Hummerman 10 #1 - Geschrieben 17. Mai 2020 Teilen #1 - Geschrieben 17. Mai 2020 Hallo, gibt es eine Möglichkeit den WLAN-Kanal 13 im HEX-NET zu aktivieren? Ich kann ja verstehen, dass die Nutzung dieser Kanäle (12 und 13) in den USA nicht möglich ist, aber im RdW ist das ein sehr wichtiger Kanal. Und warum auch immer, baut mein iPhone den persönlichen Hotspot in 99 % der Fälle auf Kanal 13 auf, wodurch ich VCDS Mobile nicht wirklich nutzen kann. Danke & viele Grüße Link zum Beitrag
tigerkatze 544 #2 - Geschrieben 17. Mai 2020 Teilen #2 - Geschrieben 17. Mai 2020 Vielleicht hilft dir das https://iphone-tricks.de/anleitung/52597-airport-als-wlan-monitor-auf-dem-iphone-nutzen Weltverbesserer gibt es genug, aber einen Nagel richtig einschlagen können die wenigsten. Henrik Ibsen Link zum Beitrag
Hummerman 10 #3 - Geschrieben 17. Mai 2020 Autor Teilen #3 - Geschrieben 17. Mai 2020 Hallo tigerkatze, danke für den Link, aber leider hilft die Anwendung nur, wenn man mit dem iPhone WLAN-Netzwerke nicht findet. In diesem Fall findet das HEX-NET das WLAN nicht, da der benötigte Kanal nicht unterstützt wird. Link zum Beitrag
Hummerman 10 #4 - Geschrieben 24. Mai 2020 Autor Teilen #4 - Geschrieben 24. Mai 2020 Keine Rückmeldung von PCI? Dann wende ich mich mal direkt an Ross-Tech. Link zum Beitrag
Christian 1.518 #5 - Geschrieben 24. Mai 2020 Teilen #5 - Geschrieben 24. Mai 2020 PCI kann da recht wenig machen, da Ross-Tech der Hersteller ist. Und ja es ist so. Die oberen beiden Kanäle kann das HEX-NET nicht. Das musste ich auch schon feststellen und hab dann einfach mein WLAN anders eingestellt. !! Technische Anfragen per PN oder Nutzerkartenanfrage können nicht beantwortet werden !! Lesenswert: Auto-Scan richtig einfügen Wo finde ich die Lizenz- und Seriennummer, was ist der Unterschied "Warum antwortet mir keiner?" ...oder auch "Wie poste ich richtig?" Umgang und Verwendung der VCDS Nutzerkarte Auto-Scan richtig einfügen: Link zum Beitrag
Hummerman 10 #6 - Geschrieben 24. Mai 2020 Autor Teilen #6 - Geschrieben 24. Mai 2020 Das ist korrekt, wobei ich vermuten würde, dass PCI laufend in Kontakt mit Ross-Tech steht und somit die Anfrage dort auch stellen könnte. Ich vermute, dass das nur eine Softwareeinschränkung ist, so wie bei ziemlichen allen WLAN-Geräten, und eine andere Firmware da Abhilfe schaffen könnte. Beim iPhone kann man leider den WLAN-Kanal nicht einstellen, bei meinen Android-Vergleichsgeräten übrigens auch nicht. Link zum Beitrag
PCI-Support-Josef 486 #7 - Geschrieben 1. Februar Teilen #7 - Geschrieben 1. Februar Hallo Zu diesem Thema hier wollte ich auch nochmal Rückmeldung geben -auch wenn es jetzt leider wirklich sehr spät kommt. Aber falls doch noch jemand mit dem selben Problem konfrontiert sein sollte, ist das hier sicher hilfreich.. Am 24.5.2020 um 23:18 schrieb Hummerman: Ich vermute, dass das nur eine Softwareeinschränkung ist, so wie bei ziemlichen allen WLAN-Geräten, und eine andere Firmware da Abhilfe schaffen könnte. Beim iPhone kann man leider den WLAN-Kanal nicht einstellen, bei meinen Android-Vergleichsgeräten übrigens auch nicht. Ob es sich softwareseitig lösen würde kann ich nicht beantworten. Für Ross-Tech ist das nebensächlich, da in den USA ja generell nicht mit den Kanälen 12 und 13 gearbeitet wird. Das schwarze HEX-NET verwendet allerdings wirklich ein altes WLAN-Modul, da lässt es sich nicht ausschließen, dass es auch Hardwareseitig einfach nicht möglich ist. Das blaue HEX-NET ist wegen des neuen Moduls aber tatsächlich in der Lage, mit den Kanälen 12 und 13 zu kommunizieren. Das haben wir hier in unserem Beitrag jetzt auch extra ergänzt Um nochmal auf die eigentliche Problematik (das iPhone baut einen Hotspot mit Kanal 13 auf) des Threads