C-U-B-E-_- 144 #26 - Geschrieben 11. Dezember 2020 Teilen #26 - Geschrieben 11. Dezember 2020 vor 10 Stunden schrieb rsk: Na ja,so einfach ist das auch nicht. Doch ist es. vor 10 Stunden schrieb Tobi12345: Ja es ist ein Atom Prozessor und der Speicher ist ein emmc SanDisk SEM64G. Das Tablet ist ein Unobook welches von Panasonic sein soll und in Schulen eingesetzt wurde. Es ist mit Docking-Tastatur und IP51 Spritzwassergeschützt und etwas robuster gegen mechanische Einwirkungen. Der CPU funktioniert (4-Kern) Festplatte Unterstütz kein SMART. Zitieren Link zum Beitrag
PCI-Support-Josef 467 #27 - Geschrieben 11. Dezember 2020 Teilen #27 - Geschrieben 11. Dezember 2020 @Tobi12345 nur zur Info wegen den Windows-Keys: Mit dem Keyviewer hier kann man sich die installierten Keys auch aufschreiben / abspeichern, um sie nach der Neuinstallation wieder zu verwenden https://www.chip.de/downloads/Windows-Product-Key-Viewer_58663752.html Und ansonsten wie meine Vorredner schon sagten, am besten einfach mit dem Windows Media Creation Tool einen neuen WIN10 Installer erstellen, und neu installieren:https://www.microsoft.com/de-de/software-download/windows10 Grüße Zitieren Lesenswert: HowTo: Auto-Scan richtig einfügen VCDS Nutzerkarte - Umgang und Verwendung VCDS Forum & Wiki Zugang - Übersicht und Unterschiede "Warum antwortet mir keiner?" ...oder auch "Wie poste ich richtig?" Auto-Scan richtig einfügen: Link zum Beitrag
Tobi12345 17 #28 - Geschrieben 11. Dezember 2020 Autor Teilen #28 - Geschrieben 11. Dezember 2020 Ich mache mich jetzt an eine Neuinstallation. Hoffe das läuft alles gut. Erkennt Windows in der installation das es ein Tablet ist, oder muss man das danach alles manuell konfigurieren? Zitieren Link zum Beitrag
rsk 426 #29 - Geschrieben 11. Dezember 2020 Teilen #29 - Geschrieben 11. Dezember 2020 Win 10 ist es egal ob Desktop PC oder Tablet. Nur hinterher hat man verschiedenen Konfigurationsmöglichkeiten. Zitieren Was man nicht kennt, kann man nicht sehen. -Heinz von Foerster- Link zum Beitrag
Tobi12345 17 #30 - Geschrieben 11. Dezember 2020 Autor Teilen #30 - Geschrieben 11. Dezember 2020 Hat dich wohl eh alles erledigt. Installtion wird abgebrochen mit "Fehlercode 0x8007025D". Laut Google kann das alles mögliche an Hardware sein aber wohl sehr wahrscheinlich ein Speicherproblem. Nun ist er auch schon formatiert und wohl erstmal tot. Hat jemand zufällig eine zündende Idee was man noch machen kann? Zitieren Link zum Beitrag
C-U-B-E-_- 144 #31 - Geschrieben 11. Dezember 2020 Teilen #31 - Geschrieben 11. Dezember 2020 Vielleicht kannst du noch versuchen das BIOS auf Werkseinstellungen zu setzen, und ab dem Punkt wo die Installation läuft die Tastatur abmachen. Oder jemand suchen der sich mit dem Zeug auskennt. Wenn das dann auch wieder abbricht würde ich dir eher raten das Ding zurückzugeben wenn die Möglichkeit besteht. Vermuten würde ich zwar die Festplatte, aber was ich denke das nützt dir erst mal auch nichts da RAM oder Board auch defekt sein könnten. Bei Ebay gibt es auch bessere Alternativen, Dell Venue 11pro 7140 z.Bsp. die Dinger sind robust und Tastatur mit integrierten Zusatzakku gibt es auch einzeln. Zitieren Link zum Beitrag
