Tobi12345 17 #1 - Geschrieben 9. Dezember 2020 Teilen #1 - Geschrieben 9. Dezember 2020 Hallo ins Forum, Ich hoffe ihr könnt mir helfen. Ich habe mich entschieden VCDS endlich mal auf einem Windows 10 Tablet zu betreiben. Leider ist es so, sobald VCDS installiert ist und einmal gestartet wurde, bekomme ich den "Bluescreen des Todes" mit der Meldung " unexpected Kernel Mode trap". Da hilft dann nur das Zurücksetzen über einen Wiederherstellungspunkt. Ich habe schon alles durch was das Internet dazu her gab, leider ohne Erfolg. Gruß Tobi Zitieren Link zum Beitrag
Uzi 20 #2 - Geschrieben 9. Dezember 2020 Teilen #2 - Geschrieben 9. Dezember 2020 Welche Windows 10 Version ist es genau? Tritt der Fehler mit oder ohne angeschlossenes Interface auf? Tritt der Fehler mit oder ohne angeschlossenes Netzteil auf? Wie sind die Stromspareinstellungen für die USB-Ports, falls es mit dem Interface auftritt? Ist das S.M.A.R.T der SSD in Ordnung oder gibt es dort Meldungen? Und last but noch least: Wurde schon ein RAM-Test (außerhalb von Windows, also z.B. von USB-Stick gebootet) für mindestens 2h durchgeführt? Zitieren Link zum Beitrag
Tobi12345 17 #3 - Geschrieben 9. Dezember 2020 Autor Teilen #3 - Geschrieben 9. Dezember 2020 Windows 10 in der Version 1809. Das Problem tritt ohne Interface schon auf und egal ob mit oder ohne Netzteil. Habe sonst keinerlei Probleme bei der Nutzung des Tablets. Habe aber die SSD S.M.A.R.T noch nicht geprüft da das Tablet sonst unauffällig ist. Zitieren Link zum Beitrag
Tobi12345 17 #4 - Geschrieben 10. Dezember 2020 Autor Teilen #4 - Geschrieben 10. Dezember 2020 Habe ein wenig das Gefühl als hätte ich ganz tief in den braunen Haufen geriffen. Der Speicher Schein ein SanDisk SEM64G zu sein. Also schon sehr alt und ohne S.M.A.R.T zu sein. Tablet war gebraucht und ehemals ein für Schulen eingesetztes Gerät. Zitieren Link zum Beitrag
Tobi12345 17 #5 - Geschrieben 10. Dezember 2020 Autor Teilen #5 - Geschrieben 10. Dezember 2020 Im abgesicherten Modus kann ich VCDS ohne Absturz starten. Ich werde nicht schlau draus. Zitieren Link zum Beitrag
PCI-Support-Josef 486 #6 - Geschrieben 10. Dezember 2020 Teilen #6 - Geschrieben 10. Dezember 2020 Hallo @Tobi12345 Also sowas hatten wir auch noch nicht ^^ Ist das Tablet nach dem Privatkauf frisch aufgesetzt worden mit Win10? Und sind da irgendwelche Virenschutzprogramme drauf abgesehen von dem Windows eigenen? Die machen gerne mal Probleme .. Interessant wäre auch noch, ob das Problem auftritt, wenn VCDS deinstalliert wird Zitieren Lesenswert: HowTo: Auto-Scan richtig einfügen VCDS Nutzerkarte - Umgang und Verwendung VCDS Forum & Wiki Zugang - Übersicht und Unterschiede "Warum antwortet mir keiner?" ...oder auch "Wie poste ich richtig?" Auto-Scan richtig einfügen: Link zum Beitrag
Tobi12345 17 #7 - Geschrieben 10. Dezember 2020 Autor Teilen #7 - Geschrieben 10. Dezember 2020 Hallo Josef, Also Windows komplett neu aufgesetzt nicht, nur schon zweimal zurückgesetzt auf Auslieferungszustand ohne Beibehaltung von den persönlichen Daten. Es ist keine Drittanbieter AV soft drauf, nur Windows Defender und der in der Regel deaktiviert. Das Problem tritt nach Deinstallation von VCDS weiter auf. Ich bin leider über die Jahre auch mehr ein Android Kind geworden, und Windows nur noch für VCDS nutze, daher bin ich auch echt nicht so Firm in was ich alles probieren könnte. Bordmittel chkdsk hat mich nicht weiter gebracht. Was gibt es noch um den Datenträger zu prüfen und gegebenfalls gleich zu reparieren? Zitieren Link zum Beitrag
Tobi12345 17 #8 - Geschrieben 10. Dezember 2020 Autor Teilen #8 - Geschrieben 10. Dezember 2020 Momentan ist es so das nach Deinstallation der Fehler nicht Auftritt. Zitieren Link zum Beitrag
