schneemann1973 6 #1 - Geschrieben 7. April Teilen #1 - Geschrieben 7. April Guten Abend allerseits, hab grad keinen Autoscan zur Hand, aber ich hab die Vermutung, daß mein neuer Laptop Schuld ist. Vielleicht habt ihr ne hilfreiche Idee dazu. Getestete Fahrzeuge: Golf Plus Mj. 2011, Fabia Mj. 2004 Testrechner, alle mit aktuellem Windows 10.0.19042.906 und VCDS 21.3.0, Interface hat frische Firmware. Laptop, Lenovo L340 15IRH (fast neu) Windows 64bit, CPU i5-9300H Tablet, Trekstor Wintron Surftab, ca. 7 Jahre alt, Windows 32bit, CPU Atom Quad Core Z3735F Laptop, Samsung R530, ca. 11 Jahre alt, Windows 32bit, CPU Dual-Core T4400 Ich nutze den AP-Mode, die Autos sind zu weit weg vom heimischen WLAN. Golf: Der Lenovo-Laptop meldet bei Auswahl der Gateway-Verbauliste zu 75% "Funktion wird vom Gateway nicht unterstützt". Einen Moment später kann es wieder funktionieren, muß aber nicht. Im Autoscan fehlt dann gerne das Steuergerät Tür hinten rechts. Über die Steuergeräteauswahl ist es ansprechbar. Fabia: Häufige Verbindungsabbrüche oder zumindest ein "klemmender" drehender Strich oben links (<-- wie nennt ihr das Ding?), egal welches STG und auch während des Autoscans. Mit dem Tablet und dem Samsung-Laptop kann ich buchstäblich machen, was ich will. VCDS funktioniert perfekt, kein Gemecker, keine Abbrüche, keine Probleme. Bei beiden Autos. Ich hab das USB-Kabel spontan nicht gefunden, sonst hätte ich das damit noch ausprobiert. Jetzt ist erst mal dunkel und Ausgangssperre. Kann das mit 32- und 64bit zusammenhängen? Oder ist der Laptop zu schnell für diese Welt? Kann man in den Protokolleinstellungen oder auch in den WLAN-Einstellungen des Laptops einen Wert anpassen? Es grüßt der Schneemann. Zitieren Link zum Beitrag
Empfohlene Beiträge
Deine Meinung
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.