Bansi 4 #32 - Geschrieben 11. Dezember 2020 Teilen #32 - Geschrieben 11. Dezember 2020 vor 53 Minuten schrieb Tobi12345: Hat jemand zufällig eine zündende Idee was man noch machen kann? Dazu müsstest du uns mal schildern wie genau du vorgegangen bist? Ich würde einen bootable USB Stick nehmen (bzw. mit Rufus erstellen) und von dort aus Windows installieren. Zitieren Link zum Beitrag
tigerkatze 541 #33 - Geschrieben 11. Dezember 2020 Teilen #33 - Geschrieben 11. Dezember 2020 Lässt sich Win 8 inst.? Evtl. liegt bei Win 10 ein Treiberproblem vor. Zitieren Weltverbesserer gibt es genug, aber einen Nagel richtig einschlagen können die wenigsten. Henrik Ibsen Link zum Beitrag
rsk 426 #34 - Geschrieben 11. Dezember 2020 Teilen #34 - Geschrieben 11. Dezember 2020 (bearbeitet) Mit einem Notfallstick könntest Du jetzt einige Systemtests machen. Aber, das war ja nicht nötig, mal eben so einen Stick herzustellen. Ich will da wirklich nicht nachtreten. Nur beschäftige ich mich seit 30 Jahren mit Betriebssystemen. Ab der reinen "Dos" Ebene, Windows komplett, Linux , IBM OS2, usw. Dabei habe ich eines gelernt. Sicherheit geht immer vor, weil die Dinger unberechenbar sind. Da hier ja eher der einfache Weg interessiert, ist es dann wohl auch müssig anzuraten, mit einem Linux Notfallstick zu starten. Kommt man ja auch nicht so einfach dran. Allerdings, unter "SystemRescue" findest Du Einiges zum herunterladen. Ansonsten hat "tigerkatze" wohl die in Deinem Fall beste Idee. Ich bin weiterhin mißtrauisch, wegen Schultablet. Die haben im Zweifel Sicherungen in irgendeinem Eeprom, damit Schüler damit keinen Unsinn anstellen können. Aber eigentlich ist, einschließlich kaputt, alles möglich. Bearbeitet 11. Dezember 2020 von rsk Zitieren Was man nicht kennt, kann man nicht sehen. -Heinz von Foerster- Link zum Beitrag
Tobi12345 17 #35 - Geschrieben 12. Dezember 2020 Autor Teilen #35 - Geschrieben 12. Dezember 2020 Schon Mal ein schnelles Update. Das Gerät läuft wieder. Der mit dem Media Creationtool gemacht hat die Probleme verursacht weshalb der Fehler kam. Habe dann einen mit RUFUS gemacht und es lief so durch. Leider hab ich jetzt wieder den ganzen Mist die Geräte zum laufen zu bekommen die der Gerätemanager mukiert, und er weiß natürlich nichts davon daß er ein Tablet mit Touchscreen ist etc. Aber VCDS ist drauf und soweit ohne Probleme. @rsk Ja du hast Recht, hätte ich definitiv noch machen sollen. Jetzt werde ich mich erst einmal damit rumschlagen das der Gerätemanager wieder alles gut heißt und ihm irgendwie wieder beizubringen daß er ein Tablet ist. Allen schon mal danke. Melde mich weiter mit Updates und bin auch weiter für Rat dankbar. 2 Zitieren Link zum Beitrag
rsk 426 #36 - Geschrieben 12. Dezember 2020 Teilen #36 - Geschrieben 12. Dezember 2020 Das ist schon mal sehr positiv, daß da keine "Schulsicherung" vorhanden ist. Wegen der Gerätetreiber hast Du mein ehrliches Mitgefühl. Damit ich nicht (was inzwischen sehr selten ist) diese öde Arbeit habe, mache ich inzwischen regelmäßig komplette Systembackups. Gerettet haben mich auch schon Wiederherstellungspunkte. Aber, das weißt Du wahrscheinlich schon selbst. Zitieren Was man nicht kennt, kann man nicht sehen. -Heinz von Foerster- Link zum Beitrag