zurückzukommen: Da das iPhone ja leider wirklich willkürlich festlegt, mit welchem Kanal es den Hotspot erstellt, könnte ich mir hier nur vorstellen, dass eine andere Ländereinstellung im iPohne Abhilfe schaffen könnte. Das ist natürlich keine richtige alternative, aber ich denke, man bekommt das iPhone nur dazu, die Kanäle 12 und 13 nicht zu verwenden, wenn man z.B. die Ländereinstellung auf USA ändert. Lesenswert: HowTo: Auto-Scan richtig einfügen VCDS Nutzerkarte - Umgang und Verwendung VCDS Forum & Wiki Zugang - Übersicht und Unterschiede "Warum antwortet mir keiner?" ...oder auch "Wie poste ich richtig?" Auto-Scan richtig einfügen: Link zum Beitrag
Hummerman 10 #8 - Geschrieben 21. Februar Autor Teilen #8 - Geschrieben 21. Februar Und das Ende von der Geschichte, nach 2,5 Monaten E-Mail-Ping-Pong mit PCI: Man kann nicht erwarten, wenn man ein WLAN-Gerät in Deutschland kauft, dass es nach dem deutschen/europäischen Standard arbeitet. (Zum Glück unterscheidet sich der US-Standard nicht allzu sehr...) Und wenn man das HEX-NET als Upgrade kauft, kann man nicht so viel davon erwarten, weil man es ja "günstiger" bekommen hat... Link zum Beitrag
PCI-Support-Josef 486 #9 - Geschrieben 22. Februar Teilen #9 - Geschrieben 22. Februar Hallo vor 18 Stunden schrieb Hummerman: Und das Ende von der Geschichte, nach 2,5 Monaten E-Mail-Ping-Pong mit PCI: Die E-Mail Anfrage ging am 05. Dezember (Samstag) bei uns ein und wurde am 07. Dezember von meinem Kollegen mit der Aussage, dass es derzeit nicht möglich ist, von einem schwarzen auf ein blaues HEX-NET zu wechseln (austausch / upgrade), beantwortet. Das wär's eigentlich schon gewesen Die Richtigstellung, dass es sich hier weder um einen technischen Mangel, noch um technische Vorschriften, die es einzuhalten gäbe, handelt, hat leider etwas mehr Zeit in Anspruch genommen.. richtig. vor 18 Stunden schrieb Hummerman: Man kann nicht erwarten, wenn man ein WLAN-Gerät in Deutschland kauft, dass es nach dem deutschen/europäischen Standard arbeitet. (Zum Glück unterscheidet sich der US-Standard nicht allzu sehr...) Und wenn man das HEX-NET als Upgrade kauft, kann man nicht so viel davon erwarten, weil man es ja "günstiger" bekommen hat... Das Gerät wurde nunmal in den Staaten entwickelt und produziert. Was nichts zur Sache tut, denn damit lässt sich auch problemlos in DE arbeiten Sofern man mit dem aktuellen Gerät unzufrieden ist, steht es natürlich jedem frei, es für gutes Geld z.B. auf Onlineauktionshäusern zu veräußern. Mit dem Erlös + der Ersparnis des Upgrades aus 2019 wäre ein Neugerät auch schon fast bezahlt PS: Sollte das mit dem "Ping-Pong" hier forgeführt werden, schließe ich das Thema. Lesenswert: HowTo: Auto-Scan richtig einfügen VCDS Nutzerkarte - Umgang und Verwendung VCDS Forum & Wiki Zugang - Übersicht und Unterschiede "Warum antwortet mir keiner?" ...oder auch "Wie poste ich richtig?" Auto-Scan richtig einfügen: Link zum Beitrag
rsk 440 #10 - Geschrieben 22. Februar Teilen #10 - Geschrieben 22. Februar Interessant. Da baut ein amerikanisches Produkt, Apple Iphone, eine Verbindung auf einem Kanal auf, der in den USA gar nicht genutzt wird (werden darf ?) und ein amerkanisches Produkt VCDS von Rosstech "beherrscht" diese Kanäle nicht. Da ist doch klar, wer schuld ist. Weil Apple ja nie ein Schuld trägt. Z.B. auch nicht für nicht funktionierende Bluetooth Verbindungen. (Jaaa, inzwischen soll das ja funktionieren.) Die anderen sind einfach zu blöde , die Apple Standards zu beachten. Und wenn der amerikanische Hersteller Rosstech sein Produkt dann an den europäischen Markt anpaßt und man hat noch ein VCDS, das nicht angepaßt ist, dann macht er sich erst recht schuldig. Warum haben die auch nicht vorher bei Apple angefragt, was sie tun sollen. 1 Was man nicht kennt, kann man nicht sehen. -Heinz von Foerster- Link zum Beitrag
