt man eine Adpmap: VCDS --> Anwendungen --> Steuergeräte-Abbild --> Anpassung und CSV wählen --> Adresse eingeben --> Start Link zum Beitrag
Bansi 4 #11 - Geschrieben 12. November 2019 Teilen #11 - Geschrieben 12. November 2019 (bearbeitet) Und er hätte womöglich anstelle vom Abbruch lieber das in die nächste Codierung gesprungen wird und der Fehler im Log dokumentiert wird, um am Ende festzustellen, welche Codierung nicht angenommen wurde. Bearbeitet 12. November 2019 von Bansi Link zum Beitrag
hadez16 914 #12 - Geschrieben 12. November 2019 Teilen #12 - Geschrieben 12. November 2019 (bearbeitet) Was man realisieren kann hängt von der Anzahl dafür gespendeter Weizenbier-Kisten via Paypal ab. Bearbeitet 12. November 2019 von hadez16 Service-Rückstellung für UDS-Tachos mit VCDServiceResetVCDS automatisieren mit dem VCDScripter Auto-Scans komfortabel darstellen & Codierungen vergleichen mit CodingCompare Adpmaps automatischen anfertigen lassen mit Adpmap Robotor Wie erstellt man eine Adpmap: VCDS --> Anwendungen --> Steuergeräte-Abbild --> Anpassung und CSV wählen --> Adresse eingeben --> Start Link zum Beitrag
oOEnergyOo 145 #13 - Geschrieben 12. November 2019 Teilen #13 - Geschrieben 12. November 2019 Wieso zerbricht sich hier eigentlich jeder den Kopf, nachdem @Shanny schrieb, dass er es nun anders löst und sich seitdem nicht mehr gemeldet hat? 1 Link zum Beitrag
Shanny 8 #14 - Geschrieben 13. November 2019 Autor Teilen #14 - Geschrieben 13. November 2019 Weil ich noch keine Zeit hatte wieder hier nachzusehen Ich weiß schon was ich mache, kenne meinen UP nun schon in und auswendig Wirklich jede einzelne Schraube! Ich mache nichts böses und auch nichts verbotenes. Aber ich habe nur gerade das Problem, dass ich bei einer Sache nicht weiter komme. Deswegen brauche ich ein wenig automatische unterstützung. So 3-4h am PC zu hängen während es in der Gara kalt ist, ist sehr anstrengend. Und ja das Ladegerät ist dran. Es geht um ein Byte, also 256 Möglichkeiten. Es reicht wenn eine Codierung gefunden worden ist, dann kan ich weiter machen. Ich habe ein Pascal Programm geschrieben mit Schleifen. In einer TXT habe ich alle Codierungen drin und ein einer Log Datei schreibe ich mir weg ob diese Codierung geklappt hat oder nicht. Das das insbesondere bei einem 5K0 BCM gefährlich ist, weiß ich. Beim PQ25 gibt es sowas zum gück aber nicht. (Byte18) Den VCDSscripter habe ich mir noch nicht angesehen, aber ich spende trotzdem, weil sowas honriert werden muss. Falls es mit VCP nicht klappt, kann ich es damit vielleicht veruschen. Ich weiß auch noch nicht, wie lange ein Versuch dauert. Das teste ich erstmal auf dem Tisch und dann geht es in die Garage. 1 Link zum Beitrag
hadez16 914 #15 - Geschrieben 14. November 2019 Teilen #15 - Geschrieben 14. November 2019 (bearbeitet) Ich denke darüber mal nach am Wochenende.... Und vielen Dank für die Spende! Nachtrag: @Shanny Der VCDScripter setzt übrigens ein HEX-V2 oder HEX-NET voraus. Wenn dein Profil aktuell ist und du noch ein altes Interface hast, wird das damit nichts... Bearbeitet 14. November 2019 von hadez16 Service-Rückstellung für UDS-Tachos mit VCDServiceResetVCDS automatisieren mit dem VCDScripter Auto-Scans komfortabel darstellen & Codierungen vergleichen mit CodingCompare Adpmaps automatischen anfertigen lassen mit Adpmap Robotor Wie erstellt man eine Adpmap: VCDS --> Anwendungen --> Steuergeräte-Abbild --> Anpassung und CSV wählen --> Adresse eingeben --> Start Link zum Beitrag
