Dirsch02 0 #26 - Geschrieben 4. Januar Teilen #26 - Geschrieben 4. Januar vor 4 Minuten schrieb bluetdi: Bei den Werten sollte er selber regenerieren. Einfach mal im richtigen Drehzahlbereich fahren, siehe Wiki und gut ist es. Er hat doch auch vor 392km regeneriert. Mit 130ml ist der DPF aber auch schon gut beladen. Schau mal ob du was findest, wann er voll ist. Habe es momentan nicht parat, beim 170ps Motor. Danke schon mal für die info Welcher wert ist denn wichtiger..? Und verbrennt er beim regenerieren die ölasche und die Rußmasse ..? Werde glaub ich doch eine Regenerationsfahrt machen Zitieren Link zum Beitrag
Dirsch02 0 #27 - Geschrieben 4. Januar Teilen #27 - Geschrieben 4. Januar Dann stellt sich noch die Frage wie kann ich eine Regeneration anstoßen.? Zitieren Link zum Beitrag
Christian 1.480 #28 - Geschrieben 4. Januar Teilen #28 - Geschrieben 4. Januar Siehe hier Zitieren Lesenswert: Auto-Scan richtig einfügen Wo finde ich die Lizenz- und Seriennummer, was ist der Unterschied "Warum antwortet mir keiner?" ...oder auch "Wie poste ich richtig?" Umgang und Verwendung der VCDS Nutzerkarte Auto-Scan richtig einfügen: Link zum Beitrag
bluetdi 227 #29 - Geschrieben 5. Januar Teilen #29 - Geschrieben 5. Januar (bearbeitet) Ölaschevolumen ist die Beladung des DPF und ist das Rückbleibsel nach der Regeneration. Deiner liegt bei 0,13l, sprich 130ml. Beim 2.0l tdi mit 150ps liegt die Beladungsgrenze bei ca 175ml. Ob das jetzt bei 170ps ähnlich ist, kann ich dir leider nicht sagen. Verbrannt wird der Ruß. Wenn alles ordentlich funktioniert, sollte er bei ca. 28g Rußmasse selber regenerieren. Bearbeitet 5. Januar von bluetdi Zitieren Ich bin Optimist. Das heißt aber nicht, dass ich mehr gebacken kriege als andere. Ich laufe halt nur fröhlich pfeifend ins Verderben. Erstellen eines Abbildes: VCDS --> Anwendungen --> Steuergeräte-Abbild --> Anpassung und CSV wählen --> Adresse u. ggf. Login eingeben --> Start Link zum Beitrag
C-U-B-E-_- 144 #30 - Geschrieben 5. Januar Teilen #30 - Geschrieben 5. Januar Ja, das ist hier auch so ab 175ml voll. Wozu eine Notregeneration einleiten, ich lese hier nichts von irgendwelchen Problemen? 1 Zitieren Link zum Beitrag
Dirsch02 0 #31 - Geschrieben 5. Januar Teilen #31 - Geschrieben 5. Januar Na probleme hab ich noch keine könnte ich aber noch bekommen.. dachte eher so vorsorglich mal regenerieren.. oder is das nicht nötig oder sogar schlecht..? Zitieren Link zum Beitrag
C-U-B-E-_- 144 #32 - Geschrieben 5. Januar Teilen #32 - Geschrieben 5. Januar vor 21 Minuten schrieb Dirsch02: Na probleme hab ich noch keine könnte ich aber noch bekommen.. dachte eher so vorsorglich mal regenerieren.. oder is das nicht nötig oder sogar schlecht..? Nein, absolut nicht nötig. Wenn der mit 175ml voll ist dann ist der voll und muss getauscht werden. Wenn die Kiste Regeneriert bekommst du meistens sowieso nichts mit, das macht er ja allein. Die Notregeneration ist nur dafür gedacht wenn z.Bsp. nicht „normal“ regeneriert werden kann, was der Fall ist wenn irgend etwas vorher kaputt war, oder die Abgastemp. nicht erreicht wird durch ständige Kurzstrecke. Zitieren Link zum Beitrag
bluetdi 227 #33 - Geschrieben 5. Januar Teilen #33 - Geschrieben 5. Januar Wenn dein Fahrprofil passt und er das alleine macht, dann lass es. Wenn er die entsprechende Rußmasse erreicht hat ( Wert steht auch unter den Erweiterten Messwerten) macht er das ganz alleine. Zitieren Ich bin Optimist. Das heißt aber nicht, dass ich mehr gebacken kriege als andere. Ich laufe halt nur fröhlich pfeifend ins Verderben. Erstellen eines Abbildes: VCDS --> Anwendungen --> Steuergeräte-Abbild --> Anpassung und CSV wählen --> Adresse u. ggf. Login eingeben --> Start Link zum Beitrag