Hummerman 10 #11 - Geschrieben 22. Februar Autor Teilen #11 - Geschrieben 22. Februar @PCI-Support-Josef Das Problem an sich, wurde anfangs aber leider nicht beachtet. Und für mich stellt es weiterhin einen Mangel dar. Für Ross-Tech aber scheinbar auch, sonst hätte das blaue HEX-NET keinen anderen WLAN-Chipsatz, der plötzlich die beiden fehlenden Kanäle unterstützt. @rsk Das iPhone läuft mit den Spezifikationen nach Betriebsstandort Deutschland. Und verhält sich somit 100 %ig korrekt. Ich benutze den Kanal 13 auch gern bei 2,4 GHz WLANs, weil dort relativ wenig los ist und es einer der wenigen überlappungsfreien Kanäle ist. Apple hat also hier überhaupt keine Schuld, außer dass vielleicht eine Funktion zur Auswahl des WLAN-Kanals beim Hotspot vorhanden sein sollte. Wobei es die bei den meisten Android-Geräten auch nicht gibt. Link zum Beitrag
Björn1985 2 #12 - Geschrieben 22. Februar Teilen #12 - Geschrieben 22. Februar Jetzt muss ich auch mal was sagen, Ich nutze das HEX-NET seit 12.2016 mit dem Iphone 4s, 5s, 6s und jetzt mit 11er und habe keine Probleme mit Hotspot. Mein vorgehen HEX-NET in die Dose Iphone Hotspot an warten bis verbunden dann die App auf Anmelden und los geht´s Des weiteren sind an meinem Standort min. 15-16 W-LANs aktiv. Mit freundlichen Grüßen Björn Link zum Beitrag
Hummerman 10 #13 - Geschrieben 22. Februar Autor Teilen #13 - Geschrieben 22. Februar @Björn1985 Ja, dass ist leider der Algorithmus auf dem iPhone. Das iPhone wählt einen Kanal als Standard aus und weicht nur davon ab, wenn ein starkes WLAN auf dem selben Kanal in der Nähe ist. Wenn ich direkt neben einem AP, der auf Kanal 13 sendet, stehe, dann wählt meins auch einen anderen Kanal. Oder bei jedem 20. Versuch. Ich bin aber weiterhin der Meinung, dass ein in Deutschland erworbenes Gerät, auch nach deutschem Standard arbeiten muss und andernfalls deutlich draufhingewiesen werden muss. Link zum Beitrag
PCI-Support-Josef 486 #14 - Geschrieben 23. Februar Teilen #14 - Geschrieben 23. Februar @rsk danke, du sprichst mir aus der Seele vor 23 Stunden schrieb Hummerman: Das Problem an sich, wurde anfangs aber leider nicht beachtet. Und für mich stellt es weiterhin einen Mangel dar. Für Ross-Tech aber scheinbar auch, sonst hätte das blaue HEX-NET keinen anderen WLAN-Chipsatz, der plötzlich die beiden fehlenden Kanäle unterstützt. Es war und ist für Ross-Tech noch nie ein Problem gewesen (auch irgendwo klar, da dort diese beiden Kanäle ja nicht verwendet werden). Meines Wissens war der Grund, einen anderen WLAN-Chipsatz zu verwenden, lediglich der, dass der alte Chipsatz vom Hersteller nicht mehr produziert wurde. Mann musste also auf eine neuere Generation umsteigen. vor 23 Stunden schrieb Björn1985: Jetzt muss ich auch mal was sagen, Ich nutze das HEX-NET seit 12.2016 mit dem Iphone 4s, 5s, 6s und jetzt mit 11er und habe keine Probleme mit Hotspot. Perfekt -so soll es sein Das bestätigt auch das Feedback, das wir von 95% unserer Kunden erhalten. Wäre das nicht so, wäre bei uns im Support die Hölle los ^^ Lesenswert: HowTo: Auto-Scan richtig einfügen VCDS Nutzerkarte - Umgang und Verwendung VCDS Forum & Wiki Zugang - Übersicht und Unterschiede "Warum antwortet mir keiner?" ...oder auch "Wie poste ich richtig?" Auto-Scan richtig einfügen: Link zum Beitrag
Björn1985 2 #15 - Geschrieben 23. Februar Teilen #15 - Geschrieben 23. Februar Könnte heute auch noch mal an einem Standort testen wo kein weiteres WLAN vorhanden war und es ging Problemlos. 1 Link zum Beitrag