Tobi12345 17 #37 - Geschrieben 12. Dezember 2020 Autor Teilen #37 - Geschrieben 12. Dezember 2020 Die Systemwiederherstellung zu aktivieren war meine erste Tat, und gleich einen Punkt erstellt. Ja, mit den ganzen Treibern und dem Ding wieder das Tablet Dasein beibringen ist mir auch ein Graus und mal sehen ob ich das schaffe. Windows bringt mich auf die Palme. Zitieren Link zum Beitrag
tigerkatze 541 #38 - Geschrieben 12. Dezember 2020 Teilen #38 - Geschrieben 12. Dezember 2020 Was ist damit- Aktivieren oder Deaktivieren des Tabletmodus Windows 10 Im Tabletmodus unterstützt Windows 10 die Toucheingabe in besonderer Weise, sodass Sie Ihr Gerät als Tablet verwenden können. Wählen Sie Info-Center auf der Taskleiste (neben Datum und Uhrzeit), und wählen Sie dann Tabletmodus, um diesen Modus zu aktivieren oder zu deaktivieren. Zitieren Weltverbesserer gibt es genug, aber einen Nagel richtig einschlagen können die wenigsten. Henrik Ibsen Link zum Beitrag
Tobi12345 17 #39 - Geschrieben 12. Dezember 2020 Autor Teilen #39 - Geschrieben 12. Dezember 2020 Tigerkatze, das ist schon richtig, leider bekomme ich diese Option gar nicht und steht mir auch nicht zur Auswahl im Menü Systemsymbole aktivieren oder deaktivieren. Zitieren Link zum Beitrag
tigerkatze 541 #40 - Geschrieben 12. Dezember 2020 Teilen #40 - Geschrieben 12. Dezember 2020 Hinweis: Wenn Sie feststellen möchten, ob Ihr Gerät den Tablet-Modus automatisch aktivieren kann, suchen Sie auf der Website des Herstellers nach Ihrem Gerät. Die Unterstützung für dieses Feature hängt von der Hardware, dem installierten Treiber und der Einrichtung des Geräts durch den Hersteller ab. Tipp: Die Taskleiste ist verfügbar, wenn sich Ihr PC im Tablet-Modus befindet, aber Sie können ihn ausblenden, wenn Sie mehr Platz auf dem Bildschirm wünschen. Wählen Sie Start die Schaltfläche Start aus, wählen Sie Einstellungen > System > Tablet-Modus aus, und aktivieren Sie dann die Taskleiste automatisch im Tablet-Modus ausblenden. Wenn Sie die ausgeblendete Taskleiste anzeigen möchten, wischen Sie vom unteren Bildschirmrand nach oben, oder zeigen Sie mit der Maus auf den Bildschirm. Zitieren Weltverbesserer gibt es genug, aber einen Nagel richtig einschlagen können die wenigsten. Henrik Ibsen Link zum Beitrag
Tobi12345 17 #41 - Geschrieben 12. Dezember 2020 Autor Teilen #41 - Geschrieben 12. Dezember 2020 Im Moment erkennt er gar nicht das ein Touchscreen da ist. Ursprüngliche hat er das auch alles Automatisch gemacht. Naja muss da wohl noch sehr viel basteln. Leider finde ich auch keine brauchbare Treiberdatenbank für das Gerät. Zitieren Link zum Beitrag
tigerkatze 541 #42 - Geschrieben 12. Dezember 2020 Teilen #42 - Geschrieben 12. Dezember 2020 Ist der Touchscreen im BIOS aktiviert. https://www.treiber.net/treiber/notebook_tablet/p/panasonic/ Musst du sehen ob dein Gerät dabei ist. Notfalls mal einen Universaltreiber versuchen. Zitieren Weltverbesserer gibt es genug, aber einen Nagel richtig einschlagen können die wenigsten. Henrik Ibsen Link zum Beitrag
