quattro477 0 #1 - Geschrieben 3. Februar 2020 Teilen #1 - Geschrieben 3. Februar 2020 Hi, ich habe mal eine Frage. Ich habe hier und da schon mal einen Service zurückgesetzt, ob VW oder Audi oder Skoda. Ich kannte das bisher immer so, wenn der Service fällig war stand ja immer die 1 im VCDS. Um ihn zurückzusetzen musste man die 0 eintragen und speichern. Meine Frage, ist es auch möglich die Daten vom Service, also z.B. wenn noch 15000 TKm und 35 Tage bis zum nächstem Service Zeit sind, das man die Tage auf 40 oder 50 ändern kann, geht so etwas oder geht immer nur Service fällig-zurücksetzen... Link zum Beitrag
Christian 1.522 #2 - Geschrieben 3. Februar 2020 Teilen #2 - Geschrieben 3. Februar 2020 Ja, die Zeit lässt sich indirekt manipulieren. Wenn ich das gerade richtig in Erinnerung habe über den Anpassungskanal "thermische Belastung". Wie weit eine solche Manipulation Sinn macht sei mal dahin gestellt. Das Fahrzeug errechnet die Tage ja nicht aus Spaß. !! Technische Anfragen per PN oder Nutzerkartenanfrage können nicht beantwortet werden !! Lesenswert: Auto-Scan richtig einfügen Wo finde ich die Lizenz- und Seriennummer, was ist der Unterschied "Warum antwortet mir keiner?" ...oder auch "Wie poste ich richtig?" Umgang und Verwendung der VCDS Nutzerkarte Auto-Scan richtig einfügen: Link zum Beitrag
quattro477 0 #3 - Geschrieben 3. Februar 2020 Autor Teilen #3 - Geschrieben 3. Februar 2020 vor 3 Minuten schrieb Christian: Ja, die Zeit lässt sich indirekt manipulieren. Wenn ich das gerade richtig in Erinnerung habe über den Anpassungskanal "thermische Belastung". Wie weit eine solche Manipulation Sinn macht sei mal dahin gestellt. Das Fahrzeug errechnet die Tage ja nicht aus Spaß. Danke für die Info. Kannst du mir noch kurz beschreiben wie ich vorgehen müsste. In welches Steuergerät denn, 17 Kombiinstrument oder wo? "thermische Belastung" was oder wo ist das denn? Link zum Beitrag
Christian 1.522 #4 - Geschrieben 3. Februar 2020 Teilen #4 - Geschrieben 3. Februar 2020 Ich will hier keine Anleitung zur Servicemanipulation geben. Das Auto ist sicher noch in der Garantie und wenn das rauskommt, ist der Ärger vorprogrammiert. Wenn es trotzdem machen willst, geh in das Steuergerät in dem normal die Servicerücksetzung erfolgt und schau dir einfach mal die Anpassungskanäle durch. Den Rest bitte selbst ableiten Ab hier ist mein Name jetzt Hase und ich weiß von nichts mehr. !! Technische Anfragen per PN oder Nutzerkartenanfrage können nicht beantwortet werden !! Lesenswert: Auto-Scan richtig einfügen Wo finde ich die Lizenz- und Seriennummer, was ist der Unterschied "Warum antwortet mir keiner?" ...oder auch "Wie poste ich richtig?" Umgang und Verwendung der VCDS Nutzerkarte Auto-Scan richtig einfügen: Link zum Beitrag
quattro477 0 #5 - Geschrieben 3. Februar 2020 Autor Teilen #5 - Geschrieben 3. Februar 2020 vor 20 Minuten schrieb Christian: Ich will hier keine Anleitung zur Servicemanipulation geben. Das Auto ist sicher noch in der Garantie und wenn das rauskommt, ist der Ärger vorprogrammiert. Wenn es trotzdem machen willst, geh in das Steuergerät in dem normal die Servicerücksetzung erfolgt und schau dir einfach mal die Anpassungskanäle durch. Den Rest bitte selbst ableiten Ab hier ist mein Name jetzt Hase und ich weiß von nichts mehr. Ach alles gut, keine Angst Die sehen das ja eh beim freundlichen wann er das letzte mal beim Service war da ist betrügen ja sowieso nicht möglich. Ich hätte es aber halt gern mal gewusst und probiert... Das StG. was für die Servicerückstellung zuständig ist,hmm, weißt du das vielleicht noch welches das ist. Ich kannte das immer als 17 Kombiinstrument. Ist das denn überall die 17 oder welches könnte es sein, beim Audi Q3? Link zum Beitrag
