chli1976 114 #1 - Geschrieben 8. Februar 2020 Teilen #1 - Geschrieben 8. Februar 2020 (bearbeitet) Weis jemand wie es in Zukunft mit Codierungen und Anpassungen bei Fahrzeugen mit Security Gateway ausschauen wird. Wird hier seitens Ross-Tech auch eine Lösung kommen ? Bearbeitet 8. Februar 2020 von chli1976 Zitieren Link zum Beitrag
sebi80 135 #2 - Geschrieben 8. Februar 2020 Teilen #2 - Geschrieben 8. Februar 2020 (bearbeitet) Kann mir nicht vorstellen das die Berechnung der Token so schnell geknackt wird. Dadurch wird wahrscheinlich sogar das zurücksetzen vom Service richtig lustig... Bearbeitet 8. Februar 2020 von sebi80 Zitieren Link zum Beitrag
herbert94 36 #3 - Geschrieben 8. Februar 2020 Teilen #3 - Geschrieben 8. Februar 2020 vor 30 Minuten schrieb sebi80: Kann mir nicht vorstellen das die Berechnung der Token so schnell geknackt wird. Dadurch wird wahrscheinlich sogar das zurücksetzen vom Service richtig lustig... Ist es mit VCDS jetzt schon 3 Zitieren Link zum Beitrag
ladadens1 25 #4 - Geschrieben 9. Februar 2020 Teilen #4 - Geschrieben 9. Februar 2020 andere sind auch nicht weiter.hoffe auf eine lösung,auch wenn diese problem noch nicht ganz aktu ist. Zitieren Link zum Beitrag
herbert94 36 #5 - Geschrieben 9. Februar 2020 Teilen #5 - Geschrieben 9. Februar 2020 Ich meinte den Service zurücksetzen- Zitieren Link zum Beitrag
AutoA 0 #6 - Geschrieben 21. Juni 2020 Teilen #6 - Geschrieben 21. Juni 2020 hallo, ich würde gerne auch wissen wollen, für welche fahrzeuge der Security gateway gilt, wahrscheinlich golf 8 ? und welche lösungen VCDS hier plant. angeblich ist wohl bei diesen fahrzeugen nicht mal lesen/löschen möglich und auch kein service löschen, wird dem nächst nicht mehr möglich sein einen ölwechsel zu machen bzw. der ölwechsel wird bei diesen autos länger dauern und 30%-50% teueren werden !?! Zitieren Link zum Beitrag
hadez16 898 #7 - Geschrieben 21. Juni 2020 Teilen #7 - Geschrieben 21. Juni 2020 Karma is a bitch. Wegen diesem SFD geraffel hat VW vielleicht ja auch die großen Probleme, dass nur jeder dritte Golf 8 ohne Softwareprobleme vom Band läuft vor 7 Minuten schrieb AutoA: hallo, ich würde gerne auch wissen wollen, für welche fahrzeuge der Security gateway gilt, wahrscheinlich golf 8 ? Golf 8, Audi A3 8Y, Skoda Octavia 4, Seat Leon KL.... Zitieren Service-Rückstellung für UDS-Tachos mit VCDServiceResetVCDS automatisieren mit dem VCDScripter Auto-Scans komfortabel darstellen & Codierungen vergleichen mit CodingCompare Adpmaps automatischen anfertigen lassen mit Adpmap Robotor Wie erstellt man eine Adpmap: VCDS --> Anwendungen --> Steuergeräte-Abbild --> Anpassung und CSV wählen --> Adresse eingeben --> Start Link zum Beitrag
AutoA 0 #8 - Geschrieben 21. Juni 2020 Teilen #8 - Geschrieben 21. Juni 2020 (bearbeitet) kann man ungefähr sagen ab welchem bauj. ? der golf 8 wurde ja auch mehrmals verschoben, also die meisten ab 2019 oder vorher ? was ist mit polo, da gab es ja z.b. can-bus erst jahre später...... Bearbeitet 21. Juni 2020 von AutoA Zitieren Link zum Beitrag