Dirsch02 0 #34 - Geschrieben 7. Januar Teilen #34 - Geschrieben 7. Januar Am 5.1.2021 um 14:24 schrieb C-U-B-E-_-: Nein, absolut nicht nötig. Wenn der mit 175ml voll ist dann ist der voll und muss getauscht werden. Wenn die Kiste Regeneriert bekommst du meistens sowieso nichts mit, das macht er ja allein. Die Notregeneration ist nur dafür gedacht wenn z.Bsp. nicht „normal“ regeneriert werden kann, was der Fall ist wenn irgend etwas vorher kaputt war, oder die Abgastemp. nicht erreicht wird durch ständige Kurzstrecke. Am 5.1.2021 um 14:42 schrieb bluetdi: Wenn dein Fahrprofil passt und er das alleine macht, dann lass es. Wenn er die entsprechende Rußmasse erreicht hat ( Wert steht auch unter den Erweiterten Messwerten) macht er das ganz alleine. Oke danke leute für die info.. dann lass ich es einfach und lass den dpf in ruhe seine arbeit machen Jetz hab ich noch ein anderes anliegen was mich schon länger beschäftigt.. und zwar das leidige Thema mit dem Regenschließen, ich weiss das gehört hier nicht wirklich her, jedoch kann ich nicht verstehen warum vom Werk ab das Häckchen dafür schon gesetzt ist es aber nicht funktioniert obwohl alle voraussetzungen dafür geben sind. Gibts hier keinen anderen weg.?Wäre schon ein richtig nützlicher Tool an was könnte es liegen..? Kann es mir nur so erklären das der Regensenor nachdem abschließen schlafen geht Zitieren Link zum Beitrag
rsk 430 #35 - Geschrieben 7. Januar Teilen #35 - Geschrieben 7. Januar Keine Ahnung, was Du genau meinst und was Du schon alles versucht hast. Fakt ist, mal geht es mal nicht. Oft abhängig vom Baujahr und davon, ob ein RLS oder ein RHLS verbaut sind. Ich habe schon X Anpassungen ausprobiert. Aber das Panoramadach ist einfach störrisch. Zitieren Was man nicht kennt, kann man nicht sehen. -Heinz von Foerster- Link zum Beitrag
bluetdi 227 #36 - Geschrieben 7. Januar Teilen #36 - Geschrieben 7. Januar Auch wenn das hier nicht mehr hingehört. Wo ist das Regenschließen alles codiert worden, bei deinem Auto? Beim PQ 35 hat es eigentlich immer funktioniert. Zitieren Ich bin Optimist. Das heißt aber nicht, dass ich mehr gebacken kriege als andere. Ich laufe halt nur fröhlich pfeifend ins Verderben. Erstellen eines Abbildes: VCDS --> Anwendungen --> Steuergeräte-Abbild --> Anpassung und CSV wählen --> Adresse u. ggf. Login eingeben --> Start Link zum Beitrag
Dirsch02 0 #37 - Geschrieben 7. Januar Teilen #37 - Geschrieben 7. Januar vor einer Stunde schrieb rsk: Keine Ahnung, was Du genau meinst und was Du schon alles versucht hast. Fakt ist, mal geht es mal nicht. Oft abhängig vom Baujahr und davon, ob ein RLS oder ein RHLS verbaut sind. Ich habe schon X Anpassungen ausprobiert. Aber das Panoramadach ist einfach störrisch. vor 17 Minuten schrieb bluetdi: Auch wenn das hier nicht mehr hingehört. Wo ist das Regenschließen alles codiert worden, bei deinem Auto? Beim PQ 35 hat es eigentlich immer funktioniert. Also meiner wäre 2010 und es ist im zentralelektrik stg interlegt.. hier mal ein bild zur Veranschaulichung wie es aussieht das häckchen wurde bereits mehrmals schon gesetzt und wieder entfernt also nicht irritieren lassen. Könnte es vllt was mit der klemme 15 zutun haben..? Zitieren Link zum Beitrag
bluetdi 227 #38 - Geschrieben 8. Januar Teilen #38 - Geschrieben 8. Januar Da fehlt noch bit 6 und schau mal im RLS, ob es da auch noch ein Byte/ Bit gibt. Zitieren Ich bin Optimist. Das heißt aber nicht, dass ich mehr gebacken kriege als andere. Ich laufe halt nur fröhlich pfeifend ins Verderben. Erstellen eines Abbildes: VCDS --> Anwendungen --> Steuergeräte-Abbild --> Anpassung und CSV wählen --> Adresse u. ggf. Login eingeben --> Start Link zum Beitrag
Christian 1.480 #39 - Geschrieben 8. Januar Teilen #39 - Geschrieben 8. Januar Ich habe gestern bewußt nicht geantwortet. @Dirsch02 Bitte hier (https://forum.vcdspro.de/index.php?/forum/75-elektronik-bordnetz-komfortsysteme/) ein neues Thema mit der Regenschließen Thematik erstellen. Mit dem Aschewert hat das nichts mehr zu tun. Zitieren Lesenswert: Auto-Scan richtig einfügen Wo finde ich die Lizenz- und Seriennummer, was ist der Unterschied "Warum antwortet mir keiner?" ...oder auch "Wie poste ich richtig?" Umgang und Verwendung der VCDS Nutzerkarte Auto-Scan richtig einfügen: Link zum Beitrag
Empfohlene Beiträge
Deine Meinung
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.