Niels 41 #16 - Geschrieben 14. November 2019 Teilen #16 - Geschrieben 14. November 2019 vor 14 Stunden schrieb Shanny: Es geht um ein Byte, also 256 Möglichkeiten. Welcher Steuergerät Teilenummer und welcher Byte ? www.vcds.dk Link zum Beitrag
Shanny 8 #17 - Geschrieben 16. November 2019 Autor Teilen #17 - Geschrieben 16. November 2019 @hadez16 Gern geschehen. Und ja ich habe schon ein neueres Dongle von PCI-Tuning. Bin erstmal ernüchtert, da Funktionen und Schleifen scheinbar nicht funktionieren. Vielleicht kannst du sowas in deinem Scripter einbauen, falls du für dich eine Anwendung findest. Ich muss nun schauen, ob ich alle codierungen in ein Array haue. mal sehen, ob dann Schleifen in einer einzgen Anfrage gehen. Ansonsten bin ich da schmerzfrei und probiere 256 Möglichkeiten aus. Link zum Beitrag
oOEnergyOo 145 #18 - Geschrieben 16. November 2019 Teilen #18 - Geschrieben 16. November 2019 Was genau, also welches Bit für was suchst du denn? Vielleicht hat ja jemand hier die Antwort darauf und du brauchst dir die Mühe gar nicht machen. Link zum Beitrag
hadez16 914 #19 - Geschrieben 16. November 2019 Teilen #19 - Geschrieben 16. November 2019 (bearbeitet) vor 2 Stunden schrieb Shanny: Bin erstmal ernüchtert, da Funktionen und Schleifen scheinbar nicht funktionieren. Vielleicht kannst du sowas in deinem Scripter einbauen, falls du für dich eine Anwendung findest. Ich muss nun schauen, ob ich alle codierungen in ein Array haue. mal sehen, ob dann Schleifen in einer einzgen Anfrage gehen. Ansonsten bin ich da schmerzfrei und probiere 256 Möglichkeiten aus. Hast du vorher etwa nicht das Handbuch gelesen? Keine Codier-Anleitung dieser Welt braucht bis dato Schleifen Ich halte es aber nicht für unmöglich deine Absicht irgendwie anderweitig zu ermöglichen... Bearbeitet 16. November 2019 von hadez16 Service-Rückstellung für UDS-Tachos mit VCDServiceResetVCDS automatisieren mit dem VCDScripter Auto-Scans komfortabel darstellen & Codierungen vergleichen mit CodingCompare Adpmaps automatischen anfertigen lassen mit Adpmap Robotor Wie erstellt man eine Adpmap: VCDS --> Anwendungen --> Steuergeräte-Abbild --> Anpassung und CSV wählen --> Adresse eingeben --> Start Link zum Beitrag
McViesch 1 #20 - Geschrieben 22. November 2019 Teilen #20 - Geschrieben 22. November 2019 Manchmal gibt es aber auch Zusammenhänge zwischen unterschiedlichen Bits. Wenn das Programm bei Byte 0 Bit 0 anfängt auf 1 zu schreiben und es nicht geht weil erst Byte 7 Bit 7 auf 1 sein muss...wie willst Du das abfragen? Link zum Beitrag
TBAx 240 #21 - Geschrieben 23. November 2019 Teilen #21 - Geschrieben 23. November 2019 In Kombination gleichzeitig setzen geht auch und das würde ja passen, wenn alle Kombinationen probiert werden. Link zum Beitrag
Empfohlene Beiträge