hadez16 898 #9 - Geschrieben 21. Juni 2020 Teilen #9 - Geschrieben 21. Juni 2020 vor 11 Minuten schrieb AutoA: kann man ungefähr sagen ab welchem bauj. ? Nein kann man nicht. Siehe meine Auflistung oben, das sind die Modelle, bei denen es sicher so ist. Es werden auch noch genug Modelle ohne SFD vom Band laufen mit Modelljahr 2021, die eben technisch noch sind wie vorher. Zitieren Service-Rückstellung für UDS-Tachos mit VCDServiceResetVCDS automatisieren mit dem VCDScripter Auto-Scans komfortabel darstellen & Codierungen vergleichen mit CodingCompare Adpmaps automatischen anfertigen lassen mit Adpmap Robotor Wie erstellt man eine Adpmap: VCDS --> Anwendungen --> Steuergeräte-Abbild --> Anpassung und CSV wählen --> Adresse eingeben --> Start Link zum Beitrag
AutoA 0 #10 - Geschrieben 31. Juli 2020 Teilen #10 - Geschrieben 31. Juli 2020 infos von der vag seite direkt ! (im anhang) VW SFD.pdf Zitieren Link zum Beitrag
Powertrain 2 #11 - Geschrieben 28. August 2020 Teilen #11 - Geschrieben 28. August 2020 fast wieder 2 Monate ins land gegangen, wie soll es weitergehen, mit VCDS? Das die Händler das SFD von VW einrichten werden ist klar, funktioniert ja auch wenn du VW Händler bist, aber alle anderen freien Werkstätten? Ich spreche hier nicht von den privaten Nutzern die gerne mal was frei schalten oder umgebaute Dinge anlernen etc. meist an älteren Fahrzeugen. Nein Werkstätten die mit dem VCDS Geld verdienen müssen, rund 700 € für ein VCDS Pro Kit ist kein Pappenstiel für ein Diagnose Werkzeug das nur für eine Marke funktioniert. Der Golf 8 ist auf dem Markt, und ich denke die ersten werden im Frühjahr 2021 auch in freie Werkstätten gehen spätestens dann muss es eine Möglichkeit geben, diese Fahrzeuge zu diagnostizieren usw. Zitieren Link zum Beitrag
oOEnergyOo 145 #12 - Geschrieben 28. August 2020 Teilen #12 - Geschrieben 28. August 2020 Meine Meinung dazu ist, dass wenn die Token nicht berechnet oder umgangen werden können, die Zeit von VCDS und anderen Diagnosetools ablaufen wird. Aber bis dahin ist hoffentlich genügend Zeit ausreichend Engineering zu investieren und eine Lösung zu finden. Ansonsten war es das mit VCDS und co. Zitieren Link zum Beitrag
sebi80 135 #13 - Geschrieben 28. August 2020 Teilen #13 - Geschrieben 28. August 2020 Diagnose geht ja so oder so, nur schreibende Dienste sind gesperrt! Und wenn schon, die freien Werkstätten müssen dannhalt in die Hersteller-Diagnose investieren und pro Stunde bezahlen, wo ist das Problem? Das war schon immer so ähnlich wenn etwas neues kam, da muss investiert werden. Die neuen Autos sind ohnehin zu komplex um ohne Hersteller-Diagnose daran zu arbeiten. Bei dem Hochvolt Fahrzeugen wird es dann an den Adapterkabeln klemmen wenn man mal etwas messen muss, dagegen ist die Diagnose ein Schnäppchen! Zitieren Link zum Beitrag
oOEnergyOo 145 #14 - Geschrieben 28. August 2020 Teilen #14 - Geschrieben 28. August 2020 Ob sich jemand VCDS nur zu Diagnosezwecken kaufen wird ist fraglich Wir werden sehen was dir Zukunft bringt, ich bin mir sicher, dass in der Entwicklung bereits die Köpfe qualmen. Und wer hier als erstes etwas funktionsfähiges präsentiert, dem gehört der Markt. Zitieren Link zum Beitrag