Bansi 4 #9 - Geschrieben 10. Dezember 2020 Teilen #9 - Geschrieben 10. Dezember 2020 vor 14 Stunden schrieb Tobi12345: Windows 10 in der Version 1809. Ich würde an der Stelle mal ansetzen und ein Update machen auf 20H2 (aktuellste Windows Version) oder 2004. Hattest du das Tablet direkt so übernommen oder nochmal selbst eine (komplette) Neuinstallation vorgenommen? 1 Zitieren Link zum Beitrag
PCI-Support-Josef 486 #10 - Geschrieben 10. Dezember 2020 Teilen #10 - Geschrieben 10. Dezember 2020 Ein Update auf die neueste Windows Version würde ich auch erst mal empfehlen vor 28 Minuten schrieb Bansi: Hattest du das Tablet direkt so übernommen oder nochmal selbst eine (komplette) Neuinstallation vorgenommen? Keine komplette Neuinstallation, "nur" 2x komplett auf Werkseinstellungen zurückgesetzt (s.O.) Zitieren Lesenswert: HowTo: Auto-Scan richtig einfügen VCDS Nutzerkarte - Umgang und Verwendung VCDS Forum & Wiki Zugang - Übersicht und Unterschiede "Warum antwortet mir keiner?" ...oder auch "Wie poste ich richtig?" Auto-Scan richtig einfügen: Link zum Beitrag
C-U-B-E-_- 152 #11 - Geschrieben 10. Dezember 2020 Teilen #11 - Geschrieben 10. Dezember 2020 (bearbeitet) Hallo, ich würde hier auch wie @Bansi erwähnte zu aller erst das System neu aufsetzen (mit formatieren) und mit aktuellem Win 10, oder danach zumindest alle Updates und Treiber Installieren. Das Zurücksetzen bringt nichts wenn dort schon irgendwo Dateien beschädigt sind. *Auch wenn Win. hier beim Start von VCDS abstürzt wird es nicht das Problem sein. Bearbeitet 10. Dezember 2020 von C-U-B-E-_- * 1 Zitieren Link zum Beitrag
Tobi12345 17 #12 - Geschrieben 10. Dezember 2020 Autor Teilen #12 - Geschrieben 10. Dezember 2020 Ich hab schon vermutet daß es in die Richtung geht. Die Neueinrichtung dann mit einen USB-STICK und über das Medien Creationtool ein ISO-Image drauf machen? Oder habt ihr einen geeigneten Ansatz? Danke schön mal euch allen. Zitieren Link zum Beitrag
tigerkatze 544 #13 - Geschrieben 10. Dezember 2020 Teilen #13 - Geschrieben 10. Dezember 2020 Zuerst Win Key auslesen- http://www.chip.de/downloads/Windows-Product-Key-Viewer_58663752.html Win 10 kostenlos downloaden. Festplatte formatieren und Win neu inst. So würde ich vorgehen. 1 Zitieren Weltverbesserer gibt es genug, aber einen Nagel richtig einschlagen können die wenigsten. Henrik Ibsen Link zum Beitrag
Tobi12345 17 #14 - Geschrieben 10. Dezember 2020 Autor Teilen #14 - Geschrieben 10. Dezember 2020 Werde Mal sehen was der Key Viewer zeigt. Das Gerät war ursprünglich wohl ein Windows 8.1, bekommen habe ich ihn schon mit Windows 10 aber habe es mit dem Schlüssel der auf dem ursprünglichen Aufkleber ist, aktiviert. Werde beides sichern. Werde aber leider wohl noch abwarten müssen was der Verkäufer sagt. Nicht das ich damit etwas mache was ihm nicht passt, zwecks "Gewährleistung". Zitieren Link zum Beitrag
Uzi 20 #15 - Geschrieben 10. Dezember 2020 Teilen #15 - Geschrieben 10. Dezember 2020 Wenn das Win10 mit dem Key vom 8.1er (ist der noch lesbar? Wenn ja, abfotographieren und gut weglegen) auf der Maschine aktiviert wurde, sollte mit etwas Glück das neu installierte Win10 die Lizenz erkennen, selbst wenn man den 8.1er Key eingibt. Ich glaube auch offen gesagt nicht, dass die SSD kein SMART hat. Es wäre die erste ohne, die mir begegnet, da es SMART schon weitaus länger gibt. Zum Auslesen kann man notfalls auf ChrystalDiscInfo zurückgreifen oder ähnliches. Interessant sind vor allem die "Pending sectors" sowie die defekten Sektoren (weiß gerade die Bezeichnung nicht). Manchmal ist SMART auch im BIOS deaktiviert (Default), um Bootzeit zu sparen. Chkdsk findet defekte Platten nicht zwingend, gerne erst, wenn es zu spät ist. Zitieren Link zum Beitrag
rsk 442 #16 - Geschrieben 10. Dezember 2020 Teilen #16 - Geschrieben 10. Dezember 2020 Bevor hier richtig Arbeit investiert wird, würde ich erst eineml einen Reparaturversuch von einem Stick aus starten. Notfallstick erstellen und davon booten. Reparaturoption aufrufen und sehen, was passiert. Alternativ würde ich alle USB Optionen im Gerätemanager updates suchen lassen. Wenn das nicht hilft, alle USB Einträge löschen und neu imstallieren lassen. -geänderte Hardware suchen- Zitieren Was man nicht kennt, kann man nicht sehen. -Heinz von Foerster- Link zum Beitrag