Tobi12345 17 #43 - Geschrieben 12. Dezember 2020 Autor Teilen #43 - Geschrieben 12. Dezember 2020 (bearbeitet) Ist leider nicht dabei. In der uefi ist da auch nichts zu aktivieren. Da sind eh nur so wenig Möglichkeiten wie ich sie selten in einem BIOS gesehen habe. Der hat ja Windows 10 Pro education drauf. Wäre interessant zu wissen oB ich dann mit dem Schlüssel auch eine Home Version aktivieren könnte. Vielleicht wäre das besser. Bearbeitet 12. Dezember 2020 von Tobi12345 Zitieren Link zum Beitrag
tigerkatze 541 #44 - Geschrieben 12. Dezember 2020 Teilen #44 - Geschrieben 12. Dezember 2020 Einfach ausprobieren. Sollte das nicht klappen, einen Key für Win 10 Home gibt es für 14-15 €. Zitieren Weltverbesserer gibt es genug, aber einen Nagel richtig einschlagen können die wenigsten. Henrik Ibsen Link zum Beitrag
Tobi12345 17 #45 - Geschrieben 12. Dezember 2020 Autor Teilen #45 - Geschrieben 12. Dezember 2020 So, ich habe jetzt Windows 10 Pro drauf und aktiviert. Durch YouTube auf eine Datenbank von Treibern gestoßen die schon Mal 90% meiner Probleme behoben hat. Touchscreen ist jetzt wieder voll da. Den Rest werde ich auch noch lösen. Vorerst schon mal tausend Dank an alle die sich eingebracht haben. Werde weiter berichten. 1 Zitieren Link zum Beitrag
tigerkatze 541 #46 - Geschrieben 12. Dezember 2020 Teilen #46 - Geschrieben 12. Dezember 2020 Glückwunsch, das hört sich ja schon gut an. Zitieren Weltverbesserer gibt es genug, aber einen Nagel richtig einschlagen können die wenigsten. Henrik Ibsen Link zum Beitrag
Tobi12345 17 #47 - Geschrieben 13. Dezember 2020 Autor Teilen #47 - Geschrieben 13. Dezember 2020 So, hier noch einmal eine Rückmeldung. Mit diesem Video von YouTube und dem in der Videobeschreibung enthaltenen Download, könnte ich ich bis auf drei Geräte im Gerätemanager wieder auf Kurs bringen. Und hier muss ich betonen, das diese Variante die ganz hartnäckigen Probleme gelöst hat. Die restlichen drei, die ebenfalls nicht auf einfache Art und Weise zu beheben waren, diese hat der snappy Driver Installer geschafft. Stand momentan, es sieht sehr gut aus. Test von VCDS am Auto steht noch aus. 2 Zitieren Link zum Beitrag
Uzi 20 #48 - Geschrieben 13. Dezember 2020 Teilen #48 - Geschrieben 13. Dezember 2020 Vielen Dank für die Rückmeldung. Es hat mich zugegebenermaßen sehr erstaunt, dass Win10 auf Tablets solchen Aufwand erfordert. Klasse, dass du das durchgezogen hast und ich drücke auch die Daumen für die letzten Tests. Zitieren Link zum Beitrag
Tobi12345 17 #49 - Geschrieben 13. Dezember 2020 Autor Teilen #49 - Geschrieben 13. Dezember 2020 Vielen Dank, wird schon werden. Sollen jetzt noch andere Programme mit zu damit dies wirklich nur für meinen KFZ Diagnose Kram ist. Ist ja auch alles nur Hobby für mich, und da einige meiner anderen Programme auf 32bit angewiesen sind, war mir diese Tablet halt so maßgeschneidert. 32bit ist ja sonst nicht zu bekommen. Nächster Schritt ist dann jetzt aber definitiv, mithilfe des Wiederherstellungslaufwerks, eine Basis zu schaffen, zu der ich immer wieder zurück kann. Will mich nicht auf die Wiederherstellungspunkte verlassen. 1 Zitieren Link zum Beitrag
Tobi12345 17 #50 - Geschrieben 15. Dezember 2020 Autor Teilen #50 - Geschrieben 15. Dezember 2020 Und nochmal ein Update. Habe eben VCDS mal am Fahrzeug getestet, verlief ohne Probleme. Bin guter Dinge. 1 Zitieren Link zum Beitrag
Empfohlene Beiträge
Deine Meinung
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.