C-U-B-E-_- 144 #15 - Geschrieben 28. August 2020 Teilen #15 - Geschrieben 28. August 2020 Ich denke auch wenn da noch einige Hürden zu überwinden sind wie Ethik und Grundgesetz das Autonome fahren steht voll im Fokus, spätestens dann lässt kein Hersteller mehr Fremdgeräte zu. Was dann auch Gesetzmäßig abgesichert sein wird. Einziger Trost die jetzigen Autos werden nicht so schnell verschwinden. Und im Moment steht ja eigentlich nur die Frage im Raum wie würde ich als Ross-Tech meinen Kunden legal Token verkaufen können.? Rein als Diagnose Tool würde VCDS doch weiterhin funktionieren. Zu Codieren geht dann eh nicht mehr viel da alles über Lizenz passiert. -Nur so meine Gedanken zu dem Thema- Zitieren Link zum Beitrag
1781 ccm 10 #16 - Geschrieben 28. August 2020 Teilen #16 - Geschrieben 28. August 2020 Wenn die Diagnose noch geht, wo ich mal vermute, Fehlerspeicher Lesen und Löschen zu gehört genauso wie Messwerte auslesen. Codierungen aber nicht mehr gehen. Wie sieht es mit Serviceintervall zurücksetzen aus? Zitieren Link zum Beitrag
hadez16 898 #17 - Geschrieben 29. August 2020 Teilen #17 - Geschrieben 29. August 2020 vor 17 Stunden schrieb 1781 ccm: Wenn die Diagnose noch geht, wo ich mal vermute, Fehlerspeicher Lesen und Löschen zu gehört genauso wie Messwerte auslesen. Codierungen aber nicht mehr gehen. Wie sieht es mit Serviceintervall zurücksetzen aus? Da werden ja Anpassungskanäle geändert. Also ohne Token, keine Chance. 1 Zitieren Service-Rückstellung für UDS-Tachos mit VCDServiceResetVCDS automatisieren mit dem VCDScripter Auto-Scans komfortabel darstellen & Codierungen vergleichen mit CodingCompare Adpmaps automatischen anfertigen lassen mit Adpmap Robotor Wie erstellt man eine Adpmap: VCDS --> Anwendungen --> Steuergeräte-Abbild --> Anpassung und CSV wählen --> Adresse eingeben --> Start Link zum Beitrag
Powertrain 2 #18 - Geschrieben 31. August 2020 Teilen #18 - Geschrieben 31. August 2020 Am 28.8.2020 um 12:28 schrieb sebi80: Diagnose geht ja so oder so, nur schreibende Dienste sind gesperrt! Und wenn schon, die freien Werkstätten müssen dannhalt in die Hersteller-Diagnose investieren und pro Stunde bezahlen, wo ist das Problem? Nein, eben nicht, auch Diagnose ist zur Zeit nicht möglich! Bis auf die Tür Steuergeräte, warum auch immer, kann kein Steuergerät des Golf 8 diagnostiziert werden. Gerne würde ich dafür bezahlen, die Kosten kann man ja als freie Profiwerkstatt den Kunden anteilig weitergeben, bei VW kostet die Stunde Diagnose/Fehlersuche ja nicht umsonst 125€. Aber VCDS bietet bis jetzt keine Möglichkeit an. Als Beispiel würde ich hier Bosch mit seiner ESI Tronic 2.0 ins Gespräch bringen. Um neuere Mercedes Fahrzeuge zu diagnostizieren zu können muss zwingend ein neues Interface Tool gekauft werden, kostet 1600€, dafür stellt Bosch die Verbindung zu Mercedes her und man kann auf die Diagnose Daten zugreifen. Zitieren Link zum Beitrag