hadez16 915 #6 - Geschrieben 4. Februar 2020 Teilen #6 - Geschrieben 4. Februar 2020 Nutz das Tool in meiner Signatur dafür. Service-Rückstellung für UDS-Tachos mit VCDServiceResetVCDS automatisieren mit dem VCDScripter Auto-Scans komfortabel darstellen & Codierungen vergleichen mit CodingCompare Adpmaps automatischen anfertigen lassen mit Adpmap Robotor Wie erstellt man eine Adpmap: VCDS --> Anwendungen --> Steuergeräte-Abbild --> Anpassung und CSV wählen --> Adresse eingeben --> Start Link zum Beitrag
tigerkatze 544 #7 - Geschrieben 4. Februar 2020 Teilen #7 - Geschrieben 4. Februar 2020 Tipp Erstelle vor und nach Ölwechsel/Inspektion je ein Abbild von Schalttafel. Dann kannst du genau sehen welche Werte eingesetzt/verändert werden müssen. Weltverbesserer gibt es genug, aber einen Nagel richtig einschlagen können die wenigsten. Henrik Ibsen Link zum Beitrag
quattro477 0 #8 - Geschrieben 4. Februar 2020 Autor Teilen #8 - Geschrieben 4. Februar 2020 (bearbeitet) vor 6 Stunden schrieb hadez16: Nutz das Tool in meiner Signatur dafür. Sorry aber ich hab keine/wenig Ahnung. Das Tool in deiner Signatur, okay, soweit komm ich mit. " Service-Rückstellung für UDS-Tachos mit VCDServiceReset " anklicken, oder? Gut, dann öffnet sich ne neue Seite..., ja und jetzt? VCDS Service Reset, was ist das, wo finde ich das? Habe ich so noch nie gesehen? Muss ich da irgendwas/irgendwo runterladen oder wie geht das? Achso, hab ein ziemlich altes Interface, wenn das wichtig ist? Hab da sowas wie VCDS Service Reset noch gar nicht gesehen oder hab ich´s übersehen, hmm. Bearbeitet 4. Februar 2020 von quattro477 Link zum Beitrag
tigerkatze 544 #9 - Geschrieben 4. Februar 2020 Teilen #9 - Geschrieben 4. Februar 2020 Abbild erstellen, s. Hadez Signatur. Wozu? Habe ich schon gepostet. Weltverbesserer gibt es genug, aber einen Nagel richtig einschlagen können die wenigsten. Henrik Ibsen Link zum Beitrag
hadez16 915 #10 - Geschrieben 5. Februar 2020 Teilen #10 - Geschrieben 5. Februar 2020 vor 19 Stunden schrieb quattro477: Sorry aber ich hab keine/wenig Ahnung. Das Tool in deiner Signatur, okay, soweit komm ich mit. " Service-Rückstellung für UDS-Tachos mit VCDServiceReset " anklicken, oder? Gut, dann öffnet sich ne neue Seite..., ja und jetzt? VCDS Service Reset, was ist das, wo finde ich das? Habe ich so noch nie gesehen? Muss ich da irgendwas/irgendwo runterladen oder wie geht das? Achso, hab ein ziemlich altes Interface, wenn das wichtig ist? Hab da sowas wie VCDS Service Reset noch gar nicht gesehen oder hab ich´s übersehen, hmm. Okay, ich verstehe dein Einsteiger-Level, alles gut... Das "VCDS Service Reset" ist ein eigenständiges Programm, welches versucht dir die Service-Rückstellung mit VCDS weitestgehend abzunehmen. Nach deinem Text, und das meine ich NICHT abwertend, bist du aber evtl. besser bedient, wenn du jemanden findest, der dir vor Ort damit hilft. Service-Rückstellung für UDS-Tachos mit VCDServiceResetVCDS automatisieren mit dem VCDScripter Auto-Scans komfortabel darstellen & Codierungen vergleichen mit CodingCompare Adpmaps automatischen anfertigen lassen mit Adpmap Robotor Wie erstellt man eine Adpmap: VCDS --> Anwendungen --> Steuergeräte-Abbild --> Anpassung und CSV wählen --> Adresse eingeben --> Start Link zum Beitrag
quattro477 0 #11 - Geschrieben 16. Februar 2020 Autor Teilen #11 - Geschrieben 16. Februar 2020 okay, trotzdem danke für die Tipp´s Link zum Beitrag
rsk 442 #12 - Geschrieben 16. Februar 2020 Teilen #12 - Geschrieben 16. Februar 2020 Irritiert ! Habe ich das falsch vesrstanden, es ging doch um die Verlängerung des Serviceintervalles um ein paar Tage. Da wäre natürlich schön, wenn Du den Grund dafür nennen würdest. Dann könnte man vielleicht ganz anders an die Sache herangehen. Wieso eigentlich 15.000 ? Kann der kein Longlife ? Was man nicht kennt, kann man nicht sehen. -Heinz von Foerster- Link zum Beitrag
Empfohlene Beiträge