Hummerman 10 #16 - Geschrieben 23. Februar Autor Teilen #16 - Geschrieben 23. Februar vor 3 Stunden schrieb PCI-Support-Josef: @rsk danke, du sprichst mir aus der Seele Es war und ist für Ross-Tech noch nie ein Problem gewesen (auch irgendwo klar, da dort diese beiden Kanäle ja nicht verwendet werden). Meines Wissens war der Grund, einen anderen WLAN-Chipsatz zu verwenden, lediglich der, dass der alte Chipsatz vom Hersteller nicht mehr produziert wurde. Mann musste also auf eine neuere Generation umsteigen. Bloß geht die Aussage von rsk vollständig am Thema vorbei, da Apple sich in diesem Fall 100 %ig konform an den Betriebsstandort Deutschland hält. Und sogar ein gutes Beispiel dafür ist, dass sich auch amerikanischen Unternehmen an die regionalen Gegebenheiten und Vorschriften/Gesetze halten können. Wie dem auch sei, irgendwas wird sich Ross-Tech dabei schon gedacht haben, wenn plötzlich die weiteren Kanäle auch verfügbar sind. Ansonsten hätten sie ja weiterhin den Betriebsmodus USA eingestellt lassen können. Und da Ross-Tech die Interfaces nicht nur für den amerikanischen Markt entwickelt, werden die sich da schon Gedanken machen. Ich bleibe auch bei meiner Meinung, wenn ich in Deutschland ein WLAN-Gerät kaufe, dann erwarte ich, dass es im Betriebsmodus Deutschland läuft oder auf diesen eingestellt werden kann. Das Gerät muss sich an meine Netzwerkinfrastruktur anpassen (und dazu zähle ich auch mein iPhone im Hotspot-Modus) und nicht die Infrastruktur an das Gerät. Und wenn das Gerät dies nicht erfüllt, erwarte ich darauf deutlich hingewiesen zu werden. Zumindest eine (ernst gemeinte) Entschuldigung seitens PCI wäre drin gewesen, dass dieser Hinweis unterblieben ist. Link zum Beitrag
PCI-Support-Josef 486 #17 - Geschrieben 24. Februar Teilen #17 - Geschrieben 24. Februar vor 17 Stunden schrieb Hummerman: Wie dem auch sei, irgendwas wird sich Ross-Tech dabei schon gedacht haben, wenn plötzlich die weiteren Kanäle auch verfügbar sind. Ansonsten hätten sie ja weiterhin den Betriebsmodus USA eingestellt lassen können. Und da Ross-Tech die Interfaces nicht nur für den amerikanischen Markt entwickelt, werden die sich da schon Gedanken machen. Den Grund, wieso ein neuerer WLAN-Chip verbaut wurde, habe ich dir ja bereits in meinem vorherigen Beitrag erläutert. Mit Betriebsmodis hat das in diesem Fall hier jedenfalls gar nichts zu tun. Aber du hast ja bereits selbst schon über das Ross-Tech Forum guten Draht zu den Kollegen aus USA hergestellt. Frag doch da mal selbst direkt bei der Quelle nach, wenn du es mir schon nicht glaubst vor 17 Stunden schrieb Hummerman: Ich bleibe auch bei meiner Meinung, wenn ich in Deutschland ein WLAN-Gerät kaufe, dann erwarte ich, [...] Und wenn das Gerät dies nicht erfüllt, erwarte ich darauf deutlich hingewiesen zu werden. Zumindest eine (ernst gemeinte) Entschuldigung seitens PCI wäre drin gewesen, dass dieser Hinweis unterblieben ist. Deine Meinung hast du uns ja schon auf diversen Plattformen kundgetan und darfst sie auch sehr gerne weiterhin vertreten -unsere Meinung zu diesem Thema müsstest du ja mittlerweile auch verinnerlicht haben. Sofern du zuvor noch eine (ernst gemeinte) Entschuldigung von dem Softwareriesen aus Cupertino erhälst, wieso bei den hochpreisigen Mobilgeräten keine Möglichkeit besteht, die W-LAN Kanäle manuell anzpassen, lasse ich mit mir reden.. .. bis dahin verweise ich auf meinen Hinweis weiter oben und schließe hiermit das Thema. Am 22.2.2021 um 15:33 schrieb PCI-Support-Josef: PS: Sollte das mit dem "Ping-Pong" hier forgeführt werden, schließe ich das Thema. Lesenswert: HowTo: Auto-Scan richtig einfügen VCDS Nutzerkarte - Umgang und Verwendung VCDS Forum & Wiki Zugang - Übersicht und Unterschiede "Warum antwortet mir keiner?" ...oder auch "Wie poste ich richtig?" Auto-Scan richtig einfügen: Link zum Beitrag
Empfohlene Beiträge