hadez16 898 #19 - Geschrieben 31. August 2020 Teilen #19 - Geschrieben 31. August 2020 vor 12 Minuten schrieb Powertrain: Nein, eben nicht, auch Diagnose ist zur Zeit nicht möglich! Bis auf die Tür Steuergeräte, warum auch immer, kann kein Steuergerät des Golf 8 diagnostiziert werden. Moment mal, was meinst du genau mit "diagnostizieren"? Zitieren Service-Rückstellung für UDS-Tachos mit VCDServiceResetVCDS automatisieren mit dem VCDScripter Auto-Scans komfortabel darstellen & Codierungen vergleichen mit CodingCompare Adpmaps automatischen anfertigen lassen mit Adpmap Robotor Wie erstellt man eine Adpmap: VCDS --> Anwendungen --> Steuergeräte-Abbild --> Anpassung und CSV wählen --> Adresse eingeben --> Start Link zum Beitrag
Powertrain 2 #20 - Geschrieben 31. August 2020 Teilen #20 - Geschrieben 31. August 2020 vor 4 Minuten schrieb hadez16: Moment mal, was meinst du genau mit "diagnostizieren"? Diagnose, Fehler auslesen, ist Werte abfragen, eventuell Stellglied Diagnose .... Zitieren Link zum Beitrag
hadez16 898 #21 - Geschrieben 31. August 2020 Teilen #21 - Geschrieben 31. August 2020 vor 5 Minuten schrieb Powertrain: Diagnose, Fehler auslesen, ist Werte abfragen, eventuell Stellglied Diagnose .... Dann ist der einzige Grund warum das nicht geht, die noch nicht eingepflegten Datensätze für die Steuergeräte. Ich habe unter der Hand schon eine VCDS Beta Version gesehen, die das alles kann... Also etwas Geduld Zitieren Service-Rückstellung für UDS-Tachos mit VCDServiceResetVCDS automatisieren mit dem VCDScripter Auto-Scans komfortabel darstellen & Codierungen vergleichen mit CodingCompare Adpmaps automatischen anfertigen lassen mit Adpmap Robotor Wie erstellt man eine Adpmap: VCDS --> Anwendungen --> Steuergeräte-Abbild --> Anpassung und CSV wählen --> Adresse eingeben --> Start Link zum Beitrag
Powertrain 2 #22 - Geschrieben 31. August 2020 Teilen #22 - Geschrieben 31. August 2020 vor 19 Minuten schrieb hadez16: Ich habe unter der Hand schon eine VCDS Beta Version gesehen, die das alles kann... Also etwas Geduld Ich stelle mich gerne als Beta Tester zur Verfügung Zitieren Link zum Beitrag
sebi80 135 #23 - Geschrieben 31. August 2020 Teilen #23 - Geschrieben 31. August 2020 Ich bin der Meinung das es bereits ein anderes Tool gibt das Golf 8 schon eingepflegt hat. VCDS wird schon noch langsam mal nachziehen. Zitieren Link zum Beitrag
Powertrain 2 #24 - Geschrieben 1. September 2020 Teilen #24 - Geschrieben 1. September 2020 vor 16 Stunden schrieb sebi80: Ich bin der Meinung das es bereits ein anderes Tool gibt das Golf 8 schon eingepflegt hat. VCDS wird schon noch langsam mal nachziehen. Darf man erfahren welches Tool das wäre? oder ist das geheim? Zitieren Link zum Beitrag
hadez16 898 #25 - Geschrieben 1. September 2020 Teilen #25 - Geschrieben 1. September 2020 vor einer Stunde schrieb Powertrain: Darf man erfahren welches Tool das wäre? oder ist das geheim? VCP Zitieren Service-Rückstellung für UDS-Tachos mit VCDServiceResetVCDS automatisieren mit dem VCDScripter Auto-Scans komfortabel darstellen & Codierungen vergleichen mit CodingCompare Adpmaps automatischen anfertigen lassen mit Adpmap Robotor Wie erstellt man eine Adpmap: VCDS --> Anwendungen --> Steuergeräte-Abbild --> Anpassung und CSV wählen --> Adresse eingeben --> Start Link zum Beitrag
Empfohlene Beiträge
Deine Meinung
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.