tigerkatze 544 #17 - Geschrieben 10. Dezember 2020 Teilen #17 - Geschrieben 10. Dezember 2020 Macht es doch nicht unnütz kompliziert. Das Tablet wird doch nur für VCDS benutzt. Die ganze Rumprobiererei kostet nur Zeit und Nerven. Plattmachen und neu installieren. s. #13. Dann als erstes VCDS drauf. 1 Zitieren Weltverbesserer gibt es genug, aber einen Nagel richtig einschlagen können die wenigsten. Henrik Ibsen Link zum Beitrag
Tobi12345 17 #18 - Geschrieben 10. Dezember 2020 Autor Teilen #18 - Geschrieben 10. Dezember 2020 @Uzi CrystalDiskInfo hat das Laufwerk nicht mal erkannt. Andere haben SMART als nicht unterstützt angegeben, ob es im BIOS deaktiviert ist, kann ich im Moment nicht sagen. Setze dem PC gerade noch einmal zurück. Melde mich wieder sobald ich darauf wieder zugreifen kann. Zitieren Link zum Beitrag
C-U-B-E-_- 152 #19 - Geschrieben 10. Dezember 2020 Teilen #19 - Geschrieben 10. Dezember 2020 Ein Windows neu Installieren ist das einfachste und schnellste was man mal fix testen kann als „kein Computerprofi“, vor allem wenn das System sowieso leer ist. Viele Win 8 Tablets hatten MMC Flash Speicher = kein SMART. Und evtl. noch nen Atom Prozessor. Da wäre jetzt doch mal die Frage angebracht was ist es denn für ein Tablet? 2 Zitieren Link zum Beitrag
Tobi12345 17 #20 - Geschrieben 10. Dezember 2020 Autor Teilen #20 - Geschrieben 10. Dezember 2020 Ja es ist ein Atom Prozessor und der Speicher ist ein emmc SanDisk SEM64G. Das Tablet ist ein Unobook welches von Panasonic sein soll und in Schulen eingesetzt wurde. Es ist mit Docking-Tastatur und IP51 Spritzwassergeschützt und etwas robuster gegen mechanische Einwirkungen. Zitieren Link zum Beitrag
rsk 442 #21 - Geschrieben 10. Dezember 2020 Teilen #21 - Geschrieben 10. Dezember 2020 Na ja,so einfach ist das auch nicht. Ich kenne nur die Möglichkeit ein Win 8. 1 Image herunterzuladen. Win 10 ist mir nicht bekannt. Dann müßte man von Win 8.1 erneut auf Win10 migrieren. Außerdem braucht man für die Neuinstallation (habe ich schon ewig nicht mehr genacht) nicht sowieso einen Notfallstick ? Zitat Das Tablet ist ein Unobook welches von Panasonic sein soll und in Schulen eingesetzt wurde. Da stellt sich doch die Frage, ob im Bios Schutzfunktionen aktiviert sind ! Dann liegt es gar nicht am Windows. Zitieren Was man nicht kennt, kann man nicht sehen. -Heinz von Foerster- Link zum Beitrag
Uzi 20 #22 - Geschrieben 10. Dezember 2020 Teilen #22 - Geschrieben 10. Dezember 2020 Win10 kann man über das Media Creation Tool (jeweils in der aktuellen Version) direkt bei MS herunterladen. Wenn man eine ISO erstellen will, braucht man IIRC eine Dual-layer DVD zum brennen. Ein Stick sollte mindestens 8, besser 16GB haben. Mehr Infos hier:https://www.heise.de/download/product/windows-media-creation-tool Zitieren Link zum Beitrag
rsk 442 #23 - Geschrieben 11. Dezember 2020 Teilen #23 - Geschrieben 11. Dezember 2020 Ist zwar nicht direkt VCDS; aber danke für die Info. Ich hatte die Info, daß es das Media Creation Tool nicht mehr gibt. (Was man nicht so alles aufsammelt.) Zitieren Was man nicht kennt, kann man nicht sehen. -Heinz von Foerster- Link zum Beitrag
Bansi 4 #24 - Geschrieben 11. Dezember 2020 Teilen #24 - Geschrieben 11. Dezember 2020 vor 10 Stunden schrieb rsk: Ich kenne nur die Möglichkeit ein Win 8. 1 Image herunterzuladen. Win 10 ist mir nicht bekannt. Man kann die Image's z.B. über Deskmodder beziehen. Zitieren Link zum Beitrag
AsleResu 20 #25 - Geschrieben 11. Dezember 2020 Teilen #25 - Geschrieben 11. Dezember 2020 Doch, das MediaCreationTool gibt es nach wie vor. Zitieren Link zum Beitrag
Empfohlene Beiträge
Deine Meinung
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.